1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Autobild?

Autobild?

Volvo S60 1 (R)

HAllo,

in der aktuellen Autobild (25.05)! ist ein Vergleichstest zwischen E280CDI T und dem neuen V70 D5!
Wen jemand weiß,wie der Test zuende gegangen ist,der kann mir bitte schreiben:

Danke!

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


der den V70 aber trotzdem gut findet und der Preisvorteil ist auch nicht zu verachten.

Nach dem Bericht hat man fast Lust, den V70 mal zu fahren...ich finde, dass man Appetit bekommt nach der Lektüre. Und das wird sicher einigen anderen Volvo-Interessierten ebenfalls so gehen...

Und auch der XC70 wird ja beinahe in den Adelsstand erhoben...

In der PR-Abteilung von VOLVO freut man sich bestimmt über diesen ersten Fahrbericht (Test war's ja noch nicht wirklich)

Gruss Michael

Hey!

in der heutigen "WamS" auch die Vorstellung des neuen V70 + XC70. Absolut nur positiv! KEINERLEI negative Punkte, keine Kritik, Lobeshymne!

Volvoherz, was willst Du mehr??

Bestimmt haben die von einigen Volvisti arg gescholtenen Journalisten hier mitgelesen und es sich zu Herzen genommen....und geben sich jetzt mehr Mühe 😉

Vielleicht ist das Auto ja aber so gut, dass man garnicht anders schreiben kann??

Klingt auf jeden Fall sehr interessant....

Gruss Michael

nix für ungut, aber ich denke die Kritik an der "pseudojournalistischen" Lobhudelei als Handlanger somancher Marketingabteilung dt. Hersteller ist wohl berechtigt!

Ernst zu nehmender Journalismus ist das jedenfalls nicht.
Wenn man schon Marketingaussendungen ohne Genierer abschreibt, Autoprospekte zitiert ohne auf die Quelle einzugehen, subjektive Meinungen anstelle von objektivierbaren Vergleichskriterien zum einzig gültigen Statement erhebt, dann sollte man auch Kritik vertragen!

Ich habe überhaupt gar kein Problem, wenn (auch tatsächlich bestehende) Mängel eines Fahrzeugs beanstandet, oder gelungene Lösungen begrüßt werden, etc., wobei es mir ganz egal ist, ob ich selbst nun ein solches Fahrzeug fahre, oder eine Marke bevorzuge,....!
Wenn Fahrzeuge gleichwertiger Austattung und Motorisierung verglichen werden ist dagegen auch nichst zu sagen; aber wenn vornehmlich deutlich stärkere oder top ausgestattete Modelle (meist dt.Herstellers 😉 ) mit einer Basisversion oder einem deutlich schwächer motorisierten Modell einer anderen Marke verglichen werden, etc., dann ist der Hinweis auf "Einäugigkeit" wohl gestattet!
Meine "subjektive" Entscheidung ist daher die Enthaltsamkeit gegenüber solcher Schmiererei....

Wir äußern uns hier auch fast ausschließlich subjektiv (siehe "barockes Äußere der MB",....), erheben allerdings nicht den Anspruch der Objektivität und verlangen auch kein Geld von den Lesern.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


(...) Darüber hinaus stimmt auch die genannte Kritik am Motor und am Fahrwerk. Hier ist man einfach noch nicht bei der Oberklasse angelangt, die mittlerweile einfach eine Luftfederung und einen 6 Zylinder Diesel voraussetzt.

Gruß
Michael

der den V70 aber trotzdem gut findet und der Preisvorteil ist auch nicht zu verachten.

klugscheissermodus an:

"Luftfederung wird erwartet": Aha, BMW ist also nicht in der Oberklasse!

Und: ein 5er ist für mich keine Oberklasse. Das sind für mich weiterhin 7er, A8 und S-Klasse. Und auch dort verzichtet BMW auf die Luftfederung (Hinterachse mal ausgenommen)

Aber in der Tat: ein 6-zylinder ist ein absolutes MUSS. Dass VOLVO hier hinterherhinkt ist absolut und völlig unverständlich!!!

wobei: ich war gerade 2 Wochen in Englad. Diesel ist dort fast kein Thema, erst recht nicht im Bereich der gehobenen Klassen, es scheint mir fast so, als fast nur in D der Diesel-hype so ausgeprägt ist. Was man aber sehr oft (im Strassenbild) gesehen hat: RR mit TDV8.....

Ich denke, Volvo hat längst kapiert, daß ein guter 6Zyl. Motor längst überfällig ist, und man ohne diesen die gewonnenen Marktanteile der letzten jahre recht rasch wieder verlieren wird, nur zu Ford scheint das noch nicht durchgedrungen zu sein....
Abgesehen von D und Ö gibt es nirgenwo auf der Welt diesen Diesel-Hype!
Hier haben sich ein paar Grüne von der Transportlobby vor den Karren spannen lassen, und die Dreckschleudern zu Umwelt-Engerl erklärt. Dauernde Lügengeschichten mit entsprechender Unterstützung durch divese Politiker die eh immer jeden Unsinn nachplappern wie die Papageien, haben die Hirne vieler Bürger weichgekocht, scheint's.
Nichts gegen den Diesel und die wirklich tollen Entwicklungsfortschritte der letzten 20Jahre, aber würde der Diesel nicht so hoch subventioniert (und letztlich von Benzin gestützt) wäre der Dieselanteil nicht mal halb so hoch und dem eig. Anwendungsziel entsprechend wie überall anders auch auf der Welt.....
Und wir müßten uns heute nicht mit neuen fadenscheinigen Begründungen als Melkkuh der Nation mit immer neuen Steuern und Abgaben abfinden.... (die restliche Welt lacht sich schon schief 😉 )

Heute ist ein Artikel über den neuen V70 in der Welt am Sonntag.

Scheint so als hätte die WamS gefallen daran gefunden:

Zitat:

Trotz des agileren Fahrwerks und des leicht progressiveren Designs ist der V70 so geblieben, wie ihn Stammkunden lieben. Vorn trägt er als weitere Neuheit ein stark vergrößertes Logo: "Ich will, dass die Leute einen Volvo schon aus 100 statt aus 50 Metern erkennen", sagt der von Mercedes gekommene Chefdesigner Steve Mattin. Dabei wäre das gar nicht nötig: Denn selbst ohne Wappenzier würde der V70 als nichts anderes durchgehen als ein Volvo.

Also wenn man den Thread durchliest, denkt man, Volvofahrer seien DIE vorurteiligen Schubladendenker überhaupt!!! (Liegt das vllt. daran, dass der typische Volvo-Fahrer mindestens genauso "barock" ist, wie der vermeintliche MB-Kunde???) 😉 Aber einige sollten ihre Meinung echt nochmal überdenken!

1.) Die Autobild hat sich in der Tat etwas gewandelt. Seit 2 Jahren dürfen Opels auch mal gegen VW gewinnen, neuerdings sogar Ford. Die Kleinwagentests gewinnt regelmäßig der Toyota Yaris (für alle, die es noch nicht gemerkt haben: Das ist KEIN deutsches Auto) und neuerdings schlägt sogar der Auris den Golf... Und eure haltlose, weitere Kritik - das Abschreiben von Pressemappen, usw. - gilt doch für alle Marken gleichermaßen! Vllt. sogar noch viel mehr für ausländische Produkte - wie Volvo -, da sie diese Autos weniger oft fahren. Sieht man auch im vorliegenden Test: Da wird beim Volvo fleißig abgeschrieben, wie variabel der Kofferraum ist, Aluschienen, Verzurrösen, etc... Kein Wort davon, dass der MB das alles auch kann...

2.) Einige sollten auch mal ihre Vorurteile bzgl. MB überdenken. ....Und v.a. das zitieren solcher negativen Einzelfälle unterlassen. Das erzeugt ein falsches Bild und kommt außerdem überall vor. Das Qualitätstief ist zudem längst durchschritten. Und barock ist ja wohl relativ. Vergleicht man zum Biespiel S60 vs. C-Klasse oder XC90 vs. ML-Klasse, so sind die barocken Innenräume ja wohl eher bei Volvo zu finden (ich mag den S60 trotzdem 😁 ). Und was an A, B, SLK, CLK, SL usw. barock sein soll, muss mir echt mal jemand zeigen!

3.) DER Dieselmarkt schlechthin ist Frankreich, NICHT Deutschland!! Und neben FR, D und Ö sind Spanien, Italien und Griechenland auch ziemlich starke Dieselmärkte. Dabei gibt es zum Bsp. in FR weit weniger Anreize für einen Diesel als D! Also warum fahren die so viel Diesel?? Nur England ist hier ein Sonderphänomen, wahrscheinlich historisch so gewachsen...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hey!

in der heutigen "WamS" auch die Vorstellung des neuen V70 + XC70. Absolut nur positiv! KEINERLEI negative Punkte, keine Kritik, Lobeshymne!

Volvoherz, was willst Du mehr??

Bestimmt haben die von einigen Volvisti arg gescholtenen Journalisten hier mitgelesen und es sich zu Herzen genommen....und geben sich jetzt mehr Mühe 😉

Vielleicht ist das Auto ja aber so gut, dass man garnicht anders schreiben kann??

Klingt auf jeden Fall sehr interessant....

Gruss Michael

das ist der artikel :

http://www.welt.de/.../Ist_dieser_Volvo_noch_ein_echter_Volvo.html?...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


3.) DER Dieselmarkt schlechthin ist Frankreich, NICHT Deutschland!! Und neben FR, D und Ö sind Spanien, Italien und Griechenland auch ziemlich starke Dieselmärkte. Dabei gibt es zum Bsp. in FR weit weniger Anreize für einen Diesel als D! Also warum fahren die so viel Diesel?? Nur England ist hier ein Sonderphänomen, wahrscheinlich historisch so gewachsen...

Das sind Märkte bei denen die Diesel wegen der Sparsamkeit und/oder Steuergesetzgebung gekauft werden. Darum auch so viele kleine Diesel. Hier in .de schreit man nach 6 und 8 zylinder Diesel. Mit sparen hat das nix zu tun, mehr mit Werbung, Image, Mode, dummer Firmenpolitik und noch ein paar Sachen.

Rapace

.... ja, ich weiß. U.a. auch damit, dass man in D frei fahren darf. Und da stoßen v.a. ältere R4-Diesel eben schnell an Grenzne... 😉

Trotzdem: Objektiv betrachtet, "braucht" keiner einen 6-Zyl. Diesel von Volvo. Zumal D nicht der Hauptmarkt für Volvo ist.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hey!

....
Volvoherz, was willst Du mehr??
........

Ich hätte nur eine Bitte an Volvo: Baut bitte wieder einen Sportkombi ohne AWD. Der 2.5T und 3.2 erfüllen für einen T5-Fahrer diese Kriterien schon von den Fahrleistungen her bei weitem nicht. Waren in den letzten Jahren nicht gerade viele Sztammkunden dadurch gewonnen worden, dass Volvo besonders leistungsstarke Kombis in der 400 - 500 l Kofferaumvolumenklasse anbot? Wie will man diese Stammkunden halten? Manchmal wundert man sich nur noch darüber, welche Marktstrategien Firmen verfolgen!

Grüße vom Luder

Da große Motoren nicht gerade besondere Stückzahlträger sind, ist dann aber ein sehr kleiner Kreis an Stammkunden. Zumal mittlerweile praktisch alle Konkurrenten stärker sind, V8-Motoren anbieten, etc.

Und bitte was ist falsch am T6-AWD??? Willst du den etwa ohne AWD? Nen T6 mit Frontantrieb?

Da würde ja ein 6-Zyl.-Diesel dann doch erheblich mehr Sinn machen, da gewinnt man mehr Kunden...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...das Abschreiben von Pressemappen...

In mancherlei Hinsicht Bedarf die schreibende Zunft aber Unterstützung. Bsp. der kürzliche Tests von Cabrios im ADAC-Heftchen. BMW wird gescholten dafür, dass bei offenem Verdeck der Kofferraum halbiert wird - so sei das Fahrzeug nicht reisetauglich. Der 'Gegner' wird gelobt, weil sie das vermeiden können. Das kleine Detail, dass der BMW Kofferraum mit offenem Verdeck nur 10l kleiner, aber bei geschlossenem 150l größer ist, wird im Text unterschlagen und taucht nur in der Vergleichstabelle auf. Dann doch lieber aus der Pressemappe abschreiben... 🙂

rawaho

Ja, aber bei Cabrios macht es wirklich einen Unterschied ob Blechdach oder Stoffdach verbaut. Die Blechdachcabrios haben wirklich fast unbrauchbare Kofferräume, egal wie groß. Völlig zerklüftet, blöde Abdeckung und ewig lang dauernde Ladehilfsmechanismen. Dann doch lieber ein Stoffdach...

Aber btt... hier gings um V70 vs. E T-Modell. Meines Wissens haben beide ein festes Dach 😁

Gruß.

PS: Das mit "Pressemappe abschreiben" kam ja nicht von mir, sondern wurde von anderen spez. der AB in Verb. mit deutschen Autos vorgeworfen. Was natürlich eine sehr einseitige Betrachtung ist...

Ärgert euch nicht.

Seit sovereign und fahrt Audi.

Gruß, kallirolo

Deine Antwort
Ähnliche Themen