Autoersatz, Roller oder Motorrad?
Hi, bin 23 und fahre durch meine Firma ein Leasingfahrzeug, also jedes Jahr ein neues Auto. Geht halt auch irgendwann ins Geld.
Zahle im Monat knapp über 300€ für mein Auto. Dafür hab ich aber keine weiteren Kosten außer Benzin und Steuern!
Fahre jeden Tag ca.7km hin und zurück für die Arbeit. Und dann halt noch privat fürs Training und so.
Jetzt wollt ich erst den Motorradführerschein machen, aber mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich mir stattdessen lieber ein Roller (50km/h) für den Sommer hole und ein Auto nur noch für ein halbes Jahr über den Winter lease. Dann ein kleineres für ca.150€/monat.
Ich bin noch NIE roller gefahren, hab also auch überhaupt kein Plan von den Dingern!
Würd sich die Anschaffung lohnen? Kann man die fahren auch wenn es mal regnet oder etwas kälter ist?
Auf was muss ich beim kauf achten? gebraucht oder neu?
Die Dinger sollen halt net zu teuer sein und net Reperatur anfällig.
Was ist mit diesen Baumarktrollern "Rex" für ca.600€? Gut oder schlecht?
Oder soll ich doch lieber das Geld in nen Motorradlappen investieren? Gibt ja zur Zeit wieder 1000€ Führerscheinzuschuss bei Honda (müsste für den Schein reichen oder?)
Hatte mich erst für so nen Cruiser entscheiden wie z.B. die Shadow 750 oder Spirit. Aber der bei Honda hat mir gestern gesagt, das wenn ich lange Strecken fahren will und auch mal zu Zweit, dann wäre z.B. die CBF 600 besser für mich (wenn dann die mit Verkleidung). Ist da was wares dran?
Oder dann doch lieber die BMW F 800 ST ??
Was würde sich besser lohnen und währe auf lange sicht zuverlässiger und sinnvoller? Roller oder Motorrad?
Würd mich über jede Antwort und Tipp freuen!!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC Downlow
Fahre jeden Tag ca.7km hin und zurück für die Arbeit.
Für ein Auto ist das verschleißfördernde Kurzstrecke.
Zitat:
Würd sich die Anschaffung lohnen? Kann man die fahren auch wenn es mal regnet oder etwas kälter ist?
Ich fahre immer das ganze Jahr durch. Auch bei zweistelligen Minustemperaturen (Benzin gefriert ja erst bei ca. -50°C), auch auf Schnee (schließlich gibt es spezielle Winterreifen mit Lamellentechnologie wie beim Pkw). Nur Eis ist ein echtes Problem.
Zitat:
Auf was muss ich beim kauf achten?
Übliche Checklisten z.B. vom ADAC abklappern
Zitat:
gebraucht oder neu?
Eigentlich egal bzw. Geschmackssache.
Zitat:
Was ist mit diesen Baumarktrollern "Rex" für ca.600€? Gut oder schlecht?
Leider sehr oft schlecht. Und schlechter Service.
Zitat:
Oder soll ich doch lieber das Geld in nen Motorradlappen investieren? Gibt ja zur Zeit wieder 1000€ Führerscheinzuschuss bei Honda (müsste für den Schein reichen oder?)
Im teuren Süden werden es mehr als 1000 Euro.
Zitat:
...Shadow 750 oder Spirit. Aber der bei Honda hat mir gestern gesagt, das wenn ich lange Strecken fahren will und auch mal zu Zweit, dann wäre z.B. die CBF 600 besser für mich (wenn dann die mit Verkleidung).
Richtig. Die kleinen Sitzbrötchen der Cruiser sind unbequem für die Sozia und der heiße Auspuff gefährlich nahe am Bein.
Die fehlende Verkleidung lässt Dir auf der Autobahn den Wind ungebremst in Orkanstärke um die Ohren brausen, auch das ermüdet sehr.
Allerdings für nur 7km sind diese Motorräder auch Overkill. Da reicht ein 125ccm Roller vollkommen aus. Oder sogar 50ccm ohne jede Einschränkung, kommt auf die Strecke an.
Zitat:
Was würde sich besser lohnen und währe auf lange sicht zuverlässiger und sinnvoller? Roller oder Motorrad?
Rein statistisch gesehen bieten Roller serienmäßig mehr Wetterschutz, Stauraum und Komfort, Motorräder dagegen die überlegenen Fahrleistungen (Fahrwerk, Motor, Getriebe).
Verkleidete Zweiräder (wie alle Roller) sind aufwendiger (und damit teurer) zu warten als unverkleidete Motorräder bei denen man sofort an Zündkerze & Co rankommt.
Generell gilt, daß Zweiräder technologisch den Pkws um viele Jahre hinterher hinken und sehr viel mehr Wartung brauchen.
Ganz einfach gesagt die 7 Km..... wenn du sie durch die Stadt fährst kannst du dir ehrlich einen 50ccm Roller kaufen da der ca. 120Euro Steuern IM JAHR kostet. Außerdem kannst du mit einem vernünftigen 50ccm Roller gut im Stadtverkehr mithalten, wenn der, wie mein Generic XOR mal so 55 Km/h fährt.
Zu der Sache mit den Reperaturanfälligkeiten sag ich mal Keine Ahnung wie es bei Motorrädern ist, aber ich hab meinen jetzt im Oktober aufgemacht also auf 50ccm, hab ihn einstellen lassen usw. alles beim Meister kontrollieren lassen und er läuft und läuft und läuft. Das einzige was ich jetzt bei meinem Roller bemängel ist dass der Sitz kaputt is, aber ich weiß nicht was mein Vorbesitzer damit gemacht hat. Also ich rate auch den Roller zu kaufen, da meiner auch n Kolbenfresser hatte und der Sitz.....und das ist mein Vorbesitzer schuld gewesen. Von den Baumarktscheiß rate ich ab, da ich damit nur Probleme hatte im winter. Also kauf lieber eine richtige Marke wie z.B. Pegeot Yamaha oder meine Lieblingsmarke Generic. Also ich hatte nie Probleme und mir reicht der Roller vollkommen aus. Und der Führerschein ist ja in deinem Autoführerschein auch schon mit drin also rate ich dazu.
Also wenn dann würd ich einen von denen nehmen, da die noch recht günstig sind. Welcher ist der beste?
Aprillia Sportcity ONE 50
Peugeot Kisbee 50 4T
Piaggio Zip 50
hallo,
du willst eher ne maschine oder eher nen roller.
hmm ok... kommt drauf an ich würde dir für die 7km einen roller empfehlen wenig spritverbrauch stauraum usw. usw....
wenn dir aber der fahrspaß lieber ist dann wäre das der fall für die maschine fürs motorrad.
mfg passi
Ähnliche Themen
Wenns wirklich nur um die 7km zur Arbeit hin und zurück ohne Kraftfahrstraßen (da sind 50-er tabu in Dtld.) dazwischen geht nimm Dir eine gebrauchte 50-er Fly von Piaggio!!!
Die ist auch mein Favorit, hat einen großem Tank (~8Liter) und die Sitzbank ist sehr bequem.
Die kostet als gute Gebrauchte genauso viel wie die anderen neu (außer Baumarkt).
Peugeot baut gute Teile, die Kisbee ist aber noch so neu, daß da kaum jemand was zu sagen können wird.
Die Zip ist wirklich sehr klein.
Bei den Marken mußt Du mal schauen, was bei Dir in der Nähe für ne Werkstatt ist. Du mußt im Notfall Dein Möff dahin schieben!
In meiner Sigantur steht der Link zu ner Art 50-er Blog hier im Talk-Forum und der dazu passende Spritmonitor-Link.
Vielleicht ist das ja ein ne Hilfe bei der Suche.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
PS: Die Preise der Versicherungskennzeichen betragen für 50-er Möffs je nach dem wo mans kauft (ATU hat die zur Not auch noch) und wie alt man ist ab 50,- Euro bzw. 90,- Euro mit Teilkasko (SB150) im Jahr.
Die Vorgehensweise wird Dir aber der Händler erklären, meist kauft man das erste Schild eh bei dem.
Zitat:
Original geschrieben von TheDeniz93
Ganz einfach gesagt die 7 Km..... wenn du sie durch die Stadt fährst kannst du dir ehrlich einen 50ccm Roller kaufen da der ca. 120Euro Steuern IM JAHR kostet.
So ein ausgemachter Schmarrn!
Klein- und Leichtkrafträder unterliegen dank Zulassungsfreiheit nicht der Kfz-Steuer.
Ansonsten 1.84 Euro pro angefangene 25ccm.
Zitat:
Außerdem kannst du mit einem vernünftigen 50ccm Roller gut im Stadtverkehr mithalten, wenn der, wie mein Generic XOR mal so 55 Km/h fährt.
Zeig uns mal den Steuerbescheid für Deinen Generic XOR!
Also ich denke, daß man so nicht entscheiden kann was man fahren möchte.
Motorräder,Roller und Autos sind auf der einen Seite möglichst wirtschaftliche Fortbewegungsmittel und auf der anderen Seite sehr "emotionale Statussymbole" und auch etwas woran ich persönlich mich erfreue.
Klar, daß jeder der gefragt wird einem erklärt wie wirtschaftlich sinnvoll seine 1100er Honda mit Edelstahl Sportauspuff und hundert Chromdeckeln ist.......(ich übertreibe absichtlich).
Aber in Wirklichkeit sind doch die wirtschaftlichen Aspekte und mein persönlicher Geschmack, bestenfalls auf gleicher Stufe (eher spielt die wirtschaftlichkeit eine untergeordnete Rolle).
Beantworte Dir erstmal was du fahren willst, völlig unabhängig vom Geld (es ist beides billiger als dein Leasingauto). Dann kannst du mal die Kosten gegenüberstellen. Vom Unterhalt ( Versicherung und Steuer) sind alle Varianten nicht so teuer sie dürfen nur nicht mehr als 98 PS haben ( danach wirds richtig teuer in der Versicherung). Es ist schon fast egal ob ein 50er Roller oder eine 1100er Honda gekauft wird, denn in der Versicherung unterscheiden sie sich bestenfalls um 50-60 Euro/Jahr ( bei gleicher Versicherung).
Beim Thema Spritverbrauch kann man jetzt ganz kleinlich werden und jeden Tropfen durchrechnen, aber in Summe braucht eine 1100er Honda nur ein bisschen mehr als ein 50er oder 125er Roller (4-5 Liter brauchen die alle im Stadtgetümmel). Bestes Beispiel dafür ist mein Gilera GP 800. Das ding braucht ca. 5 Liter/100 Km mit 840 ccm und ein Piaggio X8 125ccm von einem Kumpel braucht ca. 4,4 Liter/100 Km. Also 0,6 Liter auf 100km, und die 0,6 Liter ist der Spaß allemal wert(klar das sind nicht alle Mehrkosten).
Viel Erfolg bei der Entscheidung.
Für 7 km reicht auch ein 50ger Roller.
Ein gebrauchter Koreaner oder Taiwanese wie Sym, Kymco, Piaggio (Italien) ist einem Baumarktroller vorzuziehen, da die Haltbarkeit und Wartungsinerwalle länger sind.
Die Chinakracher müssen doppelt so häufig zur Wartung. Die Verschleissteile leben kürzer, da billigeres Material verwendet wird. (Irgendwie muss ja der Preis kalkuliert werden)
Besser geht es natürlich mit 125 ccm oder mehr.
Ein Roller ist dabei ebenfalls das praktische Vernunftsfahreug mit Wetterschutz, viel Stauraum und sicherlich auch Fun.
Ein Motorrad lohnt sich, wenn man gerne Touren fährt. Die Bedienung ist meistens anspruchsvoller, was der morgentlichen halbverschlafenen Fahrt zur Arbeit etwas entgegen steht.
Je mehr Motorrad oder Roller, desto teurer wird es natürlich. Ein PKW ist nicht unbedingt teurer als ein Mopped, da das Zweirad mehr Wartungsauffwand in Relation zur KM- Leistung benötigt.
Vorschlag: erst 50ger um Gefühl fürs Fahren zu bekommen. Das hilft beim Führerschein, den ich auf jeden Fall machen würde, wenn die Freude bleibt. 50ger sind mit ihrer Geschwindigkeitsbeschränkung immer unachtsamen Autofahrer ausgesetzt..
Schade, dass die Führerscheine so teuer sind. (Ich habe Ende der 70ger noch mit 20 Euro Mehraufwand den 1er zusätzlich zum 3er bekommen. )
Ergo: Beim PKW- Führerschein immer den 1er dazu machen. Das spart zumindest die doppelte theoretische Prüfung)
Ich persönlich fahre eher Roller, da es oft in die City geht. Mein Motorrad ist als Nicht-Tourenfaherer fast arbeitslos.
Für meine 4 km Fahrt zur Arbeit habe ich mir einen gebrauchten 125 Yamaha Roller zugelegt....der ist leichter zu handeln als meine Burgman, wie ein Fahrrad zu fahren, absolut zuverlässig..und man kann im Verkehr mitschwingen.
iEnen 50ger werde ich mir kaufen, falls mich Selbstmordgedanken plagen) Ich habe kurz einen Baumarktroller besessen und mich ganz schnell davon getrennt. Festgefrohrener Gaszug im Winter, Benzingeruch, wackelige Konstruktion.)
Hallöchen! Ein 50er Roller hat in etwa die gleichen Unterhaltskosten wie ein 250er Motorrad. Roller keine Steuern, Zweitakter ähnlicher Verbrauch wie 250er 4 T. Variomatik hat höhere Wartungakosten. Einen Roller würde ich mir nur bis 125ccm kaufen. Dann lieber ein Motorrad. Du kannst dir auch den Piaggo kaufen, der vorne 2 Räder hat. Den kannst du mit PKW FS fahren. Der hat auch einen ordentlichen Wetterschutz und ist auch bei Glätte und Kälte gut fahrbar. Mußt du mal in der Produktpalette von Piaggo rumgooglen.
also dann lauf ich lieber die 7km, bevor ich mit dem MP3 von Piaggio rumfahre ;-) sorry, aber ein wenig geschmack hab ich auch noch :-P
Zitat:
Original geschrieben von MC Downlow
also dann lauf ich lieber die 7km, bevor ich mit dem MP3 von Piaggio rumfahre ;-) sorry, aber ein wenig geschmack hab ich auch noch :-P
Fuchs und Trauben!? Wie gründlich hast Du den MP3 denn schon ausprobiert?
Zugegeben, zum sparen gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Fuchs und Trauben!? Wie gründlich hast Du den MP3 denn schon ausprobiert?Zitat:
Original geschrieben von MC Downlow
also dann lauf ich lieber die 7km, bevor ich mit dem MP3 von Piaggio rumfahre ;-) sorry, aber ein wenig geschmack hab ich auch noch :-P
Zugegeben, zum sparen gibt es geeignetere Fahrzeuge.
ich hab ihn nicht ausprobiert, hab mir aber die bilder angeguckt auf der seite von piaggio und so toll sieht der nicht gerade aus
.......also doch "emotionales Statussymbol"?😁
Ich habe ja schon erwähnt wie wichtig der persönliche Geschmack usw. ist............
Zitat:
Original geschrieben von BMB201
.......
iEnen 50ger werde ich mir kaufen, falls mich Selbstmordgedanken plagen) Ich habe kurz einen Baumarktroller besessen und mich ganz schnell davon getrennt. Festgefrohrener Gaszug im Winter, Benzingeruch, wackelige Konstruktion.)
lol
Eingefrorener Gaszug kenne ich auch und zwar von meiner Arbeitskollegin , die wieder am falschen Platz gesparrt hatte und die Inspektionen nicht machen lies! Verstehen kann ich es , da meiner, als der aus der Wartung zurückkam um einige unschöne grauen Schmierflecke , an jeden beweglichen Teil , gekennzeichnet war!Aber eingefroren ist da nix mehr! 😉
Selbstmord , kann ich bestätigen , da ich erst kürzlich ein Opfer wurde , als mir ein Mercedesfahrer den Weg abschnitt und mich angeblich nicht gesehen hat , obwohl ich rechts neben ihn an der roten Ampel stand! Trotzdem hat er einfach nach rechts gezogen und wollte sich aus den Staub machen!Habs mit einer schmerzhaften Rippenprellung überstanden!
Benzingerüche gibt es leider durch die undichte Konstruktion des Tankkdeckels , am besten nie Volltanken! Leider ist der Verbrauch enorm hoch gewesen , durch die ständigen Vollgasorgien , wenn man es überhaupt so nennen darf! 😉
Für den Anfang war der Billigeimer aber recht aufschlussreich und man lernt so unheimlich viel , wenn man mal so eine Schüssel gefahren ist! Am Ende muss ich aber zugeben , dafür das er recht billig war , kann ich mich eigentlich nicht beschweren.......somit wurde nicht allzuviel Geld verbraten!
Nun bin ich auf einen 125-er umgestiegen.........der ist zwar auch nicht schnell , aber immerhin werde ich jetzt kein Verkehrshindernis mehr sein! 😉