Autobewertung Mitsubishi Space Star Spirit 1.2 Baujahr 2021 Laufleistung 9700km
Moin Leute,
aufgrund von Geringnutzung spiele ich mit dem Gedanken den Wagen zu verkaufen.
Bevor ich den Wagen kaufte, erledigte ich meine Wege 3 Jahre lang gänzlich ohne Auto sondern mit dem Fahrrad. Ich kam so pro Woche auf 110km Arbeitsstrecke und weitere 20-30km für Erledigungen wie Einkäufe, Eltern besuchen etc.
Irgendwie vermisse ich diese Zeit und ich beobachte an mir, dass ich den Wagen manchmal nur fahre, weil ich es für erachtenswert halte, dass der Wagen alle paar Tage "mal bewegt wird" (damit er sich nicht kaputt steht).
Lirum larum hier die Daten zum Fahrzeug:
Mitsubishi Space Star Spirit Baujahr 2021
1,2 Liter Maschine
Kilometerstand: 9.700 km
Erstzulassung: 02/2021
Leistung: 52 kW (71 PS)
Getriebe: Schaltgetriebe
Fahrzeughalter: 1
Farbe: Silber metallic
Kraftstoffart: Benzin
Schadstoffklasse: Euro6d-TEMP
Bluetooth- USB- DAB Digitalradio
Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags
Nächste HU: 02/2024
Inspektionen alle ordnungsgemäß durchgeführt: Restgarantie 3,2 Jahre
Nichtraucherfahrzeug, Klimaanlage, schwarze Stoffsitze, Lichtsensor, Regensensor, elektr. Fensterheber, Tagfahrlicht
Mängel: Kleinere Schleifkratzer an der Radkappe durch Bordstein, Rad vorne rechts
Mängel, die morgen in einer Fachwerkstatt im Sinne der Garantieleistung behoben werden:
Wackelige elektr. Fensterscheiben vorne, knartschendes Kupplungspedal
Mobile.de schlägt mir 10.200€ vor und wirkaufendeinauto 9344,--€ (bis morgen gültig).
Das Witzige an mobile.de ist, dass ich die entsprechende Maschine von 1,2 Liter gar nicht auswählen kann sondern nur die mit 999cm².
Habe auch ein ungutes Gefühl über mobile.de zu verkaufen, da ich immer wieder von Betrugsmaschen etc. höre...
Wie ist eure preisliche Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Pete
27 Antworten
Moin Leute,
Ich liege im Krankenhaus und werde zu einem anderen Zeitpunkt ausführlicher antworten.
Gruß
Pete
Auch hier die Regionen zählen ... Pauschalaussagen kann man nie machen ...
Wenn der te in einem Gebiet anbietet wo genau der Käufer wohnt ... passt es mit einem hohen Preis .. dieser Käufer wird nicht wegen x EURO sparen 600km ins andere Eck der Republik fahren, sofern er diese Angebote überhaut sieht, etliche Leute schränken den Suchradius ein, oder haben schlicht keinen Bock auf einen Deal in solcher Entfernung. Von daher sind solche Vergleiche den Wagen gibt es vom HändlerXY für den gleichen Preis oder günstiger .. immer ein wenig lallala, bzw. sollte genauer hinschauen.
Ich kann mir schon vorstellen, das man einen guten Preis erziehlen kann und das ist nicht Dummheit vom Käufer .. sondern einfache Abwägungen vom Zusatzaufwand/Kosten ...
Moin Leute,
ich bin aus dem Krankenhaus zurück.
@NeoHazard: Ich habe 10600€ für das Auto bezahlt. Es war eine Tageszulassung mit 50km auf dem Tacho.
Ich danke Euch allen vielmals für Eure Einschätzungen und ich fühle mich in diesem Forum sehr gut aufgehoben.
Ich habe anfangs von Somerreifen auf Allwetterreifen umgerüstet, das ist bei einem Verkauf auch zu erwähnen (Danke für den Tipp @Px200ELusso).
Ich denke ich fahre ihn durch den Winter und inseriere im Frühjahr mal bei mobile mit vernünftigen Bildern.
Unschlüssig bin ich mir nach wie vor darüber, ob ich mit dem potentiellen Käufer zur Zulassungsstelle fahren sollte oder den Wagen abgemeldet übergebe. Mit dem Hintergedanken, dass der Verkäuer dann vllt. mit eigenen Nummernschildern hier auftaucht...!?
Dasselbe betrifft auch den Geldtransfer. Alles in bar? Nur ein Teil?
Was hat sich für Euch als sicher herausgestellt?
Entspannten Tag Euch
Pete
Ähnliche Themen
Inserier ihn doch jetzt schon mal. Und wenn er nicht (zum Wunschpreis) weggeht, dann im Frühjahr neuer Versuch.
Es wird alles teurer, die Leute haben immer weniger Geld in der Tasche. Wird bis zum Frühjahr siche rnicht besser....
Abmelden oder nicht ist eine Glaubensfrage. Die einen so, die anderen so. Ich halte es so: Wenn der Käufer einen deutschen Personalausweis hat, dann schreibe ich die Ausweisnummer auf. Wenn es dann Probleme gibt, kann die Zulassungsstelle oder Polizei die Person schnell finden.
Wenn derjenige keinen Ausweis und Wohnsitz im Inland hat, nur abgemeldet.
Ist halt auch immer ein bisschen Bauchgefühl dabei.
Beim Geld würde ich es genauso machen: Steht die Identität des Käufers zwifelsfrei fest, dann von mir aus auch Bargeld vor der Haustür. Wenn nicht, dann natürlich auch Bargeld, aber direkte Prüfung/Einzahlung bei der Bank.
Der Te bietet einen realtiv frischen Wagen an, da können durchaus einige normale Käufer auftauchen, die einfach einen vernünftigen Kleinwagen suchen...
Es gibt eine Menge Leute die bekommen bis zu mehrere tausend EURO Inflationsausgleich vom AG in diesem Jahr, steuerfrei .. böse Regierung😎
Also das Leute durch die Bank weg weniger Geld auf dem Konto haben, kann ich in meinem Umfeld nicht bestätigen ... Die Finanzschwachen, ja gibt es, die sind sicherlich nicht die Zielgruppe von einem 1-2 jährigen Gebrauchtwagen.😉
Mit dem Zugelassen oder Abgemeldet, ist bei mir auch eine Bauchentscheidung und wie beim Vorschreiber deutsche Adresse ja, nein , dann nur abgemeldte ist die Tendenz..
Ist es der littauiche Exporteur, dann abgemeldet.
Ist es die Liselotte aus dem Nachbarort, die man vom Arztvorzimmer kennt,😁 dann spricht wirklich nichts gegen zugelassen übergeben, das vereinfacht die Kaufabwicklung für beide Seiten erheblich.
Wenn man sich da an die bekannten KV und Meldungen an das Amt und versicherung hält ist das eigentlich schon recht safe ...
Ich halte nicht so viel mit Käufern zu Ämtern und Banken zu fahren, warum diesen Stress?
Ich bin mittlerweile bei solchen Summen ein Fan von Überweisungen, super natürlich wenn beide Parteien Banken haben, wo Sofortüberweisung funktioniert, dann kann der Käufer auch per smartfone instand 24/7 auslösen ... Geld gegen Papiere ...
Auch nicht zu viel grübeln, einmal Querlesen was es für BetrugsMaschen gibt, das man nicht drauf reinfällt und los ...
Ich übergebe inzwischen zugelassene Fahrzeuge nur an Leute die ich kenne oder aus 20 Km Umkreis stammen.
Bezahlung per Überweisung, dann Papiere übergeben, ummelden, Fahrzeug abholen.
Kein Problem.
Wenn der Käufer von weiter her kommt, muss er eben einen Hänger mitbringen.
Na ja, wie gesagt das muss man vom Käufer und Bauchentscheidung abhängig machen ... ansonsten springen gute Käufer ab ..
Anhänger ist leicht gesagt, da braucht man das passende Zugfahrzeug, den Anhänger, dann mittlerweile alle ab Geburtsjahr ~1982 (ab Einführung EU Führerschein ~2000 rum)? haben nicht den passenen Führerschein wen sie nur normal B gemacht haben.
Und nicht zuletzt muss man sich das auch zutrauen einen Anhänger zu fahren ...also Mutti mit ihren 60 Lenzen anhauen, die 40 Jahre nur Kleinwagen gefahren ist, ob das was wird ...?😁
Bleibt noch die Miete von einem Autotransporter 3,5t gibt es aber nicht in jeder Region günstig ...
Also wenn man stur nur abgemeldet übergeben möchte, bleiben mit Pech nur noch Profiaufkäufer und die zahlen logischerweise nicht besonders gut ...
Zitat:
@tartra schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:01:01 Uhr:
Also wenn man stur nur abgemeldet übergeben möchte, bleiben mit Pech nur noch Profiaufkäufer und die zahlen logischerweise nicht besonders gut ...
Es gibt ja noch die KZK, die kann man in einigen Zulassungsstellen sogar noch spontan ohne Termin bekommen.
Also Auto abmelden, KZK holen und der Käufer kann damit nach Hause fahren. Man muss sich halt einigen wer die Kosten dafür übernimmt aber die sind überschaubar. Mehr als 100€ kosten die meistens nicht selbst wenn man die Versicherung voll bezahlen muss.
Wenn der Käufer die KZK aus seine zukünftige Versicherung laufen lässt werden die 5 Tage oft mit der Versicherung der normalen Zulassung verrechnet und kosten daher nur wenige €.
Bedeutet aber auch zusätzliche Kosten ... Kennzeichen, Behördenvorgang, Versicherung(evtl. ob man das verrechnet bekommt), zusätzlich Zeit
Kurz: 3 Behördenvorgänge (abmelden, KZK, Anmelden) vs. 1 Behördengang (ummelden)
Zitat:
@tartra schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:41:36 Uhr:
Bedeutet aber auch zusätzliche Kosten ... Kennzeichen, Behördenvorgang, Versicherung(evtl. ob man das verrechnet bekommt), zusätzlich ZeitKurz: 3 Behördenvorgänge (abmelden, KZK, Anmelden) vs. 1 Behördengang (ummelden)
Wie gesagt die kosten halten sich im Rahmen. Behördengänge ja das kann nerven.
Ich habe schon viele Fahrzeuge angemeldet an die Käufer übergeben, nie Probleme gehabt.
beim letzten verkauf war es günstig weil der Käufer im selben Landkreis wohnt, da habe ich das Fahrzeug abgemeldet und den Wagen direkt danach zum Käufer nach Hause gefahren.
So hat es auch der Verkäufer meines letzten Gebrauchtwagen gemacht, abgemeldet und dann zu mir gefahren und fahrzeug übergeben
Zitat:
@tartra schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:01:01 Uhr:
Na ja, wie gesagt das muss man vom Käufer und Bauchentscheidung abhängig machen ... ansonsten springen gute Käufer ab ..Anhänger ist leicht gesagt, da braucht man das passende Zugfahrzeug, den Anhänger, dann mittlerweile alle ab Geburtsjahr ~1982 (ab Einführung EU Führerschein ~2000 rum)? haben nicht den passenen Führerschein wen sie nur normal B gemacht haben.
Und nicht zuletzt muss man sich das auch zutrauen einen Anhänger zu fahren ...also Mutti mit ihren 60 Lenzen anhauen, die 40 Jahre nur Kleinwagen gefahren ist, ob das was wird ...?😁
Bleibt noch die Miete von einem Autotransporter 3,5t gibt es aber nicht in jeder Region günstig ...
Also wenn man stur nur abgemeldet übergeben möchte, bleiben mit Pech nur noch Profiaufkäufer und die zahlen logischerweise nicht besonders gut ...
Wieso? Meine Autos waren bislang immer schnell weg. Meist an Leute aus der Umgebung, die gemütlich umgemeldet und das Fahrzeug dann abgeholt hatten.
Ich wohne bei München. Da gibt es Kunden genug.
Das war nie ein Problem. Im Gegenteil. so hält man sich schomal die unseriösen Spinner vom Hals.
Zitat:
@Turbotobi28 [url=https://www.motor-talk.de/.../...laufleistung-9700km-t7385041.html?...]schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:43:39
. Mehr als 100€ kosten die meistens nicht selbst wenn man die Versicherung voll bezahlen muss.
13.10 Gebühr bei der Zulassungsstelle
20.00 Euro für die Bleche , je nach Region
35.00 evB für KZK wenn man die online holt.
Von der künftigen eigenen Versicherung des Käufers,wird die in den Vertrag inkludiert und kostet nichts extra