Autokauf Blaue Plakette Direkteinspritzer vs Vergaser
Hallo liebe Community,
ich möchte mir ein neues Auto zulegen und bin in diesem Zusammenhang auf das Abgasnorm Thema gestoßen. Diesel fällt daher flach, allerdings wären auch Benziner mit Direkteinspritzung unter Abgasnorm 6b betroffen. Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Nun kenne ich mich kaum mit Motoren aus und hoffe auf eure Fachkundige Hilfe.
Ich interessiere mich aktuell für zwei Fahrzeuge:
Ford Mondeo 07 Typ BA7 (bis Bj. 2010)
Skoda Octavia Bj. 2007-2010
Haben diese Fahrzeuge Vergaser oder Direkteinspritzung??
Und woran kann ich erkennen ob ein Fahrzeug Vergaser oder Direkteinspritzung hat?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Maik - MrAutolaie
Beste Antwort im Thema
Die letzten Vergaser liefen Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre vom Band.
Deine Frage muss daher lauten, ob es ein Direkt- oder ein Saugrohreinspritzer ist.
mfg
26 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 27. November 2017 um 16:00:56 Uhr:
Für mich ist ein Saugmotor ein Motor ohne Aufladung.
Dann würd ich gern mal nen Mazda Benziner mit Aufladung sehen?!!!!
Hier mal zu Verständniss, das die "Aufladung" sei es Turbo oder Kompressor nichts mit saugen oder direktem einspritzen zu tuen hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Benzineinspritzung
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 27. November 2017 um 16:09:32 Uhr:
Hier mal zu Verständniss, das die "Aufladung" sei es Turbo oder Kompressor nichts mit saugen oder direktem einspritzen zu tuen hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Benzineinspritzung
Hat auch niemand behauptet. Du hast selbst von Saugmotor besprochen und darunter versteht man nunmal folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/SaugmotorZitat:
@206driver schrieb am 27. November 2017 um 16:45:12 Uhr:
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 27. November 2017 um 16:09:32 Uhr:
Hier mal zu Verständniss, das die "Aufladung" sei es Turbo oder Kompressor nichts mit saugen oder direktem einspritzen zu tuen hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Benzineinspritzung
Hat auch niemand behauptet. Du hast selbst von Saugmotor besprochen und darunter versteht man nunmal folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saugmotor
Okay, danke für die Erleuterung! Hab mich nur falsch ausgedrückt, wusste nicht das man Saugmotor und Saugrohreinspritzug derart unterscheidet!
Wie sieht das nun bei Mazda aus??
Mazda hat direkteinspritzende Saugmotoren.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 27. November 2017 um 16:59:24 Uhr:
Mazda hat direkteinspritzende Saugmotoren.Grüße,
Zeph
Danke für deine Aufklärung, leider gibt es nirgendwo etwas zum nachlesen?
Woher hast du deine Info?
Blöd für mich, durch mein "Halbwissen" hatte ich selber bei der Fahrzeugsuche vor allem auf Mazda gesetzt!!!!
Google einfach nach SkyActiv. Dann wirst du alles notwendige finden. Saugrohreinspritzer werden immer seltener. Am häufigsten findest du die noch als Basismotorisierung bei Kleinwägen. In der Leistungsklasse über 100PS fällt mir nur noch der 2.5er bei Subaru mit 173PS ein.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 27. November 2017 um 20:14:09 Uhr:
Google einfach nach SkyActiv. Dann wirst du alles notwendige finden. Saugrohreinspritzer werden immer seltener. Am häufigsten findest du die noch als Basismotorisierung bei Kleinwägen. In der Leistungsklasse über 100PS fällt mir nur noch der 2.5er bei Subaru mit 173PS ein.Grüße,
Zeph
Skyactive ist ja logisch? Ähm?
Mazda's neue Motorenfamilie heißt eben SkyActiv. Springt dich eigentlich sofort an, wenn man sich etwas für Mazda interessiert.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 27. November 2017 um 21:45:13 Uhr:
Mazda's neue Motorenfamilie heißt eben SkyActiv. Springt dich eigentlich sofort an, wenn man sich etwas für Mazda interessiert.Grüße,
Zeph
Ja klar!
Von meiner Seite aus ging's aber um die alten MZR Motoren (beim DISI steckt ja wohl die Direkteinspritzung im Namen!)
Beim MZR unterscheidet man wohl zwischen der Z-Serie (kleiner Hubraum) und der L-Serie (großer Hubraum). Zur Z-Serie finde ich keine Angaben. Bei der L-Serie gibt es Versionen ohne Direkteinspritzung und Versionen mit Direkteinspritzung.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 27. November 2017 um 03:38:01 Uhr:
Ford Mondeo MK4 hat bis 2010 als das Facelift mit den Ecoboostmotoren kam immer Saugrohr Einspritzung, also keine Feinstaubprobleme:
1.6 Ti-VCT 110/125PS Zahnriemenmotor nur mit 5-Gangschaltgetriebe... Ab Facelift gab's ihn immer noch mit gemixten 120PS2.0 145PS Steuerkettenmotor mit 5 Gangschaltgetriebe, gab's auch als Flexifuell zum Ethanol fahren! Altbewährter ausgereifter Motor!
2.3l 160PS Steuerkettenmotor, mit 6-Gangautomatikgetriebe Wandlerautomatik
2.5T 220PS 5-Zylinder Zahnriemenmotor mit Turbolader, wurde von Volvo dazugekauft! 6-Gangschaltgetriebe
Bei VW ist alles was TSI/FSI/TSFI heißt Direkteinspritzung... In manchen Modellen gab es noch alte MPi Modelle oder den 1.8T mit 150PS...
Warum nicht Honda Accord, Mazda 6 oder auch Toyota Avensis in Betracht ziehen, da gibt's auch sehr gute Saugmotoren!!
Vergessen wir da nicht den, zugegebenermaßen seltenen, 1.8er SCI im MK3 vFL? 😁
Gruß