Autokauf als Fahranfänger
Hey,
ich suche ein kleines Auto habe allerdings das Problem das ich nicht mehr als ca.1000€ ausgeben kann da ich im Moment noch in meiner Ausbildung stecke und deswegen sollte das Auto auch sparsam im Unterhalt sein. Nun finde ich wenn ich über eBay suche viele Corsa B etc. Für um die 700€ und Frage mich ob sich so ein Auto lohnt. Da ich Recht viele von diesen gebraucht Wagen Sendungen sehe und da gerade Autos mit dem Budget was ich habe viele Mängel aufweisen die dann auch wieder mit Kosten verbunden sind. Frage ich mich ob es sich lohnt sich solche Autos zu kaufen und auf was man achten muss ?
Ich bedanke mich im voraus schon mal für die Antworten und entschuldige mich für evt. Rechtschreibfehler 🙂
MfG
Jannik
20 Antworten
...ich bleibe dabei, auch Aufgrund meiner Erfahrungen:
Es ist vernünftiger noch etwas zu warten und für/ab 2000 Euro was Besseres kaufen...!!!
Aber gerade bei 2000€ gibts viele Verkäufer die genau den selben Schrott wie bei <1k€ anbieten. Nur ebend zu teuer.
Audi 80 gibt es auch schon in der Preiskategorie
...ja natürlich gibt es die und noch für mehr Geld bekommste ebenfalls polierten Schrott angeboten.
Man kann aber auch alles schlechtreden und damit ist auch keinem geholfen !
Fakt ist, für einen Fahranfaenger ist es in der Endsumme in der Tat besser und stressfreier gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen als nur 1000 Euro für eine zu allermeist runtergerockte Büchse...
Und onhne kundigen Begleiter, sofern man nicht selbst Ahnung hat von der Materie, ist ein Autokauf in der Preisklasse 1000-3000 Euro fast immer ein Wagniss mit Restrisiko.
Ähnliche Themen
Der Audi 80 ist in der Tat ein guter und meist zuverlässiger Wagen...nur gute Audi 80 bekommt man für unter 1500 Euro heute auch fast nicht mehr. Genau diesen Fall "Audi 80" hatte ich vor ca. 5 Monaten mit einem guten Kumpel. Bis wir was ordentliches gefunden hatten gingen 6 Wochen drauf und min. 7 Besichtigungtouren mit z.T. 250km Anfahrt...und das für zum Teil poliertes Alteisen zu besichtigen !
Es wurde am Ende ein B4 mit 90 PS Motor ( statt dem gewünschten 2,0 mit 115 PS ) mit 146.000km Laufleistung für 1850 Euro und solider Basis. Die besichtigten 80er mit dem 2,0/115PS Motor kosteten durch die Bank allesamt ab 2500 aufwärts wenn es was brauchbares war...
Moin,
Wer ein Auto auf Basis der Umstands Glück kaufen will - der kauft in nahezu jedem Preisbereich mit hoher Wahrscheinlichkeit Müll - ob wir von 500€, 1000€ oder 5000€ reden, ist das fast egal. Der einzige Weg ist hier - Know-how und das Wissen, dass im Preisbereich unter 5000€ 50-90% der Autos Müll sind und man diese eben rausfiltern können muss. Das liegt aber schlicht am Alter, dem Gebrauch der Autos und daran, dass viele nicht die technischen Cracks sind. Ansonsten erzählt doch mal, wie du ein Motorrad kaufen würdest? Ich Wette - du wirst zu 80-90% das gleiche prüfen, was wir bei einem Auto prüfen würden.
Ich definiere zuerst mal meinen Suchkreis - der muss umso größer sein, je mehr Anforderungen ich Stelle - suche ich z.B. nach einem Porsche 944 Turbo II - dann suche ich Bundesweit, suche ich nach einem Klein- oder Kompaktwagen dann eher so 30-70 km, und ich suche bei schmalem Budget immer mit mindestens 18 Monaten TÜV, da dies mindestens 100€ spart, die ich lieber in besseren Zustand als die Prüfung investiere. Ob das Auto von Privat oder einem Händler kommt, ist mir egal, meist hat man bei Privat im niedrigen Preissegment aber die besseren Preisleistungsverhältnisse. Hast du etwas gefunden, dann nicht direkt nach den Fotos, dem Lesen des Textes und prüfen von Steuer/Versicherung, Preise und Verfügbarkeit von Teilen rausgeflogen ist - dann musst eines dir halt ansehen. Ich nehme dazu immer wen mit - und sei es nur wer, der mit dem Verkäufer quatscht, damit einer in Ruhe gucken kann. Dann checkst du das Auto durch und weißt hoffentlich ob es OK ist oder ob du lachend heimfährst.
Einen Corsa B Stufe ich durchaus positiv ein. Er ist günstig zu haben, es gibt viele Modelle, die noch brauchbar dastehen, die Versicherung ist günstig, Euro 2 sollten die meisten auch mindestens haben, Teile sind billig (neu und gebraucht) und die meisten Motoren sind durchaus langlebig. Hauptkiller ist eine vergammelte Hinterachse und eine gebrochene B-Säule. Das sind beides Punkte, die kaum wirtschaftlich reparabel sind. Und nen 12v sollte man im hohen.Alter auch nicht kaufen - was man an Sprit spart, frisst im Zweifel der Motor wieder auf.
Und meiner Erfahrung nach, geht bei einem 2000€ Auto auf Dauer genausoviel kaputt, wie bei einem 1000€ Auto - denn oft ist der Unterschied zwischen beiden Preisen nur der Verkäufer, eine Fahrzeugaufbereitung und zwei Jahre Unterschied im Baujahr - sprich die Hütte kann genauso Mist sein, wie das billigere Auto, weshalb der Prüfaufwand eh gleich ist und die Risiken nur marginal geringer sind.
LG Kester