Autofahren vs. Klimaerwärmung - Eure Meinung ist gefragt!
Hallo,
wenn man sich in letzter Zeit Filme wie "Eine unbequeme Wahrheit", andere Dokus usw. anschaut und die Nachrichten etwas mitverfolgt, bekommt man mit das es derzeit nicht besonders rosig um unsere Umwelt bestellt ist: Die Pole drohen abzuschmelzen, Grönland bröckelt langsam, es werden starke Naturkatastrophen und Überschwemmungen vorausgesagt, kurz: Wenn es so weiter geht ist die Erde in 100 Jahren, wahrscheinlich schon früher in weiten Teilen nicht mehr bewohnbar und die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten. Aber ihr kennt das ja alles.
Das der Mensch daran Schuld ist, ist Fakt. Dabei spielt der starke CO² Ausstoss der Autos eine große Rolle neben der Industrie. Nicht alleine die Autos wirken sich negativ aufs Klima aus, aber der Einfluss ist und bleibt wesentlich.
Meine Frage an euch:
Wie denkt ihr darüber? Habt ihr bereits einmal drüber nachdedacht oder interessiert euch das gar nicht? Wenn ja versucht ihr was dagegen zu tun? Zählt für euch nur der Fahrspass und die Leistung?
Mich für meinen Teil beschäftigt das Thema schon länger.
Ich bin kein Anhänger einer Umweltorganisation, fahre auch keine Elektroauto sondern einen Golf 3 GTI und war auch sonst noch nie besonders umweltpolitisch eingestellt.
Trotzdem oder auch gerade deswegen dachte ich mir dieses Thema mal unbedingt ansprechen zu müssen.
Besonders wenn ich manche Kommentare von Bekannten höre:"Kat kommt raus, scheiss auf die Umwelt, Leistung ist alles".
Und wenn man bedenkt das die Amis immer noch ihre V8-Jeeps mit Verbrauchswerten von jenseits von Gut und Böse produzieren und auch die deutschen Hersteller statt sparsame Motoren und alternative Treibstoffen zu entwicklen lieber immer größere Diesel-Motoren und Benziner mit wasweissichwievielen Turbos in ihre Autos planzen um den tonnenschweren Kolossen noch eine Vmax von 280km/h zu ermöglichen dann frage ich mich wirklich wohin das führen sollen.
Ich finde übrigens diese Tips sehr interessant, weil 1. jeder ein oder mehrere dieser Tips umsetzen kann (mehr oder weniger) und weil man 2. sogar Geld dabei spart.
http://www.greenpeace.de/.../
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID2372738_REF960,00.html
Man muss also nicht gleich seinen GTI/Vr6/TDI verkaufen :-)
sondern kann auch mit kleinen Sachen seinen Teil dazu Beitragen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Ich meine nur in Kalifornien gibt es eine Reglementierung für den Schadstoffausstoß. Diese wird (sinnvollerweise) über den Verbraucht errechnet. Aber dann für die gesamte Palette eines Herstellers. Wird dann ein gewisser Grenzwert unterschritten muß Strafe gezahlt werden.
Du meinst wohl überschritten 😉
Aber zu dem Thema mit dem 1.4L mit weniger Verbrauchen, wenn der bei 140-150 aufm letzten Loch pfeift und ein VR6 noch schön daher cruised, wird sich der Verbrauch auch nicht drastisch unterscheiden. Bei 80-90 oder niedrigeren Geschwindigkeiten schon.
Aber es ist auch egal, meine Meinung dazu ist, jeder soll fahren was er will und was er sich leisten kann. Ich hätte auch lieber einen VR6 im Cabby, kanns mir aber nicht leisten, deshalb bleibt der 1.8 AAM.
In dem Punkt, Leben und Leben lassen. Natürlich ist es für den Umweltschutz nicht das gesündeste, aber irgendwo will ich auch noch meine Freiheit behalten, und jeder sollte es mit seinem gewissen vereinbaren, was er fährt und ob er es für richtig hält.
das beispiel war nur im bezug auf äpfel und birnen. klar verbraucht der 1.4er weniger in wirklichkeit, wer lässt sein auto schon im stand bis zum abwinken laufen?
außerdem fahre ich bestimmt keinen vr6 um nen spritsparweltrekord aufzustellen.
warum macht ihr euch überhaupt gedanken um die autos? finde es viel dramatischer was die lkws verursachen. die haben einen etwas größeren anteil an co2 emissionen und das bei deutlich weniger fahrzeugen. dran ändern tut aber auch keiner was, warum auch immer
und wenn wir schon dabei sind, warum soll ich mehr steuern zahlen, wenn die supertolle regierung kohlekraftwerke fördert anstatt der in meinen augen besseren atomenergie? genau weil dann paar leute arbeitslos sind, na und? entweder umwelttechnisch denken oder garnich.
Zitat:
Original geschrieben von Bigdog71
Es ist wieder mal ne Medienhetze. Das sich das Klima dauerhaft verändert ist wohl jedem bekannt, wir hatten ja hier auch schon eine Eiszeit. Dass es durch den Menschen beschleunigt wird will ich nicht verleumden, aber es ist wie gesagt ein natürlicher Kreislauf.
Genauso sieht es aus. Dieser Fakt wird nur leider immer allzu gern unterschlagen. Ebenso wie die vielen natürlichen CO2-Emitenten wie z.B. Vulkane etc. Deren Anteil am CO2-Ausstoß ist auch nicht immer konstant und beeinflußt somit die "Fieberkurve" des Erdklimas auch in nicht unerheblichem Maße.