Autogas im Vectra A?

Opel Vectra A

Bei den Spritpreisen bin ich echt am überlegen, ne Autogasanlage einbauen zu lassen.
Hat das jemand schonmal machen lassen oder fährt mit Autogas.
Platz genug hat er ja und die 2,0 Liter Maschine hat auch genug Dampf, weil man Leistungseinbußen im Autogas betrieb hat.
Die günstigsten Anlagen sind die Venturi-Anlagen.
Gibts wohl so für 1.300 - 1500,- incl. Einbau.

Die sequenziellen Anlagen sind erheblich teurer ca. 2.200,-

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snowfun


Was lässt du dir denn für eine Anlage einbauen?

Ich hab ein Angebot für 1.399,- für Euro2 für eine Ventury Anlage (Stargas) vorliegen.
Eine sequenzielle Anlage ist mir zu teuer. (ca. 2.300)

Eine sequenzielle kann in meinem Monopoint Einspritzer C18NZ nicht verbaut werden.

Ich lasse eine Venturi Anlage von Autronic (Teilweise baugleich BRC) einbauen. Kosten 1250 incl. Tank nach Wahl (Zylindertank), TÜV und Einbau.

Berechnet habe ich die Umbaukosten im Amortisationsrechner mit 1400 EUR. Da ich in Holland noch ca. 8 - 10 ct preiswerter tanke wird sich das wohl nach ca 30.000km oder früher amortisiert haben. Das entspricht bei meiner Fahrleistung einem knappen Jahr bei 25% angenommenen Mehrverbrauch. (jetzt 8-8,8 Liter - dann 10 - 11 Liter LPG)

Autogas im Vectra

Ich denke das umrüsten auf Autogas lonnt sich generell ab einer KM leistung von 20.000 Km im Jahr,man braucht dann so je nach dem 8 Jahre um die umbaukosten wieder hereinzuholen.Bei alten Autos wie bei deinem Vectra A, kannst du diese entstandenen Kosten jedoch nicht mehr reinholen,aufgrund dessen das dein Auto nicht mehr solange halten wird.Deshalb kann ich dir davon nur abraten,hättest du ein Neuwagen würde dies eine sehr gute Alternative sein, aber in deinem Fall denke ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen: Michael Gimbel

Mein Vecci ist bereits auf Euro 2 Umgerüstet. Wenn du Euro 2 haben willst musst du erst den Kaltlaufregler einbauen lassen und dann auf Gas umstellen.

hi,

besser danach klr einbauen denn sonst wird für die eintragung der gasanlge ein gutachten gefordert für den klr und das kostst mal eben je nach anbieter um die 100 euronen.

gruß pie

Re: Autogas im Vectra

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gimbel


Ich denke das umrüsten auf Autogas lonnt sich generell ab einer KM leistung von 20.000 Km im Jahr,man braucht dann so je nach dem 8 Jahre um die umbaukosten wieder hereinzuholen.

[X] Du möchtest rechnen lernen!

Ähnliche Themen

Moin,
also um es vorweg zu nehmen: An der Euronorm wird sich mit einer Gasanlage überhaupt nichts ändern! So lange man zwischen Gas und Benzin umschalten kann, bleibt die Schadstoffklasse unberührt.

Von Montag bis Mittwoch wird mein 2000er (wohl der erste in der BRD 😁) seine Gasanlage bekommen. Ich berichte danach mal.

Grüße
Jil

Autogas = LPG?
Wie siehts mit Erdgas = CNG aus? Haben doch viele Autos, die werksmäßig mit Gasantrieb ausgeliefert werden, oder? Wo sind die Vor- und Nachteile?
Ich überlege, meinen 1,6er ecotec mit 71 PS und D3-Norm umzurüsten (bivalent, mit Radmuldentank), fahre aber nur etwa 10.000 im Jahr. Verbrauche ja auch so schon nur etwa 6 Liter Super. Lohnt sich das noch? Ein paar Jahre wird er schon noch halten.

