Autogas Roller
Hallo,
es gibt ja nun seit letztem Jahr auch Roller in Deutschland, die mit Gas, also Autogas, laufen. Ich bin nur etwas irritiert:
www.jackfox.de
bietet den Roller für 2.299 EUR an, über Versandhäuser (Quelle etc) für 1.999 EUR.
Demnächst will der Discounter "Plus" die Gasroller auch verkaufen, zum ,wie die schreiben, "Discountpreis" von 1.999 EUR.
www.group-asc.de
bietet den Roller für 1.699 EUR an.
Wie geht denn das??
Ich würde mir gern so ein Fahrzeug kaufen, weiß aber nicht, ob ich bei Quelle & Co bestellen soll, oder bei ASC...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ASC Group
Bitte konkret, welche Zusatzkosten für die Gasanlage anfallen.Ansonsten bitte vergleichbares Modell vergleichen... Und vor allen Dingen... Händler vor Ort vs. Online-Kauf bei eBay. Na, dann Prost Neujahr! Also, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, bringt einem wenig.
Mal so unter uns: Bewertest du deine Posts selbst? Ich gewinne langsam den Eindruck 🙄
34 Antworten
Also, sls hat mein Roller nicht. Mit den rostigen Schrauben meinte ich die von der Verkleidung! Mein Gasverbrauch ist korrekt ermittelt. Ich habe keinen Benzintank und keine Möglichkeit auf Benzin zu fahren! Von der Kompression hab ich keine Ahnung. Die chinesischen Standard Reifen sind nicht die besten. Die sind bei mir auch rutschig! Nach1500 km sollten die Ventile nachgestellt werden. Das steht in meinem Serviceheft!
Auch die Verkleidungsschrauben haben bei mir nie gerostet.
Schrauben und diese Federblechmuttern würde ich nicht einzeln kaufen. Der Wahnsinn, sogar 5 Euro pro Stück werden die angeboten. Ich habe mir so ein Set mit evtl. 160 Teilen schrauben und Blechmuttern für um die 10 Euro + Porto gekauft...
Ich frage mich dennoch, wie man bei einem reinen LPG-Modell so exakt den Verbrauch messen konnte.
Anhand der Anzeige an der Zapfsäule?. Dann sind das zwei Methoden, evtl. nicht perfekt zu vergleichen.
Ich werde aufgrund glücklichen Kaufes jetzt einen neuen einsetzen, dann kann ich den alten ohne Zeitdruck überholen und gebraucht verkaufen.
Dann kann ich auch mal den Vebrauch bei perfektem Motor vergleichen. Der Tank + 5l Gas kann ja wohl kaum 0,5l Verbrauchsunterschied machen.
Ich wiege ~80Kg. Bei der Fahrt hatte ich evtl. noch lange Unterhose, zwei Paar Strümpfe, 4-5 Hosen, 3-5 Pullover + Lodenjacke und eine XXL-Regenkombi an.
Ventile hatte ich schon vor 15.000km nachgestellt, als ich den Zylinder ersetzt habe.
Wenn man nicht aufpasst wird der Luftfilter undicht (hängt bei mir mit einem mehrere cm langen Gummiring am Gaseinlassring), und der Dreck zerkratzt den Zylinder/Kolben...
Schön wären hier Ersatzteile von Fremdhersteller mit höherer Qualität.
Z.B. eine bessere Verkleidung. Evtl. gäbe es auch Kunden für Blechverkleidungen.
Ein besserer stabiler Luftfilter wäre auch nicht schlecht. Da bricht gerne mal die Halterung mit der er am Variogehäuse fixiert ist.
Oder ein besserer Zylinder/Kolben. Rennzylinder haben oben an der Dichtfläche direkt um das Zylinderloch noch eine Nut, in die ein spezieller Dichtring (ich glaube aus Gummi) eingelegt wird. So eine zusätzliche Dichtung würde das Risiko einer undichten ZKD verringern.
Wenn ein einfaches Kit 30 Euro kosten, und das bessere 60, ich würde über die 60 Euro nachdenken.
Wenn eine komplette Verkleidung neu €160 kostet (finde ich sehr teuer für solch empfindliches Plastik), und eine Blechverkleidung €320, wären die €320 interessant.
Auch Schalter etc. in besserer Qualität wären gut.
Der Lichtschalter hatte bei mir ausgesetzt. Nachts, zig km von Daheim...
Der Kontakt war so korrodiert, dass er sich erhitzte, und den Kunststuff drumherum weich wurde. Der Kontakt wurde nach innen gedrückt, und es war dunkel. Ich konnte ihn daheim ohne ihn zu ersetzen blank putzen, den Kontakt mit dem Lötkolben so erhitzen dass der Kunststoff weich wurde, und den Kontakt von der anderen Seite wieder flächenbündig reindrücken.
Im Blinkerschalter ist einfach was gebrochen (auf Dauerblinken). Da es kein ABS-Kunststoff ist, ließ der sich auch nicht mit Modellbaukleber kalt schweißen (der Kunststoff wird angelöst). Ich nutze ungern Sekundenkleber, weil so eine Kaltschweißung mit Modelbaukleber immer besser ist. Hier ging es aber nicht anders.
Und es scheint dauerhaft zu halten, der Blinkerschalter funktioniert wieder.
Ich hab erst zwei mal getankt! Wie soll man denn den Verbrauch exakt messen?! Ich teile die getankte Menge Gas durch die gefahrenen Km, dann mal 100 und ich hab den durchschnitt oder wie machst du das. Es ist ja auch nicht immer jeder weg gleich. Manchmal fährt man viel berghoch oder ist stark beladen, ein anderes mal hat man mehr bergab oder Rückenwind! Der Verbrauch ist dann halt nur ca. Aber doch günstig
Ich hatte zwar auch Steigungen, aber auch Abfahrten.
Ich hatte es auf einer Fahrt mit tanken und komplett leerfahren getestet.
Eine Fahrt von nahe Köln bis Mannheim sind mit dem Roller an die 280km, 9h am Stück.
Als der Motor ausging (wird schwächer), habe ich auf Benzin umgeschaltet und bin zur nächsten Gastankstelle.
So ermittelte ich 2,5l/100km. Ich glaube es waren 199km mit 5,10l Gas.
Also eher 100km mit 2,563l.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal...
Ja, es ist ein "Chinaroller", das ist aber auch der einzige Kritikpunkt.
Da würde es sich noch eher lohnen eine gute Karosserie zu kaufen (würde das jemand aus Metall oder sehr robustem, evtl. rauem (Struktur) nicht lackiertem Kunststoff anbieten), als bei den einfachen "Chinarollern".
Statt neue Bremsbeläge zu kaufen, habe ich für etwas über 10 Euro eine gebrauchte Bremse inkl. ABS (dieses primitive passive) mit neuwertigen Bremsbelägen gekauft.
Die alte Bremse zickte eh, die Beläge, bzw. nur einer von beiden war recht schnell runter.
Schon mal eine kleine Aufwertung ;-) .
Die China-Reifen sind "leider" noch nicht runter. Wenn ich mal gebrauchte 12", am besten mit Felgen in gutem Zustand fände, würde ich evtl. die Chinareifen ersetzen...
Aktuelles Problem, das Licht ist komplett ausgefallen.
Keine Ahnung woran es liegen könnte. Aber doch nicht daran, dass Ich 35er statt 25er drin hatte (?). Damit fuhr ich aber auch noch nicht viel.