Autogasbetrieb ohne TüV?
Hallo,
bei meinem Umrüster wurde eine Prins-Autogasanlage in mein Fahrzeug eingebaut. Es fehlen wohl aber noch die Papiere, mit der der Wagen zum TüV gebracht werden kann und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere stattfinden kann. Da das wohl auch noch etwas länger dauern kann, will er mir den Wagen in der Zwischenzeit übergeben und ich soll damit rumfahren.
Eigentlich erlischt doch die allgemeine Betriebserlaubnis mit dem Umbau. Dann wären die Folgen bei einem Unfall fatal... da zahlt doch keine Versicherung?
Bin ich auf dem Holzweg oder darf das Fahrzeug nicht bewegt werden?
19 Antworten
Moin!
Ich hab auch lange auf das Abgasgutachten warten müssen.
Was spricht dagegen, dass der Umrüster das Auto schonmal beim TÜV vorstellt und man eine Art vorläufige Bescheinigung, mit dem Hinweis auf das noch fehlenden Abgasgutachten bekommt? Wurde bei mir auch so gemacht, ich war dabei als der Herr von der DEKRA das Auto vorläufig abgenommen hat.
Chris
So, hier mal wieder eine Wasserstandsmeldung. Habe jetzt seit Abgabe meines Autos am 11. September einen Leihwagen. Der Umrüster sagte auch was, dass ich der erste sei, der mit dem umgerüsteten Fahrzeug so nicht fahren wolle, fühlt sich aber im Unrecht... also hab ich weiter ein Ersatzfahrzeug. Nach 14 Tagen Mietwagen wurde es ihm allerdings zu teuer und ich hab statt des Touran einen Fox-Vorführwagen bekommen. Herber Abstieg aber immer noch besser als kein Auto.
Allerdings bin ich von einer anderen Meldung hier im Forum etwas geschockt... Ich hab ne Prins VSI einbauen lassen und ausgerechnet die sollen jetzt Qualitätsprobleme haben.
Eigentlich hab ich die gewählt, weil ich von mehreren Seiten gehört hatte, dass es eine der besten Anlagen ist.
Langsam weiß ich nicht, ob ich den ganzen Umbau nicht hätte sein lassen sollen... aber jetzt is wohl zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von Hülle
Was spricht dagegen, dass der Umrüster das Auto schonmal beim TÜV vorstellt und man eine Art vorläufige Bescheinigung, mit dem Hinweis auf das noch fehlenden Abgasgutachten bekommt? Wurde bei mir auch so gemacht, ich war dabei als der Herr von der DEKRA das Auto vorläufig abgenommen hat.
Chris
Jetzt ist es amtlich. Genau so ist es richtig. Mein Anwalt hat es abgeklopft. Bis das Abgasgutachten da ist muss man die TÜV Bescheinigung und eine Einbaubestätigung des Umrüsters mitführen in der stehen muss, dass das AG Gutachten beantragt ist.
Zitat:
Original geschrieben von aaaalex
...Der Umrüster sagte auch was, dass ich der erste sei, der mit dem umgerüsteten Fahrzeug so nicht fahren wolle, fühlt sich aber im Unrecht...
Sind wir beim selben Umrüster? Sogar nach heftiger Diskussion mit dem Anwalt meint er, dass er im Recht ist.
Eingenlekt hat er trotzdem und lässt nächsten Dienstag, wenn der TÜV im Haus ist, den Wagen abnehmen. Die notwendigen Papiere soll ich dann auch erhalten.
Moin moin,
ich habe nach der Umrüstung auch lange auf das Abgasgutachten warten müssen (8 Wochen). Zuerst hat mich mein Umrüster auch ohne TÜV auf die Piste geschickt. Nach einer Woche fiel mir dann auch ein, dass ohne Eintragung eigentlich die BE erloschen sein musste. Darauf bin ich dann direkt zum Umrüster (mein VW-Autohaus) und hab gefragt, was man machen kann. Die haben sich dann für die Verzögerung entschuldigt, und mir vom TÜV so einen Übergangs-Wisch ausstellen lassen. Das war auch gut, denn es hat dann noch sieben Wochen gedauert. Die endgültige Eintragung war dann auch kein Problem mehr. Nach sieben Wochen hab ich den Golf wieder hingebracht und abends mit Eintragung wieder abgeholt. Nur die Änderung der KFZ-Papiere musste ich noch selbst machen. 😉
Ähnliche Themen
Da scheine ich Glück gehabt zu haben...
Wagen abgegeben...drei Tage später abgeholt...
Abnahmegutachten + Umrüstpapiere in die Hand bekommen...2230€ dagelassen
zur Zulassungsstelle gefahren...in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen...Ruhig und entspannt Gastanken gefahren. 🙂