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Autogas = LPG?
Wie siehts mit Erdgas = CNG aus? Haben doch viele Autos, die werksmäßig mit Gasantrieb ausgeliefert werden, oder? Wo sind die Vor- und Nachteile?
Ich überlege, meinen 1,6er ecotec mit 71 PS und D3-Norm umzurüsten (bivalent, mit Radmuldentank), fahre aber nur etwa 10.000 im Jahr. Verbrauche ja auch so schon nur etwa 6 Liter Super. Lohnt sich das noch? Ein paar Jahre wird er schon noch halten.

hallo TimoKiel,

1: LPG Radmuldentank und 30 bar druck - preis bis ca. 1500 € steuerbegünstigt bis 2009 - ( kofferraum noch voll nutzbar )

2: CNG Zylindertank und 200 bar druck - preis bis ca: 2500 €
steuerbegünstigt bis 2020 - ( kofferraum nur noch zum teil nutzbar )

gruß pie

rechne Dir das doch abzüglich aller Förderungen und Preise vor Ort aus: www.amortisationsrechner.de

Viele Grüße
erdgasmercedes 😉

Nach 10 Monaten hat sich bei mir die Investition (1.230,-) amortisiert.
Jetzt warte ich geduldig auf meinen Umrüsttermin.

LPG - Umbau

Hallo !!!!!!!!!!!!!!!

Ich fahre ein Opel Vectra 1,6i Bj 1992 - 75 PS
Mein "Opelchen" ist am 06.06.2004 auf LPG - oder Autogas -umgebaut .
Damals kostete ein Liter Super - 1.14 Euro
ein Liter Autogas - 0,54 Euro
Diferenz - 0,60 Euro
Heute kostet ein Liter Super - 1,34 Euro
ein Liter Autogas - 0.64 Euro
Diferenz - 0,70 Euro
(Preise im Kassel )

Einbaupreis Allesinklusiv (Einbau,TÜV,Spritgeld,Übernachtung ,
Verpflegung ) - 750 Euro

( So günstig weill ich aus Polen komme und dort umgebaut habe.
Fahre ca.3-4 mal in Jahr nach Polen um Grab von meiner Eltern zu besuchen - also mit Garantie und einstellungen kein Problem !!!!!!)

Ich habe eine Landi Renco Venturi einbauen lassen mit die
hat man zwar Leistung verlust
( gemessen auf Prüfstand - Benzin - 75 PS
- Autogas - 69 PS)

Mehrverbrauch ca- 25 %
Das heist für mich -
100 Km im Stadt ( ca 4 Km zur Arbeit ) :
im Sommer 8.5 L Super - 8,5 mal 1,34 = 11,39 Euro
10 L Autogas - 10 mal 0,64 = 6,40 Euro

Im Winter 10.0 L Super - 10mal 1,34 = 13,4 Euro
12.5 L Autogas - 12,5 mal 0,64 = 8.0 Euro

Bei Venturi brauche ich sehr weinig "Startbenzin "
( Auto muss auf Benzin angelassen werden )
Motor an und denn über 2000 U/ Minute - klik - schon auf Autogas läuft der "Opelchen :
Hab noch im Tank ca 5 Liter Benzin von leztem Voltanken
dh. am 06.06.2004

Nach ca 27000 Km alles i.O
Keine Probleme - auch im Winter keine gehabt
Kann nur weiter empfelen

Gruss gasjosef

Hallo Gasjosef,

was hast du dir für einen Tank einbauen lassen?
Wie groß?

Gastank

Hallo !!!!!!!!!!!!111

Weill ich in Polen umgebaut habe , habe ich ein polnischer
Gastank von Stako - mit so genannten Multiventil eingebaut bekommen .
Er ist in Ersatzradmulde eingebaut , mit 51 L Brutto steht er ca.
2 -3 cm über Koferraumboden .
51 Liter Brutto - 42 L Netto .
Bei mir geht 45 Liter rein !!!!

Gruss gasjosef

Oh, das wäre mir zuwenig.

Passt denn da nichts grösseres rein, ca 70 L ??

Wenn der Tank aus der Radmulde rausschaut wäre mir egal hauptsache viel Volumen!

Ich habe das Reserverad mal rausgenommen und gemessen wie groß die Mulde ist: ca. 65cm * 60 cm

Zitat:

Original geschrieben von Snowfun


Oh, das wäre mir zuwenig.
Passt denn da nichts grösseres rein, ca 70 L ??
Wenn der Tank aus der Radmulde rausschaut wäre mir egal hauptsache viel Volumen!

Leider ist die Radmulde konisch und es passt nur sehr schlecht ein Tank rein. Ich habe einmal einen 77 Liter Tank da drin gesehen, dann ist der Boden des Kofferraums fast auf Niveau der Ladekante.

Ich habe dann einen 90 Liter Zylindertank vorgezogen.

Hast du mal ein Foto da wie es eingebaut aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen