Autofahren sollte teurer werden

Quelle: http://www.zeit.de/auto/2013-02/autofahren-kosten-studie

Zitat:

Der Pkw-Verkehr in Deutschland erzeugt Milliardenkosten für die Allgemeinheit. Eigentlich müsste jeder Kilometer 15 Cent teurer sein, zeigt eine neue Studie.

Autofahrer in Deutschland verursachen im Jahr Kosten von 88 Milliarden Euro, die von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Das stellt eine neue Studie der Technischen Universität Dresden über solche sogenannte externe Kosten des Autofahrens fest. Erstellt hat die Expertise Udo Becker, der an der TU Dresden den Lehrstuhl für Verkehrsökologie innehat. "Je Pkw liegen die nicht bezahlten Kosten bei ungefähr 2.100 Euro pro Jahr", sagt er.

Becker hat errechnet, dass jeder Autofahrer pro zurückgelegtem Kilometer mit etwa 15 Cent zusätzlich rechnen müsste, wenn die Kosten auf die Verursacher umgelegt würden. Allein die Kosten für den Klimawandel betragen rund 50 Euro pro 1.000 Fahrzeugkilometern. Daraus könne eine streckenabhängige "Klimaschutzgebühr" von fünf Cent je Kilometer abgeleitet werden, um dem Verursacherprinzip näher zu kommen, schreibt Becker in der Studie, die im Auftrag der Grünen im Europaparlament erstellt wurde.

Als externe Kosten berücksichtigen Becker und sein Team die Folgen von Unfällen, Abgasen, Lärm und Boden- und Wasserverschmutzung sowie Klimaschäden und die Kosten für die Fahrzeugherstellung und Entsorgung. Nicht eingeflossen sind Kosten der Infrastruktur und Staukosten. Die größten Kostenblöcke sind demnach die nicht durch Versicherungen abgedeckten Folgekosten von Unfällen sowie die vom Autoverkehr verursachten Kosten des Klimawandels.

Die Grünen im Europaparlament...prost Mahlzeit! Da wird noch einiges auf uns zukommen...

Wenn die Löhne entsprechend steigen würden, hätte ich aber nichts dagegen einzuwenden. Da das aber erfahrungsgemäß nicht passieren wird, weiß ich bereits jetzt, wo ich mein Kreuzchen bei der Wahl nicht machen werde...

Beste Antwort im Thema

Es hat schon seinen Grund, warum ich diese editiert - twindance/MT-Moderation nicht wähle.

511 weitere Antworten
511 Antworten

Hallo

Na gut Brunlop. Jetzt mal Butter bei die Fische:
40000 Netto 3% MWSt Erhöhung macht wie viel?
Natürlich nicht genau🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Na gut Brunlop. Jetzt mal Butter bei die Fische:
40000 Netto 3% MWSt Erhöhung macht wie viel?
Natürlich nicht genau🙄

😕 Ich weiss nicht, was du von mir willst und worauf du dich beziehst...

Aber wenn du unbedingt dazu etwas von mir hören willst, dann würde ich antworten:
Die korrekte Aussage zur letzten MWSt Erhöhung müsste lauten:
Es kommt drauf an, wieviel von den 40.000 man wofür ausgibt (davon mal abgesehen, daß wohl nur wenige Haushalte so hohe Beträge pro Jahr umsetzen).
Edit: die von dir genannte Zahl hielt ich jedoch für utopisch.

Fakt ist das jede MwSt. Erhöhung (so wie jede andere Steuererhöhung auch) erst mal zu lasten der Kaufkraft geht (den das verfügbare Geld der Menschen wird ja nicht automatisch mit erhöht) was wiederherum schlecht für die Wirtschaft ist.Daher ist jede Steuererhöhung erstmal kritisch zu sehen.
Und wenn dann so Aussagen kommen wie: "Ich kann das Geschrei um die Mehrwertsteuer eh nicht verstehen....",oder so ähnlich dann stößt das bei mir auf Unverständnis.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Es kommt drauf an, wieviel von den 40.000 man wofür ausgibt (davon mal abgesehen, daß wohl nur wenige Haushalte so hohe Beträge pro Jahr umsetzen).

Hallo

O.k, gemein aber lassen wir das😁
Was du sagst stimmt absolut. Leider und das ist das unsoziale an der MWSt. Erhöhung wird es, je geringer das Einkommen, im Verhältnis schlimmer.
Dem Typ der sich für eine Viertelmillion einen Ferrari kauft interessiert es einen Scheiß ob er noch 7500 drauflegen muss.
Dem Typ der sich sein 20000 Euro Auto Ersparen oder sogar finanzieren muss tun die 600 Euro sicher mehr weh.
Den Traumtänzer die meinen das der 250000 Euro Mann ja effektiv mehr bezahlt was dem anderen möglicherweise irgendwie als ´Sozialleistungen´zu Gute kommt sei gesagt:
Eher bekommt der 250000 Euro Mann 1000 Euro dank Steuerberater zurück bevor der andere mal einen Euro davon zu Gesicht bekommt.
.

Ähnliche Themen

Mir ist immer noch nicht klar, wie die Kostenzuordnung zustande kommt...

Wer ordnet die entsprechenden Kosten beispielsweise dem Hausbau zu? Oder dem Schulbuchdruck? Oder der LED-Lampen- bzw. Energiesparlampen-Herstellung? Wer ordnet die spezifischen Kosten dem Fußball zu, oder dem Handball? Am besten getrennt nach Amateur/Profi und nach Liga.

Eine Volkswirtschaft verursacht insgesamt Kosten und sie bringt Nutzen. Es ist ein grober Unfug, angeblich trennabre Kosten einer bestimmten "Kostenstelle" zuordnen zu wollen. Wie grenzt man diese ab? Was ist gegenzurechnen? Was ist beispielsweise der Gewinn, der der Herstellung von LED-Lampen zuzurechnen ist? Oder der Herstellung von Oberklasselimousinen? Oder von Smarts? Oder von Windkraftanlagen?

Es ist eine Diskussion um des Kaisers Bart, die aber so herrlich zur Begründung oder Widerlegung politischer Ansichten und Ziele eingesetzt werden kann (vor allem solcher, die sonst unpopulär wären).

Und ich will immer noch die Rechnung sehen. Eine grobe Abschätzung:

40.000 EUR Brutto bei Steuerklasse III (verheiratet, Alleinverdiener) macht etwa 28.000 EUR Netto (aufgerundet) im Jahr. So... privater Wohnraum ist Mehrwertsteuerfrei, also darf man getrost schonmal 4800 EUR für die Kaltmiete abziehen (12*400 EUR)...

Dann ziehen wir noch einmal pauschal 400 EUR pro Monat ab für Güter, auf die man den ermäßigten Mehrwertsteuersatz zahlt, also nochmal 4800 EUR...

Es bleiben vom Netto von 18.400 EUR übrig. Gesetzt den Fall diese 18.400 EUR fliessen einzig und ausschließlich in Güter, auf die der volle Mehrwertsteuersatz von damals 16% erhoben wurde und gehen wir weiterhin davon aus, dass die Menge der konsoumierten Güter nach der Erhöhung auf 19% gleich bleiben sollte, so bedeutet das für die Familie bzw. das Ehepaar eine Mehrbelastung von 552 EUR pro Jahr...

Selbst wenn man sich der irrigen Annahme hingibt, die Preise im Bereich der ermäßigten Mehrwertsteuer würden ebenfalls um 3% mitsteigen, so kommt man auf 696 EUR Mehrbelastung pro Jahr...

Weit entfernt von den 1.600 EUR, mit denen hier Propaganda gemacht wird...

Dem Bäcker ist übrigens völlig egal, ob er auf sein Weizenmehl 16, 19 oder 95% Mehrwertsteuer bezahlen muss. Als Kleinunternehmer zahlt er gar keine. Insofern ist es absurd zu behaupten, auf die 3% mehr fürs Brötchen (was ja auch schon nicht stimmt, denn Brötchen haben nach wie vor nur 7%) käme ja auch nicht MWST aus der vorherigen Wertschöpfungskette obendrauf...

Anderen hier Blödheit unterstellen, aber selbst noch nichtmal Grundlagen der Betriebswirtschaft I/II (bei euch im Sinne von 0,5) hinter sich haben 😁

Selbst fürs Taxi und im Nahverkehr gelten übrigens 7%. Kaffee 7%. Arztbesuch 0%. Briefmarken 0%... Bücher 7%...

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


O.k, gemein aber lassen wir das

Sag, was du willst oder lass es. Solche Andeutungen sind miese Diskussionskultur.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Was du sagst stimmt absolut. Leider und das ist das unsoziale an der MWSt. Erhöhung wird es, je geringer das Einkommen, im Verhältnis schlimmer.

Ja. Das ist leider immer so. Jede Erhöhung eines Preises, einer Abgabe oder Steuer wird für geringe Einkommen eher ein Problem als für hohe.

Deswegen gibt es ja auch politische Gruppierungen, die bspw eine gezielte Anhebung der Spitzensteuersätze vorschlagen, welche direkt das Einkommen der betroffenen Gruppen betreffen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Dem Typ der sich sein 20000 Euro Auto Ersparen oder sogar finanzieren muss tun die 600 Euro sicher mehr weh.

nebenbei: es wären ca 504 Eur - langsam frag ich mich, was du hier immer rechnest 😰

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Mir ist immer noch nicht klar, wie die Kostenzuordnung zustande kommt...
(...)
Es ist eine Diskussion um des Kaisers Bart, die aber so herrlich zur Begründung oder Widerlegung politischer Ansichten und Ziele eingesetzt werden kann (vor allem solcher, die sonst unpopulär wären).

So sehe ich das auch... aber Hauptsache man hat mal wieder die schlimmen Politiker gedisst, ohne die ja alles total stark wäre... 🙄

[

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Deswegen gibt es ja auch politische Gruppierungen, die bspw eine gezielte Anhebung der Spitzensteuersätze vorschlagen, welche direkt das Einkommen der betroffenen Gruppen betreffen würde.

Hallo

Ja, das Linke Gesülze ist mir auch zur Genüge bekannt. Letztendlich führt es dazu das noch mehr Reiche und Superreiche entweder versuchen noch mehr Geld am Fiskus vorbei zu schleusen, oder wie heute gern gemacht sich gleich ganz zu verkrümeln. Was den tollen ´Spitzensteuersatz´ für Deutschland in diesen Fällen auf 0,0 Euro senkt.

Ja was denn nun? Spitzensteuersatz hoch? Willste nicht. Mehrwertsteuersatz hoch? Willste auch nicht...

Wo soll das Geld herkommen? Einfach drucken? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


[

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Ja, das Linke Gesülze ist mir auch zur Genüge bekannt. Letztendlich führt es dazu das noch mehr Reiche und Superreiche entweder versuchen noch mehr Geld am Fiskus vorbei zu schleusen, oder wie heute gern gemacht sich gleich ganz zu verkrümeln. Was den tollen ´Spitzensteuersatz´ für Deutschland in diesen Fällen auf 0,0 Euro senkt.

Mit anderen Worten:

Egal wer es wie angeht - es gibt immer genug zu meckern und die Welt zu verdammen 😛

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Selbst fürs Taxi und im Nahverkehr gelten übrigens 7%. Kaffee 7%. Arztbesuch 0%. Briefmarken 0%... Bücher 7%...

Hallo

Hotelbesuche hast du vergessen. Besonders der Posten mit den Briefmarken greift im Zeitalter des Internets am Besten😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hotelbesuche hast du vergessen. Besonders der Posten mit den Briefmarken greift im Zeitalter des Internets am Besten😁

Joah... Verträge usw. musst du jedenfalls immer noch schriftlich abschließen und kündigen...

Hotelbesuche sind der beste Beweis dafür, dass eine Senkung nicht automatisch heisst, dass die Produkte anschließend auch preiswerter werden. Im Gegenteil, ich war Ende 2012 ziemlich überrascht, wieviele Hotels, in denen ich Anfang 2012 desöfteren gewesen bin, ihre Preise saftig erhöht haben... mal wieder...

Dreh es wie du willst. Deine Rechnung mit der 1.600 EUR Mehrbelastung ist Unsinn, genauso wie dein Geeiere um den Spitzensteuersatz. Irgendwo muss das Geld herkommen. Einfach drucken kann man es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Egal wer es wie angeht - es gibt immer genug zu meckern und die Welt zu verdammen 😛

Hallo

Puhh, mir brennt gerade was ganz bitterböses auf den Fingerkuppen.
Aber verdammt, nein.

Aber sagen wir so: Ich bin mit meiner Situation nicht so unzufrieden wie es scheint.😁

Ich nutze die Demokratie bzw. Meinungsfreiheit, die ich scheinbar wohl mehr als viele andere hier zu schätzen weiß. Ob ich nun Recht habe, ob es nun 1600 oder nur 800 Euro sind? Uninteressant. Ich verstehe auch unser ´Finanzsystem´nicht. Wobei sich mir die Frage stellt wer das noch kann?
Die Steuern / Sozialabgaben steigen, die Leistungen sinken, die Staatsverschuldung steigt.
Da ist mir die Begründung das wir Schulen, Straßen usw. haben einfach etwas dünn.
Interessant, wie gesagt, der Umgang mit der Meinungsfreiheit: Wem es nicht passt kann ja seine Koffer packen. Ich will das nicht überbewerten, aber für mich hat diese Einstellung so einen dezenten 30/40er Jahre Retro Touch.
Wenn auch nicht bewusst sondern eher aus Einfältigkeit.
Das ist nun mal das Kreuz unserer ´armen´Politiker ´gedisst´zu werden.
Natürlich ist nicht alles zu kritisieren. Alles ein Frage der Einstellung. Meine ist diesbezüglich eher unternehmerischer Natur.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Aber sagen wir so: Ich bin mit meiner Situation nicht so unzufrieden wie es scheint.😁

Es scheint nicht so. Du hast halt irgendwo Unsinn gelesen und kannst ihn jetzt nicht belegen. Passiert schonmal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Egal wer es wie angeht - es gibt immer genug zu meckern und die Welt zu verdammen
Puhh, mir brennt gerade was ganz bitterböses auf den Fingerkuppen.
Aber verdammt, nein.

s. oben:

Sag, was du willst oder lass es. Solche Andeutungen sind miese Diskussionskultur (und Drohungen erst Recht!)

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Aber sagen wir so: Ich bin mit meiner Situation nicht so unzufrieden wie es scheint

... verlegst dich aber dennoch auf pauschale Rundumschläge, die mit dünnen Fakten (gepaart mit Rechenfehlern und Falschaussagen) untermauert werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen