Autohold-Überraschungen

VW Passat B7/3C

Autohold-Überraschungen
Wie macht Ihr das? Folgende Situation (Schaltgetriebe): Steil abfallende Straße, rückwärts parallel bergauf in eine knappe Parklücke einparken. In der Parklücke hält Autohold nach Treten des Bremspedals, beim Korrigieren in Vorwärtsfahrt löst sich Autohold wegen des Gefälles nur bei kräftigem Gasgeben und husch - hängt man auf dem Vordermann. Manchmal kann ich die Karre nur mit dem Gaspedal und Kupplung halten (sehr gut für die Kupplung) oder ich helfe mir, indem ich vor dem Vorwärtsfahren Autohold löse und die Karre nur rollen lasse. Aber ich ärgere mich, weil man dabei denken muss und nichts intuitiv geht. Solche Parklücken gibt’s zwar nicht alle Tage, aber wenn dann kommt man ins Schwitzen.
Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Klar gibt es ein paar Situationen wo Auto Hold nicht unbedingt hilfreich ist. Aber in 95% der Fällen ist es besser ich möchte es nicht mehr missen trotz HS. Wie hier schon mal erwähnt wurde es leider gegenüber dem B6 etwas verändert grade um das Einparken zu erleichtern , was ich aber für störend empfinde. Früher hat das AH auch selbsständig geschlossen wenn der Wagen erst kurz abgebremst wurde dann aber leicht weiterollte, war immer nett zu spüren wei die Bremse alleine schliesst, auch beim rückwärtsrollen hat AH sofort gegriffen. Das ist alles weg, es dauert etwas länger bis AH beim rückwärtsrollen schliesst und vorwärts schliesst es nur dann wenn der Wagenn einige 1/10 sec schon gestanden hat. Mich stört das. Wurde aber laut VW wegen dem Einparken umprogrammiert, ist man nämlich zu langsam rückwärts gerollt beim Einparken hat es geschlossen, viele Leute haben sich darüber beschwert, statt das AH auszuschalten. Also müssen wir nun mit weniger gutem AH leben weil einige es nicht einzusetzen wussten. Deshalb, fast alle Funktionen kann man deaktivieren, also wen's stört bitte ausmachen nicht meckern.

Gruss Rüdiger

18 weitere Antworten
18 Antworten

Einfach die Kupplung etwas schleifen lassen und mit etwas mehr Drehzahl gefühlvoll anfahren. Das klappt auch mit Autohold am Berg sehr gut. Ich hatte da noch nie große Probleme mit, mein Vater allerdings ärgert sich da auch mal ab und zu. 😁 Das Alter... 😉

Übrigens löst Autohold auch ohne Gas zu geben nur mit Standgas (einfach kupplung sanft kommen lassen). Das ist im Stau sehr vorteilhaft, da der motor elektonisch immer bei Standgasdrehzahl gehalten wird kann man denn komplett ohne gasgeben fahren bis rauf in den den 6ten gang.

Gruss

Das habe ich jetzt viele Male getestet, bei mir funktioniert es nur unbefriedigend: Wenn an der Ampel der blau bewegte Motor ausgeschaltet hat, drückt man bei Grün die Kupplung - er springt an - man läßt langsam die Kupplung kommen - er fährt tatsächlich völlig ruckfrei an - nimmt aber anschließend Gas nur schlecht an - und man kommt kaum vom Fleck - richtig peinlich. Vielleicht liegt es auch am 1,6 l - Motor.
Gruß Klaus

Ich hab gestern mehrmals versucht, mit Autohold BERGAB im Gefälle parallel einzuparken und es funktioniert noch schlechter als bergauf. Man lässt den Wagen in die Parklücke rollen und selbst wenn man äußerst vorsichtig mit der Bremse kontrolliert kommt irgendwann der Moment, wo Autohold ziemlich unsanft zupackt und der Wagen steht. Dann kann man mit der Kupplung gegen das Autohold ankämpfen und das Spiel wiederholt sich einige Male bis man endlich in der Parklücke drin ist, das problematische Annähern an den dahinter geparkten Wagen inbegriffen.

Wenn man das Autohold nun deaktiviert, rollt der Wagen zwar sauber in die Lücke, für das anschließende Vorwärtsfahren muss man das Autohold aber bei stärkerem Gefälle wieder einschalten, wenn man die Kupplung einigermaßen schonend behandeln will - die Parkbremse ist leider fürs Berganfahren ungeeignet, weil man da zum Lösen immer auf die Fußbremse treten muss. Wenn das Einparken nicht in einem Zug gelingt, dann ist man nur am An- und Ausschalten des Autohold und wünscht sich die gute alte Handbremse zurück, mit der man längst problemlos eingeparkt hätte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen