Autokauf arglistige Täuschung?

Guten Abend,

Ich habe mir gestern einen kleinen Traum erfüllt und mir von privat einen Mazda rx8 gekauft. Das Auto hatte 104000km runter und seit gut 40000km einen austauschmotor drin.
Hab eine Probefahrt gemacht war für mich alles Inordnung( Laie) und hab ihn dann gekauft.
Kaufvertrag abgeschlossen alle Rechnungen mitgenommen. Zuhause angekommen viel mir gleich auf dass aus dem Auspuff weißer Rauch kommt. Ich ein bisschen aufs Gas gedrückt kamen kleiner Splitter aus dem Auspuff heraus. Waren es die wabenkörper aus dem kat. Ich dachte mir nur ach du scheiße.....
Später hab ich in den Rechnungen die mir der Verkäufer mitgegeben hat reingeschaut und siehe da.
Bei einem kupplungstausch im März diesen Jahres steht unten auf der Rechnung !!!katalysator defekt!!!
Vorsichtshalber im Kaufvertrag nochmal nachgeschaut ob dort vielleicht nicht doch was steht an Mangel aber stand nichts. Ich den Verkäufer angerufen und angeblich wusste er von nichts weil er nicht auf die Rechnung geguckt hat. Er wolle jetzt morgen zur Werkstatt und dort nachfragen. Hab ihm gesagt er soll sich bis morgen Abend melden sonst schalte ich meinen Anwalt ein. Meine Frau war sowohl beim Autokauf als auch beim Gespräch dabei.
Was meint ihr habe ich gute Chancen mein Geld wiederzubekommen?

Beste Antwort im Thema

Ich denke du bekommst nichts.

Denn du verlangst von einem Ahnungslosen wie dir etwas, was ein anderer Ahnungsloser bringen muss.
Sprich, der muss es sehen und was du nicht gesehen hast?
Wie willst du also argumentieren ggf. vor Gericht? Wenn du sagst, das muss man sehen, Gegenfrage, warum hast du es nicht gesehen? Wenn du sagst, man sieht es nicht ... ja dann ist der Verkäufer auch raus.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Naja, ganz so würde ich es auch nicht sehen.
Für jemanden der eben nen Spaßauto als 2 oder 3 Wagen sucht, warum nicht.

Klar die Wartungskosten sind deutlich höher, aber auch die Gebrauchtwagenpreise, wenn man nur 3000 - 5000 KM/Jahr mit dem Ding fahren will, und ihn nicht für Kurzstrecken nutzt kann das schon Sinn machen.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 22. Juli 2015 um 18:49:13 Uhr:


wenn man nur 3000 - 5000 KM/Jahr mit dem Ding fahren will, und ihn nicht für Kurzstrecken nutzt kann das schon Sinn machen.

Nein, Sinn macht das Ding auch dann nicht.

Wenn man unter den sportlichen Fahrzeugen sich umsieht, dann kann ein Nissan 370 Z z.B. eigentlich alles besser.

Nen halbwegs vernünftiger RX-8 kostet 5.000,-€
Dafür bekommst du nicht mal nen halbwegs vernünftigen 350z, vom 370er ganz zu schweigen.
Von der Preisdifferenz kannst du schon so einige Jahre die hohen Wartungskosten des RX-8 bezahlen.
Aber, für nen Azubi oder Student, der sich denkt geil, solche Fahrleistungen für den günstigen Preis, ist das Ding nichts, irgendwie landen die Dinger aber relativ häufig genau dort.

Deutlich schwerer (etwa 250 KG) sind die beiden Nissan auch.

Schon klar, entsprechend gebraucht kommt da bei der preislich der Faktor zum Tragen, dass die Karre eigentlich keinen Sinn macht.
Viel mehr als die hohen Wartungskosten drücken die Defektrisiken den Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Günter schrieb am 22. Juli 2015 um 16:44:47 Uhr:


diese Proleme gab es allerdings auch schon beim RO 80, aus dem Grunde haben etliche einen normalen Benziner eingebaut, auch kurzstreckentauglich war er da schon nicht.
Gruß

Stimmt, und Ro 80 Fahrer grüßten sich immer mit erhobenen Fingern. Die zeigten an, der wievielte AT-Motor unter der Haube war.

@Günter: Auf deinem Profilbild scheint in VW K70 zu sein, oder irre ich mich da?

Gruß
Peter

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Juli 2015 um 21:20:18 Uhr:


Stimmt, und Ro 80 Fahrer grüßten sich immer mit erhobenen Fingern. Die zeigten an, der wievielte AT-Motor unter der Haube war.

Wobei ein nicht unerheblicher Teil des schlechten Rufs der Ro80 auch durch Mythen entstanden ist.

Ein erheblicher Teil der Schäden kamen durch unsachgemäße Behandlung, durch die Peripherie (ungeeigneter Drehmomentwandler und Ölpumpe) oder waren aufgrund der kulanten Austauschpraxis NSU's schlicht provoziert.

Bevor sich NSU Werkstätten an einem Wankelmotor versuchten, tauschten sie lieber sofort auf Werkskosten aus, wodurch mehr als ein Drittel der eingetauschten Motoren vollkommen i.O. waren und nach Aufarbeitung weitergereicht werden konnten.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Juli 2015 um 19:11:33 Uhr:


Nein, Sinn macht das Ding auch dann nicht.
Wenn man unter den sportlichen Fahrzeugen sich umsieht, dann kann ein Nissan 370 Z z.B. eigentlich alles besser.

Das macht genauso viel oder genauso wenig Sinn wie der Kauf jedes anderen Exoten oder Oldtimers.

Warum kauft sich jemand heute noch einen ollen VW Käfer oder eine 2CV, wenn er für das gleiche oder weniger Geld einen Gebrauchtgolf haben kann, der ALLES besser kann?

Wenn man einen Wankelmotor im sportlichen Kleidchen haben möchte kommt man an Mazda und einem RX8 nicht vorbei. Denn sowas baut Nissan eben nicht.
Wenn man einfach nur ein sportliches Auto haben will und sich für dessen Technik wenig interessiert, dann ist ein RX8 sicher das komplett falsche Auto.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Juli 2015 um 21:20:18 Uhr:



Zitat:

@Günter schrieb am 22. Juli 2015 um 16:44:47 Uhr:


diese Proleme gab es allerdings auch schon beim RO 80, aus dem Grunde haben etliche einen normalen Benziner eingebaut, auch kurzstreckentauglich war er da schon nicht.
Gruß
Stimmt, und Ro 80 Fahrer grüßten sich immer mit erhobenen Fingern. Die zeigten an, der wievielte AT-Motor unter der Haube war.

@Günter: Auf deinem Profilbild scheint in VW K70 zu sein, oder irre ich mich da?

Gruß
Peter

Richtig, hatte einen in blau -metallic von 76-80, geräumiges Auto und bequem, einziger Schwachpunkt war die Undichte Heckscheibe.

Gruß

Der RX-8 wäre mir vom Sprit auch egal gewesen, fahr ja vielleicht 6-7000 km im Jahr.

Und der fährt sich Traumhaft. Der Motor ist der hammer, viele bemängeln dass er untenrum wenig Drehmoment hat aber die haben den Wagen einfach nicht verstanden.
Und das Handling, davon schwärmt sogar Jeremy Clarkson von Top Gear.

Also echt toller Wagen, man muss halt jemand haben, der Wankel kann. Die Probleme sind ja auch alle zu beheben, nur halt nicht in ner normalen freien Werkstatt.

Such dir einen anderen Anwalt, der Beweis der arglistigen Täuschung ist doch mit diesem Sachverhalt ein Kinderspiel.

a) Wer liest denn die Rechnung nicht, die er bezahlen muss
b) Welche Werkstatt weißt denn nicht ausdrücklich zusätzlich im Gespräch auf so einen Schaden hin UND bietet die Reparatur an
c) erlischt mit einem als defekt erkannten Kat nicht die Betriebserlaubnis?
d) ein defekter Kat kann oft zum Motorschaden führen
e) Der Verkäufer hat mal schnell verkauft, weil er den Katschaden nicht bezahlen wollte und hoffte, dass er einen Dummen findet, der das nicht merkt.
f) du hast nicht bekommen, was vertraglich vereinbart war: Ein fahrbereites Auto.

Hier kann gerade mit a) und b) ein Beweis des ersten Anscheins geführt werden.

Ruf deine Rechtsschutz an, lass dir Kostenzusage erteilen, eventuell auch einen entsprechenden Anwalt nennen und auf geht es.

Zitat:

@Bonnitaet schrieb am 23. Juli 2015 um 12:11:28 Uhr:


Such dir einen anderen Anwalt, der Beweis der arglistigen Täuschung ist doch mit diesem Sachverhalt ein Kinderspiel.

Klar, damit es auch ein Kinderspiel bleibt hat der Verkäufer die Rechnungen mitgegeben.

So blöd kann niemand sein wenn er eine arglistige Täuschung vorhat.

Wurde denn überhaupt schon mal mit dem Verkäufer geredet?

Gruß Metalhead

Zitat:

@Bonnitaet schrieb am 23. Juli 2015 um 12:11:28 Uhr:


Such dir einen anderen Anwalt, der Beweis der arglistigen Täuschung ist doch mit diesem Sachverhalt ein Kinderspiel.

a) Wer liest denn die Rechnung nicht, die er bezahlen muss
b) Welche Werkstatt weißt denn nicht ausdrücklich zusätzlich im Gespräch auf so einen Schaden hin UND bietet die Reparatur an
c) erlischt mit einem als defekt erkannten Kat nicht die Betriebserlaubnis?
d) ein defekter Kat kann oft zum Motorschaden führen
e) Der Verkäufer hat mal schnell verkauft, weil er den Katschaden nicht bezahlen wollte und hoffte, dass er einen Dummen findet, der das nicht merkt.
f) du hast nicht bekommen, was vertraglich vereinbart war: Ein fahrbereites Auto.

Hier kann gerade mit a) und b) ein Beweis des ersten Anscheins geführt werden.

Ruf deine Rechtsschutz an, lass dir Kostenzusage erteilen, eventuell auch einen entsprechenden Anwalt nennen und auf geht es.

a) gibt genügend

b) gibt´s genügend, die kein Gespräch führen bzw. die Rechnung erläutern

c) möglich, weiß ich nicht 🙂

d) ja

e)möglich, das ist ja das Problem, es nachzuweisen

f)kann ich nicht beurteilen

Das heißt also von der Werkstatt alles auf die Rechung schreiben lassen was kaputt ist... Suche dann solange bis ich wen finde der den Vertrag ohne Mängel unterschreibt, gebe die Rechnungen mit die ich ja "zufällig" noch rumliegen hab und alles ist in Butter?

Zitat:

@Sznokey schrieb am 23. Juli 2015 um 14:19:46 Uhr:


... gebe die Rechnungen mit die ich ja "zufällig" noch rumliegen hab und alles ist in Butter?

Keine Ahnung wie sowas vor Gericht ausgehen würde.

Arglistige Täuschung ist aber wohl nicht haltbar, da von Arglist hier wohl nicht die Rede sein kann.

Kann gut sein, daß der Verkäufer das hätte lesen müssen, und zu irgendwas verknackt wird.

Wenn ich hier der Verkäufer wäre, würde ich dem Käufer eine Rückabwicklung anbieten.
Wie gesagt, reden Hilft vermutlich.

Gruß Metalhead

@Dramaking

Zitat:

Du zitierst es, aber erkennst es nicht: "arglistige Täuschung" steht dort und nicht die "Nichtnenung im Kaufvertrag", selbst bei einem Unfallschaden, der zu den angabepflichtigen Dingen gehört.

Etwas, was hier auch noch in Frage steht: hätte das überhaupt aufgeführt werden müssen?

Sein Anwalt hat es doch selbst so gesehen, nur die Beweisbarkeit zweifelt er an.
Deine Antwort
Ähnliche Themen