AutoBild Allrad: ordentliches Testergebnis für XC60 (vs. Q5, X3 ,Freely u. Tiguan)

Volvo XC60 D

AutoBild Allrad März-Ausgabe: Getestet wurden die Diesel-Varianten miit Handschalter.
Zwar hat der Tiguan wieder die Wertung incl. Kostenbetrachtung gewonnen, aber ohne Kostenwertung kommt eine ordentliche Eigenschaftswertung für den XC60 heraus:

1. Q5: 381 Punkte (mit Kosten: 511 Pkte)
2. XC60: 376 Punkte (mit Kosten: 502 Pkte)
3. Tiguan: 373 Punkte (mit Kosten: 524 Pkte)
4. Freelander: 367 Punkte (mit Kosten: 504 Pkte)
5. BMW X3: 367 Punkte (mit Kosten: 499 Pkte)

Zwar hat man sich wieder mal beim Preisabstand vom XC60 zu Q5 und X3 vertan und auch die Kofferraum-Bewertung stimmt nicht mit den realen Maßen überein (vielleicht hat Volvo auch etwas Mitschuld daran, denn die auf dem Papier angegebenen Liter-Volumen stammen ja wohl von Volvo).

Unterm Strich erscheint mir das Ergebnis o.k., an Kleinigkeiten kann man immer rummäkeln und jeder wird für sich selbst herauslesen welche Eigenschaften er in erster Linie braucht. Leider muss man bei AutoBildAllrad immer selbst die Kostenpunkte herauszurechnen, AMS oder Autobild machen das besser, da gibt es die Gesamtwertung incl. Kosten und die Eigenschafts- bzw. Testwertung ohne Kosten. Aber man hat ja schließlich einen Taschenrechner..😁

rapper

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapper


die Kofferraum-Bewertung stimmt nicht mit den realen Maßen überein (vielleicht hat Volvo auch etwas Mitschuld daran, denn die auf dem Papier angegebenen Liter-Volumen stammen ja wohl von Volvo).

Volvo gibt für den XC60 ein Kofferraum-Volumen von 495 bis 1455 Liter an.

VW gibt für den Tiguan 470 bis 1510 Liter an und

Audi für den Q5 540 bis 1560 Liter an.

Woher die vergleichsweise niedrigen Literangaben für den Volvo kommen kann man sich kaum erklären, wenn man den großen Kofferraum des XC60 sieht (kann man auch nachmessen, viel größer als Q5 oder Tiguan !).

rolo

Kurz gesagt: Man kann sich kaufen, was einem gefällt. Alle Autos sind praktisch gleich gut. In Schulnoten umgerechnet (wenn 400 die Maximalpunktzahl ist):

Audi: 1,29
Volvo: 1,36
Tiguan: 1,40
LR/BMW: 1,49

Es ist absolut überflüssig, so etwas zu lesen (und darüber nachzudenken).

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Es ist absolut überflüssig, so etwas zu lesen (und darüber nachzudenken).

Nein! Die Schlussnoten sind quasi überflüssig. Die Tests (sollen) Schwächen und Stärken verglichen mit den jeweils anderen Autos aufzeigen, damit man sich informieren kann. Ein persönlicher Test wird das nicht ersetzen, aber die Autoren gehen (hoffentlich) mit anderen Augen und Fragen an die Sache ran.

N'Anbd Forum,

das Lesen der sogenannten Test's der deutschen Autojournallie dienen i.d.R doch nur der Bestätigung der eigenen Vorlieben oder Vorurteile. Der Informationsgehalt ist letztlich auf dem Niveau von Herstellerprospektmaterial.
Ausnahme wären vielleicht Langzeittest's ab 50,000 km und Lesererfahrungen, aber die kriegen wir MT'ler hier im Forum kostenlos geliefert 😁

Ansonsten hilft m.E. selber Probefahren, am besten ein Wochenende - mindestens 200 km - lang und hoffen, daß nach der erfolgten Kaufentscheidung nicht zu viele übersehene Graupen auftauchen.

Noch ein Kommentar der on-topic, sachlic, und politisch total unkorrekt ist -
Ich finde den Tiguan riesig - häßlich (hier kann ich das ja mal schreiben)

Gruß aus EN

calagodXC707 (kauft Alles-Allrad nur vor langen Flügen (>30 Minuten - für länger steht eh nichts drin 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



das Lesen der sogenannten Test's der deutschen Autojournallie dienen i.d.R doch nur der Bestätigung der eigenen Vorlieben oder Vorurteile. Der Informationsgehalt ist letztlich auf dem Niveau von Herstellerprospektmaterial.

Was die Vorlieben-/Vorurteilsbestätigung anbelangt hast du sicher recht, deshalb sind eigene Tests und Probefahrten auch ein vernünftiges Entscheidungsmittel.

Der Informationsgehalt von Magazin-Tests gibt aber mehr her als Herstellerprospekte, ich würde sagen als "roter Faden" und Entscheidungshilfe taugen sie durchaus und erst recht die nachvollziehbaren Fakten und Messwerte, das gibt Information über den eigenen Tellerrand hinaus, man kann ja nicht die Daten und Details eines jeden Autos kennen das einem vom Äußeren her gefällt oder nicht gefällt... 😁.

ringino

Was mich immer wieder verwundert ist das der Verbrauch des Volvo Diesel ,welcher ja mit GT rund 9.5-10 Liter ist sooft bemängelt wird.
Bei Auto Motor Sport wurde der Tiguan und der Q5 mit 8.8 und 8.9 getestet ,aber als Schalter.
Und dann sind ja die beiden Autos rund 200 kg leichter als ein XC60.
Wenn der Q5 einen Automat hat dann sind wir auch bei 9-9.5 Liter und das bei einem 2.0 TDI !!
Und das ist ja dann auch keine Sensation oder?

ringino,

ich neige ja dazu dir recht zu geben, Was mir aber in den letzten Jahren imm ieder aufgefallen ist, sind 2 Dinge:
- mein eigenen Beobachtungen standen "irgendwie" im krassen Gegensatz zum Testbericht (Beispiel: anno 1984 wurde der Golf wegen seiner super-hyper.duper-phänomenalen Strassenlage gelobt, ich selber war damals auch auf VW-Seite. Allerdings musste ich dann mit grosser Enttäuschung feststellen, dass der R5 turbo meines Cousins um etwa 3 Klassen besser auf der Strasse lag, als mein super-mega Golf II. Der bekam dann sogar noch für viel extra Geld den Stabilisator vorn (Serie im Renault!!!). Den Stabi hinten (ebenfalls Serie im Renault!!!) konnte ich gar nicht nachrüsten
- mittlerweile wird man das Gefühl nicht los, dass nicht nur mit Worten und Inhalten gespielt wird, sondern mit harten Fakten. Warum in aller Welt, ist der definitiv kleinere Kofferraum im Q5 immer grösser als der im XC60??? da testet schon lange keiner mehr nach. Man schriebt das Prospekt ab. Übrigens Gratulation an Ingolstadt, die es schaffen, mit dieser herrlichen Trickserie, Testergebnisse für sich zu entscheiden. Und warum wird der Q5 2.0tdi von Test zu Test schneller? Im ersten Test hat er 10,5 sek von 0-100 gebraucht, so langsam kommt er auf die versprochenen 9,5. Ich denke, so langsam hat man bei Audi den Tuning-Trick raus.

Und betrachte ich diese beiden Punkte, bin ich mittlerweile voll und ganz auf Seiten der Test-Kritiker.

Was ein 2.4D Handschalter verbraucht, kann man übrigens im Spritmonitor ablesen. Morgen werde ich mal versuchen, die 10-Liter zu knacken. ich schaffe kaum die 9, das wird spannend....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Warum in aller Welt, ist der definitiv kleinere Kofferraum im Q5 immer grösser als der im XC60??? da testet schon lange keiner mehr nach. Man schriebt das Prospekt ab.

Es gibt doch noch welche die selbst nachmessen:

Automobile Magazine (FR)

.

(natürlich keine Deutschen Magazine :-)

und welch ein Wunder ....

der Kofferraum des XC60 ist auf einmal grösser!!

Wieso diskutiert Ihr eigentlich endlos den Kofferraum. Ich habe mir den XC60 einmal näher angeschaut, und bin der Meinung, dass dieser groß genug ist.

Das eigentliche Problem ist der mangelnde Knieraum für die Fondpassagiere. Aber das wird in den Tests nicht als Nachteil zum Q5 bewertet,und deswegen interessiert es keinen, oder was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen