Autofahren vs. Klimaerwärmung - Eure Meinung ist gefragt!
Hallo,
wenn man sich in letzter Zeit Filme wie "Eine unbequeme Wahrheit", andere Dokus usw. anschaut und die Nachrichten etwas mitverfolgt, bekommt man mit das es derzeit nicht besonders rosig um unsere Umwelt bestellt ist: Die Pole drohen abzuschmelzen, Grönland bröckelt langsam, es werden starke Naturkatastrophen und Überschwemmungen vorausgesagt, kurz: Wenn es so weiter geht ist die Erde in 100 Jahren, wahrscheinlich schon früher in weiten Teilen nicht mehr bewohnbar und die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten. Aber ihr kennt das ja alles.
Das der Mensch daran Schuld ist, ist Fakt. Dabei spielt der starke CO² Ausstoss der Autos eine große Rolle neben der Industrie. Nicht alleine die Autos wirken sich negativ aufs Klima aus, aber der Einfluss ist und bleibt wesentlich.
Meine Frage an euch:
Wie denkt ihr darüber? Habt ihr bereits einmal drüber nachdedacht oder interessiert euch das gar nicht? Wenn ja versucht ihr was dagegen zu tun? Zählt für euch nur der Fahrspass und die Leistung?
Mich für meinen Teil beschäftigt das Thema schon länger.
Ich bin kein Anhänger einer Umweltorganisation, fahre auch keine Elektroauto sondern einen Golf 3 GTI und war auch sonst noch nie besonders umweltpolitisch eingestellt.
Trotzdem oder auch gerade deswegen dachte ich mir dieses Thema mal unbedingt ansprechen zu müssen.
Besonders wenn ich manche Kommentare von Bekannten höre:"Kat kommt raus, scheiss auf die Umwelt, Leistung ist alles".
Und wenn man bedenkt das die Amis immer noch ihre V8-Jeeps mit Verbrauchswerten von jenseits von Gut und Böse produzieren und auch die deutschen Hersteller statt sparsame Motoren und alternative Treibstoffen zu entwicklen lieber immer größere Diesel-Motoren und Benziner mit wasweissichwievielen Turbos in ihre Autos planzen um den tonnenschweren Kolossen noch eine Vmax von 280km/h zu ermöglichen dann frage ich mich wirklich wohin das führen sollen.
Ich finde übrigens diese Tips sehr interessant, weil 1. jeder ein oder mehrere dieser Tips umsetzen kann (mehr oder weniger) und weil man 2. sogar Geld dabei spart.
http://www.greenpeace.de/.../
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID2372738_REF960,00.html
Man muss also nicht gleich seinen GTI/Vr6/TDI verkaufen :-)
sondern kann auch mit kleinen Sachen seinen Teil dazu Beitragen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
47 Antworten
Was ich von den Medien halte: Nicht viel. Man muß sich über jedes Thema aus mindestens unendlich vielen unabhängigen Quellen informieren - auch sogenannte Experten haben immer nur einen bestimmten Standpunkt der sicherlich nicht alles zu einem bestimmten Thema abdeckt.
---
Was zum Thema Klima: Unser Haus ist mittlerweile 26 Jahre alt, hat Dreischeiben-Isolierglas, Gasheizung mit toller Tag-Nacht-Programmierung und einer (für damalige Verhältnisse) arschgeilen Wärmedämmung! Daneben haben wir eine Solar-Wasser-Heizung und eine PV-Anlage (jaja, PV is noch nicht umweltschonend weil man der Herstellung mehr Energie verpulvert als was rauskommt - aber man muß ja die Entwicklung fördern)
---
Ich kenn noch jemanden der vor ungefähr 40 Jahren sein Haus wärmegedämmt hat. Seine damaligen Bekannten und Nachbarn haben gesagt: "Für das Geld was Du jetzt in Styropor investierst könntest Du Dir mal viel Öl kaufen..." Und was machen die Typen jetzt? Sie regen sich über den Heizölpreis auf.
------------------
Die Heizung von Häusern ist vorallem im Privatbereich so ziemlich der größte Energieverbrauchs-Faktor. Eine Wärmedämmung nach EnEV kann da den Verbrauch um etliche Prozent senken.
---
"Die billigste Energie ist die die man nicht braucht."
---
Mein Beitrag beim Auto:
Fahre einen alten Diesel mit Pflanzenöl (OK, nicht wirklich umweltschonend, aber) mit einem Verbrauch von etwa 4,5 Litern grob geschätzt, habe keinerlei Servolenkung, Klima oder derlei Luxusschrott. Ich werde in Kürze ein TDI-Getriebe (ASD) ausm 3er Golf einbauen um mit dem Spritverbrauch hoffentlich unter 4 Liter zu kommen.
---
Was viele Leute vergessen: Früher gabs mal eine Bewertung daß bei einer voraussichtlichen Lebensdauer von 10Jahren bei irgendeinem durchschnittlichen 4türigen Wagen etwa zwei Drittel der gesamten im Fahrzeug verheizten Energie nicht während des Betriebs sondern bei der Herstellung verheizt werden.
Das heißt grob in die Praxis umgesetzt, daß es aus ökologischer Sicht totaler Schwachsinn ist sich alle 6-7 Jahre ein neues Auto zu kaufen weil das dann die nächst-bessere Abgasklasse hat und es vielleicht einen halben Liter weniger braucht weil eben allein für die Herstellung soviel Energie verheizt wird daß man da länger als nur ein paar Jahre fahren müsste um das durch den geringeren Verbrauch wieder reinzuholen.
---
Außerdem hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich Verbrauch nichts bewegt - oder eher in die Gegenrichtung weil eben jede Dreckskarre mittlerweile 1,5to wiegt und 25 elektrische Arschkratzer und vollautomatische Nasenbohrer hat. Ein moderner Motor mit sagmermal 30% Effizienz bringt halt relativ wenig im Vergleich zu einem alten Gerät mit nur 25% wenn halt die neue Karre ungefähr 50% mehr wiegt...
---
Deswegen werd ich auch auf absehbare Zeit nicht (freiwillig) auf ein "moderneres" Gefährt umsteigen weil ich damit keine Vorteile hätte.
ciao
Hi Voodoo 3,
einen schicken Beitrag hast du da geschrieben, gefällt mir sehr gut, weil Aspekte genannt wurden, die nicht jeder anführt, aber von elementarer Bedeutung sind.
Dieser Aspekt als Beispiel, regt mich als Autofahrer auch sehr auf:
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Außerdem hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich Verbrauch nichts bewegt - oder eher in die Gegenrichtung weil eben jede Dreckskarre mittlerweile 1,5to wiegt und 25 elektrische Arschkratzer und vollautomatische Nasenbohrer hat. Ein moderner Motor mit sagmermal 30% Effizienz bringt halt relativ wenig im Vergleich zu einem alten Gerät mit nur 25% wenn halt die neue Karre ungefähr 50% mehr wiegt...
Und was soll dieser beitrag in einem golf 3 technik forum?
kann den mal irgendein admin verschieben bitte?
danke
---
Deswegen werd ich auch auf absehbare Zeit nicht (freiwillig) auf ein "moderneres" Gefährt umsteigen weil ich damit keine Vorteile hätte.
ciao ---------------------------------------------------------------------
Schon mal an einen Unfall gedacht?
Ähnliche Themen
Das stimmt schon lange nicht mehr!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
...........und eine PV-Anlage (jaja, PV is noch nicht umweltschonend weil man der Herstellung mehr Energie verpulvert als was rauskommt - aber man muß ja die Entwicklung fördern)............/B]
Es hat 30 jahre keinen interessiert, was angeblich durch CO² geschieht und dann wird es durch Medien und die Politik breit getreten und plötzlich sollen wir kurz davor stehen, den A**ch zuzukneifen. Finde ich einfach lächerlich. Die Umweltzonen sind ebenso fürn Hintern - nur Geldschneiderei. Erst heißt es Fahrzeuge ohne geregelten KAT kommen nicht in diese hinein, nun sollen diese doch passieren dürfen und es wird wohl von Ausnahmen nur so regnen. Und die paar Oldtimer, die durch die Gegend gondeln hätte man bis vor kurzem auch am Besten in die Presse stecken sollen. 🙄
Ich spare Wasser, ich spare Strom (Stromsparlampen etc.), ich habe sogar meinen jetzigen und kommenden Rechner auf Energiesparen (CPU, Grafikkarte) ausgelegt und werde dies beim kommenden ebenso tun und sogar ein Netzteil mit einer extrem hohen Efiziens kaufen.
Nur in einer Sache möchte ich mich nicht einschränken: Beim Auto. Erst recht nicht deshalb, da ich eh schon wenig fahre und auch kein Bleifußpirat bin. Ich sehe aber auch mit Erschrecken, dass die sogenannten SUV´s immer populärer werden - der Sinn dieser Fahrzeuge sei mal dahingestellt.
SUVs sind ja eigentlich fürs Gelände.... Aber wo gibt es hier Gelände, wo man mit dem Auto rumheizen muss ?
Und Feldwege, kann man auch mit einem normalen Auto fahren.
Und von wegen CO² und Umweltzonen ist wirklich Geldschneiderei.
Wir selbst atmen CO²aus... !!!!
Sollen wir jetzt alle eine Atemsteuer bezahlen ?
Zitat:
Original geschrieben von venschla
SUVs sind ja eigentlich fürs Gelände....
Das sind sie sicherlich am allerwenigsten.Auch wenn sie´s können,niemand(naja fast niemand)kauft sie wegen dieser Eigenschaft.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Wir selbst atmen CO²aus... !!!!
Sollen wir jetzt alle eine Atemsteuer bezahlen ?
Nachtigall...ick hör dir trapsen.
Wer von euch hat denn schon mitbekommen das es in der momentanen Umweltdiskussion sogar darum geht das die Massentierhaltung(in diesem fall gehts um Kühe)zu erhöhter Methangasproduktion,und somit Belastung der Atmosphäre, geführt hat?
Tja, n bisschen übertrieben ist das schon, mit den Kühen.
Dann lieber ne Flasche in Arsch gesteckt und das Methan auffangen. Das wäre dann sowas wie Biogas.
Ich sag ja EIGENTLICH baut man SUVs fürs Gelände, aber wer fährt damit ins Gelände ? niemand. ist ja auch viel zu schade so ein Auto !
Hiermal meine Meinung:
Es ist wieder mal ne Medienhetze. Das sich das Klima dauerhaft verändert ist wohl jedem bekannt, wir hatten ja hier auch schon eine Eiszeit. Dass es durch den Menschen beschleunigt wird will ich nicht verleumden, aber es ist wie gesagt ein natürlicher Kreislauf.
Zum Thema Autofahren, für mich ist Autofahren weiterhin ein privileg, was ich mit der Freiheit verbinde und will es mir nicht wegnehmen lassen. Aber trotzdem fahre ich im Sommer, wenn es nicht regnet mim Fahrrad auf die Arbeit, einmal Umweltschutz, dann ist es gut für meine Gesundheit und ich spare noch Geld 😉
Dann nochmal zum Thema Kat @ Threadersteller: Wenn du wüsstest was der Kat macht, hättest den Satz nicht geschrieben. Denn der Kat im Auto wandelt das Atemgift CO in das Treibhausgas CO2 um, somit ist der Kat für den Treibhauseffekt schädlicher als fahren ohne Kat, da beim fahren ohne Kat weniger CO2 produziert wird. Das CO für den Menschen weitaus gefährlicher ist CO2 will ich nicht leugnen, aber im Bezug auf den Treibhauseffekt ist der Kat eher ein Nachteil.
Weiterhin sehe ich das mit den neuen Autos auch kritisch, ein Golf V mit knapp 1,5t kann man mit 75PS nicht so gut bewegen, als ein Golf 3 mit 1,2t Gewicht.
Um zum Tempolimit, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen beträgt doch eh nur 110km/h oder sogar etwas weniger? Also kann ich dochmal, wenn Platz ist mal schnell fahren.
Und zum Thema USA und riesen Hubraum, ich hab letzten Sommer in den USA einen V6 mit 3,5L Hubraum und 175PS sparsamer gefahren als ein 1.8T Passat mit 150PS hier in Deutschland. Das lag hauptsächlich daran, dass man bei Langstrecken einfach stundenlang seine Geschwindigkeit halten kann und nicht alles 10km wegen einer Baustelle oder wegen eines Staus auf 60 km/h runter, und dann wieder Beschleunigen usw.
Also bevor hier groß gemeckert wird, auch erstmal die Fakten anschauen.
nicht immer äpfel mit birnen vergleichen. ich kann meinen vr6 auch sparsamer fahren als nen 1,4er wenn der 1,4er im stand läuft.....
wenn du vergleiche ziehst dann sinnvolle, aber mit den baustellen hast du recht, zum kotzen
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
nicht immer äpfel mit birnen vergleichen. ich kann meinen vr6 auch sparsamer fahren als nen 1,4er wenn der 1,4er im stand läuft.....
wenn du vergleiche ziehst dann sinnvolle, aber mit den baustellen hast du recht, zum kotzen
Wieso Äpfel mit Brinen?
Ich hab noch vergessen, beides waren Automatik-Autos und wurden "im gleichen" Fahrstil bewegt.
Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass die Verkehrsverhältnisse eine weit aus größere Rolle spielt als der Hubraum.
Vielleicht sollte man in Deutschland auch drüber nachdenken, an Autobahnauffahrten durch Lichtzeichenanalagen den Verkehrsfluss zu steuern, dies wird in Ballungsgebieten in den USA gemacht, dadurch staut es sich zwar auf der Auffahrt, aber der Stau auf dem Highway wird reduziert (hängt von der Verkehrsdichte ab, ob die Anlagen an oder aus sind). Dies in Kombination mit den hier vorhandenen Schilderbrücken, würde sicherlich auch helfen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaRob
nicht immer äpfel mit birnen vergleichen. ich kann meinen vr6 auch sparsamer fahren als nen 1,4er wenn der 1,4er im stand läuft.....
wenn du vergleiche ziehst dann sinnvolle.
Meinst Du wenn der VR6 im Leerlauf einen Abhang runterrollt?
Deine Aussage gilt dann für Dich genauso.
logisch denken is nich so die stärke von manchen leuten oder?
wenn ein auto im stand läuft is der verbrauch unendlich hoch, da kann ich mitm vr6 fahren wie ich will, komem nie auf den verbrauch...
diese ampelanlagen gibts auch in deutschland, bis jetz aber auch nur hier in köln gesehen und nerven tun die dinger auch, da sie immer an sind und nicht an den verkehr auf der bahn agepasst arbeiten...
Wenn ein VR6 im Stand läuft kommt er wohl auch dahin. Ist doch wohl egal, ob das ein 1,4er oder sonstwas ist. Dafür kann ich den 1,4er aber (bei gleicher Geschwindigkeit) sicherlich etwas sparsamer fahren. Aber viele vergessen, dass man den Motor auch mal abstellen kann.
Einige der spritsparenden Autos machen das automatisch. Und starten auch wieder selber, wenn man weiterfahren will.
Viele in den USA kommen auch langsam auf den Trichter und steigen (gezwungenermaßen) auf kleinere Auto um. Obwohl deren Preise noch meilenweit von unseren entfernt sind. Auch trägt die dort verbreitete Automatik zu einer höheren Emissionsentstehung bei.
Ich meine nur in Kalifornien gibt es eine Reglementierung für den Schadstoffausstoß. Diese wird (sinnvollerweise) über den Verbraucht errechnet. Aber dann für die gesamte Palette eines Herstellers. Wird dann ein gewisser Grenzwert unterschritten muß Strafe gezahlt werden.