AutoGas
Wie ist das eigentlich wenn man auf Autogas umrüstet?
Also
- Hab ich Leistungseinbußen? also muss ich damit rechnen das ich meine 147 PS net mehr zur verfügung habe?
- braucht man Genausoviel Autogas wie benzin? oder wie ist das? Also wenn ich 10 Liter Super brauche brauche ich dann auch 10 Liter autogas?
- Kann ich den Autogastank leerfahren dann den benzintank und dann kann ich auch beides wieder volltanken?
oder wie is das ?
Klärt mich mal pls ne bissel auf !
MfG Viik
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black_civic_93
Außerdem sollte man im Gasbetrieb nicht zu niedertourig fahren. Also im Stadtverkehr 60km/h im 4 Gang und nicht im 5.Bei Gas sollte man den Motor immer 500 Umdrehungen mehr als bei Benzin fahren, weil der Verdampfer sonst überfettet. Ich hatte vorher auch manchmal 10 Liter Verbrauch, weil ich 50km/h im 5. gefahren bin. Wenn die Gasanlage ordentlich justiert ist und man normal fährt, ist der der Mehrverbrauch zu vernachlässigen.
der verdampfer überfettet? sowas hab ich ja noch nie gehört...wie soll denn das gehen.....?
50km/h im 5 ist je nach übersetzung sowieso schwachsinn, aber was hat denn das mit gas zu tun?
.....gasanlage ordentlich justiert hat einen mehrverbrauch
rein aus energetischer sicht ist das so --- LPG hat pro liter halt weniger energie als Benzin.
ohne mehrverbrauch geht nicht - rein physikalisch/chemisch...nenn es wie du willst...es geht nicht
ausser: man stellt den motor auf mager ... aber dann ist man abgastechnisch für die AU nicht ok
oder, der "minderverbrauch" kommt durch die geänderte fahrweise
Also die Abstimmung der Anlage ist wichtig. Bei mir fahren die auch mit 2 Personen. Einer fährt, der andere, mit Lappi am Schoß, stellt ein.
Mehrverbrauch hin oder her. Das kommt meiner Meinung nach (bei richtig eingestellter Anlage) viel auf die Fahrweise an. Dass man mehr verbraucht, ist ganz normale Chemie (siehe oben/speziefische Gewichte).
Ich denke auch, dass jeder hier seine Erfahrung einfach mitteilen kann. Was jemand draus macht, ist dann seine Sache. Auch wenn ich noch nie bei 50 im 5. Gang gefahren bin. Weder mit Benzin, noch mit Gas 😉
also ich hab in der lehre damals gelernt : auf gas niemals vollgas fahren, da die Verbrennungstemperatur wesentlich höher ist als bei Benzin. Schadensbild ( Verbrannte Ventile, Sitze, Schaftdichtungen, Hitzerisse im Kopf und abgaskrümmer)
leistungsvelust bei normaler fahrweise und einer aktuellen gasanlage sollte so gut wie nicht spürbar sein. Mehr Kraftstoffverbrauch da der energie gehalt von gas geringer ist als der von Benzin ( ist ungefähr mit Benzin und diesel zu vergleichen). mit der zusatzschmierung (FLASHLUPE) kann man nichts verkehrt machen, da sie auch gleichzeitig einen teil der kühlung übernimmt. hoffe das konnte dir etwas helfen mfg
Also ich hab bis jetzt noch keine Probleme bei Vollgas gehabt (bin auch schon gut 600 km am Stück so gefahren-Nachts natürlich).Allerdinga sist bei mir Vollgas 170.......
Und 50 im 5 Gang ist doch Ok-selbst bei 40 kann ich im 5ten noch locker beschleunigen.
Ähnliche Themen
das mit dem flashlube ist eine glaubensfrage ob das wirklich "kühlt"es stimmt dass bei der verbrennung von gas die abgastemp steigt, hat aber 2 gründe --- einerseits die nicht vorhandene verdampfungsenthalpie vom gas (bzgl benzin) und die langsamere flammgeschwindigkeit. ob der brennraum nun wirklich viel heisser wird als bei benzinvollgas ist fraglichdas könnte man teilweise ausgleichen in dem man das gemisch im openloop weiter anfettet - aber auch nur begrenzt.. ich für meinen teil hab jedenfalls nie probleme gehabt, auch wenn ich mal 1 stunde dauervollgas gefahren bin 😁