Autofeinde werden immer dreister!
Hallo,
ich muss jetzt einfach mal meinem Ärger lüft machen! Ich habe das hier (http://keinermagklugscheisser.wordpress.com/2012/03/05/9/) gelesen und finde das geht wirklich zu weit. Da wird aus dem Auto ein Hassobjekt gemacht hat, obwohl es ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist. Die Fakten können nicht richtig sein. Das diskriminiert Autofahrer - ich finde so was sollte verboten werden!
Was mein ihr?
Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asd345
...ich finde so was sollte verboten werden!
Was willst du da verbieten? Die freie Meinungsäußerung im Internet? 😰
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Und immer so weiter. Jetzt aber über den Ast "Autos produzieren CO2, CO2 macht irgendwie die Erde wärmer, also Autos einschränken" ist eine Milchmädchenrechnung erster Klasse. Erstens sind die gemessnen Schwankungen die uns da als Katastrophe präsentiert werden bullshit.2 Grad mehr oder weniger macht nichts aus. Das sind statistische Mittelwerte die über ellenlage Formen zusammengerrechnet werden und höchsttheoretisch sind.
Misste bei mir hier am Haus haste grade vielleicht 15 Grad, gehste raus aufs weite Feld haste 10 Grad und hinten beim Kollegen aufem Berg nur noch 8 Grad. Fährst du nach Köln rein hast du wieder 18 Grad und in Bonn vielleicht 17. Klar kann ich dir n Mittelwert ausrechnen, aber was bringt der dir?! Unterwegs auf der A-3 können es wieder 5 Grad mehr oder weniger sein, jenachdem wo du grad stehst.Grad so ein Blödsinn wie "das sich die Erde bis 2020" nur um 2 Grad erwärmt ist Müll. Wie willst du das sinnvoll messen?! Wenn bei der einen Messstation jetzt windabweisen Häuser drumrum gebaut werden die auch noch Wärme abgeben, dann ist dort der Messwert völlig verdreht und künstlich verfälscht.
Wow, da hat aber jemand gar keine Ahnung von Statistik. Und nicht nur davon...
Zitat:
Mal ganz davon abgesehen das das, was die Chinesen durch den Wirtschaftsaufschwung an CO2 zusätzlich rausblasen so dermaßen viel ist, dass es D nie im Leben einsparen könnte, selbst wenn wir das Land morgen komplett stilllegen.
Wenn China seinen Atommüll in Meer werfen würde, wäre es also ok wenn wir das auch tun?
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
...
Dann versuche doch mal, auf Deine Frage eine realitätsnahe Antwort zu finden. Finde seriöse Belege dafür, dass fast alle Klimaforscher von Öko-Aktivisten gekauft wurden.
...
Das habe ich nicht behauptet. Ich habe geschrieben dass, wenn sich der Einfluss des Menschen auf das Klima als vernachlässigbar herausstellen sollte, kein Geld mehr in Forschungsprojekte fließt, die sich mit diesem Einfluss befassen.
BTW: können Klimaforscher eigentlich materiell zur Verantwortung gezogen werden, wenn sich die Unsummen, die für die "Klimarettung" (was für ein Wort) ausgegeben wurden, als Fehlinvestition herausstellen? Oder die deutsche Wirtschaft, auf Grund von politischen Schnellschuss-Entscheidungen auf der Basis falscher Theorien, den Bach runtergeht? Das könnte in Forscherkreisen auch einen gewissen Erfolgsdruck erzeugen.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
BTW: können Klimaforscher eigentlich materiell zur Verantwortung gezogen werden, wenn sich die Unsummen, die für die "Klimarettung" (was für ein Wort) ausgegeben wurden, als Fehlinvestition herausstellen?
Gegenfrage: Können Klimawandel-Leugner eigentlich materiell zur Verantwortung gezogen werden, etwa für folgende Schäden:
Zitat:
Die Katastrophen des Jahres 2008 kosteten die Versicherer über 50 Mrd. USD. Davon entfielen 43 Mrd. USD auf Naturkatastrophen. Somit war 2008 das zweitteuerste Jahr überhaupt. Rekordschäden richteten die Hurrikane in den USA und in der Karibik an, allen voran der Hurrikan Ike mit einer Schadenssumme von 20 Mrd. USD, gefolgt von Hurrikan Gustav mit 4 Mrd. USD. In Europa verursachte der Wintersturm Emma Schäden von 1,4 Mrd. USD. Die volkswirtschaftlichen Schäden durch Katastrophen betrugen 2008 laut Swiss Re etwa 225 Mrd. USD.
Dazu Dr. Matthias Weber: „Das Wetter in Europa und damit auch in Österreich wird in Folge der Erderwärmung (= Klimawandel) extremer. Der Klimawandel ist unbestritten und führt nachweislich zu mehr Wetterextremereignissen. Auch die Intensität von Naturkatastrophen nimmt merkbar zu. Fest steht, dass die Klimaveränderung unvermeidbar ist – jedoch kann die Erderwärmung durch Senkung der Emissionen stark vermindert werden. Doch die Zeit drängt! Denn die Kosten des Abwartens werden viel höher sein, als umgehend Gegenmaßnahmen einzuleiten.“ (Quelle)
Dr. Matthias Weber ist weder Klimaforscher noch Grünen-Politiker noch Öko-Aktivist, sondern "Head of Property & Specialty" bei der Schweizerischen Rückversicherungsgesellschaft (Swiss Re), einem börsennotierten Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 15,88 Mrd. Euro.
Man könnte ernst nehmen, was der Mann sagt. Aber sicher haben ihn die Ökos gekauft...
MfG, Tazio1935
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
Gegenfrage: Können Klimawandel-Leugner eigentlich materiell zur Verantwortung gezogen werden, etwa für folgende Schäden:Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
BTW: können Klimaforscher eigentlich materiell zur Verantwortung gezogen werden, wenn sich die Unsummen, die für die "Klimarettung" (was für ein Wort) ausgegeben wurden, als Fehlinvestition herausstellen?
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
Dr. Matthias Weber ist weder Klimaforscher noch Grünen-Politiker noch Öko-Aktivist, sondern "Head of Property & Specialty" bei der Schweizerischen Rückversicherungsgesellschaft (Swiss Re), einem börsennotierten Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 15,88 Mrd. Euro.Zitat:
Die Katastrophen des Jahres 2008 kosteten die Versicherer über 50 Mrd. USD. Davon entfielen 43 Mrd. USD auf Naturkatastrophen. Somit war 2008 das zweitteuerste Jahr überhaupt. Rekordschäden richteten die Hurrikane in den USA und in der Karibik an, allen voran der Hurrikan Ike mit einer Schadenssumme von 20 Mrd. USD, gefolgt von Hurrikan Gustav mit 4 Mrd. USD. In Europa verursachte der Wintersturm Emma Schäden von 1,4 Mrd. USD. Die volkswirtschaftlichen Schäden durch Katastrophen betrugen 2008 laut Swiss Re etwa 225 Mrd. USD.
Dazu Dr. Matthias Weber: „Das Wetter in Europa und damit auch in Österreich wird in Folge der Erderwärmung (= Klimawandel) extremer. Der Klimawandel ist unbestritten und führt nachweislich zu mehr Wetterextremereignissen. Auch die Intensität von Naturkatastrophen nimmt merkbar zu. Fest steht, dass die Klimaveränderung unvermeidbar ist – jedoch kann die Erderwärmung durch Senkung der Emissionen stark vermindert werden. Doch die Zeit drängt! Denn die Kosten des Abwartens werden viel höher sein, als umgehend Gegenmaßnahmen einzuleiten.“ (Quelle)
Man könnte ernst nehmen, was der Mann sagt. Aber sicher haben ihn die Ökos gekauft...
MfG, Tazio1935
Der klimawandel ist unbestritten und schon immer da.
das ist allerdings reine phantasie...
3L
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
...
Gegenfrage: Können Klimawandel-Leugner eigentlich materiell zur Verantwortung gezogen werden, etwa für folgende Schäden:
...
Wieso Klimawandel-Leugner?
Kein seriöser Forscher wird behaupten, dass kein Klimawandel stattfindet. Es wird allerdings vermehrt angezweifelt, das die anthropogenen Einflüsse darauf so stark sind, wie angenommen.
Und, wie du selbst schreibst, ist Dr. Matthias Weber weder Klimaforscher noch Grünen-Politiker.
Genau deshalb muss er sich auf die Zuarbeit anderer Klimaforscher verlassen...uups.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
Das habe ich nicht behauptet. Ich habe geschrieben dass, wenn sich der Einfluss des Menschen auf das Klima als vernachlässigbar herausstellen sollte, kein Geld mehr in Forschungsprojekte fließt, die sich mit diesem Einfluss befassen.Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
...
Dann versuche doch mal, auf Deine Frage eine realitätsnahe Antwort zu finden. Finde seriöse Belege dafür, dass fast alle Klimaforscher von Öko-Aktivisten gekauft wurden.
...
....
Viele Grüße - Blaustern
guter punkt, danke
Ein grund das eine bestimmte wissenschaft intresse hat an dramatischen schilderungen, nicht?
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
das ist allerdings reine phantasie.
Ach ja? Seltsamerweise sagen die Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes praktisch dasselbe wie der Mann von der Swiss Re:
Zitat:
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) und des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) haben mit dem neuen Klimamodell des MPI-M neue Klimasimulationen durchgeführt. Die neuen Berechnungen zeigen, dass das Zwei-Grad-Ziel doch noch erreicht werden könnte. Die Voraussetzung dafür wäre allerdings eine umgehende und drastische Minderung der Kohlendioxidemission.
Quelle: Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), Hamburg
.
.
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
Und, wie du selbst schreibst, ist Dr. Matthias Weber weder Klimaforscher noch Grünen-Politiker.
Genau deshalb muss er sich auf die Zuarbeit anderer Klimaforscher verlassen...uups.
Nicht ganz richtig: "
Wir wissen dies aus eigener Forschung und aus jener in Zusammenarbeit mit Universitäten." (Andreas Spiegel, Klimaverantwortlicher bei Swiss Re,
Quelle). Und die Swiss Re könnte sich ja auch auf die Zuarbeit jener Klimaforscher verlassen, deren Standpunkt Du offenbar favorisierst. Warum macht dieses Unternehmen das nicht? Weil der Vorstand einer Schweizer AG mit 11500 Mitarbeitern irgendwelchen grünen Ideologen auf den Leim gekrochen ist? Bestimmt nicht. Die halten sich an das, was Fakt ist.
MfG, Tazio1935
Tazio1935
selbst wenn du recht haettest (was ich nicht glaube) was wuerde das bedeuten?
Welchen einfluss haben wir?
Was bringt es wenn wir energie verteuern und das oel den anderen ueberlassen? (oder kohle oder gas)
Was nutzt es AKWs abzuschalten wenn wir atomstrom importieren?
Was nutzt es energietraechtige industrie ins ausland zu verlagern, aber die produkte dann doch zu kaufen?
3L
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
...
Warum macht dieses Unternehmen das nicht? Weil der Vorstand einer Schweizer AG mit 11500 Mitarbeitern irgendwelchen grünen Ideologen auf den Leim gekrochen ist? Bestimmt nicht. Die halten sich an das, was Fakt ist.
...
Den Versicherungen kosten Schäden durch den (nicht beeinflussbaren) Klimanwandel Geld. Soviel Geld, dass die Existenz des Unternehmens gefährdet sein kann. Da passt es doch ganz gut, ein paar neue Märkte aufzutun.
Hier ein Interview mit einem Vorstandsmitglied der Münchner Rück, Quelle: FAZ, 06.09.2007, Nr. 207 / Seite 19
„Ist die Münchener Rück ein Profiteur des Klimawandels?”
„Es gibt Chancen und Risiken. Wenn nichts geschieht, wird es Regionen geben, in der Naturkatastrophen auf lange Sicht unversicherbar werden. Das wäre natürlich auch schlecht für uns. Wenn der Klimawandel beherrschbar gemacht wird, überwiegen für unser Unternehmen die Chancen. Einerseits steigt dann die Nachfrage nach Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen. Andererseits eröffnen sich für uns zusätzliche Geschäftschancen durch den Versicherungsbedarf für neue Technologien zur Energieerzeugung.”
„Zum Beispiel?”
„Nehmen Sie Windparks, die etwa in Asien aufgebaut werden. Beim Bau entsteht Versicherungsbedarf, das ist traditionelles Geschäft. Aber wir können auch die Leistung der Windkraftanlage versichern -- das Risiko also, dass, wenn der Wind zu schwach ist, die Räder stillstehen. Das können wir durch unser meteorologisches Wissen abschätzen.”
„Ist das nicht nur ein Nischenmarkt?”
„Heute ja, denn der Anteil der erneuerbaren Energien ist noch sehr niedrig. Aber da wir davon ausgehen, dass die Industrieländer bis 2050 rund 80 Prozent ihrer Treibhausgas-Emissionen verringern müssen, sind die Wachstumschancen langfristig groß.”
„Jahrzehnte werden Ihre Aktionäre nicht warten wollen. Was ist in den nächsten Jahren an zusätzlichen Prämieneinnahmen drin?”
„Klimaschutz-Geschäfte sind ein wesentlicher Teil unseres neuen Wachstumsprogramms „Changing Gear“. Bis 2010 rechnen wir alleine aus den sogenannten Kyoto-Policen mit zusätzlichen Prämien im mittleren zweistelligen Millionenbereich…”
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Welchen einfluss haben wir?
Was bringt es wenn wir energie verteuern und das oel den anderen ueberlassen? (oder kohle oder gas)
Berechtigte Fragen, aber im Grunde wurde die Antwort schon im Thread gegeben:
Mittel- bis langfristig werden fossile Energieträger eine immer geringere Rolle spielen. Die Übergangsphase kann wohl noch Jahrzehnte dauern. Trotzdem sollte man sich - schon im Interesse des Wirtschaftsstandortes Deutschland - einen Technologievorsprung leisten, bei einer Entwicklung, die unausweichlich auf alle zukommt. Gemeint ist bestimmt nicht, dass wir künftig bei Kerzenlicht sitzen oder die Mobilität abschaffen. Gefragt ist ein Umstieg, kein Ausstieg.
Zitat:
Was nutzt es AKWs abzuschalten wenn wir atomstrom importieren?
An dem Punkt waren wir auch schon mal. Letztlich: Atomkraftwerke waren in diesem Land schon immer höchst umstritten, inzwischen sind sie gesellschaftlich nicht mehr durchsetzbar. Das kann man gut finden oder schlecht, aber es ist so.
Zitat:
Was nutzt es energietraechtige industrie ins ausland zu verlagern, aber die produkte dann doch zu kaufen?
Klar, das ist irrational. Der Mensch sollte besser immer vernünftig handeln, tut es aber nicht. Liegt in seiner Natur.
MfG Tazio1935
Zitat:
Original geschrieben von tazio1935
Berechtigte Fragen, aber im Grunde wurde die Antwort schon im Thread gegeben:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Welchen einfluss haben wir?
Was bringt es wenn wir energie verteuern und das oel den anderen ueberlassen? (oder kohle oder gas)
Mittel- bis langfristig werden fossile Energieträger eine immer geringere Rolle spielen. Die Übergangsphase kann wohl noch Jahrzehnte dauern. Trotzdem sollte man sich - schon im Interesse des Wirtschaftsstandortes Deutschland - einen Technologievorsprung leisten, bei einer Entwicklung, die unausweichlich auf alle zukommt.
...
Aber nicht indem wir solar foerdern und solarzellen in china kaufen.
Welche "unserer" firmen ist denn die 100mrd euro die wir binnen 10 jahren an foerdergelder auschuetten ueberhaupt wert?
Wir foerdern unseren nachteil...
Aehnlich dumm ist es AKWs hier abzuschalten und atomstrom aus CZ und F zu importieren. Das verbessert die sicherheitslage ganz sicher nicht.
3L
Man muss nicht alle Klimaforscher kaufen, man muss nur die kaufen die für die messungen verantwortlicht sind, dürfte eine gruppe von vielleicht 50 leuten sein. Der rest der klimaforscher forscht über ursachen und spielt kathastrophensszenarien durch, und arbeitet nur mit den Zahlen.
Wie gesagt Grönland hört sich verdächtig nach Grünland an, was nahe legt das es Grün war als die Wikinger dort waren... kann mir das einer der Klimagäubigen bitte mal Erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wie gesagt Grönland hört sich verdächtig nach Grünland an, was nahe legt das es Grün war als die Wikinger dort waren... kann mir das einer der Klimagäubigen bitte mal Erklären?
Braucht niemand erklären. Kannst Du selber nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalterliche_WarmzeitZitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Mir verschlägt es wirklich die Sprache, ob dieses unglaublichen Blödsinns...Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
2 Grad mehr oder weniger macht nichts aus. Das sind statistische Mittelwerte die über ellenlage Formen zusammengerrechnet werden und höchsttheoretisch sind.
Misste bei mir hier am Haus haste grade vielleicht 15 Grad, gehste raus aufs weite Feld haste 10 Grad und hinten beim Kollegen aufem Berg nur noch 8 Grad. Fährst du nach Köln rein hast du wieder 18 Grad und in Bonn vielleicht 17. Klar kann ich dir n Mittelwert ausrechnen, aber was bringt der dir?! Unterwegs auf der A-3 können es wieder 5 Grad mehr oder weniger sein, jenachdem wo du grad stehst.
Mir verschlägt es die Sprach ob dieses mangelnden, statistischen Fachwissens.