Autogas
Hallo,
gibt es beim Umbau auf Autogas eigentlich Probleme mit dem Motor? Habe da Horrorstories gehört von verbrannten Auslassventilen, Totalausfällen des autoeigenen Steuergerätes usw. Möchte einen Mercedes 230 TE BJ 97 umrüsten lassen, bin aber durch die Aussagen eines örtlichen Umrüsters etwas stutzig geworden. Er verlangt für den Einbau 3700€, beschäftigt nach eigenen Aussagen zwei Ingenieure und bringt für andere Umrüster Problemfälle ans Laufen.
Ist da etwas dran oder will sich da nur einer wichtig machen?
Gruß aus dem Siegerland
ww_hainchen
30 Antworten
@ Mecki HH
ja stimmt hab bei Herrn Fisahn einbauen lassen.
Gruß
Volker
Halo Volker,
vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn Du magst, kannst Du vielleicht noch ein wenig berichten wie das bei Dir mit dem Verbrauch so ausschaut? In %?
Gerne wäre ich auch noch an aweiteren Infos zur Praxis Entwicklung interessiert, da Du ja gerade die ICOM, auch bei Dir drin hast. Also wie oft Nachjustiert usw...
Vielen Dank und schöne Grüße
Mecki
Hallo Mecki,
den Verbrauch kanst du dir hier ansehen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/129860.html
Habs bis zur Fahrt in den Urlaub eingetragen, mit 2T am Haken bis nach Kroatien waren es gut 2 Liter mehr und Nachjustieren, warum?
Da giebt es nichts zum justieren, läuft einfach.
Gruß
Volker
zum Thema "Edelumrüster"
Wenn der generell für 3700 umrüstet (mit zwei Ingenieuren)
dann unterstelle ich mal, daß er keine oder nur ganz wenig Erfahrung hat und Ahnung über Lieferzeiten ganz sicher keine. Der Laden ist sicher alles andere, als ein funktionierender Betrieb. Vermutlich stehen die "Ingenieure" wirklich nur "dumm rum", da es selbst bei bestem verkäuferischem Geschick in D wohl kaum mehr als 10 Kunden gibt, die derart mit dem Klammerbeutel gepudert sind und solche horrenden Preise zahlen. Die Aussage mit den "6 Monaten Wartezeit" betrifft denn auch schon eher seine eigene Wartezeit auf den nächsten Kunden zur Umrüstung (die er vielleicht mit 20% "Sonderrabatt" für "gute Bekannte" macht).
Leute gibt´s - nee
Ähnliche Themen
servus,
also ich habe für meinen v8 2500€ inkl. allem bezahlt und die ersten 95l waren auch dabei.
ich hab nen cl420 und muss sagen soviel luxus für gerade mal 9,40€ je 100km ist schon ne tolle sache.
Zitat:
Original geschrieben von volvoerik
servus,
also ich habe für meinen v8 2500€ inkl. allem bezahlt und die ersten 95l waren auch dabei.
ich hab nen cl420 und muss sagen soviel luxus für gerade mal 9,40€ je 100km ist schon ne tolle sache.
Hallo Erik,
kannst Du mal sagen, was für ein Anlage bei Dir drin ist, und wo Du umgerüstet hast?
Wäre sehr nett.
Viele Grüße
Mecki
PS: zu Edelümrüster....
InHamburg gibts ne Firma Becker, die rüstet auch recht Edel um!!
Kommt ein A8 auf weit über 4000 Euro!!! 4500 (-4700) waren der erste Vorschlag eventuell auch mehr...
Allerdings verbauen sie auch zwei Verdampfer, für jede Bank einen. Meinen das sei notwendig... Andererseits scheints ja bei vielen anderen Umrüstern auch mit nur einem zu reichen.
Bei kleineren Motoren wirds aber auch nicht großartig billiger...
Weit über 3000 liegts anscheinend immer!
Komischer Weise haben die aber auch Wartezeiten!!!
'Mann' muß nur die Ahnungslose Hausfrau gut genug besabbeln können?????
Und je teurer erscheint wohl umso Hochwertiger oder wie?
Naja, in HH gibt es praktisch keine Konkurrenz, wenn man nach erfahrenen Umrüstern schaut. Ich habe letztlich in Rendsburg umgerüstet, zu einem wesentlich faireren Preis, was aber 1,5 Stunden Fahrt bedeutete, die nicht jeder gern in Kauf nimmt.
Grüße Dirk
Keine Konkurenz ist leicht gehetzt... da gibts wohl schon so einige Umrüster, zum Teil über Wochjen ja fast Monate hinaus ausgebucht! Aber das wurde mir auch schon mehrfach jetzt gesagt, in größeren Städten, ganz speziell aber Hamburg ist das Preisniveau immer höher, hier eben besonders, wobei Becker wohl wirklich absolut den Vogel abschießt! Kann aber ja sein das die Kunden da dann auch besonders zufrieden wieder nach Hause gehen??? Keine Ahnung.
