Autogas Roller
Hallo,
es gibt ja nun seit letztem Jahr auch Roller in Deutschland, die mit Gas, also Autogas, laufen. Ich bin nur etwas irritiert:
www.jackfox.de
bietet den Roller für 2.299 EUR an, über Versandhäuser (Quelle etc) für 1.999 EUR.
Demnächst will der Discounter "Plus" die Gasroller auch verkaufen, zum ,wie die schreiben, "Discountpreis" von 1.999 EUR.
www.group-asc.de
bietet den Roller für 1.699 EUR an.
Wie geht denn das??
Ich würde mir gern so ein Fahrzeug kaufen, weiß aber nicht, ob ich bei Quelle & Co bestellen soll, oder bei ASC...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.Ansonsten bitte vergleichbares Modell vergleichen... Und vor allen Dingen... Händler vor Ort vs. Online-Kauf bei eBay. Na, dann Prost Neujahr! Also, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bringt einem wenig.
Mal so unter uns: Bewertest du deine Posts selbst? Ich gewinne langsam den Eindruck 🙄
34 Antworten
Ganz im Ernst so einen Roller würde ich mir nicht holen erlein das Plus und quelle den anbieten heißt das sie aus China kommen und die Qualität unter aller Sau ist fahre ja selber einen Praktiker Roller und weiß wovon ich rede!!!
Wenn man nicht aus gründen der Umwelt unbedingt einen solchen Roller fahren möchte würde ich entweder zu einem Marken Roller greifen oder mir einen Praktiker Roller für 640 Euro kaufen.
Aber nun zu deiner Frage würde ihn beim billigsten kaufen weil du ihn so oder so bei Problemen zu einer Vertragswerkstatt bringen musst.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
naja,
dass die aus china kommen, dürfte alleine schon bei dem preis klar sein, ist für mich aber nicht das problem.
ich finde die idee super witzig, ausserdem hat das ding eine große reichweite, weil bivalent.
Das mit der Reichweite ist wirglich ein großer vorteil mein Roller ist nach spätestens 220 km leer gefahren und schreit er nach einer Tankstelle.
Aber bis der leer ist sind auch mal eben fast 4 stunden vergangen und so lange am stück zu fahren ist kein kinderschlecken das kannst du mir glauben.
ne, auch ich fahre keine 4 stunden am stück... aber tanken heißt geld ausgeben *g* und je seltener, desto besser
Ähnliche Themen
Hallo, dieser Roller wäre nur Gut, wenn er nur mit Gas Fahren würde, weil der zusätzliche ballast von Benzintank bestimmt den Helmfach beansprucht.
Ausserdem hat der Roller durch das Leergewicht von 115 KG sowieso einen höheren verbrauch, egal ob mit Benzin oder Gas-Betrieb. 2000 € sind mir für einen solchen Roller zu teuer, da würde ich Lieber noch zu einem Elektro-Roller Greifen, oder einen 4 Takter Yamaha-Neo´s - Roller holen.
MfG
Günni.
soweit ich weiß, lässt sich der Roller auch alleine auf autogas betreiben.. den benzintank kann man dann ja ausbauen... aber die reichweite ist dann nicht die beste *g*
nur mal so... von importeur zu kunden ...
meistens hören wir, dass die reichweite auf gas alleine zu gering ist... ist also für jeden was dabei..
entweder:
- billig fahren
- weit fahren
- umweltfreundlich fahren
oder alle zusammen
auf wunsch bauen wir den tank auch gerne wieder aus
Jetzt rechnen wir doch einmal ganz kurz 1 und 1 zusammen.
Ein 125er kostet knappe 2000 EUR mit Gasanlage.
Für dieses Geld bekommt man fragwürdige Chinatechnik (was von dieser Qualität zu halten ist, will ich nicht schon wieder schreiben, es gibt ausreichend Threads hierzu im Rolerforum).
Ferner bekommt man lausige Fahrleistungen (geht ja auch nicht anders, bei einem Motor mit wahnwitzigen 6,8 PS), ein mieses Fahrwerk, jämmerliche Bremsen und holzige Reifen gibts als Dreingabe - serienmässig im Paket sozusagen.
Lebensdauer und Qualität der Gasanlage sind ebenso fragwürdig, wie die Qualität des restlichen Chinafahrzeuges (NEIN: Irgendwelche flauen Werbesprüche interessieren hier nicht).
Gegenrechnung:
Für rund 1200 EUR bekommt man z.B. einen Yamaha Majesty 125, wenige Jahre alt, mit Kilometerstand deutlich unter 10 000.
Der ist qualitativ top, hat rund 12 PS (man kann sich damit sogar bei Bedarf auf die Autobahn trauen), und ein klasse Fahrwerk.
Qualitativ liegen da WELTEN zwischen beiden Fahrzeugen.
Den Yamaha Majesty fährt man ganz locker mit 3 Litern auf 100 km, dank 10 Liter-Tank hat man eine Reichweite von über 300 Kilometern.
Rechnen wir jetzt mal eine Ersparnis von rund 50 Cent Kraftstoffkosten auf 100 Kilometern (bei jeweils 3 Liter Verbrauch), so kann ich mit dem Yamaha schon einmal runde 150 000 (!!!) Kilometer fahren - bis sich die Kraftstoffkosten egalisiert haben.
Nun wird die Chinamöhre so lange definitiv gar nicht durchhalten, ferner habe ich mit dem Markenroller echten Fahrspass und muss nicht untermotorisiert mit unterdämpften Fahrwerk durch die Gegend eiern.
Kurzes Fazit für den Gasroller:
Zum vergessen (will sagen: Für die Tonne).
Vielleicht für Leute gedacht, die Ihre Nachbarschaft damit beindrucken wollen, mit welch "innovativer" (China-)Technik sie unterwegs sind - ansonsten leider unbrauchbar.
Vielen Dank für die aufschlussreiche Technikerklärung.
Die Autogasanlage wird durch einen europäischen Zulieferer, Fa. Rotarex, mit Sitz in Luxemburg geliefert. Somit wäre wohl die "Chinatechnik" hier nicht am Werk. Zudem ist die Autogasanlage eine ungeregelte Venturi, heißt, keine Elektronik, alles mechanische Komponenten.
Davon abgesehen... Wir wehren uns gegen den Vergleich zwischen Neu- und Gebrauchtfahrzeug. Jeder muss für sich rechnen, darf er gerne. Aber neu und gebraucht nebeneinander öffentlich zu vergleichen, passt nicht, wenn die Neutraliät fehlt.
Zur Ersparnis:
1.) Der Roller kostet keine 2.000 EUR, sondern nur 1.749 EUR.
2.) Der Liter Autogas kostet derzeit ab 44.9 Cent, im bundesweiten Durchschnitt sind es gerade 63.2 Cent (www.gas-tankstellen.de). Benzin liegt bei 1,20EUR.
3.) Dadurch liegt die Ersparnis auf 100 km bei einem Verbrauch von, wie bei Dir angegeben, 3 ltr demnach 1,20 EUR / ltr - 0,63 EUR / ltr = 0,57 EUR / ltr x 3 ltr = 1,71 EUR
4.) Ein neuer Roller in gleicher Qualität kostet etwa 1.600 EUR, die Differenz liegt also lediglich bei 149 EUR. Amortisation: nach 8.700 km.
Daneben stehen ja auch noch andere Gründe für den Kauf:
- BiFuel: Reichweite deutlich größer
- Umwelt: Reduktion sonstiger Schadstoffe um mehr als 80%, CO2-Reduktion um etwa 15% gegenüber Benzin-Betrieb.
Es darf sich gerne jeder was aussuchen.
Wer einen gebrauchten Roller mag, darf sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Vielen Dank für die aufschlussreiche Werbung!
Gegen Vergleiche könnt ihr euch wehren - aber sicherlich nicht dagegen, dass hier User etwas mittdenken.
OK, OK, vergleichen wir euren Chinaböller mit einem gleichwertigen Neufahrzeug gleicher Qualität und nehmen als Beispiel dieses Fahrzeug hier: http://cgi.ebay.de/...0360226310QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Da haben wir also eine schlappe Preisdifferenz von runden 1000 EUR(!) für ein vergleichbares bis besseres Fahrzeug.
Zur (vermeintlichen) Ersparnis:
Ausgehend von einem jeweiligen Durchschnittsverbrauch von 3 Litern auf 100 Kilometern und einer Preisdifferenz von runden 50 Cent je Liter http://www.clever-tanken.de/liste_payed.asp?...
ergibt sich also auf 100 Kilometer eine Kraftstoffkostenersparnis von 1,50 EUR.
Somit hat man also bei gerade einmal 75 000 Kilometern Fahrleistung den Mehrpreis amortisiert.
Rechnet man noch die laufenden Zusatzkosten für die Gasanlage mit ein, so dürften es realistisch gesehen runde 90 000 Kilometer bis zur Amortisation sein!
Na das ist ja ein Wahnsinnsangebot 😁😁
Wenn mir jetzt noch einer glauben machen will, dass diese Mühlen überhaupt so lange durchhalten, dann muss ich milde lächeln!
Leute, sucht euch doch besser eine andere Plattform für eure plumpe Werbung aus, hier sind die User einfach zu gut informiert, als dass sie auf einen solchen Käse hereinfallen.
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.
Ansonsten bitte vergleichbares Modell vergleichen... Und vor allen Dingen... Händler vor Ort vs. Online-Kauf bei eBay. Na, dann Prost Neujahr! Also, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bringt einem wenig.
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.
Autogasanlagen sind überwachungsbedürftige Anlagen, diese müssen regelmässig geprüft und gewartet werden - und das ist nicht kostenlos!
Auch den regelmässig zu ersetzenden Gasfilter gibt es nicht zum Nulltarif oder?
Ausserdem ist eine regelmässige Gasanlagenprüfung (GAP) vorgeschrieben - kostet auch!
Bitte jetzt wirklich nicht versuchen, hier jemanden für dumm zu verkaufen!
Und bei der Dichte eures Händlernetzes kann ich auch gleich bei Ebay kaufen (jaja....wird ausgebaut - ist klar....).
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Autogasanlagen sind überwachungsbedürftige Anlagen, diese müssen regelmässig geprüft und gewartet werden - und das ist nicht kostenlos!Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.Auch den regelmässig zu ersetzenden Gasfilter gibt es nicht zum Nulltarif oder?
Ausserdem ist eine regelmässige Gasanlagenprüfung (GAP) vorgeschrieben - kostet auch!
Bitte jetzt wirklich nicht versuchen, hier jemanden für dumm zu verkaufen!
Und bei der Dichte eures Händlernetzes kann ich auch gleich bei Ebay kaufen (jaja....wird ausgebaut - ist klar....).
ich kenne mich mit dem sachverhalt von autogasanlagen etc pp nicht gut aus aber ich glaube nicht dass sie was taugen und ich finde du hast recht. @ abc group: kannst ja mal ne karre rausrücken und dann machen wer nen direkten vergleich=) ist doch günstig
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.Ansonsten bitte vergleichbares Modell vergleichen... Und vor allen Dingen... Händler vor Ort vs. Online-Kauf bei eBay. Na, dann Prost Neujahr! Also, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bringt einem wenig.
Mal so unter uns: Bewertest du deine Posts selbst? Ich gewinne langsam den Eindruck 🙄