Autofeinde werden immer dreister!
Hallo,
ich muss jetzt einfach mal meinem Ärger lüft machen! Ich habe das hier (http://keinermagklugscheisser.wordpress.com/2012/03/05/9/) gelesen und finde das geht wirklich zu weit. Da wird aus dem Auto ein Hassobjekt gemacht hat, obwohl es ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist. Die Fakten können nicht richtig sein. Das diskriminiert Autofahrer - ich finde so was sollte verboten werden!
Was mein ihr?
Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asd345
...ich finde so was sollte verboten werden!
Was willst du da verbieten? Die freie Meinungsäußerung im Internet? 😰
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Interesannt ist aber auch wie wichtig das 3 liter auto war....Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das ist sie 😉
nehmen wir mal ein beispiel...da wollte mal eine deutsche marke was machen und hat ein 3l auto rausgebracht...komischerweise hatten dann innerhalb von wochen die konkurenz auch solche autos auf dem markt obwohl noch NIE dran offiziell entwickelt wurde.meiner meinung nach schlummern genügend passende entwürfe in irgendwelchen schubladen die dann wen einer mal den schritt gemacht hat nachgezogen werden.
Das hat keinen interesiert, bis heute lieben wir bestenfalls 3L hubraum und die ganze welt kauft uns die autos ab.Und jetzt soll mit viel foerdergelder auf elektro umgestellt werden, und das wo wir stromnotstand haben. Das ist in etwa die gleiche rotgruene denke wie sie beim solar war. Es hat uns geschadet, wir haben die konkurenz gefoerdert, wer das immer noch nicht sieht muss schon sehr tapfer wegschauen.
3L
Wir haben kein Stromnotstand. Trotz abgeschalteter AKW exportieren wir immernoch mehr Strom.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wir haben kein Stromnotstand. Trotz abgeschalteter AKW exportieren wir immernoch mehr Strom.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Interesannt ist aber auch wie wichtig das 3 liter auto war....
Das hat keinen interesiert, bis heute lieben wir bestenfalls 3L hubraum und die ganze welt kauft uns die autos ab.Und jetzt soll mit viel foerdergelder auf elektro umgestellt werden, und das wo wir stromnotstand haben. Das ist in etwa die gleiche rotgruene denke wie sie beim solar war. Es hat uns geschadet, wir haben die konkurenz gefoerdert, wer das immer noch nicht sieht muss schon sehr tapfer wegschauen.
3L
das ist rotgruene propaganda.
Es ist so, dass wir strom importieren.
Es ist so dass CZ sogar schon die strompreise erhoet (im eignen land) weil wir das tun. (atomstrom natuerlich)
Und wenn wir es nicht tun wuerden wuerden die lichter ausgehen, so knapp ist der strom.
Was du meinst ist das wir aufgrund der noetigen ueberversorgung wegen unsteter stromquellen (wind/sonne) oft strom haben zu zeiten wo wir ihn nicht brauchen. Das ist aber wertlos. (bis man endlich mal grosse speicherkraftwerke und stromtrassen baut.)
Wir zahlen dann anderen laendern geld (negativer strompreis) damit sie uns diesen ueberfluessigen strom abnehmen.
Erst so kommt es zu der rotgruenen luegenbillanz eines stromueberschusses.
Wir haben stromnotstand, wir sind auf die gnaedigen lieferungen aus dem ausland (atomstrom) angewiesen. Weil wir meinen AKWs im ausland seien besser als unsere, oder sonstwie wuerden wir der natur einen gefallen tun. Und wir haben so erhebliche anstiege der ernergiepreise. Ganz erheblich!
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das ist rotgruene propaganda.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wir haben kein Stromnotstand. Trotz abgeschalteter AKW exportieren wir immernoch mehr Strom.Es ist so, dass wir strom importieren.
Es ist so dass CZ sogar schon die strompreise erhoet (im eignen land) weil wir das tun. (atomstrom natuerlich)
Und wenn wir es nicht tun wuerden wuerden die lichter ausgehen, so knapp ist der strom.Was du meinst ist das wir aufgrund der noetigen ueberversorgung wegen unsteter stromquellen (wind/sonne) oft strom haben zu zeiten wo wir ihn nicht brauchen. Das ist aber wertlos. (bis man endlich mal grosse speicherkraftwerke und stromtrassen baut.)
Wir zahlen dann anderen laendern geld (negativer strompreis) damit sie uns diesen ueberfluessigen strom abnehmen.
Erst so kommt es zu der rotgruenen luegenbillanz eines stromueberschusses.Wir haben stromnotstand, wir sind auf die gnaedigen lieferungen aus dem ausland (atomstrom) angewiesen. Weil wir meinen AKWs im ausland seien besser als unsere, oder sonstwie wuerden wir der natur einen gefallen tun. Und wir haben so erhebliche anstiege der ernergiepreise. Ganz erheblich!
3L
1. hat Schwarz-Gelb die AKWs hals über Kopf abgeschaltet und zweitens, wäre es dann Scharz-Gelbe Propaganda und Lügenbilanz. Ist es aber nicht, da die Billanz ob wir mehr Strom importieren oder exportieren von unparteilicher Stelle kommen, also bitte lass doch irgendwelche parteipolitische Polemik, solange du es nicht mit Fakten beweisen kannst. Ich will hier kein politisches Lager besser oder schlechter darstellen. Trotzdem haben wir im Q4/2011 45.656 Mio. kWh importiert und 49.362 kWh exportiert. Von Knappheit kann also nicht gesprochen werden.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
1. hat Schwarz-Gelb die AKWs hals über Kopf abgeschaltet und zweitens, wäre es dann Scharz-Gelbe Propaganda und Lügenbilanz. Ist es aber nicht, da die Billanz ob wir mehr Strom importieren oder exportieren von unparteilicher Stelle kommen, also bitte lass doch irgendwelche parteipolitische Polemik, solange du es nicht mit Fakten beweisen kannst. Ich will hier kein politisches Lager besser oder schlechter darstellen. Trotzdem haben wir im Q4/2011 45.656 Mio. kWh importiert und 49.362 kWh exportiert. Von Knappheit kann also nicht gesprochen werden.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das ist rotgruene propaganda.
Es ist so, dass wir strom importieren.
Es ist so dass CZ sogar schon die strompreise erhoet (im eignen land) weil wir das tun. (atomstrom natuerlich)
Und wenn wir es nicht tun wuerden wuerden die lichter ausgehen, so knapp ist der strom.Was du meinst ist das wir aufgrund der noetigen ueberversorgung wegen unsteter stromquellen (wind/sonne) oft strom haben zu zeiten wo wir ihn nicht brauchen. Das ist aber wertlos. (bis man endlich mal grosse speicherkraftwerke und stromtrassen baut.)
Wir zahlen dann anderen laendern geld (negativer strompreis) damit sie uns diesen ueberfluessigen strom abnehmen.
Erst so kommt es zu der rotgruenen luegenbillanz eines stromueberschusses.Wir haben stromnotstand, wir sind auf die gnaedigen lieferungen aus dem ausland (atomstrom) angewiesen. Weil wir meinen AKWs im ausland seien besser als unsere, oder sonstwie wuerden wir der natur einen gefallen tun. Und wir haben so erhebliche anstiege der ernergiepreise. Ganz erheblich!
3L
Das ist rotgruenes gedankengut, da kannst du fest von ausgehen.
Auch wenn jetzt schwarz das macht, aber was blieb ihnen denn?
Gut ist auch wurscht...
Dann geben wir der stromknappheit keine farbe, aber sie ist vorhanden wir sind auf importe angwiesen.
Wir zahlen fuer unsere exporte!
3L
Ähnliche Themen
Unser Zwerchle !
Du hast wie immer Recht und die anderen Ihre Ruhe !😉
http://www.derwesten.de/.../...knappheit-in-deutschland-id6334292.html
Und selbst wenn wir 4 Mill. Kilowattstunden mehr Ex,als Importiert haben, ist das zum Gesamtverbrauch in Deutschland,lächerlich !
Das ist der Durchnittsverbrauch von ca. 12000 Haushalten, a. 3500KW/Jahr
Und: Zwerchle, wieviele Haushalte hat D. insgesamt ?
Geh lieber Bugatti fahren !🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Unser Zwerchle !
Du hast wie immer Recht und die anderen Ihre Ruhe !😉http://www.derwesten.de/.../...knappheit-in-deutschland-id6334292.html
Und selbst wenn wir 4 Mill. Kilowattstunden mehr Ex,als Importiert haben, ist das zum Gesamtverbrauch in Deutschland,lächerlich !
Das ist der Durchnittsverbrauch von ca. 12000 Haushalten, a. 3500KW/Jahr
Und: Zwerchle, wieviele Haushalte hat D. insgesamt ?
Geh lieber Bugatti fahren !🙄😉
*wuff*
3L
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Geh lieber Bugatti fahren !🙄😉
Wenn Papi und Mami das Tretauto aus der Garage lassen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn Papi und Mami das Tretauto aus der Garage lassen 😁.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Geh lieber Bugatti fahren !🙄😉
Wenn einer bugatti faehrt dann ist das toll.
Nicht deswegen sollten wir jemanden kritisieren.
3L
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Unser Zwerchle !
Du hast wie immer Recht und die anderen Ihre Ruhe !😉http://www.derwesten.de/.../...knappheit-in-deutschland-id6334292.html
Und selbst wenn wir 4 Mill. Kilowattstunden mehr Ex,als Importiert haben, ist das zum Gesamtverbrauch in Deutschland,lächerlich !
Das ist der Durchnittsverbrauch von ca. 12000 Haushalten, a. 3500KW/Jahr
Und: Zwerchle, wieviele Haushalte hat D. insgesamt ?
Geh lieber Bugatti fahren !🙄😉
"erfuhr die Nachrichtenagentur dapd am Donnerstag von einem
Netzbetreiber"
🙄
Geh lieber wieder BILD lesen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
"erfuhr die Nachrichtenagentur dapd am Donnerstag von einem Netzbetreiber"Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Unser Zwerchle !
Du hast wie immer Recht und die anderen Ihre Ruhe !😉http://www.derwesten.de/.../...knappheit-in-deutschland-id6334292.html
Und selbst wenn wir 4 Mill. Kilowattstunden mehr Ex,als Importiert haben, ist das zum Gesamtverbrauch in Deutschland,lächerlich !
Das ist der Durchnittsverbrauch von ca. 12000 Haushalten, a. 3500KW/Jahr
Und: Zwerchle, wieviele Haushalte hat D. insgesamt ?
Geh lieber Bugatti fahren !🙄😉🙄
Geh lieber wieder BILD lesen.
jetzt sei mal nicht so kaetzerisch...
das ist allgemein bekannt ich bin jetzt nur zu faul die links zu suchen. mache es selbst.
3L
Ps.: wie hund und katz hier... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die deutsche bank sieht ein geschaeftspotential und eine entwicklung. Diese begruendet sich auf foerdermittel und subventionen.
Die Entwicklung gründet nicht auf irgendeiner nationalen Subventionspolitik. Sondern darauf, dass der Ölpreis steigt und der CO2-Ausstoß zu senken ist. Beides sind langfristige globale Entwicklungen, für die ziemlich egal ist, wer in Deutschland gerade auf der Regierungsbank sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Und oel ist nicht "alle".
Wie kommst du nur darauf?
Oel ist billig und massenhaft vorhanden, deswegen ist es so billig.
Mit Deiner Meinung kannst Du den Thread "
Benzinpreise ist das noch normal" bestimmt neu befeuern 😁.
Die Entwicklung des Ölpreises der Sorte Brent seit 1987 lässt sich auf dieser Grafik verfolgen. Im Moment liegt der Preis bei 123 Dollar pro Barrel.
Ich habe auch nicht geschreiben, dass Öl "alle" sei. Aber wie man leicht darauf kommt, dass Erdöl mittel- und langfristig als Option ausscheidet, ist dem Wikipedia-Eintrag zu "Globales Ölfördermaximum" zu entnehmen.
Wenn die Motorisierung der aufstrebenden Länder Asiens so weiterläuft, trifft eine immer knappere Ressource auf einen explodierenden Verbrauch. Was wird diese Entwicklung, an deren Anfang wir stehen, wohl für die Abnahme der Ölreserven und für den Ölpreis bedeuten? Nochmal die Bevölkerungszahlen:
USA + EU + Japan = 941 Mio. Menschen
Indien + China = 2,55 Mrd. Menschen
Wenn heute schon hohe Ölpreise und CO2-Ausstoß als Probleme zu sehen sind, wie wird erst sein, wenn ungefähr die dreifache Anzahl von Menschen so leben und Auto fahren will wie wir? Das kann nicht funktionieren, und es wird deshalb ein Wettrennen darum geben, wer die Energiewende und den Abschied von den fossilen Energieträgern am schnellsten hinbekommt. Wer glaubt und verbreitet, das alles sei bloß ein Propaganda-Ding der Autofeinde und Körnerfresser, für den wird es später ein böses Erwachen geben.
MfG, Tazio1935
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
Wer glaubt und verbreitet, das alles sei bloß ein Propaganda-Ding der Autofeinde und Körnerfresser, für den wird es später ein böses Erwachen geben.
Da hast du leider vollkommen recht mit.
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
Die Entwicklung gründet nicht auf irgendeiner nationalen Subventionspolitik. Sondern darauf, dass der Ölpreis steigt und der CO2-Ausstoß zu senken ist. Beides sind langfristige globale Entwicklungen, für die ziemlich egal ist, wer in Deutschland gerade auf der Regierungsbank sitzt.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die deutsche bank sieht ein geschaeftspotential und eine entwicklung. Diese begruendet sich auf foerdermittel und subventionen.
Da sind grosse mengen foerdergelder im spiel weil es sich NICHT lohnt.
Ich glaube das sagt schon alles.
Diese andernfalls nicht profitablen spielerreinen haette dann auch die deutsche bank nicht auf dem schirm.
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
Mit Deiner Meinung kannst Du den Thread "Benzinpreise ist das noch normal" bestimmt neu befeuern 😁.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Und oel ist nicht "alle".
Wie kommst du nur darauf?
Oel ist billig und massenhaft vorhanden, deswegen ist es so billig.
du darfst den oelpreis und die steuer nicht vermengen.
Oel ist massenhaft vorhanden und billig.
Gemessen an der kaufkraft sogar sehr billig.
Zitat:
Die Entwicklung des Ölpreises der Sorte Brent seit 1987 lässt sich auf dieser Grafik verfolgen. Im Moment liegt der Preis bei 123 Dollar pro Barrel.
Und was heisst das?
Du musst das inflationsbereinigt betrachten, ein liter milch ist bestimmt auch im preis gestiegen, die einkommen noch viel mehr.
Zitat:
Ich habe auch nicht geschreiben, dass Öl "alle" sei. Aber wie man leicht darauf kommt, dass Erdöl mittel- und langfristig als Option ausscheidet, ist dem Wikipedia-Eintrag zu "Globales Ölfördermaximum" zu entnehmen.
muss ich mir ansehen, aber seit ich lebe und denke ist oel in ca 30 jahren "all". Das scheint mir eine konstante zu sein.
Wenn es dann aber endlich mal soweit ist, werden wir umgestellt haben. Es wird sogar so sein, dass irgendwann andere technologien billiger sein werden und das oel garnicht "alle" werden wird.
Ich bestreite nicht die endlichkeit, ich sehe aber keinen grund zur panik.
Zitat:
Wenn die Motorisierung der aufstrebenden Länder Asiens so weiterläuft, trifft eine immer knappere Ressource auf eine explodierenden Verbrauch. Was wird diese Entwicklung, an deren Anfang wir stehen, wohl für die Abnahme der Ölreserven und für den Ölpreis bedeuten? Nochmal die Bevölkerungszahlen:
USA + EU + Japan = 941 Mio. Menschen
Indien + China = 2,55 Mrd. MenschenWenn heute schon hohe Ölpreise und CO2-Ausstoß als Probleme zu sehen sind,
was man beides nicht muss. 😉
Zitat:
wie wird erst sein, wenn ungefähr die dreifache Anzahl von Menschen so leben und Auto fahren will wie wir? Das kann nicht funktionieren, und es wird deshalb ein Wettrennen darum geben, wer die Energiewende und den Abschied von den fossilen Energieträgern am schnellsten hinbekommt. Wer glaubt und verbreitet, das alles sei bloß ein Propaganda-Ding der Autofeinde und Körnerfresser, für den wird es später ein böses Erwachen geben.
MfG, Tazio1935
Alles zu seiner zeit,
mich nervt die panikmache... Das oel wird noch lange zur verfuegung stehen, die erde steckt voller energie, bis zum stehkragen. Es gibt in der hinsicht kein versorgungsproblem und schon garnicht fuer die zukunft.
Und grade bei den autos ist oel/benzin ne gute wahl. Es ist wesentlich einfacher und effizienter stationaere verbraucher umzuerziehen.
3L