Ich rechne damit das ich mindestens nach Bremen warscheinlich aber noch deutlich weiter fahren muß oder werde, nur weil ich wirklich auf "Nummer Sicher" gehen will.
Tja wird dann daher wohl nicht so ganz einfach aber was solls... es rüstet auch nicht jeder sein Auto auf Gas um... Aber es kann dann auch nicht jeder so schön sparen.....;-)))))
Zitat:
Keine Konkurenz ist leicht gehetzt...
Nein, ist es nicht. Habe auch kein interesse zu "hetzen". Wenn Du zitierst, dann bitte vollständig. Ich hatte nämlich geschrieben, daß es hier keine Konkurrenz gibt mit langjähriger Erfahrung. Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei meinen Recherchen damals habe ich nur neue Umrüster gefunden oder halt Becker, die das wohl schon etrwas länger machen.
Ob man fürs viele Geld eine bessere Umrüstung bekommt? Keine Ahnung. Ich hatte am Telefon nicht das Gefühl. Die Umrüstung bei einer der "Berühmtheiten" in Mitteldeutschland kam für mich aber auch nicht in Frage, da ich nicht mehrmals für Nacharbeiten so weit fahren möchte, und die fallen nunmal meist an. Daher war für mich Rendsburg ein guter Kompromiß, und rückblickend bin sehr zufrieden.
Grüße Dirk
warum nacharbeiten?
was mustte gemacht werden?
mmmhhhhh ich denke das ich das erste mal bei km stand 20000 zu meinem umrüster komme inspetion vom auto machen!
:-)
Hallo Dirk,
Sorry war nicht so gemeint...!
Wo hast Du umgerüstet? Was hat es gekostet? wenn ich fragen darf?
Viele Grüße
Mecki
Die Firma Becker ist im Norden dafür bekannt, dass sie astronomische Preise verlangen. 😉
Man andere Frage:
Was für eine Anlage würdet ihr mir raten in meinem 97er
VW Polo 1,4 l (Euro 2) einzubauen?
Venturi oder 'ne halbsequentielle?
Zitat:
warum nacharbeiten?
was mustte gemacht werden?
mmmhhhhh ich denke das ich das erste mal bei km stand 20000 zu meinem umrüster komme inspetion vom auto machen!
Na, ich habe zwei Autos umrüsten lassen. Der eine fuhr von Anfang an 100%ig und sieht den Umrüster auch jetzt die Tage erst wieder zur ersten Inspektion bei 20.000km.
Der andere fuhr im Prinzip auch schon gut, hatte aber ein paar Kleinigkeiten wie zum Beispiel ein leichtes "Zucken" im Leerlauf. Ist hier alles nachzulesen. Das war nicht dramatisch, da er in 99% der Betriebszustände ja super lief, aber es erforderte doch nen nochmaligen Besuch beim Umrüster oder auch zwei. Da sowas bei ner Gasanlage immer mal sein kann, hatte ich mich halt gegen einen ganz weit entfernten Umrüster entschieden. 100-200km war meine Obergrenze.
Inzwischen fahren übrigens beide Autos so gut auf Gas, als wenn sie nie etwas anderes getankt hätten.
Zitat:
Hallo Dirk,
Sorry war nicht so gemeint...!
Wo hast Du umgerüstet? Was hat es gekostet? wenn ich fragen darf?
Viele Grüße
Mecki
Hi Mecki,
kein Problem.
Ich habe bei Auto Center Ahrendt in Rendburg umrüsten lassen. Das ist eine Zweigstelle meines Jeephändlers. Für den 6-Zylinder habe ich letzten Dezember 2.550,- Euro bezahlt inklusive Ersatzwagen, TÜV, usw. Im Februar haben wir dann noch den Kleinen machen lassen. Der lag dann glaube ich bei 2.300,- Euro all inclusive. 4-Zylinder und Mengenrabatt. ;-)
Da die Preise inzwischen angezogen haben, würde ich mal von 2.500-2.800 Euro ausgehen. Vielleicht haben die aber auch Preise auf der Homepage. Mußt mal schauen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, vor allem weil die Jungs sehr entspannt sind und sich echt mächtig reinhängen bis alles läuft. Darauf kommt es an, finde ich.
Grüße Dirk
Danke für die Infos,
er hat Preise stehen, hat seltenheitswert! geht ab 2300 für 4Zyl. los.
Grüße
Mecki
Zitat:
Original geschrieben von ww_hainchen
Auf den hohen Preis hin angesprochen, meint er, ich solle ruhig bei einem anderen einbauen lassen, er habe kein Problem damit.
nun, eigentlich versteh ich ihn.
Besser ein paar wenige zahlende zufriedene Kunden, als viele nörgelnde Pfennigfuchser.