Autogas Umbau W211 E320 V6 Benziner

Hallo,

Interessiere mich stark für einen LPG-Einbau seit längerem schon. Nun soll es demnächst mal soweit sein, daher stelle ich einige Fragen und 2 Angebote 2er Umrüster vor.

Oft wird darüber Diskutiert was besser sein soll entweder >Vollsequentielle Autogas-Anlagen< oder die >Flüssiggas-Einspritzsysteme< !

Ohne mein zutun rieten mir einmal dieser Händler1 und der hier Händler2 zu der Femitec Stag 300 Anlage.

Der 1. Umrüster meine alles ca. 2500€ incl. Umbau der Batterie da ich kein Reserverad habe sondern das Tire-Fit-System, hinzu kommt meinte der das er 2 Bügel von unten zur Stabiliesierung benötigt, weil evtl. das Plastik der etwas anderen Kofferraumwanne nicht so stabil seien wie die wo schon ein Notrad besitzen. Außerdem währe bei dem ein 40-45 L Tank (Netto) Bauartbedingt möglich. Mit Flashlube auch eine Empfehlung des Händlers und evtl. eine zusätzliche Garantie gegen Schäden für 2 Jahre. Nähere Details siehe HP.

Und der 2. Umrüster sagte da die Sommerspezialpreise im Moment haben alles incl. 2098€. Auch Umbau der Batterie inbegriffen. Er war am Telefon Felsenfest davon überzeugt das der etwas andere Kofferraumboden dies vom Gewicht her aushalten solle?! --> trotz widerholten Nachhackens meinerseits....der hat behauptet es paßt sogar ein 60-65 L (Netto) Tank rein. Flashlube incl. wobei der Händler sagte das Behältnis wäre im Tank schon Integriert.....
Angeblich hat er auch diverse E55 AMG`s umgerüstet bis auf die E63er das es da nicht ginge (warum k.A.). Nähere Details siehe HP.

Nun was würdet ihr mir raten😕, klaro hängt vieles vom Umrüster ab unabhängig davon was für eine Anlage man sich Einbauen läßt.

Wollte bis Ende des Monats mich Entscheiden und Umrüsten laßen.

Vielen Dank für eure Bemühungen. MfG

P.S.: Urteilt BITTE selbst über die beiden Umrüster was Ihr von denne halten würdet.
Ein Paar TIPS wo ich sonst noch einen guten Umrüster eures Vertrauens finde einfach Schreiben oder doch PN.

Schönes WE noch allen vorallem den W211ern..😉

Beste Antwort im Thema

Mit Vialle ist man nicht unbedingt an den Umrüster gebunden, da gibt es auch noch ander außer ILG 😉

Hier mal ein paar Beispiele wie es richtig sein sollte mit dem Tank und Plastikmulde.

Dsc03371
25 weitere Antworten
25 Antworten

Richtig, hab ja vergessen, Kunde bringt sein Auto oder wird sogar abgeholt, selbiges über die Grenzen verbracht , Anlage wird eingebaut, der Vermittler (Hol-Bringservice ) macht das noch mit befreundetem Tüv und fertig.

Diese Angebote hatte ich auch schon, allerdings gibt es da noch die mit Drückerkolonnen die Anreisen und mit Übersetzungsvibel mobil vor Ort hineinwerfen.....

Na dann, wer es so will und verdient hat.

Grüße

Hallo Kawa ZX-6R,

wie hast Du Dich bei der Gasanlage entschieden und wie sind Deine Erfahrungen?
Bin auch am überlegen und oft hin- und hergerissen, ob es Sinn macht oder nicht.

Vielen Dank für eine kurze Zusammenfassung

@all: Gerne auch Infos zu oben genanntem Motor und über Umrüster im Allgäu.

Gruß
Pogo

Hallo pogo1414, und allen erst einmal schöne Ostern 😉

Habe bisher keinerlei negativerfahrungen gesammelt mit meiner verbauten Vialle-Anlage. War damals hin und her gerissen welche Anlage und vorallem welcher Umrüster u.s.w., den Preis hatte ich ausgeblendet sonst verschrickt es doch viele !
Habe nach langem studieren der verschiedensten Foren und Meinungen hier im MT mich für Vialle entschieden da es Wartungsfrei ist und ganz wichtig du nie zum Umrüster gehn musst da es vorprogrammierte Gas-Steuergeräte gibt zwecks nachjustage.
Habe anfangs hin etwas Probleme gehabt den richtigen Umrüster zu finden da mein W211 E320 V6 Benziner nicht in der offiziellen Vialle-Liste vorkam, aber der selbige Motor im W210 schon. Genauso wird der W211 E240 und sogar der W211 E350 aufgeführt aber warum der E320 im W211er nicht k.A.
Habe viel rumtelefoniert und viele blockten nach ein paar Minuten gleich ab das er net in der Liste drinne stand von Vialle und es nicht machen wollten bla bla bla. Es gab den ein oder andren wo meinten wenn wir`s machen dann wird`s teurer wie es für 6 ender sonst der Fall wäre bla bla bla --> da leuteten sofort meine Alarmglocken und ich blockte dieses mal ab.
Dann fand ich einen offiziellen Umrüster Auto Hannemann in Künzelsau http://www.auto-hannemann.de
Sehr zu Empfehlen da er als einzigster sich die Mühe machte bei Vialle anzurufen ob hier in D oder NL mir egal, zumindest hat er`s getan um sich zu vergewissern ob man den W211 mit dem selben Motor wie im W210 -der in der Liste stand- umrüsten kann. Nach dem Anruf hieß es seitens Vialle es geht, nur ist da ein anderer Bohrwinkel in der Ansaugbrücke da die Plastikabdeckung trotz des gleichen Motor`s von 211 --> 210 sich doch leicht Unterscheidet.
Z.B. W211 hat eine Vollabdeckung mit 2 Luftfilterkästen und der W210er hat eine Abdeckung die oben in der Mitte sogar ausgespart ist und dadurch auch nur einen Luftfilterkasten besitzt.
Man mußte halt nur aufpassen als die Ansaugbrücke zu Vialle geschickt wurde es im W211er Bohrwinkel gebohrt wurde -da ja der W210er Bausatz bestellt wurde- ansonsten paßte alles eins zu eins rein ohne irgendwelche Komplikationen.
Es wurde zwar die Abdeckung vorne mittels Abstandsbolzen etwas höher gelegt das die Gasdüsen und die Verkabelung mit der Unterseite des Luftfilterkastens nicht kollidieren, aber sonst nichts was aufregend wäre hier zu erwähnen.
Mein einzigstes Problem war das ein kleines viereckiges Relais irgendwie Wasser incl. Salz abgekriegt hatte nach 5 Mon. auf Gasbetrieb. Es war irgendwo neben dem Gassteuergerät vorne links hinter Stoßstange verbaut gewesen das es blöderweise Wasser zog und korrodierte. Es wirkte sich wie folgt aus, das kurz vor`m Umschalten Benzin --> Gas er ausging. Neustart des Motors kein Problem und es ging weiter bis zum nächsten Umschalten u.s.w. !
Relais wurde getauscht auf Garantie und nach oben verlegt da wo von Anfang an die Sicherungen der Gasanlage verbaut waren -direkt vor dem originalen Socherungskasten-, seit da nie mehr wieder Probleme gehabt. Es war beim Einbau ungünstig gelegt worden aber die Vialle-Anlage selber hatte zu keiner Zeit mucken gemacht.
Ich habe sogar meinen Kofferraumboden getauscht da ich keine Reserveradmulde hatte wegen dem Tirefit gesocks und die Batterie wurde von vorne mitte nach rechts außen verlegt um den größtmöglichsten Tank einbauen zu können.
Alles in allem hat die Anlage 2850€ (incl. Tankstutzen neben dem Benzinstutzen), Muldenumbau 140€ (selber gemacht, etwas Farbe, Scheibenkleber zum Einkleben der Mulde ca. 35€) und last but not least 15€ neuer Fahrzeugschein ~ ca. 3040€ +/- Gesamtkosten.

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

Morgen Kawa ZX-6R...!
Danke für deinen Bericht.

Zwei Anmerkungen habe ich noch.

1. Hast du denn die wohl zwei bekanntesten Umrüster (in Herne & in Mainz), welche hier im Forum nur positive Kritken erhalten haben, auch kontaktiert??

2. Die Arbeit und das Geld für den Radmuldentausch hättest du dir sparen können😉!
Ein Umlegen der Batterie ist auch ohne neue Wanne möglich...!😉

MfG André

Ähnliche Themen

Morgen,

Habe mir maximal einen Umrüsterweg in Höhe von 100 KM von meinem Wohnort gesetzt.
Boden umbau deshalb weil der Tank ansonsten weiter in die Höhe gekommen wäre.
Batterie selber zu versetzen mit etwas Bastelei (ohne die neue Mulde) vermutlich auch kein Problem, wie gesagt K.O. Kriterium wäre in diesem Fall die Höhe.
Habe einen 72 L Brutto Tank der auch so schon ca. 3-4 cm hinausragt. Habe im Teppich ein Loch ausgesägt und mit schwarzem Kunstleder festgetackert. Sobald ich den Teppich loslasse überspannt das Kunstleder den Gastank das es zu keinen Kratzern kommt und er auch so etwas besser geschützt ist. Mit bloßen Loch im Teppich siehts auch net allzu Fachmännisch aus.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Morgen,

Habe mir maximal einen Umrüsterweg in Höhe von 100 KM von meinem Wohnort gesetzt.
Boden umbau deshalb weil der Tank ansonsten weiter in die Höhe gekommen wäre.
Batterie selber zu versetzen mit etwas Bastelei (ohne die neue Mulde) vermutlich auch kein Problem, wie gesagt K.O. Kriterium wäre in diesem Fall die Höhe.
Habe einen 72 L Brutto Tank der auch so schon ca. 3-4 cm hinausragt. Habe im Teppich ein Loch ausgesägt und mit schwarzem Kunstleder festgetackert. Sobald ich den Teppich loslasse überspannt das Kunstleder den Gastank das es zu keinen Kratzern kommt und er auch so etwas besser geschützt ist. Mit bloßen Loch im Teppich siehts auch net allzu Fachmännisch aus.

Ach so, dann verstehe ich deine Wahl.

Wie viel höher liegt nun endgültig dein Boden???

Bei mir sind es ca. 90 mm (Oberfläche Boden zum regulären Boden)! Auch ich habe den Boden mit Loch versehen🙂

Schönen Ostermontag noch...

MfG André

Mein Boden ist ca. 4 cm höher.

Danke für die Info. Sind immerhin ~5 cm Differenz!!!🙂

MfG André

Hallo Kawa ZX-6R,

Dir und allen anderen natürlich auch frohe Ostern (auch wenn es schon wieder vorbei ist),
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!

Vielleicht kannst Du mir noch folgendes beantworten:

1. Wann hast Du umgebaut und wie viele km bist Du seitdem ca. gefahren?

2. Wie hoch ist der Mehrverbrauch mit LPG - ich liege gerade bei einem Durchschnittsverbrauch nach 22tkm bei 12,8l (shit, muß zum Service "G"😉

3. Wie lange dauert der Umbau, wenn auch die Ansaugbrücke zu Vialle gesendet werden muß?

4. Hast Du einen zusätzlichen Ventilschutz, so ein Additiv oder sowas?

5. Seit Deinem Umbau hast Du den Umrüster nicht mehr benötigt? - würden Dich 230km Anfahrt abschrecken, mit heutiger Erfahrung?

6. Welche Kosten kommen sonst noch dazu, wie spezielle wiederkehrende TÜV-Inspektionen, ...

7. Hast Du es damals auch mal in einem Vialle Center versucht, bzw. kannst Du was zu denen sagen (oder waren die das mit dem zweifelhaftem Wissensstand ohne großem Engagement):

-Vialle Center- MIZU Technology GmbH
78247 Hilzingen
www.mizugas.com
115.58 km

-Vialle Center- Fa. Robert Roithmayr
85283 Wolnzach/Geroldshausen
www.kfz-roithmayr.de
131.73 km

-Vialle Center- RW Industries GmbH
83352 Altenmarkt
www.rw-industries.com
165.92 km

-Vialle Center- Eckert Autogassysteme GmbH
92318 Neumarkt
VialleEckert@aol.com
190.04 km

@all:
weiß jemand, ob beim Kombi die Radmulde auch verstärkt werden muß - habe kein Reserverad sondern Tirefit?

Vielen Dank und Gruß
Pogo1414

Hallo,

1) Umgebaut Ende Sep. `09 und ca. 25000 KM gefahren.
2) Bei mir pendelt es im Schnitt bei +15 % +/- (hatte auch schon mal unter +5 % und sogar k.A. wie sogar ein paar mal weniger verbraucht, weil ich rechne mir anhand einer selbst erstellten Excelltabelle sehr genau aus wie ich liege in der Amortisation.
3) Bei mir dauerte es 5 volle Arbeitstage. Auto Sonntags hingebracht und Werkstattauto mitgenommen und am Freitag spät Abends kam der Anruf der W211er wäre fertig, bin aber erst Samstags hin zu streßig sonst.
4) Nein habe ich nicht, wirst Du auch nicht brauchen da die MB Motoren allgemein als Gasfest gelten. Nach einem MB Aufenthalt wegen eines defekten Hallgeber`s -Auto ging sehr schlecht an-, ich dachte Gasanlage wäre Schuld war dem net so Gott sei Dank. Da fragte ich den Servicemann wie die MB Motoren wären zwecks gehärteter Ventilsitze u.s.w. Zylinderkopf bla bla bla --> der meinte die MB Motoren werden ohne Murren das LPG schlucken nur wird das net von MB direkt angeboten -zum Ende hin meinte der er dachte das die Gasanlage schuld war wegen dem Sauschlechten Startverhalten 😁 tststs sachen gibbet`s 😉
5) Direkt gebraucht nie, nur wegen dem einem Gasrelais was nen € Produkt ist, ansonst TOP. Blöde verbaut, nach hochsetzen auch da nie mehr Probleme mehr. Abschrecken sicherlich nicht wenn`s nachinein funktioniert und nie was mit der Anlage ist. Mir ist sowieso der Umrüster sympatischer der net zuviel um den heissen Brei herum bla bla bla macht, stattdessen lieber 1000 % Leistung erbracht hat. Ich werd nie sein Kumpel werden daher kann der beruhigt daheim mit seiner alden labern, bei mir soll er nur am 211er schrauben. So einen hatte ich zum Glück gefunden toi toi toi wenn ich so zurückdenke 😛, außerdem ist es ein Familienbetrieb der vom Junior fortgeführt wird und der Senior war auch noch da als ich dort war zu der Zeit.
6) Wiederkehrende Kosten gibts nur alle 2 Jahre beim TÜV. Dort wird immer im Motorraum nach einer Gasleckage geschnüffelt mit nem Apparillo und dasganze für 20 € was net mal 2-3 min. dauert 😠
7) Mein Umrüster rief direkt bei Vialle in NL an. Es gab auch den einen oder andren Viallecenter in meiner Auswahl wo ich zumindest anrief. Der eine Center meinte wird teuerer wie sonst beim 6 ender (aber warum😕) und der andere Center hat nur in die offizielle Liste reingeschaut von Vialle, was sehr sehr sehr viele machen und direkt abblocken mit der Umrüsterei. Allein wenn Du googelst nach Vialle Umrüstern wirst selber sehen es gibt welche die dies auch auf ihrer HP anpreisen 8,10 & 12 Zyl. umrüsten zu können aufgrund guter Erfahrungen und durch Meinungen der Kunden die selber auch die Zufrieden sind. Schau mal da rein http://www.gag-autogas.de/ es geht also doch wenn man sich da rantraut an die Materie.

So das war`s mal meinerseits puuuh heisse Fingerchen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R



......und der andere Center hat nur in die offizielle Liste reingeschaut von Vialle, was sehr sehr sehr viele machen und direkt abblocken mit der Umrüsterei. Allein wenn Du googelst nach Vialle Umrüstern wirst selber sehen es gibt welche die dies auch auf ihrer HP anpreisen 8,10 & 12 Zyl. umrüsten zu können ........

Interessant 🙂

Übrigens, jeder bekommt 8-12 Zylinder hin, keine Kunst, ist nicht von der Liste abhängig und auch kein Problem.

Daß der Eine oder Andere sich auf Pötte stürzt mag daran liegen, daß die Werkstatt ausgelastet sein sollte. Damit meine ich nicht, daß es da eventuell auch Antilobeshümnen gibt. 😉

Es gibt z.B. mittlerweilen Kabelbäume und Steuergeräte für 8- Zylinder ohne daß man 2 Kabelbäume und 2 Steuergeräte zusammenfrickeln muss.
Umbauqualität erkennt man zum Beispiel daran, wenn schon 2 Kabelbäume, diese reduziert sind.

Der Grund warum sich einige nur mit Stangenware beschäftigen liegt alleine am einfachen Umsatz-Geschäft als solches.

Und wer versendet schon noch eine Ansaugbrücke nach Holland.
Ich denke auch hier hat sich einiges getan.
Andereseits birgt das sich einfach machen ebenso eine Rechnungsgröße, zumal wenn Betriebe gescheiter Weise nicht nur am Gasgeschäft hängen.

Blöd wird da niemand sein. Ich nenne es kaufmännisch überlegt .

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen