Autohaus verweigert Garantiearbeiten! Wie vorgehen?

Mercedes E-Klasse W210

Habe folgendes Problem:

Habe mir einen gebrauchten W210 von einem Autohaus gekauft und habe hierauf eine Garantie erhalten für 12 Monate bzw. 15.000 Kilometer.

Ebenfalls habe ich eine Mobilitätsgarantie bekommen!

Jetzt ist es so das sich das Autohaus weigert die bestehenden Schäden zu reparieren. Ich werde andauernd vertröstet, versprochene Rückrufe finden nicht statt und etc.

Heute hat der Wagen ganz versagt!

Wie soll ich nun vorgehen?

Muss mobil bleiben!

Es grüßt der Chris

66 Antworten

Also ich habe mich nun etwas informiert und bin auf folgendes Fahrzeug aufmerksam geworden:

http://kortlink.dk/mercedes-benz/97qv

Was haltet ihr von dem?

Es grüßt der Chris

Der Link funzt bei mir nicht !

Entschuldigt bitte.

Hier der neue: http://kortlink.dk/97qw

Hoffe der klappt!

Das ist ja ein 211er , nicht mein Spezialgebiet ,wird dir aber A-D 'ne Menge zu sagen können ,der hat beide (210er+211er) Steht auch in den FAQ !

Gruß

DSD

Ähnliche Themen

Ist zwar preislich deutlich höher als der 210er aber naja...einen 203er möchte ich nicht umbedingt.

LG vom Chris

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Eine Frage habe ich noch...

Der Händler will einen Ankaufvertrag mit mir machen sodass er das Auto zurückkauft.

Muss ich vorsichtig sein?

Nicht das es nachher heisst ich hätte ihm wissentlich ein fehlerhaftes Fahrzeug veräussert.

LG vom Chris

Hallo Chris,

das hört sich ja alles nicht schlecht an! Nachdem Du schon beim Anwalt warst, würde ich den Ankaufvertrag vom Anwalt prüfen lassen, ob es da versteckte Klausen gibt (ich weiß ja nicht wie lange Du das Auto schon fährst, aber ich finde EUR 900 für 3tkm ganz schön viel Geld)! Vielleicht kann Dir der Anwalt auch noch ein paar Tipps geben!

Gruß,
Frank

Also ich habe alles prüfen lassen und es schaut wiefolgt aus:

Der Händler macht mit mir einen Ankaufvertrag weil ein Rückwicklungsvertrag nur 7 Tage ab Kaufdatum möglich ist.

In den Ankaufvertrag werden neben den Fahrzeugdaten und den üblicheb Daten auch folgende Klauseln vermerkt:

1. Der Verkäufer handelt als Privatmann

2. Der Verkäufer veräußert das Fahrzeug ohne jegliche Garantie und Sachmängelhaftung

Haltet ihr das Vorgehen für korrekt?

LG vom Chris

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Also ich habe alles prüfen lassen und es schaut wiefolgt aus:

Der Händler macht mit mir einen Ankaufvertrag weil ein Rückwicklungsvertrag nur 7 Tage ab Kaufdatum möglich ist.

In den Ankaufvertrag werden neben den Fahrzeugdaten und den üblicheb Daten auch folgende Klauseln vermerkt:

1. Der Verkäufer handelt als Privatmann

2. Der Verkäufer veräußert das Fahrzeug ohne jegliche Garantie und Sachmängelhaftung

Haltet ihr das Vorgehen für korrekt?

LG vom Chris

hallo,

wie du schreibst, hast du ja alles von deinem Anwalt prüfen lassen!

Mißtraust du deinem Anwalt??

Er traut uns halt mehr, lieber AB ! 😛

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Er traut uns halt mehr, lieber AB ! 😛

nau, das könnte gefährlich sein😁😎😉 

edit: wer kann schon mit Sicherheit sagen
was hinter den Kürzeln DSD und AB steckt😁😁

Der verlinkte 211er 200K AvantGarde schaut ganz gut aus. Bei einem Vor-MOPF hast du ...

... da und dort mehr Komfortausstattung
... das komfortablere Fahrwerk, die indirektere Lenkung (ähnlicher zum 210er)
... den älteren 200K, da wurde irgendwas wegen manchmal verkokender Ventile geändert
... Xenon-Scheinwerfer, die im Alter durch Beschlag etwas erblinden, Reinigung nur auf einer Seite möglich
... SBC-Bremse samt zweiter Stützbatterie (die wird jetzt bald fällig sein), das SBC-Hydraulikaggregat gehört irgendwann gewechselt, an sich war das oft Kulanz, aber eben nicht immer, geht schnell über 1.000 Euro
... ein zickiges Batteriesteuergerät, das Starthilfe und billige Ladegeräte nicht immer gut verträgt
... das "alte" Comand NTG 1 mit AudioGateway im Kofferraum usw.
... noch keinen nachgebesserten Korrosionsschutz. Rost ist zwar beim 211er kein großes Thema, aber vereinzelt gibt es doch Gammel: Radläufe hinten, Türfalze, T-Modell-Heckklappen, Unterboden prüfen!

Zum Preis kann ich nichts sagen, habe momentan keinen Überblick.

Genau nachlesen kannst du zu den Unterschieden 211 und 211 MOPF hier: www.e211.de

Nein ich misstraue ihm nicht.

Bin aber von Natur aus immer sehr vorsichtig.

Ihr wisst ja: " Ein gebranntes Kind.... usw. usw." 🙂😁

LG vom Chris

Zitat:

edit: wer kann schon mit Sicherheit sagen

was hinter den Kürzeln DSD und AB steckt😁😁

Natürlich nur Gutes ! 😎 Möglicherweise aber auch das Rumpelstilzchen !🙄😎🙄

Ich auch, ich auch!!! Will auch mitspielen!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich auch, ich auch!!! Will auch mitspielen!

na gut, aber dann machst

du

das Rumpelstilzchen, i.O.???😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen