Autofahren sollte teurer werden
Quelle: http://www.zeit.de/auto/2013-02/autofahren-kosten-studie
Zitat:
Der Pkw-Verkehr in Deutschland erzeugt Milliardenkosten für die Allgemeinheit. Eigentlich müsste jeder Kilometer 15 Cent teurer sein, zeigt eine neue Studie.
Autofahrer in Deutschland verursachen im Jahr Kosten von 88 Milliarden Euro, die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Das stellt eine neue Studie der Technischen Universität Dresden über solche sogenannte externe Kosten des Autofahrens fest. Erstellt hat die Expertise Udo Becker, der an der TU Dresden den Lehrstuhl für Verkehrsökologie innehat. "Je Pkw liegen die nicht bezahlten Kosten bei ungefähr 2.100 Euro pro Jahr", sagt er.
Becker hat errechnet, dass jeder Autofahrer pro zurückgelegtem Kilometer mit etwa 15 Cent zusätzlich rechnen müsste, wenn die Kosten auf die Verursacher umgelegt würden. Allein die Kosten für den Klimawandel betragen rund 50 Euro pro 1.000 Fahrzeugkilometern. Daraus könne eine streckenabhängige "Klimaschutzgebühr" von fünf Cent je Kilometer abgeleitet werden, um dem Verursacherprinzip näher zu kommen, schreibt Becker in der Studie, die im Auftrag der Grünen im Europaparlament erstellt wurde.
Als externe Kosten berücksichtigen Becker und sein Team die Folgen von Unfällen, Abgasen, Lärm und Boden- und Wasserverschmutzung sowie Klimaschäden und die Kosten für die Fahrzeugherstellung und Entsorgung. Nicht eingeflossen sind Kosten der Infrastruktur und Staukosten. Die größten Kostenblöcke sind demnach die nicht durch Versicherungen abgedeckten Folgekosten von Unfällen sowie die vom Autoverkehr verursachten Kosten des Klimawandels.
Die Grünen im Europaparlament...prost Mahlzeit! Da wird noch einiges auf uns zukommen...
Wenn die Löhne entsprechend steigen würden, hätte ich aber nichts dagegen einzuwenden. Da das aber erfahrungsgemäß nicht passieren wird, weiß ich bereits jetzt, wo ich mein Kreuzchen bei der Wahl nicht machen werde...
Beste Antwort im Thema
Es hat schon seinen Grund, warum ich diese editiert - twindance/MT-Moderation nicht wähle.
511 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Dafür dass eine Inspektion vielleicht 1000 EUR kostet... daran ist die Politik mal am wenigsten Schuld. Da bedank dich bei den Herstellern die Kisten zusammenschrauben bei denen es dir teilweise nicht mal mehr möglich ist eine Glühbirne selbstständig zu wechseln.
Hallo
Nee, wirklich😰 Vielleicht sollten wir Bentley, Porsche, Mercedes und Ferrari Fahrer mal bei den Herstellern beschweren😁
Du hast tatsächlich nicht mal in Ansatz begriffen worauf ich hinaus will.
Ach ja, ich bin übrigens trotz aller BWL Autobauterroristen Selbstschrauber😁
Bei solchen Antworten bleibt wohl nur der Humor.
Ich würde die Rechnung auch mal gerne sehen. 3% von 40.000 EUR sind 1200 EUR. Um da eine Mehrbelastung von 1600 EUR por Jahr zu generieren, müsste man etwa 130% seines Jahreseinkommens für Produkte mit 19% Mehrwertsteuer ausgeben... So ein Quark 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Die Rechnung würde mich aber mal interessieren 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Der ´Komprommiss´seitens der SPD war dann das Sahnehäubchen. Aus 0% der SPD und den 2% der CDU wurden 3%. Was übrigens einen Durchschnittlichen Haushalt mit 40000 Jahreseinkommen mit ca. 1600 Euro jährlich zusätzlich belastet hat.
Hallo
Ist in einigen ´Revoluzzer´Beiträgen aus den verschiedensten Lagern so nachzulesen.
Kann man aber auch grob nachvollziehen wenn man kapiert hat, das wenn man z.b im Restaurant eine Pizza bestellt die auf dem Kassenzettel ausgewiesen MwSt. bzw. deren Erhöhung diesbezüglich ´nur ´die halbe Miete´ist🙄
Da ist noch gar nicht eingerechnet, dass 40.000 EUR Brutto nur um die 23.000 EUR Netto sind. Wer hat diese Rechnung gemacht? Ein Milchmädchen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Da ist noch gar nicht eingerechnet, dass 40.000 EUR Brutto nur um die 23.000 EUR Netto sind. Wer hat diese Rechnung gemacht? Ein Milchmädchen? 😁
Hallo
O.k. Hab im Internet geschaut. Da wie hier, wo steht was von Brutto?
Die Zahl ist wohl in Anbetracht der immer ärmer werdenden Mittelschicht zu hoch. Dann sagen wir 28000 Netto macht dann weil du es bist 800 Euro. Prima, da bin ich ja beruhigt.
Die MWSt. ist wohl deshalb auch so beliebt bei Politikern weil sie neben der Tatsache das sie unablässig Sprudelt von den Meisten nicht mal umfassend kapiert wird.
Wenn man von Jahreseinkommen spricht, geht man vom Brutto aus, es sei denn es wird explizit vom Netto gesprochen...
Das Geschrei um die Mehrwertsteuer verstehe ich ohnehin nicht. Fast alles, was man zum täglichen Leben wirklich braucht wird nur mit 7% besteuert.. Die Mehrwertsteuer ist im Endeffekt eine Luxussteuer...
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Ist in einigen ´Revoluzzer´Beiträgen aus den verschiedensten Lagern so nachzulesen.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Die Rechnung würde mich aber mal interessieren 😁 😛
Kann man aber auch grob nachvollziehen wenn man kapiert hat, das wenn man z.b im Restaurant eine Pizza bestellt die auf dem Kassenzettel ausgewiesen MwSt. bzw. deren Erhöhung diesbezüglich ´nur ´die halbe Miete´ist🙄
Nö. Kann man nicht und muss man nicht. Ist für mich erstmal ne absolute Milchmädchenrechnung, die hinten und vorne nicht hinhaut (aber das nur am Rande).
Die Mehrwertsteuer war im Vergleich zu den Nachbarländern seinerzeit relativ niedrig. Ich zum Beispiel wusste vor der Wahl, daß das Versprechen, sie nicht zu erhöhen, sich in Luft auflösen wird. Das war für mich noch eines der harmloseren falschen Wahlversprechen (wobei: wer hört schon den "Wahlversprechen" zu 🙄 ?).
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Geschrei um die Mehrwertsteuer verstehe ich ohnehin nicht. Fast alles, was man zum täglichen Leben wirklich braucht wird nur mit 7% besteuert..
... und dieser Teil ist nicht erhöht worden.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn man von Jahreseinkommen spricht, geht man vom Brutto aus, es sei denn es wird explizit vom Netto gesprochen...Das Geschrei um die Mehrwertsteuer verstehe ich ohnehin nicht. Fast alles, was man zum täglichen Leben wirklich braucht wird nur mit 7% besteuert.. Die Mehrwertsteuer ist im Endeffekt eine Luxussteuer...
Ja wer nur das konsumiert was zum überleben notwendig ist den betrifft die 19 % Mehrwertsteuer kaum,aber wer hingegen nicht nur überleben sondern auch leben will der muß sehr wohl mehr bezahlen.Außerdem wird durch das erhöhen der MwSt. alles teurer sogar das Essen,da es in der regel mit Fahrzeugen(auf deren Anschaffung,Reparatur etc. die MwST drauf geschlagen wurde) angeliefert wird,die Sprit brauchen auf das u.a. ebenfalls die MwSt drauf kommt. All das führt dazu das selbst die 7% Produkte im Fall einer MwSt- Erhöhung teurer werden und im Endeffek indirekt alle drauf zahlen selbst diejenigen die auf alles andere vezichten und nur 7% Produkte kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ja wer nur das konsumiert was zum überleben notwendig ist den betrifft die 19 % Mehrwertsteuer kaum,aber wer hingegen nicht nur überleben sondern auch leben will der muß sehr wohl mehr bezahlen.
Wobei ich bezweifle, daß dann ein Fernseher, der heute (mit 19%) 499,- kostet, stattdessen -bei 16%- für 486,42 Eur angeboten werden würde 😛
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Außerdem wird durch das erhöhen der MwSt. alles teurer sogar das Essen,da es in der regel mit Fahrzeugen(auf deren Anschaffung,Reparatur etc. die MwST drauf geschlagen wurde) angeliefert wird,die Sprit brauchen auf das u.a. ebenfalls die MwSt drauf kommt. All das führt dazu das selbst die 7% Produkte im Fall einer MwSt- Erhöhung teurer werden und im Endeffek indirekt alle drauf zahlen selbst diejenigen die auf alles andere vezichten und nur 7% Produkte kaufen.
Das ist nicht ganz richtig. Die Mehrwertsteuer ist -wie der Name schon sagt- immer nur für die Wertschöpfung fällig, die der jeweilige Betrieb/Dienstleister (was auch immer) in der Kette einem Konsumgut hinzufügt.
Unternehmen sind Vorsteuer- abzugsberechtigt und zahlen die MWSt im Rechnungsbetrag ihrer Zulieferer & Dienstleister in der Regel nicht, afaik.
Auch deshalb halte ich die These, die MWSt würde sich in der Wertschöpfungskette irgendwie auf magische Weise aufaddieren, so für falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wobei ich bezweifle, daß dann ein Fernseher, der heute (mit 19%) 499,- kostet, stattdessen -bei 16%- für 486,42 Eur angeboten werden würde 😛Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ja wer nur das konsumiert was zum überleben notwendig ist den betrifft die 19 % Mehrwertsteuer kaum,aber wer hingegen nicht nur überleben sondern auch leben will der muß sehr wohl mehr bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Das ist nicht ganz richtig. Die Mehrwertsteuer ist -wie der Name schon sagt- immer nur für die Wertschöpfung fällig, die der jeweilige Betrieb/Dienstleister (was auch immer) in der Kette einem Konsumgut hinzufügt.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Außerdem wird durch das erhöhen der MwSt. alles teurer sogar das Essen,da es in der regel mit Fahrzeugen(auf deren Anschaffung,Reparatur etc. die MwST drauf geschlagen wurde) angeliefert wird,die Sprit brauchen auf das u.a. ebenfalls die MwSt drauf kommt. All das führt dazu das selbst die 7% Produkte im Fall einer MwSt- Erhöhung teurer werden und im Endeffek indirekt alle drauf zahlen selbst diejenigen die auf alles andere vezichten und nur 7% Produkte kaufen.
Unternehmen sind Vorsteuer- abzugsberechtigt und zahlen die MWSt im Rechnungsbetrag ihrer Zulieferer & Dienstleister in der Regel nicht, afaik.
Auch deshalb halte ich die These, die MWSt würde sich in der Wertschöpfungskette irgendwie auf magische Weise aufaddieren, so für falsch.
Selbst wenn das so ist ist eine MwST-Erhöhung immer eine willkommene Einladung die Preise zu erhöhen,weil sich Preisherhöhungen prima damit rechtfertigen lassen.
Wenn Auto fahren teurer wird, muß ich mir all die überflüssigen Dinge wie Reparatur für etlichen Hunderter, Steuern und Tausende für die MwSt nicht mehr an tun. Dann werden 2100€ nur Peanuts sein.
Hallo
Nun gut, die MWSt. ist sogar etwas komplizierter als ich wohl annahm. Auf jeden Fall bedeutet sie das vielleicht nicht alles aber sehr vieles bei einer Erhöhung teurer wird, was wenn man Erbsen zählt die Einnahmen nochmal erhöht.
In so fern kann ich die Zahl 1600 bei 40000 schon nachvollziehen. Möglicherweise großzügig gerechnet. Jeder rechnet sich doch heute was schön.🙄
Aber die 3% von 40000 Euro Rechnung? Allererste Sahne. Wirklich erschreckend finde ich das solche Leute noch wahlberechtigt sind!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Nun gut, die MWSt. ist sogar etwas komplizierter als ich wohl annahm. Auf jeden Fall bedeutet sie das vielleicht nicht alles aber sehr vieles bei einer Erhöhung teurer wird, was wenn man Erbsen zählt die Einnahmen nochmal erhöht.
Ich bestehe auch nicht auf die Cent- getreue Berechnung. Ich finde aber, daß dies Beispiel zeigt, wie die Politik- verdrossenen Stammtische im Netz manchmal Dinge zum Allgemeingut machen wollen, die deFakto bestenfalls halbwahr sind. Da ist manchmal Skepsis und selbst Nachdenken angesagt...
Auffällig auch, wenn regelmäßig Vokabular wie "Ökofaschisten", "Gutmenschen" u.ä. verwendet wird.... da sollte man misstrauisch werden (war "Gutmensch" nicht eines der Unworte des Jahres 2011, wegen der Pervertierung des Begriffs durch die rechte Szene?) - Diskussionen bekommen damit jedenfalls mal gleich einen schalen Geschmack von "mit euch kann mans eigentlich auch gleich lassen".
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Aber die 3% von 40000 Euro Rechnung? Allererste Sahne
Die hab ich wohl übersehen... aber ich meine, mich zu erinnern, daß es seinerzeit tatsächlich als
relativ sozialverkauft wurde, daß der "reduzierte Satz" von sieben Prozent bleiben durfte - klar ist auch, daß es mitunter seltsam ist, wo der reduzierte und wo der reguläre Satz erhoben wird. Davon kann man nun halten, was man will.