Autogas Roller
Hallo,
es gibt ja nun seit letztem Jahr auch Roller in Deutschland, die mit Gas, also Autogas, laufen. Ich bin nur etwas irritiert:
www.jackfox.de
bietet den Roller für 2.299 EUR an, über Versandhäuser (Quelle etc) für 1.999 EUR.
Demnächst will der Discounter "Plus" die Gasroller auch verkaufen, zum ,wie die schreiben, "Discountpreis" von 1.999 EUR.
www.group-asc.de
bietet den Roller für 1.699 EUR an.
Wie geht denn das??
Ich würde mir gern so ein Fahrzeug kaufen, weiß aber nicht, ob ich bei Quelle & Co bestellen soll, oder bei ASC...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.Ansonsten bitte vergleichbares Modell vergleichen... Und vor allen Dingen... Händler vor Ort vs. Online-Kauf bei eBay. Na, dann Prost Neujahr! Also, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bringt einem wenig.
Mal so unter uns: Bewertest du deine Posts selbst? Ich gewinne langsam den Eindruck 🙄
34 Antworten
Nein, wir bewerten nicht UNSERE posts.... und einem neutralen Test stehen wir positiv gegenüber. Bitte einfach einen Termin vereinbaren, und los gehts
Wir finden es interessant, wie über Produkte gesprochen wird, ohne dass man Ahnung davon hat.
Das Gas im LPG-Tank wird bereits gasförmig entnommen, der Tank dient als "Verdampfer". Bei der geringen Gasmenge, die das Fahrzeug benötigt, ist das absolut ausreichend. Somit kann auf einen Filter verzichtet werden.
Eine GAP muss der 125er alle 2 Jahre haben, wir veranschlagen dafür 10 EUR im Rahmen der Inspektion.
Den Kenntnisstand des Schreibers erkennt man leicht...
erst beträgt die Amortisation 150.000 km, weil man spart sich ja angeblich nur 50 Cent / 100 km. Dann, nach einigem Nachrechnen, schrumpft die Amortisationsdauer schon auf 75.000 km, dann doch wieder 90.000 km, weil Kosten hinzugerechnet werden, deren Grund tatsächlich nicht gegeben ist und mangels Nachdenken pauschal ungenau veranschlagt werden. Dann basiert die Amortisationsdauer noch auf dem Vergleich zwischen Neu- und Gebrauchtfahrzeug, und hinkt daher.
Zur Amortisation kann nur gleiches mit gleichem verglichen werden. Heißt, China-Roller gegen China-Roller, Kauf beim Händler gegen Kauf beim Händler, Neufahrzeug gegen Neufahrzeug.
Kannst ja gerne beim nächsten Benz-Händler vorbeischauen und die S-Klasse vor 150.000 EUR als unsinnig bezeichnen, weil dein gebrauchter Fiat nur 500 EUR gekostet hat... Sinn macht das wohl wenig.
Wer ernsthaft interessiert ist, das Produkt neutral zu testen, darf das gerne tun. Wir freuen uns darauf!
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Nein, wir bewerten nicht UNSERE posts.... und einem neutralen Test stehen wir positiv gegenüber. Bitte einfach einen Termin vereinbaren, und los gehtsWir finden es interessant, wie über Produkte gesprochen wird, ohne dass man Ahnung davon hat.
Das Gas im LPG-Tank wird bereits gasförmig entnommen, der Tank dient als "Verdampfer". Bei der geringen Gasmenge, die das Fahrzeug benötigt, ist das absolut ausreichend. Somit kann auf einen Filter verzichtet werden.
Eine GAP muss der 125er alle 2 Jahre haben, wir veranschlagen dafür 10 EUR im Rahmen der Inspektion.
Den Kenntnisstand des Schreibers erkennt man leicht...
erst beträgt die Amortisation 150.000 km, weil man spart sich ja angeblich nur 50 Cent / 100 km. Dann, nach einigem Nachrechnen, schrumpft die Amortisationsdauer schon auf 75.000 km, dann doch wieder 90.000 km, weil Kosten hinzugerechnet werden, deren Grund tatsächlich nicht gegeben ist und mangels Nachdenken pauschal ungenau veranschlagt werden. Dann basiert die Amortisationsdauer noch auf dem Vergleich zwischen Neu- und Gebrauchtfahrzeug, und hinkt daher.
Zur Amortisation kann nur gleiches mit gleichem verglichen werden. Heißt, China-Roller gegen China-Roller, Kauf beim Händler gegen Kauf beim Händler, Neufahrzeug gegen Neufahrzeug.
Kannst ja gerne beim nächsten Benz-Händler vorbeischauen und die S-Klasse vor 150.000 EUR als unsinnig bezeichnen, weil dein gebrauchter Fiat nur 500 EUR gekostet hat... Sinn macht das wohl wenig.
Wer ernsthaft interessiert ist, das Produkt neutral zu testen, darf das gerne tun. Wir freuen uns darauf!
nun denn
es gibt einen marktplatz hier im forum probiers doch mal da=)
einem test steht lediglich die fahrerlaubnis im wege,
rüste einen m-roller so um und ich werde ihn mal über längere zeit testen, gerne sogar und ehrlich bewerten, solang mich das nichts kostet=)
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Wir finden es interessant, wie über Produkte gesprochen wird, ohne dass man Ahnung davon hat.
Erwischt -Nein nein, ich habe tatsächlich keinerlei Ahnung von Rollern, noch nie gehabt....😁
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Den Kenntnisstand des Schreibers erkennt man leicht...
Hoffentlich......
Die Intention DIESES Schreibers erkennt man auch leicht - Platzierung vermeintlich kostenloser Werbung - und sobald der Gegenwind kommt wird beleidigt herumgenölt.
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Kannst ja gerne beim nächsten Benz-Händler vorbeischauen und die S-Klasse vor 150.000 EUR als unsinnig bezeichnen, weil dein gebrauchter Fiat nur 500 EUR gekostet hat... Sinn macht das wohl wenig.
Dummfug!
Hier wurden zwei Chinakracher miteinander verglichen, beides Neufahrzeuge - und wie lange die Amortisationszeit ist, kann sich ja der geneigte Leser des Threads selbst ausrechnen.
Und euer sog. "Händlernetz" - naja, kann man sich ja auch gern ein Bild von machen, werben würde ich damit lieber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Wer ernsthaft interessiert ist, das Produkt neutral zu testen, darf das gerne tun. Wir freuen uns darauf!
Nein, wir wollen auch keine Werbung hier machen................niemals....................auf keinen Fall😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Wer ernsthaft interessiert ist, das Produkt neutral zu testen, darf das gerne tun. Wir freuen uns darauf!
Nein, wir wollen auch keine Werbung hier machen................niemals....................auf keinen Fall😁😁
wenn er so großzügig ist mir meine mobilität zu finanzieren habe ich ne gurke wo ich keine angst haben brauch was zu beschädigen weil es eh schrott ist...
soll mir recht sein=)
Ähnliche Themen
Nun ja, es ist halt ein Chinakracher, wie es sie zu hunderten an jeder Ecke und im Internet gibt - nur eben mehr als doppelt so teuer.
Und diesen Mehrpreis fährt man mit einem solchen Fahrzeug schlicht und einfach NIEMALS heraus.
Das kann sich jeder ganz leicht auch selbst ausrechnen.
Wenn der für dieses Produkt Werbende einem hier etwas anderes einreden will, dann versucht er halt doch, einige für dumm zu verkaufen.
Und ich bin bei meinen (für Jedermann einfach nachvollziehbaren) Berechnungen schon zugunsten des hier Werbenden davon ausgegangen, dass seine Chinamöhre ausschliesslich im Gasbetrieb gefahren wird.
Und auch das ist ziemlich unwahrscheinlich bzw. unrealistisch, bei einer Reichweite von rund 100 Kilometern im Gasbetrieb (siehe das zweite Posting des Werbenden in diesem Thread - da schreibt er es selbst).
Jeder Kilometer, der mit Benzin gefahren wird, verschiebt aber die Rentabilitätsberechnung noch weiter nach hinten!
Ferner möchte der Werbende nicht mit einem Internetverthandel verglichen werden, schreibt aber, dass die GAP bei IHM 10 EUR kostet - bei IHM!
Und wenn ich die 500 Kilometer zum Werbenden (einfache Strecke) nicht fahren möchte zur Inspektion??
Wieviel kostet sie dann woanders?
Wie gesagt: Jeder User kann (hoffentlich) selbst rechnen und wird einsehen, dass man mit einem solchen Fahrzeug nur drauflegt und sonst nichts (vgl. MEIN erstes Posting hier) und damit das ganze Konzept (in Bezug auf irgendwelche Spareffekte) für die Tonne ist.
Das habe ich mal Abonniert.
Mal sehen, was noch so für Verkaufsschlager angeboten werden........😁
Gruss
Delle
hallo,gas roller gibt es schon lange in holland ,nur am rande.und die laufen gut.nur die reichweite läst zuwünschen über.und gasanlagen werden alle 2 jahre überprüft also tüv und asu 56€ pluss ca 26€ gasanlage.das bezahle ich .mfg fritz
hi leute mal erlich ich personlich würde mir so ein teil nicht kaufen !gas roller die idee mag ja gut sein aber ob sich das lohnt!die kleinen roller brauchen eh nur wenig benzin,wem das zu viel ist so sich ein rad kaufen !!wie gesagt meine meinung😉
wunderbar das sich auch hier das Interesse an alternativen Antrieben nachlesen läßt. Zur Klärung beitragen mag das leider zur Zeit nur ein einziger Hersteller Autogas Zweiräder ab Werk mit EU Zulassung anbietet. So gibt es
Benzhou YY50QT-10 49cc 4t Benzin/Autogs
Benzhou YY125QT-26L 125cc Autogas
Wer also technische Daten zum Vergleichen haben möchte einfach mal nachschlagen. Erfahrungsberichte gibt es auch schon diverse im Netz. Fazit, Betriebskostengünstiger Antrieb für Vielfahrer die nicht unbedingt viel Leistung erwarten.
PS: Jackfox bietet diese Roller unter eigenem Namen an. Einzelne Umrüster haben mit Lovato Anlagen experimentiert - konnten jedoch bisher keine TÜV tüchtigen Versionen im den Handel anbieten.
***Werbelinks entfernt. mfg steini111***
ICh würde mir keinen solchen Chinaschrott andrehen lassen!
Wer braucht sowas denn schon? - Niemand!
ausser wie vorhin schon erwähnt, Leute die vor ihren Nachbarn mit "Umweltschutz" angeben wollen.
Und rentabel ist es sicherlich auch nicht, so einen Schrott zu kaufen.
Einen guten Gebrauchten oder vll. einen Kymco Roller zu kaufen ist ja wohl 100mal besser!
Und was soll dass einem bringen, wenn er 60km zur Gastanke hat? Auf dem Rückweg verbraucht man ja schon die hälfte!
Und auch wird eine normale Vertragswerkstatt die Inspektion anhand mangelnder Sachkenntnisse NICHT durchführen können.
LEUTE LASST EUCH SO EINEN SCHROTT NICHT ANDREHEN!
DIE VERKAUFEN EUCH NUR FÜR DUMM!!!!!!
mfg
Ich bin mit dem Roller mehrfach gut 9h am Stück gefahren.
Knapp 280km. In wenigen Wochen bis MOnaten über 4000km.
Gekauft bei 6.000+ für €600 im Herbst, hat er aktuell 14.000km drauf.
Benzin kostet (OK, vor 4 Jahren war das noch billiger) aktuell ca. 1,50-1,60 Euro den Liter.
Autogas kostet aktuell ca. 66 Cent den Liter.
Ich glaube das hat sich gelohnt..... Aber auch wegen des Gebrauchtpreis.
Neu sind es aber auch immer wieder mal um €1200 aktuell, wenn ich nicht irre.
Wenn da nicht die empfindliche Plastikverkleidung wäre (OK, in einer Kurve der Neanderthalstraßenserpentine [scheinbar auf Ölflecken] kräftig auf die Seite legen "ist nicht gut"😉, wäre er auch in Jahren noch 600 Euro Wert.
Der Verbrauch liegt bei 2,5l Gas auf 100km.
Da bin ich am Stück gefahren bis der Tank leer war.
199km mit 5l.
8000km (OK, wenn das Gas mal ausging waren ein paar km Benzin dabei, denn leider ist die LED-Anzeige bzw. der Sensor minderwertig und steht auf voll, man kann aber auf die km achten) auf Gas kosten (im Herbst ca. 75C, aktuell ca. 66C, ich nehme also 0,70) auf Autogas = €140
8000km auf Benzin (kenne nicht den Verbrauch, habe ich nie durchgetestet, nehme aber hier auch mal 2,5l) bei €1,50/l = €300
Anmerkung:
Auf lange Strecken zwischen Metropolen (oder wenn man bereit ist über Metropolen Umwege zu fahren) lohnt es aber tatsächlich auch ein Auto kaufen/anzumelden. Die Mitfahrer zahlen mehr als nur den Sprit *, und wenn man es eh nicht regelmäßig/täglich) nutzt, deckt auch der Verleih oft mehr als die laufenden Kosten. Von Vorteil ist da natürlich etwas besonderes. Und damit ist kein 5er oder 7er usw. gemeint, sondern z.B. ein Fiat Multipla BiPower mit Erdgas und ca. 6,3Kg/100km Verbrauch (ca. 1 Euro das Kg).
Geräumig, 6 Sitze, Sparsam (Euro pro 100km). Dafür kommen Leiher auch zig km weit mit dem Roller.
* Der Preis den Flinc einem Mitfahrer berechnet ist wenn ich mich recht erinnere schon das, was dieses Modell an Sprit verbraucht. Jeder der bis 5 weiteren Mitfahrer (2 Beifahrer) sind Gewinn (bzw. Steier, Versicherung, Reparatur, Abnutzung...).
Für den Durchschnittsnutzer der es auch für tägliche Arbeitsfahrten nutzt, und nicht x mal im Jahr große Strecken fährt mag das etwas anders sein. Wer aber eh zwei Wagen hat, oder mit Fahrrad/Roller zum Arbeit fährt.....
Beim Anmelden so eines Multipla BiPower behauptet tamyca man könne mit über 2000 Euro im Jahr rechnen.
Naja. Möglich wäre es eventuell. Wenn man es meist verleihen kann, und die eigenen Termine betreffend flexibel ist (oder man ein weiteres Fahrzeug hat).
@twelferider
Nein, Autogasanlagen sind wie diese Fahrzeige beweisen nicht immer "überwachungsbedürftige Anlagen", die regelmäßig gewartet werden "müssen".
Und das ganz legal.
Der Roller fährt auch in 20 Jahren noch ohne jemals eine Gasanlagenprüpfung zu sehen.
OK, die 125 hat ein amtliches Kennzeichen, muss zum TÜV, da ist das wohl so. Aber die 50er fährt und fährt und fährt... unkontrolliert.
Beim Auto findet eine spezielle Prüfung nur alle 10 oder 20 Jahre statt.
Da werden die Flaschen geprüft. Beim Multipla mit Flaschen aus Italien 20 Jahre, mit Flaschen aus Deutschland 10 Jahre wenn ich mich recht erinnere. Da lohnte es sich für Einige dafür nach Italien zu fahren, weil das zuständige Unternehmen in Rom die Flaschen kostenlos (Pfandsystem) wechselt (nur Arbeitslohn, evtl. €150), wärend Fiat Deutschland Kunden dafür gut 3000 Euro (bei einem Fahrzeugwert von evtl. 2000 bis 3000 Euro) nannte.
Kauft man so ein Auto mit TÜV nach 10 oder besser 11-12 Jahren gebraucht mit TÜV kann man davon ausgehen dass er das hinter sich hat (oder zu denen mit 20 Jahren gehört).
Im Rahmen eines regulären TÜV wird höchstens mal ein Gasllecksuchgerät an die Rohre, Druckminderer, Schläuche usw. gehalten
20 Jahre oder HUnderttausende Km hält der "Chinaböller" nicht durch? Das ist kein 08/15-Chinaroller, was bedeutet, dass sich eine Reparatur Immer lohnt. Der erlebt wohl auch noch Hunderttausende km, wenn der Rahmen und der Verdampfer oder Druckminderer (da ist ja so ein rundes Teil) durchhält.
Die Ölschraube hatte sich gelöst (aber noch dran). Er lief ohne Öl, also ging der Zylinder/Kolben kaputt.
Neu kostet ein ganzes Kit ca. €30, Gebraucht kriegt man gut erhaltene Zylinder... für wenige Euro. Ein neuer Zylinder im ganzen Kit den jemand aber nicht mehr verwendet hatte sogar knapp über 10 Euro. Ersatzteile gibt es in Massen neu und gebraucht.
Und weil er selten (im funktionalen Sinn) ist, wird man den Roller auch in 20+ Jahren noch reparieren, wenn man sich beim 08/15-Chinaböller denkt, dass es egal ist ob man den repariert oder doch einen neu oder gebraucht kauft.
Da lohnt sich sogar ein Motortausch von einem sonst noch intakten Gebrauchten.
Einen Gasfilter sah ich da nicht.
Da geht aber auch nichts durch eine "Eisnpritzung" usw., das ist ja ein 4-Takter mit Vergaser.
Das Gas wird in den Gummischlauch vor dem vergaser eingeleitet. Der im Gasbetrieb im Grunde ohne Funktion ist.
Hat den Vorteil, dass wenn der vergaser defekt oder verstopft ist, er noch mit Gas läuft.
Oder wenn er im Standgas zickt, und bei Autogas nicht, weiß man dass der Standgasteil des Vergaser nicht in Ordnung ist.
Auch eine geswisse Sicherheit auf der Strecke.
Wenn man alle Reparaturen an Chinarollern selbst durchführen kann (inkl. Lager, Kurbelwelle, Zylinder... tauschen), sind die schon lohnend. Natürlich muss man drauf achten dass er immer Öl hat, und kein Dreck in die Luft gerät.
Und den Zylinder/Kolben-Tausch idealerweise unter "OP-Bedingungen" durchführen.
Ein Krümel des falschen Dreck, und der Kolben und evtl. Zylinder sind wieder hin.
Das gilt aber für alle Roller.
Ich habe sogar das Kurbelwellegehäuse ausgespült, um sicherzugehen dass da nichts mehr drin ist.
@Matteo69
Autogas gibt es sehr viele Tankstellen.
Normale Tankstellen, und Autohändler usw. die 24h-EC-Kartensäulen auf dem Gelände haben.
Sehr komfortabel.
Die Nächste ist ca. 2km von hier ("Halbkaff"😉 entfernt. Dann eine weitere 4km an einer Aral usw..
CNG (Erdgas) ist das Seltene. Aber für beides gibt es Apps mit GPS-Nutzung und Übergabe an eine Navigation. Und natürlich POIs für Navis.
Da findet man auch mit einem Erdgas-Auto eine Tankstelle.
Heh, endlich mal jemand, der aus Erfahrung postet und icht nur aus Hörensagen ;-) Ich hab mir die Teile in Asien und in Holland auch angeschaut, und ich seh es ganz genauso: simple aber robuste Technik, Allerweltsware ohne Schnick und Schnack und zig millionenfach unterwegs - trotz der "grottenhaften Qualität" die ja "völlig unfahrbar" ist.
Und erstaunlicherweise gibt es hüben wie drüben ebensowenig bzw. -viele Unfälle mit diesen Kisten wie bei uns. Also letztlich bleibt's wie schon vor 4 Jahren festgestellt: Günstig und funktionsfähig aber nix Dickes eben. Und was die hahnebüchene Diskussion zum Thema neu vs. gebraucht angeht - so alt wie die Pyramiden und genauso nutzlos ;-)
Gruß
Roman
der inzwischen seine Autogasanlage im Auto nach knapp 14 Monaten amortisiert hat...(und zwar eine der teuersten und mit ursprünglich kalkulierten 24 Monaten)
ha wen find ich dann hier?
liebe Grüße Roman (denke denke wer könnte ich nur sein 🙂 )
Der Beitrag ist zwar schon alt aber egal!
Also ich habe den so schlimm beschriebenen Chinaroller, welcher seit dem ersten Tag auf Lpg also Autogas fährt! Er hat keinen Vergaser oder Benzintank und startet gleich mit Lpg.
Mich hat er 250Euro gekostet und ist ne Sonderedition. Er wurde als Promotion Roller in Messehallen betrieben. 10Jahre alt und erst 300 km auf der Uhr. Ich fahre den nun über 250km fehlerfrei. Natürlich wurden nach 7 jahren Standzeit sämtliche Flüssigkeiten gewechselt. Ich bin zufrieden, da er alles hat was andere Roller auch haben. Meine Gasanlage ist von Rotarex und wartungsfrei. Ich muß nicht zum tuv da der Tank unter 5 Liter hat. Gasfilter hab ich nicht, Einspritzung auch nicht. Das Gas geht durch Verdampfer in Drosselklappe und von da in Zylinder. Der wurde top eingestellt und zieht auch noch steile Berge mit 30 Sachen hoch. Auf der geraden bringt er seine 55 und das reicht doch! Das die Chinesen nichts zu verschenken haben ist klar. Somit ist bei solch einem günstigen Preis sicher auch irgendwo ein haken. Schrauben sind nicht rostfrei, Unterlegscheiben aus Blech. Selbst Sicherungsschrauben sind nicht so top. Ich hab einfach mal alles gegen Edelstahl getauscht, Sicherungsmuttern genommen und als Vibrationsdämpfung Unterlegscheiben aus Gummi genomm. Nun hört man bei 50 nur den Fahrtwind.
Meine 22 jahre alte Vespa hab ich verkauft und bereue es nicht. Da hätte ich richtig was investieren müssen und die hat trotz 4 Gang nicht so gut durchgezogen wie das Gasteil.
Ich komme nun mit 2 Liter Autogas 100 km und das kostet derzeit 1, 40 Euro.
Ich habe auch vor 10 jahren meinen 150ps cordoba umrüsten lassen. Damals sagten alle:rechnet sich das denn? Später: der amortisiert sich nicht, vorher heben die einfach den Gaspreis an. Dann kam: der Motor geht davon kaputt usw. usw.
Alles von hören sagen! Ich fahre den cordoba immernoch mit dem Motor und mittlerweile hat er 225Tkm auf Autogas geschafft. Der bringt noch immer die 220km/h.
Es gibt halt Menschen die innovativ sind und welche die lieber auf alte Technik setzen. Das war schon immer so. Langfristig müssen sich gute Ideen durchsetzen können sonst wären wir ja nicht da wo wir heute sind! Die ersten elektrischen Autos hab es ja auch schon 1925 und der Ottomotor wurde anfangs auch belächelt.
Ich würde mich als innovativ bezeichnen denn wir heizen unser Haus mit Strom und das wird ja auch belächelt und für zu teuer gehalten...immer von hörensagen.
Schrauben sind auch bei Marken nicht automatisch Rostfrei, weil V2A-Stahl nicht so stabil ist wie normaler Stahl.
Es gibt Schrauber die tauschen normale gegen Edelstahl-Schrauben, und erleben die böse Überraschung beim TÜV.
OK, beim Roller wird das nicht passieren, aber nur zur Information.....
Ich hatte aber z.B. nie Rost an den Schrauben vom Variodeckel.
Mag sein, dass das nicht automatisch V2A ist, aber mindestens verzinkt oder ähnliches.
Ich kann mich generell nicht an rostige Schrauben bei den Chinarollern erinnern.
Auch nicht die dicken langen Schrauben die den Motor halten.
Rosten tut der Auspuff, aber das tut er auch bei Suzuki etc..
Ich habe aktuell Probleme mit dem Anzug am Berg, aber auch der Start sollte wohl kraftvoller sein.
Also unter Belastung.
Egal ob Benzin oder Gas. Also kann es nicht am Vergaser liegen.
Mit dem guten Motometer hatte ich gerade ~9 Bar gemessen. Obwohl die Anleitung in dem Kasten angibt 12x zu starten, damit ist bei dem Roller noch nicht das Maximum der Anzeige erreicht. Evtl. sollte ich es dabei an einem laufenden Automotor anschließen, damit der Rollerstarter auch wirklich seinen Maximalstrom erhält?
Wieviel Bar Kompression sind normal? Ich fand vage Angaben, evtl. 10,5 oder 10,8?
Dass ich am Berg vom Boden abstoßen muss, kann doch nicht an so einer mickrigen Abweichung liegen (?).
Die Endgeschwindigkeit auf gerader Strecke ist in Ordnung.
Fahrt ins Sauerland oder nach Mannheim (~280km) problematisch, Fahrt nach Düsseldorf (~50-60km) kein Problem.
Wirklich nur 2 Liter?
Exakt gemessen?
Ich kam beim durchfahren auf 2,5l.
Da war die Strecke lang genug, dass ich den 5l-Tank auch wirklich am Stück leer fahren konnte (ca. 5,10l ist aktuell voll, bei der anderen Gasmischung im Winter eher 4,9l wie mir scheint). Ich konnte dann ja einfach auf Benzin umschalten.
Daher auch die Frage, wie man das ohne Benzintank so genau gemessen haben will.
Was für Verkleidungen passen eigentlich auf diese 12"-Roller?
Würde jemand eine gebrauchte kompatible Komlettverkleidung anbieten, das wäre schon interessant.
Aber nicht neu vom Händler. Dann flicke ich es lieber notdürftig zusammen.
Muss ja nicht identisch aussehen.
Ich hatte auf beiden Reifen 1,5 Bar, ist das zu wenig? Habe auf 2,5 Bar erhöht. Bei Regen bin ich sogar bei noch normalem Bremsen vorne ins Schlingern/wackeln... geraten.
An der "ABS" die die von mir gerade eingesetzte neue gebrauchte Bremse hat, kann es ja wohl nicht liegen. Oder fühlt sich ABS-Bremsen etwa so "Adrenalinös" an?
Und geringerer Reifendruck sollte auch eher das Nassbremsen verbessern, als verschlechtern.
Oder liegt es an den originalen Chinareifen? Das Profil ist noch gut.
P.S.:
"SLS" haben die Teile doch nicht, oder?
Wenn der SLS hätte, dann müsste der Auspuff doch am Krümmer einen zweiten Anschluss haben, oder? Mein Auspuff hat nur den normalen Einlassflansch.
Google ich nach Chinaroller-Auspuffen, finde ich Bilder, da ist noch ein zweiter kleiner Flansch im Krümmerrohr.
Z.B.: http://www.amazon.de/Auspuff-STANDARD-mit-SLS-YY50QT-10/dp/B00D9OUVLC
Bei eBay gingen in den letzten Tagen drei neuen Motoren für 102 (26. April), 123 (29. April) und 162 (29. April, 10min später) Euro (in der Reihenfolge) Auktionspreis weg. Siehe GY6 12 bei den Rollermotoren beendet. Als Auktion scheinen die (auch 10"😉 sehr selten zu sein.
Sofort nie unter ~290 Minimum.
Daher auch interessehalber die Frage ob die 12"-Motoren die der da aktuell verkauft zu diesem Roller passen. Bei ab 102, bzw. 109 mit Porto scheint es sogar billiger als alle Verschleißteile des Motors neu einzeln. Und entweder hat man dann die Zeit den alten mal gründlich zu überholen, oder als Ersatzteillager zu nutzen, oder zu verkaufen. Sogar ein überholter Gebrauchter ist auch nicht sehr viel billiger.