- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Autofinanzierung vorzeitig abbezahlen?
Autofinanzierung vorzeitig abbezahlen?
Tut mir leid wenn ich hier komplett Falsch bin aber habe kein passendes Thread hier gefunden aber fühle mich bei Motor Talk wohl.
Kurz und knapp, wenn ich mir ein Gebrauchtwagen finanziere via Bank (laut Händler), angenommen 2 Jahre, und ich das Geld nach 1 Jahr schon komplett habe, kann ich das Fahrzeug schon ab bezahlen und die Finanzierung abbrechen so das ich dann auch den Brief etc bekomme und sagen kann das es mein Auto ist?
Vielleicht hat ja der eine oder andere die Erfahrung schon mal gesammelt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Bei manchen Banken kann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfalllen
Das steht aber im Vertrag
Es gibt auch Kredite in welchen man Sondertilgungen vereinbaren kann,oder eben auch ohne Entschädigung die komplette Summe zurückzahlen kann
Ähnliche Themen
37 Antworten
Setzt dich am besten mit der Bank in Verbindung.
Man muss den Kredit kündigen und die Kündigungsfrist einhalten.
Willst du nicht warten kostet es natürlich mehr.
Aber das erklärt dir am besten der Bankmitarbeiter.
Nach der Ablösung bekommst du den Brief automatisch zugeschickt oder ausgehändigt.
War bei der BMW-Bank problemlos möglich. Musste glaube eine Gebühr für die vorzeitige Ablöse zahlen, aber das war nicht viel (glaube 50€). Die gesparten Zinsen haben das mehr als aufgewogen.
Bei den Herstellerbanken sollte das also gehen. Zur Sicherheit direkt da nachfragen.
Bei manchen Banken kann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfalllen
Das steht aber im Vertrag
Es gibt auch Kredite in welchen man Sondertilgungen vereinbaren kann,oder eben auch ohne Entschädigung die komplette Summe zurückzahlen kann
Man lese § 502 (3) BGB: Vorfälligkeitsentschädigung = maximal 1 Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrages, also nicht der Rede wert
Ich habe ein Fahrzeug, welches über die 3-Wege-Finanzierung bei der VW Bank finanziert war, nach 18 statt 48 Monaten ausbezahlt und musste lediglich die Restschuld begleichen - keine Vorfälligkeitsentschädigung o.ä.
Zitat:
@Montague123 schrieb am 26. April 2016 um 18:46:46 Uhr:
Ich habe ein Fahrzeug, welches über die 3-Wege-Finanzierung bei der VW Bank finanziert war, nach 18 statt 48 Monaten ausbezahlt und musste lediglich die Restschuld begleichen - keine Vorfälligkeitsentschädigung o.ä.
Bist du dir sicher, dass es keine Vorfälligkeitsentschädigung gab? Vor zwei Jahren gab es diese noch, diese wurde aber mit den erstatteten Zinsen verrechnet, so dass es nicht unbedingt sofort auffällt.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 26. April 2016 um 11:45:45 Uhr:
Man lese § 502 (3) BGB: Vorfälligkeitsentschädigung = maximal 1 Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrages, also nicht der Rede wert
Naja, umgedreht dürfte hier wahrscheinlich der Zinsbetrag genauso wenig "der Rede wert" sein, sprich er ist auch nicht wirklich höher.
Zitat:
@Bleman schrieb am 26. April 2016 um 21:26:27 Uhr:
Zitat:
@Montague123 schrieb am 26. April 2016 um 18:46:46 Uhr:
Ich habe ein Fahrzeug, welches über die 3-Wege-Finanzierung bei der VW Bank finanziert war, nach 18 statt 48 Monaten ausbezahlt und musste lediglich die Restschuld begleichen - keine Vorfälligkeitsentschädigung o.ä.
Bist du dir sicher, dass es keine Vorfälligkeitsentschädigung gab? Vor zwei Jahren gab es diese noch, diese wurde aber mit den erstatteten Zinsen verrechnet, so dass es nicht unbedingt sofort auffällt.
Berechtigter Hinweis. Sollte dem tatsächlich so gewesen sein, wurde das von den Mitarbeitern der VW Bank konsequent verschwiegen (war damals viel Telefoniererei, da es sich um einen unverschuldeten Totalschaden handelte) und auch in den Unterlagen finde ich dazu nichts

. Ggf. steckte die (relativ) geringe Summe dann in der "Auszahlungsrate".
Das ganze ist i.Ü. 5 Monate her (bzgl. des Hinweises, dass es die VFE bis vor 2 Jahren noch gab).
Zitat:
@BMWRider schrieb am 26. April 2016 um 11:11:38 Uhr:
War bei der BMW-Bank problemlos möglich. Musste glaube eine Gebühr für die vorzeitige Ablöse zahlen, aber das war nicht viel (glaube 50€). Die gesparten Zinsen haben das mehr als aufgewogen.
Bei den Herstellerbanken sollte das also gehen. Zur Sicherheit direkt da nachfragen.
Das kann ich so definitiv in jeder Hinsicht bestätigen. 50 € Gebühren wurden fällig.
Bei Mercedes kenne ich es so: Bei Teilrückzahlung beträgt die Vorfälligkeitsentschädigung 0,5% der zurückgezahlten Summe. Bei vollständiger Rückzahlung sind's 1%.
Aber wie gesagt, es sollte im Vertrag stehen.
Habe gehört das wenn man so einen Vertrag vorzeitig beendet auch wenn man die Summe ab bezahlt, ist dies ein negativer Schufa Eintrag??
Begründung soll sein weil man sich an diese 2-3-4 Jahre Finanzierung nicht eingehalten hat, hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Zitat:
@Bressco schrieb am 6. Mai 2016 um 11:43:34 Uhr:
Habe gehört das wenn man so einen Vertrag vorzeitig beendet auch wenn man die Summe ab bezahlt, ist dies ein negativer Schufa Eintrag??
Begründung soll sein weil man sich an diese 2-3-4 Jahre Finanzierung nicht eingehalten hat, hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
Das ist absoluter Käse! Mit der Rückzahlung wird der Kredit auf erledigt gesetzt, was aber ein Positiv-Merkmal ist. Bei einer Kündigung durch die Bank gibt's ein Negativ-Merkmal, auch wenn der Kredit dann in einer Summe zurückgezahlt wurde. Da ist die Kündigung aber das Problem.
Stutzig wird man als Bankangestellter, wenn der eine Kredit auf "erledigt" steht und man zeitgleich einen neuen Kredit aufnimmt. Da liegt die Vermutung nahe, daß Kredit 1 mit Kredit 2 abgelöst wurde.
Hab grad wieder nachgefragt, er wollte sich ein Couch bestellen, aber auch via Finanzierung.
Ihm wurde am Telefon gesagt das dies ein negativer Bonität-Eintrag ist wenn er diese vorher schon ab bezahlen sollte.
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, irgendwie soll das schlechteste 60% sein bei einer Person und das beste irgendwie 97.1% oder so (Zahl nicht genau im Kopf).
Ich habe schon zwei Autokredite vorzeitig abgelöst. Beide stehen wie geschrieben einfach auf "Forderung ausgeglichen". Da gibt es keinen negativen Eintrag.