Autokauf bei so wenig Kilometern, Finger davon lassen?

Mercedes E-Klasse W212

Hi, bin ja gerade auf Suche nach einem neuen Auto. Hab jetzt eins gefunden (Link unten) ... Meine Frage dazu, der Wagen hat ja erst um die 60.000 Kilometer runter, was ja an sich nicht schlecht ist, allerdings wurde laut Anbieter das Fahrzeug nur an Sonntagen und für Uralubsfahrten genutzt und stand nur in der Garage. Dementsprechend ist die Abnutzung gering und der Zustand überragend, zusätzlich ist das Fahrzeug ganz in meiner Nähe. Allerdings kann es doch nicht gut für das Auto sein, wenn es immer so lange ungenutzt steht oder? Sollte man da lieber vom Kauf absehen ? Kenne mich da zu wenig aus.

LG

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1541128638-216-4005

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 24. November 2020 um 17:48:33 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 23. November 2020 um 23:12:04 Uhr:



-
-
-
Ganz im Gegenteil ... rechnen tut sich ein Neuwagen niemals:

Jährl. Wertverlust bei MB-Modellen ca. 10 000 € / Jahr !!!

p.s.:
Schau dir einfach mal die unabhängigen ADAC-Tests an.

https://www.bavariadirekt.de/.../

Das meinte ich damit nicht. Der größte Wertverlust ist bei dem Auto eh schon weg.

Das Auto hat zwar wenig Kilometer hat aber sonst nichts besonderes. Sollte der irgendwann mal wieder verkauft werden, will das Auto keine Sau.

Kaputt gehen wird auch da irgendwann was egal ob der jetzt 60tkm oder 160tkm hat. Auch davor ist man nicht sicher. Oft ist es doch so, das Fahrzeuge mit mehr Kilometer auf der Uhr schon einiges repariert haben (in vielerlei Hinsicht). An einem Auto mit wenig Kilometer kann man sich sicher sein das da noch einiges kommt, war ja bisher noch keiner dran.

Na ja das würde ich so auch nicht behaupten wollen. Mein Alter Herr fährt seinen E350 immer weniger und da ist bisher noch gar nichts, aber absolut nichts angefallen.
2011 / 56tkm.
Wenn das so weiter geht wird dieser ein H kennzeichen mit 90tkm bekommen...🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

Dann gleich richtig, oder?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1578444711-216-6854?...

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 24. November 2020 um 17:48:33 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 23. November 2020 um 23:12:04 Uhr:



-
-
-
Ganz im Gegenteil ... rechnen tut sich ein Neuwagen niemals:

Jährl. Wertverlust bei MB-Modellen ca. 10 000 € / Jahr !!!

p.s.:
Schau dir einfach mal die unabhängigen ADAC-Tests an.

https://www.bavariadirekt.de/.../

Das meinte ich damit nicht. Der größte Wertverlust ist bei dem Auto eh schon weg.

Das Auto hat zwar wenig Kilometer hat aber sonst nichts besonderes. Sollte der irgendwann mal wieder verkauft werden, will das Auto keine Sau.

Kaputt gehen wird auch da irgendwann was egal ob der jetzt 60tkm oder 160tkm hat. Auch davor ist man nicht sicher. Oft ist es doch so, das Fahrzeuge mit mehr Kilometer auf der Uhr schon einiges repariert haben (in vielerlei Hinsicht). An einem Auto mit wenig Kilometer kann man sich sicher sein das da noch einiges kommt, war ja bisher noch keiner dran.

Na ja das würde ich so auch nicht behaupten wollen. Mein Alter Herr fährt seinen E350 immer weniger und da ist bisher noch gar nichts, aber absolut nichts angefallen.
2011 / 56tkm.
Wenn das so weiter geht wird dieser ein H kennzeichen mit 90tkm bekommen...🙂

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 24. November 2020 um 17:53:30 Uhr:


Dann gleich richtig, oder?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1578444711-216-6854?...

Wäre ich persönlich sofort dabei!
Wenn ich jetzt was suchen würde...

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 24. November 2020 um 18:45:46 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 24. November 2020 um 17:48:33 Uhr:


Das meinte ich damit nicht. Der größte Wertverlust ist bei dem Auto eh schon weg.

Das Auto hat zwar wenig Kilometer hat aber sonst nichts besonderes. Sollte der irgendwann mal wieder verkauft werden, will das Auto keine Sau.

Kaputt gehen wird auch da irgendwann was egal ob der jetzt 60tkm oder 160tkm hat. Auch davor ist man nicht sicher. Oft ist es doch so, das Fahrzeuge mit mehr Kilometer auf der Uhr schon einiges repariert haben (in vielerlei Hinsicht). An einem Auto mit wenig Kilometer kann man sich sicher sein das da noch einiges kommt, war ja bisher noch keiner dran.

