Autohistorie
Hallo,
bin auf meiner Suche schließlich fündig geworden und habe bei einer 3,5 Jahre alten Limo 2.0 TDI zugeschlagen. Da der Händler kein 🙂 ist, wusste er über die Vorgeschichte des Wagens nicht viel.
Ein Anruf bei Audi hier in Berlin bescherte mir einen netten Mitarbeiter in der Telefonzentrale, der mir ein paar Eckpunkte aus der Autohistorie genannt hat. Service immer regelmäßig gemacht, sonst 2 kleinere Lackierarbeiten. Wenn er hier vor Ort gewesen wäre, hätte ich von ihm vermutlich sogar einen Ausdruck bekommen. Auf meinen diesbezüglichen Wunsch hin wollte er sich bei der hiesigen Niederlassung drum kümmern. Die haben mich auch zurückgerufen, aber leider gesagt, dass sie mir die Historie nicht aushändigen dürfen. Na gut, das hatte ich hier schon gelesen.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der an die Historie rankommt und so nett wäre, mir das PDF (habe gelesen, dass es eins sein soll) zu schicken? Ich wäre sehr daran interessiert, die km-Stände, das jeweilige Datum und den Umfang der Arbeiten zu kennen. Falls sich jemand findet, vielen Dank für die Mühe!
Die Fahrgestellnummer würde ich gern per PN übermitteln.
Grüße,
Holger
14 Antworten
Thema "Datenschutz" ist hier angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Thema "Datenschutz" ist hier angesagt.
Ja, klar. Deswegen möchte ich die Fahrgestellnummer auch per PN übermitteln. 😉
Falls Du es anders meinst: Warum sollte ich über mein eigenes Auto nicht Bescheid wissen dürfen?
da hat er eigentlich Recht...
Zitat:
Original geschrieben von mota10
Ja, klar. Deswegen möchte ich die Fahrgestellnummer auch per PN übermitteln. 😉Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Thema "Datenschutz" ist hier angesagt.
Falls Du es anders meinst: Warum sollte ich über mein eigenes Auto nicht Bescheid wissen dürfen?
Schildere das einfach so der Audi AG, sag denen, daß es über BDSG und LDSG ein Recht an eigenen Daten gibt, das schon seit einigen Jahren der Auskunftsanspruch gesetzlich geregelt ist, Du ein berechtigtes Interesse hast.
Unabhängig von den Auskunftsansprüchen müssen die VAG-Werkstatten bei jedem Programmstart den Hinweis wegklicken, dass eine Weitergabe von Daten wie der Reparaturhistorie an Kunden nicht erlaubt ist. Das ist das eigentliche Problem. Ansprechpartner wäre daher Audi direkt wenn man seinen Anspruch durchsetzen will. Der Händler ist da nur das schwächste Glied in der Kette.
Gruß
PowerMike
Ich habe mal eine Mail zu Audi gesendet, mal schauen was da rauskommt.
Den ich finde auch, sowas darf nicht sein. Gebe euch dann bescheid.
Viele Grüße von den A4-Freunden
Christoph
hallo !!! ich habe auch mal die e mail funktion genuzt um die anfrage bei audi zu starten. am nächsten tag klingelte mein telefon und die audi ag war am anderen ende. ein freundlicher mitarneiter teilte mir mit, dass es dem datenschutz unterliege und ich von audi keine auskunft bekommen würde.
daraufhin bin ich zum freundlichen gegangen und habe den kd meister gefragt, ob man mir nicht mal auskunft geben könne. der kd meister teilte mir mit, dass es dem datenschutz unterliegen würde. aber er könne ja mal schauen...
kein ausdruck aber live auf dem monitor alles einsehen können. für meinen zweck war das vollkommen ausreichen.
wenn du etwas anderes von der audi ag hören würdest so würde mich das schon sehr wundern. aber mal abwarten.
wünsche noch einen schönen abend. grüße pepe
Und wenn du mit dem KD-Meister ganz dicke bist, druckt er dir das auch aus 😉
Danke für die zahlreichen Antworten.
Das Problem, dass die Vertragshändler und erst recht die Niederlassungen die Historie nicht rausgeben sollen/dürfen, ist mir durch andere Postings bekannt. Ebenso die Möglichkeit, wenn man an einen netten und hilfsbereiten Mitarbeiter gerät, dass es inofiziell eben doch geht. Dafür sind aber recht viel Glück oder Beziehungen nötig, die ich nicht habe.
Ich würde auch gern vermeiden, auf sonst was für bürokratischem Wege mich monatelang schriftlich mit der Audi AG auseinanderzusetzen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass nach einem halben Jahr und 10 Briefen das Nein von Audi nicht einmal wackelt - unabhängig davon, ob ich Recht hätte.
(Falls bei Euren E-Mailanfragen etwas bei raus kommt, wäre ich natürlich dran interessiert.)
Da ich in einzelnen Threads darauf gestoßen bin, dass einige Forumsmitglieder offenbar Zugang zu den Historien haben und teilweise sogar von sich aus Auskunft angeboten haben, habe ich mir bzw. mache ich mir immer noch Hoffnung, hier jemanden zu finden, der entsprechende Hilfestellung leisten könnte.
Bitte, bitte per PN melden und vorab vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Und wenn du mit dem KD-Meister ganz dicke bist, druckt er dir das auch aus 😉
Auf dem Ausdruck steht dick und fett seine ID als Wasserzeichen.
Wer ist schon so dumm und riskiert für solch einen lächerlichen Kram seinen Job? Sobald das Programm gestartet wird, bestätigt er mit einem Klick auf OK, dass er den langen Text in dem Pop-Up Fenster gelesen hat.
Hier sind doch soviele die dieses Programm illegal auf ihrem Rechner haben. Also könnt ihr es auch selbst nachlesen.
Einsicht am Monitor ja(Aussage Werksmitarbeiter), aber kein Ausdruck.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Auf dem Ausdruck steht dick und fett seine ID als Wasserzeichen.Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
Und wenn du mit dem KD-Meister ganz dicke bist, druckt er dir das auch aus 😉
Wer ist schon so dumm und riskiert für solch einen lächerlichen Kram seinen Job? Sobald das Programm gestartet wird, bestätigt er mit einem Klick auf OK, dass er den langen Text in dem Pop-Up Fenster gelesen hat.
Hier sind doch soviele die dieses Programm illegal auf ihrem Rechner haben. Also könnt ihr es auch selbst nachlesen.Einsicht am Monitor ja(Aussage Werksmitarbeiter), aber kein Ausdruck.
einfach mit nem dicken Edding die IDs überschwärzen und gut ist.
Ist sagte als Wasserzeichen! Das bedeutet, das sich die ID quer über die ganzen Blätter ziehen. Demnach müsstest Du dann das gesamte Blatt schwärzen.
Das ist korrekt, was C20NE-Cruiser da schreibt.
Richtig ist auch, wie schon erwähnt, wenn man einen guten Draht zu seinem jeweiligen KD-Meister hat, bekommt man doch noch einen Ausdruck. Wie ich z.B. ...
Aber noch bis vor 1 oder 2 Jahren was das alles weniger problematisch, da konnte man wesentlich problemloser einen Historie-Ausdruck erhalten. Damals war beispielsweise noch nicht jeder Audruck mit der Betriebs- und KD-Meister-Mitarbeiter-Nr. als "Wasserzeichen" versehen! Also kann ganz konkret der Ausdruck einem Mitarbeiter im jeweiligen Händlerbetrieb zugeordnet werden. Wenn es da anschließend Ärger gäbe, wollte ich auch nicht derjenige sein, der dann an den Pranger gestellt wird.
Der Grund wird u.a. sein, das natürlich diese Ausdrucke juristisch verwertbar sind, und es deshalb wahrscheinlich mehr gerichtliche Auseinandersetzungen gab. Da waren dann die Vorbesitzer wohl "not amused", d.h. die wiederum waren dann evtl. sauer auf Audi, das sie sich mit ihrer "alten Karre" anschließend auseinandersetzen mußten, obwohl mit der Inzahlungnahme eigentlich für den Vorbesitzer alles erledigt gewesen sein sollte.
D.h. Audi wollte wohl weniger "böses Blut" streuen und u.a. das GW-Geschäft der Händler ruhiger halten!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Richtig ist auch, wie schon erwähnt, wenn man einen guten Draht zu seinem jeweiligen KD-Meister hat, bekommt man doch noch einen Ausdruck. Wie ich z.B. ...
... ich war oder bin KEIN KD-Meister! Das nur als Hinweis, da ich mich mißverständlich ausgedrückt haben könnte!