Autobild vergleicht V70 D5 mit A6 2,7 TDI
Hallo,
in ihrer heutigen Printausgabe hat sich AutoBild darin versucht, den V70 D5 (185 PS) mit dem Audi A6 Avant 2,7 TDI zu vergleichen.
Von einigen Ausnahmen abgesehen (z.B. Beurteilung des V-70 Armaturenbretts, welches seit Jahren von der gesamten Fachpresse zu Recht gelobt wird) ist der Artikel insgesamt dennoch recht ausgewogen. Obwohl der 5 Jahre jüngere und deutlich größere A6 praktisch alle Testkriterien mehr oder weniger für sich entscheidet, obsiegt letzlich der V70, weil deutlich günstiger in der Anschaffung.
Der Vergleichstest zeigt erneut, wie schwer es ist, den V70 mit "Klassenkameraden" zu vergleichen - es gibt sie praktisch nicht.
Der A6 als auch die DC E-Klasse spielen m.E. (zumindest preislich) in einer anderen Liga, nämlich dort, wo seit Jahren das Fehlen des neuen V 90 - Konfort / Raumwunders zu beklagen ist.
Umgekehrt kann der V70 auch nicht z.B. mit einem Ford Mondeo verglichen werden, obwohl die Aussen-, Innen- und Kofferraummaße auf eine "Klasse" hindeuten.
Leute, wird das ein Fest, wenn Volvo - hoffentlich bald - mit dem V90, z.B. als D5 BiTurbo, D6 und D8 wieder richtig Flagge im Oberhaus zeigt und zugleich die Dieselpalette komplettiert !
Ein schönes Wochenende !
Ulli
Ähnliche Themen
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Wie machst Du DAS?? Der Verstellbereich meines Beifahrersitzes ist extrem klein, was mich schon häufer bei sperrigem, langem Gepäck fluchen lies.
Oh doch, oh doch, ich schon. Auch an den hier gescholtenen "Standardsitzen" kann ich nichts schreckliches finden.
Was mich wirklich stört, und hier gebe ich allen Vorrednern absolut recht, ist der dämlich geschnittene Laderaum!
Den hier besprochenen Artikel habe ich nicht vor mir, wenn ich jedoch einen V70 D5 der einfachsten Ausstattung nehme und ihn einem 08/15 A6 Avant 2.7 TDI vergleichbar bestücke, erhalte ich eine Differenz von 1.940,- €:
_______________________________ A6 ______V70
____________________________39.400,-€_36.540,-€
Beifahrerairbag abschaltbar_______- € _______50,00 €
Audiopaket HU 650______________- €______400,00 €
Dachreeling____________________- €______290,00 €
Isofix_________________________- €_______50,00 €
Fußmatten_____________________- € ______130,00 €
_______________________39.400,00 €____37.460,00 €Realistischerweise muß man in diese Betrachtung jedoch auch einfließen lassen, daß man für den V70 derzeit wohl eher ein wenig Rabatt bekommt, als für einen A6, auf den man derzeit auch fast ein halbes Jahr warten muß.
Mein persönliches Fazit lautet immer wieder:
Willst Du ein sehr leises, im gesamten Drehzahlbereich kräftiges und bei Ausfahrt aus dem Autohaus klapperfreies Auto - dann A6. Soll aber auch etwas hineinpassen und ist dir obiges nicht so wichtig - dann V70.so long - manatee
Ich habe leider nicht die Zeit die im Konfigurator erhobenen Zahlen in den MT zu stellen, aber mein ERgebnis ist ein Anderes.
Beim Momentum sind Dinge wie die Sportsitze und Teilleder schon dabei und etliches anderes. Beim Audi kosteten alleine die Sportsitze in Leder-Alcantara Mix in Österreich wohlbemerkt 2500 €! Bei Audi fehlen selbst mit Normalsitzen die Lendenwirbelstützen! Auch Kleinigkeiten wie die Komfortklima und Lciht im Fussraum und Ähnliches ein Vermögen! Ich bin auf 4500€ Differnez gekommen! Oder Telefon: kostet bei Audi glatt das Doppelte. WEnn Navi muss man das MMi dazukaufen, und so geht das weiter!
Ichhabe den Momentum mit Xenon, Navi, Telefon, Niveaureg. (gibt es bei Audi gar nicht, oder Luftfederung um weitere 2500€!) mit den Einzelextras des Audis addiert.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich geb zu mich hier auf dünnes Eis vorzuwagen:
Volvo: bisher nur Kinkerlitzechen, aber insgesamt ein sehr zuverlässiges und unanfälliges Auto
3 Passats, davon zwei mit der gleichen Bodenplatte wie alter A6: Ärger von A-Z, grottenschlechte WErkstätten, wegen jeden Mangel 2-3x vorstellig geworden.
Jeder Kombi klappert nach zigtausend Kilometern!
Beifahrersitz: einfach ganz nach vorne schieben, Lehne steil stellen und dann umklappen, ganz einfach.
Gruß
Hi,
Zitat:
Jeder Kombi klappert nach zigtausend Kilometern!
NJEIN, im Prinzip gebe ich Dir Recht, aber: Golf IV Variant PD 1999 - 2004 120tkm gefahren - nix da klappern!
Beifahrersitz nach vorne - OK. Lehne steil stellen - OK. UMKLAPPEN?? Wie denn wo denn ? Lechz! Will ich auch!!
Thema Werkstätten: hier in Berlin habe ich absolut gegenteilige Erfahrungen gemacht, leider. Ich habe 2 - 3 absolut nette und kompetente VAG Werkstätten (alle im Osten) gehabt und in 14 Jahren VW absolut nichts ernsthaftes erlebt, das Schlimmste waren 2 gerissene Kühlwasserschläuche, 1x Passat BJ. 1997 und einmal Passat VR6 BJ. 1992.
Die ersten 3 Volvowerkstätten, welche ich erleben mußte, waren katastrophal arrogant und schlampig. Eine im Westerwald, 2x Berlin.
Dank Spreewaldgurke habe ich nun auch einen 🙂 - aber der ist 4 x 2h Fahrt entfernt 🙁
bye - manatee
Hier in Österreich gibt es fast nur mehr Porsche Austria KG Betriebe und die sind auf Grund ihrer fast Monopolstellung unmöglich.
Was den Beifahrersitz betrifft: nicht nach vorne, sondern nach hinten schieben, habe mich in der Richtung vertan.
Du hast hinten an der Rückseite der Lehne, zwei kleine Hebelchen, wenn Du die gleichzeitig drückst, kannst du die Lehne nach vorne auf den Sitz klappen! Sehr nutzlich, weil man den Beifahrersitz dann auch als Tischechen nutzen kannst, zb wenn man unterwegs am Laptop arbeiten möchte, aber bitte nur am Parkplatz🙂
Da geht ja gar nicht, den Listenpreis des A6 mit dem einem sonderausgestatteten V70 zu vergleichen !
Wir schon vorher gesagt, mit Momentum, besserem Radio und metallic komme ich auf ca. 40.000 €, dafür bekomme ich einen A6 2,7 tdi
- mit pofeligen Standardradio
- ohne Mittelarmlehne vorn
- ohne rpf
- ohne metallic
- ohne Leder
- mit Normalsitzen ohne vernünftige Verstellmöglichkeiten
- anklappbare Spiegel
- ohne abblendbaren Innenspiegel
ohne ohne ohne
natürlich mit
- einem besseren Motor
- größerem Innenraum
- evtl. geringerem Geräuschniveau
Der A6 ist wirklich gut, aber definitv verdammt teuer und es nicht zweingend wert.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Da geht ja gar nicht, den Listenpreis des A6 mit dem einem sonderausgestatteten V70 zu vergleichen !
Wir schon vorher gesagt, mit Momentum, besserem Radio und metallic komme ich auf ca. 40.000 €, dafür bekomme ich einen A6 2,7 tdi
- mit pofeligen Standardradio
- ohne Mittelarmlehne vorn
- ohne rpf
- ohne metallic
- ohne Leder
- mit Normalsitzen ohne vernünftige Verstellmöglichkeiten
- anklappbare Spiegel
- ohne abblendbaren Innenspiegel
ohne ohne ohnenatürlich mit
- einem besseren Motor
- größerem Innenraum
- evtl. geringerem GeräuschniveauDer A6 ist wirklich gut, aber definitv verdammt teuer und es nicht zweingend wert.
Ich habe beide Male die Basisversionen genommen, allerdings den rpf-Aufpreis tatsächlich übersehen. für 40k€ ist der dann aber doch drin.
Metallic ist auch beim Volvo 750,-€ teurer.
Wieso ohne abblendbaren Innenspiegel? ist abblendbar.
Ja, die Mittelarmlehne kostet tatsächlich 160,-€ - dafür ist die dann aber auch da, wo sie hin gehört als ARMlehne und nicht wie in (meinem) V70 als 2cm Ellenbogenstütze.
Die Standardsitze _haben_ eine Lendenwirbelstütze, jedenfalls in dem A6 in unserer Familie.
Das "pofelige Standardradio" ist OK - wer mehr will, muß auch bei Volvo zahlen.
"Leder" ist bei Volvo so eine Sache, die einen sagen Leder dazu, die anderen sind sich da nicht so sicher... Aufpreispflichtig ist es in beiden Autos.
Vielleicht kann man zu beiden Autos sagen: Sie sind ganz schön teuer 🙂 Bei Audi schlagen die "Extras" aber deutlich stärker durch, als beim Volvo, das stimmt in jedem Fall.
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Wieso ohne abblendbaren Innenspiegel? ist abblendbar.
Ja, die Mittelarmlehne kostet tatsächlich 160,-€ - dafür ist die dann aber auch da, wo sie hin gehört als ARMlehne und nicht wie in (meinem) V70 als 2cm Ellenbogenstütze.
Die Standardsitze _haben_ eine Lendenwirbelstütze, jedenfalls in dem A6 in unserer Familie.
Das "pofelige Standardradio" ist OK - wer mehr will, muß auch bei Volvo zahlen."Leder" ist bei Volvo so eine Sache, die einen sagen Leder dazu, die anderen sind sich da nicht so sicher... Aufpreispflichtig ist es in beiden Autos.
Vielleicht kann man zu beiden Autos sagen: Sie sind ganz schön teuer 🙂 Bei Audi schlagen die "Extras" aber deutlich stärker durch, als beim Volvo, das stimmt in jedem Fall.
bye - manatee
Ja, wenn ich die Qualität dann subjektiv werte, könnte auch evtl. ein 50.000 € V70 nicht mit einem Basis A6 mithalten. So gesehen wäre der volvo schlicht überteuert.
Ich meinte automatisch abblendbarer Spiegel - sorry zu kurz geschrieben.
Hi,
ihr könnt rechnen wie ihr wollt. Audi (A6) und BMW (5er) sind mittlerweile in anderen Preisregionen angekommen. Als ich mir den T5 letztes Jahr bestellt habe, standen auch der neue 525 oder 530 und der A6 3.0 zur Wahl. Rabatt- und Ausstattungsbereinigt lag der Mehrpreis für Audi bzw. BMW bei über 4000,-- Euronen. Ich habe dann darauf verzichtet, ein Fahrzeug mit zugegebenermassen besserer Qualitätsanmutung (was die Quali taugt., weiss man ja erst viel später) und dem neuesten technischen Schnickschnack zu fahren. Von der Ersparnis unterhalte ich lieber meinen restlichen Fuhrpark und leiste mir von der Ersparnis beim Spritverbrauch 1x im Monat ein feudales Abendessen mit Madame. Mein Freund hat nen neuen A6 3.0 und da geht nix unter 11.5 l/100 bei ähnlicher Fahrtstrecke. Hatte auch für 2 Wochenenden einen 525i und der zog sich auf meiner Hausstrecke ebenfalls 1 l/1000 mehr als mein T5 rein und wirkte im Gegensatz zum Audi auch noch relativ kraftlos. Mein T5 hat sich jetzt bei 10.4 l/100 Eurosuper (95) eingependelt. macht im Vergeich zu Audi/BMW bei 20000 km im Jahr eine Ersparnis von ca. 270 Euro. Ab nächstes Jahr wird erstmals KFZ-Steuer fällig (Euro4) und dann ist er mit seinen 2.4 l Hubraum auch wieder ein paar Euro günstiger. Trotzdem halte ich sowohl den BMW als auch den Audi jeweils für das bessere Auto, aber bei deutlich über 4000,-- Euro Mehrpreis, teuren Unterhaltskosten und frischerer Neuvorstellung auf dem Markt kann man das doch erwarten, auch wenn ihnen der T5 auf der BAB dennoch davon fährt (OK, der 530 kann vielleicht mithalten).
PS: alle Aussagen beziehen sich auf Automatik-Vewrsionen
Grüsse
das Luder
Zum Beifahrersitz: Setz dich auf dei Rückbank und lege die unter dem Sitz befindlichen hebelchen um jetzt kann er umgeklappen und unter das Armaturenbrett geschoben werden.
Zum A6 Avant V.s V70
Es handelt sich bei beiden um ein belibtes Geschäftsfahrzeug.
Diese Wagen werden inzwischen bestimmt zu 70% geleast.
Die Restwerte sind bekanntlich bei Deutschen herstellern besser als bei einem ausländischen Produkt.
Auch Audi gewährt großzügige Nachlässe 14-15% bekommt man auch dort.
Ich glaube das der Unterschied in der Leasingrate zwischen einem Audi und einem Volvo gar nicht mal so groß ist!
Es ist halt nicht immer das billigste auch die günstigste Lösung.
Wer Lust hat kann ja mal beide Fahrzeuge Konfigurieren ich lass dan mal die Leasngraten durchrechen.
Mein vorschlag 36 Monate 90.000Gesamt Kilometer...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich glaube das der Unterschied in der Leasingrate zwischen einem Audi und einem Volvo gar nicht mal so groß ist!
Es ist halt nicht immer das billigste auch die günstigste Lösung.
Ich habe mir vor ca. 6-8 Wochen den A6 und den V70 angesehen. Bei besserer Ausstattung war der V70 in der Leasingrate netto ca. 200,- € billiger (36 Mon, 40 tkm/a). Dazu kam, dass der Audihändler nur wenig Interesse daran zeigte, mir überhaupt ein Auto zu verkaufen. Ich hatte diesen sowohl nach dem A6 als auch nach dem A4 gefragt. Selbst der A4 sollte mit dem kleinen Dieselmotor (140 PS) nicht weniger kosten als ein vergleichbar ausgestatteter V70.
Letztlich scheint mir der Test meine eigene Einschätzung wiederzugeben: Der V70 ist ein sehr gutes Auto. Der A6 ist wohl ein noch besseres Auto und sieht moderner aus. Aber das war mir den Mehrpreis nicht wert.
rotto
AUDI A6 Avant 2.7 gegen V70D5
Hier meine aktuelle Aufstellung:
A6 Avant
Motor 2.7 TDI(DPF) 132(180) kW (PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,1-7,2 l
CO2-Emission kombiniert: 189-192 g/km 40.090,00
Außenfarbe Lichtsilber Metallic 800,00
Sitze: Sportsitz
Materialien: Alcantara / Leder
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber
Sonderausstattung: 8.860,00
Sonderausstattungen: 8.860,00
Außenspiegel, automatisch abblendend und elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion 480,00
Xenon plus 990,00
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 320,00
Alcantara-Leder-Kombination 1.270,00
Memory-Funktion für Fahrersitz 1.320,00
Mittelarmlehne vorn 160,00
Sitzheizung für die Vordersitze 350,00
Sportsitze vorn 330,00
Tagfahrlicht 0,00
BOSE Surround Soundsystem 690,00
CD-Wechsler für MMI 0,00
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI 2.950,00
Zubehör: * 99,00
Handy Adapter-Sets Bluetooth
* Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Montagekosten und sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Gesamtpreis (inkl. 16% MwSt.): 49.849,00
Leasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:655 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:718 EUro
V70 D5 Mommentum
Fast identische Ausstattung: Listenpreis: 47.140 Euro
Leasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:649 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:698 Euro
Alle Werte incl MwST.
Also da ist die Differenz doch wirklich nicht mehr so groß oder.
Ich denke beide Angebote sind von mir gut ausgehandelt worden.
Der Mommentum hat Stoff Leder,der A6 Alcantara Leder.
Ich glaub ich habe mich entscheiden....
Gruß Martin
Re: AUDI A6 Avant 2.7 gegen V70D5
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hier meine aktuelle Aufstellung:
A6 Avant
Motor 2.7 TDI
Gesamtpreis (inkl. 16% MwSt.): 49.849,00Leasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:655 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:718 EUroV70 D5 Mommentum
Fast identische Ausstattung: Listenpreis: 47.140 EuroLeasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:649 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:698 EuroIch glaub ich habe mich entscheiden....
Ich habe mich auch entschieden:
XC90D5 Summum, rubinrot, naturidentisches Leder, anthrazit, 7-Sitzer, Geartronic, PDC, abged. Scheiben
Listenpreis inkl. MwSt. 50.400,-€
für mtl. 684,-€, 36 Mon. 75tkm
😉
Gruß
Martin
Manchmal ist das vermeintlich teuerererere das billigerere 😁
Zitat:
Außnahme ist der neue Q7 - da war ich angenehm überrascht
neues modell = massenweise kinderkrankheiten = testfahrerrabatt! 😁
Zitat:
die Mittelarmlehne kostet tatsächlich 160,-€
meine guete! 😰 kann die sprechen?
lieb gruss
oli
Re: AUDI A6 Avant 2.7 gegen V70D5
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hier meine aktuelle Aufstellung:
V70 D5 Mommentum
Fast identische Ausstattung: Listenpreis: 47.140 EuroLeasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:649 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:698 EuroAlle Werte incl MwST.
Es geht bei Volvo nochmals deutlich billiger, jedenfalls dann, wenn Du den Flottenrabatt nutzen kannst. Aber der Audi ist sicher ein gutes Angebot, bei dem man schwach werden kann.
rotto
Re: AUDI A6 Avant 2.7 gegen V70D5
Zitat:
Original geschrieben von d5er
................... gelöscht .....
* Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Montagekosten und sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Gesamtpreis (inkl. 16% MwSt.): 49.849,00Leasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:655 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:718 EUroV70 D5 Mommentum
Fast identische Ausstattung: Listenpreis: 47.140 EuroLeasingrate 36 Monate 30.000 p.a.:649 Euro
Leasingrate 36 Monate 40.000 p.a.:698 EuroAlle Werte incl MwST.
Also da ist die Differenz doch wirklich nicht mehr so groß oder.
Ich denke beide Angebote sind von mir gut ausgehandelt worden.
Der Mommentum hat Stoff Leder,der A6 Alcantara Leder.Ich glaub ich habe mich entscheiden....
Gruß Martin
Aber Hallo,
wenn das wirklich der ganze Preisunterschied ist (Montagekosten ändern nix?) viele mir auch die Entscheidung nicht schwer, selbst wenn ich nicht sicher wäre, dass der Audi den höheren Restwert bringt, aber wenn dieser im Leasingvertrag garantiert wird und da nicht neue Preisfallen lauern, ist letzteres eh egal.
Grüße
das Luder
Das macht pro Kilometer 20 bis gut 30 cent. Wäre mir für so ein Auto ehrlich gesagt zuviel. Manchmal frage ich mich wie diese "derspritistzuteuer-Threads" zustande kommen, Kohle ist doch genug da.
Rapace