Na ja das würde ich so auch nicht behaupten wollen. Mein Alter Herr fährt seinen E350 immer weniger und da ist bisher noch gar nichts, aber absolut nichts angefallen.
2011 / 56tkm.
Wenn das so weiter geht wird dieser ein H kennzeichen mit 90tkm bekommen...🙂

Naja damit meine ich mit zunehmender Kilometerleistung werden die Probleme irgendwann kommen!
Ich denke nicht das der TE das Auto kauft und nochmal ein Jahrzehnt nicht damit fährt. Wenn er im Jahr 20tkm damit macht, hat die Kiste in 3 Jahren auch 120tkm runter und dann gehts erst los mit Reparaturen. Und da wird dann alles nacheinander bis zum bitteren Ende kommen.
Auch die Steuerkette wenn der Motor da so Probleme hat.

Ähnliche Themen

Das hört sich aber dramatisch an und ich kann es so nicht bestätigen.
Mit unserem vormopf hatten wir bis 150tkm keine einzige Reparatur außerhalb der Inspektionen und Verschleißteile. Die w212er gelten jetzt schon zu den robusteren Baureihen.

@cumberland_68

Verdammt - wenn er innen nicht schwarz wäre,wäre ich am Wochenende sofort nach Bayern gefahren und hätte die Kiste direkt mitgenommen - wo findet man sowas noch.......🙄

Wers glaubt... 🙂
Hätte hätte Fahrradkette

Interessant ist, dass der TE sich gar nicht mehr meldet.😁

Ja, sowas ist nicht schlecht. Eine ähnliche Anzeige würden wir schreiben.
Wenn er Sonntags gefahren wurde ist das gut. Regelmäßige Bewegung muss sein +dann ab und an Langstrecke. Bei uns genau das Gleiche.

Hinterachsträger würde ich mir genau anschauen - wenn er denn nicht etwaig schon neu ist. Ebenso Bremsleitungen hinten.
Service sollte trotz der Minderlaufleistung p.a. aber regelmäßig gemacht sein. (Unser hat gerade nach 3000TKm neues Öl bekommen) *oink*

Nochmal etwas zu Kilometerständen im Zeitablauf:
Alle meine Youngtimer, darunter auch ein durchaus anspruchsvoller V12, bewege ich im Schnitt alle 4-6 Wochen.
Natürlich wird der Wagen dann richtig warm gefahren, bevor er wieder weg gestellt wird.
Seit vielen Jahren mache ich das so, bei einigen Fahrzeugen seit 25 Jahren.
Noch nie hat sich daraus ein Defekt entwickelt. Allenfalls könnte die eine oder andere Ölundichtigkeit damit in Bezug zu bringen sein.
Insofern teile ich Bedenken, dass Wenigfahrer dem Auto schaden, nur in Bezug auf Nutzer, die das Auto nicht warmfahren. Und das Warmfahren bedeutet, dass das Öl auf die richtige Temperatur kommt, nicht nur das Kühlwasser. Bei meinem V12 sind dazu schon 25 Kilometer nötig, bei kleineren Motoren geht das auch schneller.

Zustimmen möchte ich aber einem Argument, das weiter oben angedeutet wurde:
Wenn ein Auto "Serienfehler" hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese schon erkannt und behoben wurden, natürlich mit der km-Leistung.
Bei einem V8 mit niedriger Laufleistung hatte ich diese alle nachzuholen und einen Haufen Geld einem guten Zweck zuführen dürfen.

Cumberland, kann ich mich absolut anschließen. Der E fährt bei uns in den "Bewegungsfahrten" nicht unter 100km.
Nach 30km auch mal etwas heftiger. Den Drehzahlbegrenzer spare ich mir aber.
Deine Ausführungen lassen mich hoffen den 500er noch lange in Gesellschaft zu haben. 🙂

In der Tat ist es bei Wenigfahrern kritisch Fehler rechtzeitig zu erkennen. Somit sind wir aus der Kulanz für die Bremsleitungen rausgefallen (auch weil die MB-Werkstatt gepennt hatte). Das kostet jetzt zwar, aber im Gesamtkontext zu vernachlässigen.

@cumberland_68

Aha Aha....
So ganz "nebenbei" erfährt man hier im Forum, daß Du auch noch ein Paar Youngtimer durch die Landschaft fährst...!!!

Komm und mache uns ein Weihnachtsgeschenk und stelle mal ein paar Bilder von Deinen "Schätzen" ein...

Wir waren auch alle (???) ganz brav..!

Nee, lieber nicht. Sind hier alles Fremdmarken 😉
Mehr gerne per PN

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, nur Mut, zeig sie.

Mercedes Forum ist sozusagen bunt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen