Autodesigner, die keine Autos fahren...
Ich muss mal ein wenig Dampf ablassen. Automobiltechnisch muss ich sagen, leider wohne ich in Norwegen, und der Import eines Dacia würde ein vielfaches dessen Kaufpreises kosten. Denn was ich hier so an Neuwagen sehe, ist eine Katastrophe. Ich suche eigentlich nur einen grossen Kombi. Sparsam motorisiert, aber drehmomentkräftig soll er sein. Eine lange und steile Auffahrt macht etwas Kraft im ersten Gang zwingend notwendig. Der Wagen soll robust und einfach sein, aber sicherheitstechnisch auf der Höhe der Zeit. Ein Neuwagen mit 5 Jahre Garantie wäre klasse. Dazu Stosstangen, die unlackiert sind, ein grösstmöglicher, nutzbarer Kofferraum, da ich eigene Möbel baue und auch oft mit Fahrrädern im Auto unterwegs bin. Grosse Fenster und gute Rundumsicht. Ich kann zur Not meine Fenster selber schliessen und brauche auch keine elektrische Heckklappe.
Was ich mir bisher angeguckt habe in den Autohäusern in der Nähe: Skoda Superb, Volvo V70, Peugeot 508 und Hyundai i40. Im Privatleasing ist der Volvo der billigste, der Wagen ist auch am übersichtlichsten. Dafür liegt der ziemlich tief und der Peugeot-Motor ist ein ganz guter. Superb, 508 und i40 verschwenden viel Platz im Heck, die die recht grossen Autos schlecht nutzbar machen. In der Reihenfolge verändern sich die letzten Fenster von Fenstern-für-Männer zu kleinen Schiesscharten, aus denen man nicht mehr herausgucken kann. Der von der Presse hoch gelobte Hyundai hat nur handhohe Fenster im Heck. Sämtliche Fahrzeuge haben lackierte Stossfänger, und mit der Unübersichtlichkeit kombiniert macht das die Ausrüstung mit Parksensoren zwingend notwendig. Der Peugeot hat eine so lange Motorhaube, dass für die Passagiere in der zweiten Reihe trotz grossen Aussenmassen kaum Platz ist. Der Superb ist das Gegenteil, mit fürstlichem Platz in der zweiten Reihe, dafür merkbar kleinerem Kofferraum.
Subaru Forester und Legacy sind vernüftig gebaut, aber da brauchte ich mich nicht mal reinsetzen, weil die 10000€ teurer sind als die oben erwähnte Konkurrenz. Erst ein 2007-Modell kommt preislich in meine Nähe... Gaaaah!! Warum kann man heute keinen Volvo 240 mehr bauen? Irgendwas in der Art? Es ging doch früher... Hochfeste Stähle machen dünne Dachsäulen möglich, lackierte Stosstangen sind sicher hübsch, aber unpraktisch. Zumindest für alle, die so fahren wie ich, und ne Frau haben. 😁 Im Ernst, warum werden solche Kunden ignoriert? Verdient man kein Geld mehr mit praktischen Autos?
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Ich muss mal ein wenig Dampf ablassen. Automobiltechnisch muss ich sagen, leider wohne ich in Norwegen, und der Import eines Dacia würde ein vielfaches dessen Kaufpreises kosten. Denn was ich hier so an Neuwagen sehe, ist eine Katastrophe. Ich suche eigentlich nur einen grossen Kombi. Sparsam motorisiert, aber drehmomentkräftig soll er sein. Eine lange und steile Auffahrt macht etwas Kraft im ersten Gang zwingend notwendig. Der Wagen soll robust und einfach sein, aber sicherheitstechnisch auf der Höhe der Zeit. Ein Neuwagen mit 5 Jahre Garantie wäre klasse. Dazu Stosstangen, die unlackiert sind, ein grösstmöglicher, nutzbarer Kofferraum, da ich eigene Möbel baue und auch oft mit Fahrrädern im Auto unterwegs bin. Grosse Fenster und gute Rundumsicht. Ich kann zur Not meine Fenster selber schliessen und brauche auch keine elektrische Heckklappe.
Was ich mir bisher angeguckt habe in den Autohäusern in der Nähe: Skoda Superb, Volvo V70, Peugeot 508 und Hyundai i40. Im Privatleasing ist der Volvo der billigste, der Wagen ist auch am übersichtlichsten. Dafür liegt der ziemlich tief und der Peugeot-Motor ist ein ganz guter. Superb, 508 und i40 verschwenden viel Platz im Heck, die die recht grossen Autos schlecht nutzbar machen. In der Reihenfolge verändern sich die letzten Fenster von Fenstern-für-Männer zu kleinen Schiesscharten, aus denen man nicht mehr herausgucken kann. Der von der Presse hoch gelobte Hyundai hat nur handhohe Fenster im Heck. Sämtliche Fahrzeuge haben lackierte Stossfänger, und mit der Unübersichtlichkeit kombiniert macht das die Ausrüstung mit Parksensoren zwingend notwendig. Der Peugeot hat eine so lange Motorhaube, dass für die Passagiere in der zweiten Reihe trotz grossen Aussenmassen kaum Platz ist. Der Superb ist das Gegenteil, mit fürstlichem Platz in der zweiten Reihe, dafür merkbar kleinerem Kofferraum.
Subaru Forester und Legacy sind vernüftig gebaut, aber da brauchte ich mich nicht mal reinsetzen, weil die 10000€ teurer sind als die oben erwähnte Konkurrenz. Erst ein 2007-Modell kommt preislich in meine Nähe... Gaaaah!! Warum kann man heute keinen Volvo 240 mehr bauen? Irgendwas in der Art? Es ging doch früher... Hochfeste Stähle machen dünne Dachsäulen möglich, lackierte Stosstangen sind sicher hübsch, aber unpraktisch. Zumindest für alle, die so fahren wie ich, und ne Frau haben. 😁 Im Ernst, warum werden solche Kunden ignoriert? Verdient man kein Geld mehr mit praktischen Autos?
Lieb Gruss
Oli
19 Antworten
@ OLI:
Ist die Steuer auf Transporter / Pickups genauso hoch?
Die Dänen fahren ja oft zum 2-Sitzer umgewidmete Kombis, weil dann (als Nutzfahrzeug) die Luxussteuer wegfällt oder nicht so hoch ist.
Wäre da nicht ein einfacher Japan-Pickup aus thailändischer Fertigung oder gar ein US-Pickup eventuell für euch eine Alternative?
Jo, hätten wir das Geld für drei Autos... 🙂 Wir brauchen den Familienkombi, evtl Van, aber auch für den Personentransport. Da bietet sich das dann doch nicht an. Momentan bin ich wieder ein bisschen weg von der Neuwagenidee, wenn man so viel Geld ausgibt, sollte es auch wirklich passen. Vielleicht bin ich der Typ, der auf ewig zum Kauf alter Volvos verdammt ist... 🙄
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
... Vielleicht bin ich der Typ, der auf ewig zum Kauf alter Volvos verdammt ist... 🙄Lieb Gruss
Oli
Vermutlich bist Du tatsächlich mit einem derartigen "Fluch" belegt!
Aber ich finde, es gibt Schlimmeres - mit alten Volvos kann man durchaus gut leben.
Wieso bist Du eigentlich mit "Grete" nie so richtig warm geworden?
Ist es nicht so, dass der Durchschnitts-Norweger den dort herrschenden Preisverhältnissen meist auch ein entsprechendes Einkommen entgegen setzen kann? Irgendwie hat man aus der Ferne den Eindruck, bei den Fahrzeugpreisen müssten sich die meisten Norweger mit Fahrrädern, dem ÖPNV oder Pferdekutschen fortbewegen. 😁
Das ist richtig, eigentlich sind norwegische Autos im EU-Vergleich mit PPP preislich lediglich im Mittelfeld. Aber meine OHL und ich leben etwas Alternativ mit mehr Urlaub 😁 und haben nur grob das halbe Standardeinkommen, ausserdem tut es schon weh, so viel Geld für sowas profanes wie ein Auto auszugeben. Das Ding soll ja zuvorderst einen Zweck erfüllen...
Grete ist zwar mein erster sportlicher Volvo und bietet auch den gleichen Platz, wie die anderen beiden Volvos in meiner Geschichte, aber der Fahrersitz geht nicht mehr so weit zurück wie in den frühen Modellen. Bei meinen 192cm ist das merkbar. Ausserdem gibt es ein paar elektrische Probleme, wir sind mit dem falschen Fuss aufgestanden* und als jemand, der es gerne sauber mag, ist weiss einfach wirklich eine blöde Farbe. Dass am späten 240 viele der robusten Aluminiumteile in brechende Plastikteile getauscht wurden, ist auch kein Vorteil. Eigentlich erfüllt sie ihre Aufgaben ja gut, und ich bin auch zufrieden mit dem Wagen. Aber eben nicht verliebt. 😁
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
... Eigentlich erfüllt sie ihre Aufgaben ja gut, und ich bin auch zufrieden mit dem Wagen. Aber eben nicht verliebt. 😁Lieb Gruss
Oli
Dann bin ich mal gespannt, wann die Dame einer neuen Liebe weichen muss! 😁