Autokauf (digitales Serviceheft)
Moin allerseits,
bin nach dreijähriger Benzabstinenz seit einigen Wochen wieder auf der Suche (220er Diesel) und stolperte dann über das "digitale Serviceheft" seit Modell 08. Dazu habe ich einige Fragen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann besteht doch der Servicenachweis ab Zulassung 09/07 in einem Ausdruck über die letzte Inspektion bei MB statt des früher üblichen Scheckheftes. Wie ist es möglich dann z.B. an die Info zu kommen, ob und wann etwa ein Getriebeölwechsel gemacht wurde? Ist es mölich vor dem Kauf die vorigen Berichte vom 🙂 zu erhalten? Oder online, oder sonstwie?
b.t.w.
Autokauf nervt wie immer gehörig! Alle paar Jahre das gleiche Drama. Ich war heute in HH bei drei Fähnchenhändlern. Im Endeffekt quod erat demonstrandum.
Nr1 Auto ist angeblich 1.Hd., sehr gepflegt, lückenloses MB gepflegtes Scheckheft Bj ´08 12.900€ 185TKm
tatsächlich: 3.Hd., voller Hundehaare und stank nach nassem Pudel, fürchterlicher Lackzustand, Reifen waren 2Jahre älter, als das Auto, Scheckheft seit 2Jahren tot
Nr2 Auto ist angeblich 1.Hd., sehr gepflegt, lückenloses MB gepflegtes Scheckheft Bj ´07 13.990€ 150TKm
tatsächlich: 1.Hd., sehr gepflegt- sah echt aus wie neu, die letzten beiden Scheckhefteinträge ohne Stempel (einfach ausgefüllt mit Kringel), Schade eigentlich, bin fast schwach geworden. War ein schöner Wagen, aber das mulmige Gefühle bezgl. der Km blieb.
Nr3 Auto ist angeblich 1.Hd., sehr gepflegt, lückenloses MB gepflegtes Scheckheft, unfallfrei Bj ´07 13.500€ 130TKm
tatsächlich: 1.Hd., lückenloses MB gepflegtes Scheckheft, Spaltmaße nicht in Ordnung und auf Drängen wurden Rechnungen von Lackierern von über 5000€ rausgerückt. Der Wagen hatte im Endeffekt drei Unfälle!
Und ja, ich bin durchaus bereit derartige Preise für einen vernünftigen 211er auszugeben...Wird aber scheinbar noch etwas dauern.
Noch ein link, der Wagen gefällt mir, aber der Preis ist doch frech, oder? Was wäre ein realistischer Preis für ein entsprechendes Fahrzeug?
Hybris
bisschen viel Text, aber trotzdem Danke für´s Zuhören und Antworten
Beste Antwort im Thema
Dann will ich den Fred mal endgültig abschließen. Erstmal, keinem ist ernsthaft etwas passiert, mein Nacken hat zwar ordentlich einen weggekriegt, aber ich werde es überleben. Gibt wohl noch ein paar Taler Schmerzensgeld-zu Recht, wie ich finde, allein der Schock war schon ziemlich heftig.
Vielleicht ganz interessant: Das Gutachten ergab Reparaturkosten in Höhe von 16.300€, also wirtschaftl. Totalschaden. Der Wiederbeschaffungswert hat mich dann doch erfreut: 13.500€ (220CDI Avantgarde EZ 07/2008 169000Km, rel. Ausstattungsbereinigt), Restwert 4.700€, die ich auch schon vom freundl. bekommen habe, denn ein Angestellter da hat sich den guten gleich unter den Nagel gerissen; mir solls recht sein. Die Differenz zahlt die gegnerische Versicherung (hoffentl. bald) und dann ist´s auch gut. Einen Anwalt musste ich bis jetzt auch noch nicht einschalten, alles scheint "gut zu laufen", Leihwagen wurde bezahlt etc., wir werden sehen.
Einen neuen habe ich auch schon, entgegen meiner Befürchtungen ist es tatsächlich eine C-Klasse von 2013 geworden. Das einzige, was ich wirklich vermisse, ist das Raumangebot, sonst ist der echt gut ausgestattet (ILS, Multikonturs., 7G Tronic Plus, AHK ab Werk und endlich ein modernes Multimediasystem, welches in jeder Beziehung tadellos funktioniert u.s.w.) und fährt sich schön schnuckelig, ein moderneres Auto eben. Den fahre ich jetzt 2-3Jahre und dann ist der 212er Mopf auch bezahlbar, denn den will ich eigentlich haben.
Günter hat schon Recht, die 211er werden langsam aber sicher Relikte, wunderbare Autos, aber dafür jetzt nochmal richtig Schotter hinzulegen, würde mir Magenschmerzen machen. Die, die mich interessieren liegen immernoch um die 15t€ und das ist mir ein 211er dann doch nicht mehr wert. Den endgültigen Ausschlag gab dann die Krümmer-Ablösung-Turbo-Geschichte, das war mir dann doch zu riskant. Ja, zuviel Motortalk lesen kann auch panisch machen.
Dann sage ich mal tschüß, war wirklich ein feines Forum hier, ihr habt mir oft geholfen. Allzeit gute Fahrt!
22 Antworten
Das kann man so unterstreichen. Aber auch Xenon wird im Alter schwächer, hauptsächlich weil die Projektionslinsen und Reflektoren anlaufen. Austausch ist nach 8-10 Jahren einzuplanen. Streuscheiben polieren bringt nicht viel, die Scheinwerfer können auch nicht ohne weiteres zerlegt werden.
Bzgl. Services:
Ich habe meine E-Klasse nun auch gebraucht gekauft und zwar um 8k€ @TE und das in Österreich.
Also entweder hatte ich Glück oder man kann die Autos tatsächlich so günstig finden.
Ich habe auch das digitale Serviceheft, jedes Service bei Mercedes usw.
Bei 200.000 wurde das Getriebeöl gewechselt, obwohl es angeblich nur bei 60k gemacht werden sollte, kA.
Ist auch egal mir geht es um den Service Intervall.
Bei meiner C Klasse (selbes Baujahr) wars so, dass das Assyst System angezeigt hatte: Entweder alle 25T KM oder 1 Jahr.
Das Assyst von der E-Klasse zeigt "nur" alle 25.000 KM an. In meinem Fall steht nächster Service in 22.000KM, dabei wurde der Service im November 2014 gemacht.
Muss ich nun ein Service im November 2015 machen, oder wirklich erst in 22.000 KM?
Danke!
Die Serviceanzeige springt 30 Tage vor Ablauf des Jahres auf die Anzeige der Resttage bis zum Service, vorher werden nur die km angezeigt. Man kann aber auch die Resttage anzeigen lassen -> SuFu bzw. Wiki
Achso, um die Frage zu beantworten: Falls im November 2014 der letzte Service war, muss Du im November 2015 zum nächsten!
Wollte diesen Fred noch mal zum Abschluss bringen.
Nun hat es vor drei Wochen endlich geklappt. Es ist ein 220cdi Avantgarde Bj. 07/2008 Kombi geworden. Bis auf Comand hat er alles, was ich wollte an Bord. Mit Garantie von einem seriösen Händler, wo ich am Ende mit einem guten "Bauchgefühl" vom Hof gefahren bin. Bin bis jetzt 3000km gefahren und begeistert. Gut, bis jetzt hatte ich immer 6Zylinder und die zwei fehlen schon ein wenig, aber das ist zu verschmerzen. Ein rundum gelungenes Auto, das mir jeden Tag auf´s neue ein Lächeln auf mein Gesicht zaubert...
Vielen Dank noch mal für die Antworten
Ähnliche Themen
Abschluss die zweite.
Gestern, auf den Tag genau 11 Monate nach dem Kauf und an seinem 8. Geburtstag, fuhr ich bei Grün als erster über eine große Kreuzung, als es krachte. Eine nette Dame mit drei Kindern im Auto ist bei Rot über die Ampel und mir direkt mit ordentlich Schmackes in die Seite auf Höhe der HA...
Nun steht er beim 🙂 und es sieht nach "wirtschaftlichem" Totalschaden aus, in der Werkstatt gingen alle Daumen nach unten. Montag kommt der Gutachter, mal sehen, wieviel Verlust ich einfahre. Hab´mein Eis echt auf, gerade vor zwei Wochen für 550€ einen großen Service machen lassen!
Fazit nach 26000 gefahrenen KM (Laufleistung jetzt 169000km): Bis auf den Wechsel von Thermostat und Kraftstofftemp.sensor kein einziges Problem, Durchschnittsverbrauch 7,1L. Ein wunderbares Auto, welches jetzt wahrscheinlich ausgeschlachtet wird- schade ´drum.
Da mein Plan, den Wagen noch 2-3 Jahre zu fahren und mir dann einen 212er MoPf zu holen damit nicht mehr funktioniert und der 212er Vormopf keine Option ist, muss wieder ein 211er her, diesesmal dann ein 6 Zyl. Mopf. Der Markt gibt nur leider z.Zt. nicht allzuviel her, wie ich feststellen muss. Entweder gut ausgestattete mit Laufleistungen um die 200tkm oder meist schlecht ausgestattete mit weniger Km. Ich hätte wirklich gerne mal einen richtig gut ausgestatteten, aber bei 200tkm kann ich mir vorstellen, das da auch so einiges fällig wird (Stichwort Airmatic, Fahrwerk, Krümmer und das ganze andere Gedöns). Das macht mir Kopfschmerzen aber der Bauch schreit: Will haben! Die Vernunftoption wäre ein ausstattungsbereinigter, aber da das dann der zweite 211er wird, ist mein Bedarf an Ausstattung gestiegen.
Zu allem Überfluss drückt die Zeit, da ich dringend ein Fahrzeug brauche. Was würdet ihr machen? Viele Knöpfe mit der Gefahr hoher Folgekosten, oder den vermeintlich sichereren Weg wählen, dafür aber auf die süßen Spielereien verzichten?
Also,
Zeitdruck ist ein schlechter Ratgeber.
Versuche den Zeitdruck irgendwie zu kompensieren. Interimsfahrzeug oder ÖPNV.
Stehst Du auf Diesel ? Ich vermute mal.
Ich suche meine Gebrauchten nur bei Mercedes-Benz. Zu anderen habe ich kein Vertrauen.
Und wenn ich deinen Berichte auf der ersten Seite lese bestätigt mich das.
Kriterien:
1. ich lass mich nicht drängeln
2. Benziner
3. 6 Zyl.
4. Automatik
5. 1. Hand, 2. Hand falls Tageszulassung
6. MOPF
7. Kombi
8. Anhängerkupplong willkommen, kein muss.
9. Landesweite Suche, zur Not Shopping Tout mit Hotel planen.
10. kein Unfallfahrzeug
11. Farbe egal solange kein sie nicht Pink ist.
12. Geld, lasse ich außen vor. Ist immer von der eigenen Situation abhängig
Mache Dir eine solche Liste und bleibe bei den Kriterien, kann ich nur raten.
Kompromisse musst Du noch früh genug machen.
Schade! Aber sonst ist niemandem etwas passiert, bis auf die Blechschäden an den Autos?
Jetzt nichts überstürzen! Einen Anwalt hast, bzw. wirst du noch einschalten (dringend anzuraten.., ohne geht heute auch bei scheinbar klarer "Schuldfrage" nichts mehr..)?
Prüfe zuerst einmal, ob dir jemand aus der Familie/ Bekanntenkreis ein Auto "leihen" könnte, damit du mobil bleibst u. etwas mehr Zeit hast, den Autokauf zu planen!
Eventuell hast du auch anspruch auf einen Leihwagen, das sollte der Anwalt wissen!
Im Internet nach entsprechenden FHz. suchen kannst du schon einmal aber erst wenn du die Zahlen vom Gurachter hast, weißt du auch wieviel Geld du von der Versicherung bekommst, bzw. welches gesamt Buget überhaupt zur Verfügung steht!
Vielleicht solltest du auch einmal überlegen, ob es wirklich noch sinn macht einen min. 7J. alten 211er zukaufen!
Lieber einen "späten" W212 kurz vor MoPf , als einen min. 3J. älteren 211er, auch wenn der 212er jetzt ersteinmal einige Tausender teuerer ist?
MfG Günter
Dann will ich den Fred mal endgültig abschließen. Erstmal, keinem ist ernsthaft etwas passiert, mein Nacken hat zwar ordentlich einen weggekriegt, aber ich werde es überleben. Gibt wohl noch ein paar Taler Schmerzensgeld-zu Recht, wie ich finde, allein der Schock war schon ziemlich heftig.
Vielleicht ganz interessant: Das Gutachten ergab Reparaturkosten in Höhe von 16.300€, also wirtschaftl. Totalschaden. Der Wiederbeschaffungswert hat mich dann doch erfreut: 13.500€ (220CDI Avantgarde EZ 07/2008 169000Km, rel. Ausstattungsbereinigt), Restwert 4.700€, die ich auch schon vom freundl. bekommen habe, denn ein Angestellter da hat sich den guten gleich unter den Nagel gerissen; mir solls recht sein. Die Differenz zahlt die gegnerische Versicherung (hoffentl. bald) und dann ist´s auch gut. Einen Anwalt musste ich bis jetzt auch noch nicht einschalten, alles scheint "gut zu laufen", Leihwagen wurde bezahlt etc., wir werden sehen.
Einen neuen habe ich auch schon, entgegen meiner Befürchtungen ist es tatsächlich eine C-Klasse von 2013 geworden. Das einzige, was ich wirklich vermisse, ist das Raumangebot, sonst ist der echt gut ausgestattet (ILS, Multikonturs., 7G Tronic Plus, AHK ab Werk und endlich ein modernes Multimediasystem, welches in jeder Beziehung tadellos funktioniert u.s.w.) und fährt sich schön schnuckelig, ein moderneres Auto eben. Den fahre ich jetzt 2-3Jahre und dann ist der 212er Mopf auch bezahlbar, denn den will ich eigentlich haben.
Günter hat schon Recht, die 211er werden langsam aber sicher Relikte, wunderbare Autos, aber dafür jetzt nochmal richtig Schotter hinzulegen, würde mir Magenschmerzen machen. Die, die mich interessieren liegen immernoch um die 15t€ und das ist mir ein 211er dann doch nicht mehr wert. Den endgültigen Ausschlag gab dann die Krümmer-Ablösung-Turbo-Geschichte, das war mir dann doch zu riskant. Ja, zuviel Motortalk lesen kann auch panisch machen.
Dann sage ich mal tschüß, war wirklich ein feines Forum hier, ihr habt mir oft geholfen. Allzeit gute Fahrt!