Autogas, wann kommt es zum Zug?

Tut mir leid, dass ich das Thema bestimmt wieder anspreche- Suchfunktion war in der hinsicht nutzlos.

Nach wievielen Kilometern schaltet das der Verbrauch bei einem LPG-umgerüsteten Wagen um? Hat das etwas mit der Hubraumgrösse zu tun (2,4 Liter).

Oder hat das mehr mit der Fahrzeit zu tun?

17 Antworten

Darum habe ich es ihm ja hier erklärt.

http://www.motor-talk.de/.../...ann-kommt-es-zum-zug-t1714248.html?...

Du hattest es von

Zitat:

Das geht nur mit Venturi, da die drehzahlabhängig umschaltet.

Und das stimmt so eben nicht, da es bei teilsequenziellen Anlagen ebenfalls geht und sogar vollsequenzielle entsprechend "verstellt" werden können.

Daher: Die Möglichkeiten sind generell da. Sobald nun wieder wer kommt wie ich und schreibt

Zitat:

Nein. geht auch mit teil- und vollsequenziellen Anlagen - wenn es entsprechend im Steuergerät eingestellt wurde.

Ist doch alles in Butter? Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn's dir zu ungenau war sind die Postings von uns beiden betroffen.

Grüße, Martin

Kapierst du denn den Schwachsinn nicht?

Er will wissen wieviel Startbenzin er benötigt!

Wenn du ihm jetzt sagst eine teilsequentielle kann auch nach erhöhter Drehzahl umschalten, geht jeder davon aus, dass die Temperatur oder auch die Zeit egal ist.

Und das ist definitiv FALSCH, nochmal F A L S C H !

Eine teilsequentielle Anlage läuft bei -10 Grad nicht nach erhöhter Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Kapierst du denn den Schwachsinn nicht?

Er will wissen wieviel Startbenzin er benötigt!

Wenn du ihm jetzt sagst eine teilsequentielle kann auch nach erhöhter Drehzahl umschalten, geht jeder davon aus, dass die Temperatur oder auch die Zeit egal ist.

Und das ist definitiv FALSCH, nochmal F A L S C H !

Nochmals der Hinweis zum nochmal lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...ann-kommt-es-zum-zug-t1714248.html?...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Eine teilsequentielle Anlage läuft bei -10 Grad nicht nach erhöhter Drehzahl.

Komisch, meine tut's. Stelle ich das Fahrzeug warm ab und starte ihn wieder nach einer relativ kurzen Zeit (siehe Hinweis auf Öl und Kühlwasser) -> dann springt er auch bei -10°C noch auf Gas um während ich die Hand vom Zündschlüssel zum Lenkrad führe.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen