Autofeinde werden immer dreister!
Hallo,
ich muss jetzt einfach mal meinem Ärger lüft machen! Ich habe das hier (http://keinermagklugscheisser.wordpress.com/2012/03/05/9/) gelesen und finde das geht wirklich zu weit. Da wird aus dem Auto ein Hassobjekt gemacht hat, obwohl es ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft ist. Die Fakten können nicht richtig sein. Das diskriminiert Autofahrer - ich finde so was sollte verboten werden!
Was mein ihr?
Harald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asd345
...ich finde so was sollte verboten werden!
Was willst du da verbieten? Die freie Meinungsäußerung im Internet? 😰
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ich bin kein Umweltschutzgegner, aber auch kein Umweltschützer.Allerdings bin ich auch gerne ein Umweltschützer, wenn die Automobilhersteller ein Fahrzeug entwickeln, welches:
- 8 Zylinder
- nix verbraucht
- toll klingt
- kein CO2
usw.
Toll und dann? Die Scheichs lachen sich halb tot und fahren weiterhin ihren 1000 PS Boliden mit 30 Litern Verbrauch 🙄
Ja aber wie viele sind das denn? Außerdem sind die nicht in Deutschland.
Ich warte nur noch darauf, dass sie sich über LKWs aufregen, immerhin verbrauchen diese 35l/100km Diesel (und Adblue).
Stimmt, die sind nicht in D-Land, denn D-Land muss ja wieder die Welt retten. Mir ist das egal was einer verbraucht. So lange sich der Rest der Welt keine Gedanken macht, so werde ich auch nichts weiter machen. Ganz einfach.
Und irgendwann ist das schwarze Zeug alle, dann fahren wir halt mit was anderem. Mir doch egal, bis alle Rohstoffe zum Fahren aufgebraucht sind, leb ich eh nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ja aber wie viele sind das denn? Außerdem sind die nicht in Deutschland.Ich warte nur noch darauf, dass sie sich über LKWs aufregen, immerhin verbrauchen diese 35l/100km Diesel (und Adblue).
was umgerechnet auf 40 tonnen ladung mal eben weniger als 1l pro tonne und 100km is 😉 welches auto schafft das? 😉
@harzi
ja da muss ich dir zur abwechslung mal wirklich recht geben. solange wir deutschen oder von mir aus wir europäer uns vielleicht mal einig werden würden macht es relativ wenig. wen man dann mal nachschaut WER den die co² lieferanten sind und die es einen scheissdreck juckt. HIER würde ich mal ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
was umgerechnet auf 40 tonnen ladung mal eben weniger als 1l pro tonne und 100km is 😉 welches auto schafft das? 😉Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ja aber wie viele sind das denn? Außerdem sind die nicht in Deutschland.Ich warte nur noch darauf, dass sie sich über LKWs aufregen, immerhin verbrauchen diese 35l/100km Diesel (und Adblue).
Das ist mir schon kla! Allerdingt interessiert die das ja nicht, die sehen nur LKW, groß schwer und warum fährt der eigentlich? Man kann doch auch hier sein Jogurt kaufen. (Stimmt sogar)
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Sowas in der Art wurde schon vor vielen Jahren gepredigt und wir haben heute immer noch Öl 😁
Es ist trotzdem mehr oder weniger endlich, wie fast jeder nicht regenerative Rohstoff. Mir trotzdem egal und wenn ich den letzten Tropfen verfahre. Danach gibts halt was anderes.
Ich denke, dass wir in Europa bereits genug getan haben. Wir haben relativ saubere Industrie (Schau nach Asien) und sehr saubere Autos, die für ihre Leitung recht wenig verbrauchen. Jetzt sind mal andere Länder am Zug.
So lange es die Formel 1 (generell Autorennen) gibt, es Autos gibt, die 20+ Liter verbrauchen, sehe ich nicht ein etwas für die Umwelt zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Es ist trotzdem mehr oder weniger endlich, wie fast jeder nicht regenerative Rohstoff.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Sowas in der Art wurde schon vor vielen Jahren gepredigt und wir haben heute immer noch Öl 😁
Das weiß doch aber leider niemand so genau, bis auf die, die uns dies erzählen wollen.
Ich hätte da eine ganz simple Idee. Man packt ein Problem (in dem Fall die Umweltkonsequenzen durchs fahren) mal von der Wurzel aus an.
Einfach eine Ökosteuer auf Leiharbeit, Zeitverträge und natürlich auf Produkte, die zur Produktion erstmal durch zig Länder transportiert werden, nur um bei den Löhnen zu sparen.
Wenn es sich für Mitarbeiter wieder lohnt in die Nähe des Arbeitsplatzes zu ziehen und man unnötige Gütertransporte (wo nur ein paar Manager durch Geld sparen) unattraktiv macht, dann könnte man schon viele Fahrten, Staus und somit CO2 sparen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Du meinst also Öl wächst so schnell nach wie wir es verbrauchen und alles ist nur eine Lüge?
Habe ich so nicht behauptet aber wer kennt die Wahrheit wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Du meinst also Öl wächst so schnell nach wie wir es verbrauchen und alles ist nur eine Lüge?
nein, aber bei steigendem ölpreis (warum der steigt sei mal dahingestellt) lohnt es sich auch vermeintlich "teure" ölquellen zu erschliessen die man zuvor eben weils zu teuer war eben nicht erschlossen hat.
btw was glaubst du warum sich die amis immernoch in afganistan rumtreiben? hier wurde das grösste nicht erschlossene öl und gasvorkommen der welt vor ein paar monaten gefunden. und jetzt kannst 3 mal raten wer da alles für das vorkaufsrecht unternimmt...die brüder sind ja auch nicht ohne grund in den irak einmarschiert 2 mal und eben NICHT in jugoslawien...ein schelm wer böses bei denkt.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Stimmt, die sind nicht in D-Land, denn D-Land muss ja wieder die Welt retten. Mir ist das egal was einer verbraucht. So lange sich der Rest der Welt keine Gedanken macht, so werde ich auch nichts weiter machen. Ganz einfach.
Umwelt, Öko, feinstaub-Geschafel hin oder her..... ganz so einfach wie Du sollten es uns wir deutschen aber auch nicht machen. Sollten wir, bzw. erheben wir nicht den Anspruch besser, weiter und intelligenter zu sein als manch andere ?!
Ja, wir sind industriell hochentwickelt. Die Chinesen und Inder bei weitem noch nicht...zumindest nicht in so großen Teilen wie wir. Und ist es nicht irgendwo "normal" dass die menschen dort überhaupt erstmal Wohlstand erreichen wollen und sich dabei weniger gedanken darüber machen ob die "Rostlaube" die sie sich vom mühsam zusammengekratzten erstmal gekauft haben nun einen Kat hat oder nicht ?
Auch sonst: Klar gibt es noch Rohöl. Es werden ja auch immer wieder neue lagerstätten entdeckt bsz. mittlerweile nach denen gesucht für die sich vor 10 jahren noch keine sau interessiert hat weil die Ausbeutung dieser viel zu teuer gewesen wäre. Nun lohnt es sich weil mit Rohöl eben ein höherer Preis erzielt wird. Und kostet der Liter Rohöl irgendwann 100 EUR werden auch noch Lagerstätten gefunden...auch wenn sich dort vielleicht nur 100 TS Liter rausholen lassen. Ob DU dann allerdings noch Auto fährst.... eher nicht. Nicht weil Dich vielleicht schon das zeitliche gesegnet hat...aber Du wirst es Dir dann nicht mehr leisten können. Das kommt dann daher wenn jeder so denkt wie Du.
Wieso soll die Industrie über andere Alternativen nachdenken ? Gibt doch noch genug. Jo, irgendwann eben nicht mehr...zumindest nicht mehr für alle und schon gar nicht mehr bezahlbar.
Vielleicht fahren dann die Chindesen mit ihren superteuren Luxus-Elektro-Limusinen während Du eines morgens ganz verduzt an einer der wenigen tankstellen stehtst und erschrocken auf die preistafel blickst :-)