autogasumbau aber welche??
hi
möcht mein clk auf autogas umbauen lassen aber habe jetzt gesehen das es verschiedenes gibt z.b. LPG, BRC oder PRINS
meine frage an euch gibs es unterschiede zwischen denen oder sind die alle gleich oder einer besser als der andere???vielleicht hat ja jemand erfahrung gemacht oder kennt sich aus danke im vorraus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clk200xq
hi
möcht mein clk auf autogas umbauen lassen aber habe jetzt gesehen das es verschiedenes gibt z.b. LPG, BRC oder PRINS
meine frage an euch gibs es unterschiede zwischen denen oder sind die alle gleich oder einer besser als der andere???vielleicht hat ja jemand erfahrung gemacht oder kennt sich aus danke im vorraus
Auf was du auf jedenfall achten solltest, ist das du den Umbau bei einem seriösen Umrüster, der schon ein paar CLK´s umgebaut hast durchführen lässt. (keine Hinterhofwerkstatt, etc.)
Die Anlage sollte eine "vollsequentielle LPG Anlage" sein. Der Hersteller ist nicht das entscheidene Kriterium, sondern der Umrüstbetrieb und die Einstellung der Anlage.
Wenn München für dich als Umrüstort in Frage kommt, kann ich dir einen sehr guten Umrüster empfehlen!
MfG, Ivo
Zitat:
Original geschrieben von clk200xq
hi
möcht mein clk auf autogas umbauen lassen aber habe jetzt gesehen das es verschiedenes gibt z.b. LPG, BRC oder PRINS
meine frage an euch gibs es unterschiede zwischen denen oder sind die alle gleich oder einer besser als der andere???vielleicht hat ja jemand erfahrung gemacht oder kennt sich aus danke im vorraus
Moin,
also:
LPG = Liquified Petroleum Gas => das ist Autogas,
wobei
BRC und PRINS Anlagenhersteller sind (davon gibts aber noch mehrere)...
Natürlich gibts unterschiede zwischen den Herstellern....einer schwört auf PRINS, der andere auf Direkteinspritzung von ICOM...Es gibt halt auch Menschen, die fahren VW und andere fahren Mercedes...Autos sind es alle und fahren tun sie auch....
Ich empfehle dir folgende Adresse,
wo Du Dich erst einmal mit der Materie vertraut machen solltest:
Klick mich!
des weiteren gibt es hier im MT-Forum auch das Unterforum "Alternative Kraftstoffe"...kannst ja da auch mal stöbern
Gruß
Leif
P.S.:Habe selber eine PRINS-Anlage verbaut....damit kann man grundsätzlich erstmal nichts verkehrt machen...
und wie schon gesagt wurde, hängt vieles vom Umrüster ab.Die Anlage ist da eher zweitrangig...
hi war eben gerade in essen bei einer firma die das einbaut! autogasland.de könnt ihr mal drauf gehen wenn ihr sehen wollt haben da ein termin gemacht und werde dort die anlage einbauen lassen und kann euch danach sagen wie es ist die firma scheint sehr gut zu sein wie ich vorort gesehen habe und die haben schon viele autos umgerüstet vorallem mercedes autos er selber fährt ein s500 mit autogas der ganze spass kostet mich knapp 2000 euro
Habe auch die PRINS VSI drin, seit einem Jahr. Bin jetzt ca 17000Km gefahrn, keine Probleme. Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben, es hängt auf jeden Fall vom Umrüster ab, ob die Anlage gut läuft! Erstmal muss sie vernünftig eingebaut sein und dann muss der Umrüster die Anlage auch einstellen können, vor allem bei Kompressor Motoren.
Bis zu welchem Kilometerstand lohnt sich eigentlich die Umrüstung? Das heißt, ab welchem KM-Stand bzw. ab welchem Fahrzeugalter würdet ihr nicht mehr umrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von clkmichel
Bis zu welchem Kilometerstand lohnt sich eigentlich die Umrüstung? Das heißt, ab welchem KM-Stand bzw. ab welchem Fahrzeugalter würdet ihr nicht mehr umrüsten?
Wenn du nicht vor hast mit dem Wagen mehr als 45000km zu fahren. Ungefähr dann hat sich die Anlage amortisiert.
hi an alle die mit autogas fahren wollte euch mal fragen kann man immer mir autogas fahren auch autobahn lange strecken???und sollte man ab und zu mal mit benzin fahren??? vielleicht ist es ja nicht gut immer mit autogas weiss ja nicht deswegen frage ich euch🙂
Also ich bin schon mehrmals 650km am Stück Autobahn gefahrn. Auf Benzin fährst du eh wenn der Wagen kalt ist, bei mir sind immer so zwischen 1 und 2 Km bis er umschaltet
aso und wie ist deine gasanlage??läuft die ohne probleme???was hast du für eine tasnkfüllung?60l? wie weit schaffst du mit der tankfül,lung und wie teuer ist der volltank
Bei der ersten Probefahrt lief sie nicht gut, hatte einen deutlichen Leistungsverlust, wurde aber direkt nachgestellt, seitdem null Probleme, bei fahren merkt man keinen Unterschied. Der Tank hat Brutto 68 Liter, aber wegen Sicherheutsreserve passen nur 58 rein. Mit einer Tankfüllung komm ich ca 450km, dann sind aber meißtens noch nen paar Liter drin. Hier in der Gegend kostet Gas so um die 0,62€ also kostet ne Tankfüllung ca 35Euro. Wenn ich nach Holland fahr bekomm ich den Tank für 25 voll
aso bei uns kostet der gas pro liter 57 cent aber 450 km mit 30-35 ist doch ok oder nicht?
und der leistungsverlust bei der probefahrt war der so bemerkbar?woher kommst du denn wo hast du das umbauen lassen???
Ja klar ist das Ok, Super hab ich ca. nen Liter weniger gebraucht, kostet aber mittlerweile auch 1,36! Der Leistungsverlust war deutlich spürbar,allerdings nur auf der Autobahn, bei hohen drehzahlen. Der Monteur hat einfach seinen Laptop angeschlossen, und dann während der Fahrt nachgestellt. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, habe meinen Wagen dort bei Ekogas umrüsten lassen
Hi,
ich fahre seit 4 Monaten und 10000 km eine BRC Sequent in meinem 230K und bin bis jetzt hochzufrieden. 12,5 l Gas, absolut problemloser Betrieb, kein Unterschied zu Benzinfahrten, Zündkerzen vom Laufbild her perfekt, die Motorkontrollleuchte war nie an. Ich fahre außer beim Start nie auf Benzin, manche Leute sagen, dass man Dauerfahrten über 5000 U/min vermeiden sollte. 71 Litertank, netto 56 Liter.
Umrüstung kostete ca. 2200 Euro, das Abgasgutachten (wichtig!) kam 5 Tage nach Umrüstung.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Stefan
Wenn ich es richtig verstehe, wurde bisher immer ein Radmuldentank anstelle eines Ersatzrades verbaut.
In meinem Ersatzrad ist aber der NAVI - Rechner verbaut, d.h. für mich:
=> Zylindertank, aber dann verunstallte ich ja denn gesamten Kofferraum
=> NAVI - Rechner an einen anderen Platz in Kofferraum verlegen. Lässt sich das problemlos machen, beeinträchtigt das die Funktion des Rechners ?
Sonst kann ich nach über 50 tkm mit LPG das Gesagte hier bestätigen:
Der Umrüster ist entscheidend nicht die Anlage.
Gruß
VS