Autobahnraser und Co

BMW M5 E12

Hallo,

mich würde ja schonmal interessieren, wie vermutlich eher flott fahrende Leser dieses Forums das Thema sehen.

In den Medien wird ja der Eindruck erweckt, auf den Autobahnen sei es schon so schlimm wie im Vorhof der Hölle und daran sind nur die Raser schuld.

Ebenso wird man ja bald schon jeden Abend in einem ach so spannenden Bericht über die neuesten segensreichen Taten unserer Freunde in Grün unterrichtet. Immer das gleiche, es wird geblitzt, verfolgt, manchmal angehalten und dann der Fahrer interviewt. Am Ende soll man immer heilfroh sein, daß es so etwas tolles gibt, es dient ja nur dem Schutz und keinesfalls der Abkassiererei..

Ist es nicht vielmehr so, daß mittlerweile einfach ohne viel Überlegung einfach mal nach links herausgezogen wird, die mittlere Spur für hunderte Kilometer benutzt wird, beim Überholen nicht beschleunigt wird und diese ganzen Verkehrshindernisse viel mehr Schuld daran haben, daß manche Leute dann austicken und z.B. rechts überholen?

Würde mich schonmal interessieren, wie Ihr das so seht..!

41 Antworten

Ich glaube, über dieses Thema wurde schon in anderen Foren ausgiebig diskutiert. Ich persönlich meine, daß dieses Thema auch nicht in dieses Forum gehört. Ich möchte jetzt auch nicht unbdingt die Polizei in Schutz nehmen, aber man sollte doch bedenken, daß diese Leute im Prinzip ja nichts anderes als ihre Arbeit tun. Wer von uns allen hat nicht auch mal einen schlechten Tag, an dem er glaubt, alle seine Mitmenschen wollen ihn nur ärgern!

Toleranz

das Leben ist so schon schwer genug

Aber mal ehrlich, wenn ich in meinem Sprinter sitze und 140 km/h fahre und dann mal auf die Linke muß der nachfolgende Verkehr eben warten.
Und wenn ich in meinem 528'er sitze und komm mit 200 an und ein anderes Auto kommt rüber dann muß ich warten.

so ist das eben--mal so und mal andersrum

bisdenn

auch wenn dieses thema bereits etliche male disktuiert wurde, gebe ich mein statement zu dieser anfrage.

ich zähle mich selbst zu den leuten, die gern bwusst zügig unterwegs sind. praktisch bedeutet dies, dass die linke spur genutzt wird, sofern platz ist und die geschwindigkeitsbegrezenzungen mit toleranz von 10-15% nach oben eingehalten werden können.

ich persönlich sehe keinen anlass, ständig spurwechsel auf überfüllten autobahnen zu vollziehen, nur um 3 minuten früher am zielort einzutreffen.

es gibt immer sog. "linke-spur-blockierer", die jeden ein wenig nerven, der zügig unterwegs sein möchte.

an dieser stelle möchte ich gern auf das toleranzverhalten ansprechen, denn die gruppe der führerscheinbesitzer ist sehr vielfältig.
nicht jede mutter traut es sich zu, mit 180 auf der bahn zu fahren.
mir ist es wesentlich lieber, dass die leute nach ihren möglichkeiten fahren und im zweifelsfall auch den verkehr blockieren als dass sie ihre fähigkeiten überschätzen und in der leitplanke landen und womöglich andere verkehrsteilnehmer gefährden.

es sollte jedem möglich sein, der einen führerschein besitzt, ohne probleme die autobahnen zu benutzen.
eine gruppe regt sich über die langsamen auf, die andere über die schnellen.
der optimalzustand wäre, dass beide seiten aufeinander zukommen. zugegenermaßen ist dies eine vision, die wohl nicht realität werden wird.
allerdings ist es schon wirkungsvoll, die lage ein wenig gelassener zu betrachten und nicht ständig mit blinker und lichthupe den vordermann zu küssen.
man reist wesentlich komfortabler, ist unwesentlich langsamer und gleichzeitig innerlich wesentlich entspannter.

ich denke jeder von uns hat schon genügend andere sorgen im alltag, als dass man über solch vergleichsweise kleinigkeiten in ärger gerät.

was ich mir jedoch wirklich wünschen würde, ist konsequentes fahren.
wie oft sehe ich es, dass jemand vor einem überholvorgang auf der bahn abbremst, beschleunigt, abbremst ... bevor der vorgang wirklich abgeschlossen ist.
das ist gefährlich für alle beteiligten.

nette grüße
tim

Mittelspurfahrer

Also mich regt es schon immer auf, wenn Omis oder unfähige Führerscheinbesitzer auf der mittleren Spur fahren obwohl die rechte frei ist. Auch wenn man nur für eine halbe minute kurz auf die rechte bahn fährt, würde der Verkehr links schneller vorbeifliessen. Dann hätte ich auch kein problem damit, mal kurz einen auf die linke spur zum überholen hineinzulassen.
Leider sieht die wahrheit anders aus, die meisten denken die mittlere spur ist für die pkw's die rechte für lkw's und die linke für die überholer und raser.

Es zeigt sich schon bei fahrbahnverengungen im stau, daß viele den Reissverschluß nicht checken.
Anstatt auf allen Spuren ganz vorzufahren, staut sich der Verkehr kilometerweise auf der rechten spur.

Es gibt einfach zu viele unsichere Fahrer auf deutschen straßen. und das ist schade, denn wir alle müssen und sollten tolerant zueinander sein.

grüße
Tachobrecher

Re: Autobahnraser und Co

Zitat:

Original geschrieben von jkorbel


Immer das gleiche, es wird geblitzt, verfolgt, manchmal angehalten und dann der Fahrer interviewt. Am Ende soll man immer heilfroh sein, daß es so etwas tolles gibt, es dient ja nur dem Schutz und keinesfalls der Abkassiererei..

Auf der Autobahn dient es mit Sicherheit IMMER dem Schutz und NIE der Abkassiererei.

hallo drahke,

mit "nie" und "immer" wäre ich etwas zurückhaltend. es dient dem schutz und wo man geeignete stellen zum abkassieren findet, die nimmt man eben gerne auch mit.

zurück zu den rasern. ich fahre auch gerne zügig und dann meistens links: es gibt keinen sinn bei hohem tempo slalom zu fahren. also links - mitte - links.

und wenn ich dann in den baustellen runterbremse auf die ausgeschilderte geschwindigkeit, dann kommen die raser: die kleinwagen die ungebremst mit 140 in der 80er-zone an dir vorbeiziehen und dir bis dahin am a... kleben.

dieser tragische unfall wird dazu mißbraucht sozial-politische agitation zu betreiben. ganz im stil: jeder mit mehr als 200 ps ist ein potentieller täter.

und selbst die polizeisprecher und interviewten ministerpräsidenten machen da mit, obwohl sie sehr wohl wissen sollten, daß die routinierten schnellfahrer auf den autobahnen unterproportional wenig unfälle verursachen.

es ist ein medienereignis und wird einfach ausgeschlachtet - und sozialneid aufzubauen bringt immer geifernde klientiel.

Übrigens haben die Kalkmützen nicht nur ein Auge auf Raser. Ein Bekannter arbeitet auf dem Südbrandenburger Videowagen (C320 silber oder 5er blau), und der erzählt mir öfter von den notorischen Linksfahrern, die sie verwarnen (auch kostenpflichtig 🙂)

Raserei ?

Hallo ...

Na, dann muss ich doch mal meinen Senf hinzugeben.
Vorweg, ich bin beruflicher Vielfahrer und bundesweit unterwegs. Da ich nun im fortgeschrittenen Alter bin, ist man nicht unbedingt mehr der Raser.

Laßt es mich trotzdem so ausdrücken : So schnell wie nötig - so vorsichtig wie möglich . Wie sieht denn die rechtliche Situation aus ? Was haben wir seit Generationen bis zum heutigen Tag bei der Erlangung des Führerscheins gelernt ?

Bevor ich einen Spurwechsel vornehme, wie und warum auch immer, habe ich mich so zu verhalten, daß ich keinen anderen behindere bzw. schädige.
Und in sofern kann mir dann keiner erzählen, daß ich doch mal eben ausscheren muß nur weil ich es versäumt habe vorrausschauend zu fahren und ich plötzlich, weil ich geschlafen habe den von hinten kommenden Verkehr nicht gesehen oder dessen Geschwindigkeit nicht abschätzen konnte ... PUNKT !

Außerdem haben wir alle gelernt, daß wir mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit und zügig den Vorrausfahrenden zu überholen haben. Oder haben wir das schon von den Brummifahrern abgeguckt, welche für einen Überholvorgang mehrere Kilometer brauchen nur weil Sie 3 Km/h schneller sind als ihr vorrausfahrender Kollege ... PUNKT !

Aha die Brummifahrer, wenn wir schon gerade dabei sind, müssen sie unbedingt überholen ? Es gibt immerhin Autobahnstrecken , dort dürfen Brummifahrer über Strecken von fast 30 Kilometern und mehr nicht überholen ... und es geht auch.
80 bzw. 90 Km/h dürfen sie ohnehin nur fahren und 80 bzw. 90 Km/h darf auch der hinter im folgende Brummifahrer nur fahren , wo ist also noch die Notwendigkeit des Überholens ??????

Außerdem haben Sie einen Abstand von 50 Metern zueinander einzuhalten, somit ist es gewährleistet daß jeder PKW-Fahrer ein u. ausscheren könnte. Der Gesetzgeber hatte sich eigentlich etwas dabei gedacht als er diese STVO. erlassen hatte ... Punkt !

Ich hatte schon eingangs erwähnt, daß ich nicht mehr der junge "Heißsporn" bin.
Trotzdem wage ich auf Grund meiner langjährigen Fahrpraxis u. der daraus resultierenden ständigen Beobachtung zu behaupten, daß in der -absoluten- Mehrheit die Ausscherenden die "Böslinge" sind und nicht die flotten Fahrer ! Nur relativ wenige flotte Fahrer drängeln.
Wenn man allerdings von halbblinden und nicht vorrausschauend ausscherenden Überholern
"ausgebremst" wird , dann kann ich schon den Frust der flotten Fahrer verstehen.
Oder kann es sein, daß sich einige auch einen , wenn auch gefährlichen, Spaß daraus machen den flotten Fahrer auszubremsen ? Das müßte dann allerdings sehr sehr hoch bestraft werden ... PUNKT !

Noch etwas sehr interessantes : Der in den Auto -bahnverkehr reindrängende Verkehr ist auch oft Schuld an plötzlichen Gewaltbremsungen !
Auch dort haben leider viele PkW-Fahrer von den Brummis schlecht abgeguckt. Indem sie einfach abruppt nach links rüberziehen um den Auffahren-den schneller einscheren zu lassen. Haben diese Leute ganz vergessen daß das Vorrecht auf Seite des bevorrechtigten Autobahnfahrers ist ?
Ansonsten können wir die Autobahn, mit der Möglichkeit ein wenig flotter vorwärts zu kommen als auf untergeordneten Straßen, abschaffen !
Aber Bitte ... macht so weiter dann ist der Geschwindigkeitslevel bald der gleiche wie auf der Landstraße , die Brummifahrer freut's ... Punkt !

Trotzdem, schönen Tag noch ...

Mit den LKW kann ich schon verstehen daß dich das nervt ! Haste mal 10 km hinter einem gehangen weil dich keiner rauslässt ? Der hat kaum die Wahl ! Wenn nicht zuviel kommt zieht er raus und "beschleunigt " ! Musste selber mal einen fahren , dann verstehste das ! Manche fahren nur 80 -85 ! Da kriegste die Kriese ! Ich seh das schon von weitem wenn einer rauswill und mache Lichthupe damit er raus kann ! Da sind die mit 150 in der mittleren Spur zu schnell und sollten links fahren !

überhaubt sollten Lkw 90 fahren dürfen ! Dann fahrense 100 und denn is gut !

Raserei

Na, dann woll'n wir mal ...

Hier wurde diskutiert woraus und warum Fehler beim allgemeinen Rasen gemacht werden.
Es ist aber nun mal auch Fakt, daß verschiedene Probleme ihren Ursprung auch in der Fahrweise von Brummifahrern haben. Genau so gut habe ich mich über die Fehler von uns PKW-fahrern geäußert !

Brummifahrer - fingen damit an, das Vorfahrtsrecht für auf der BAB-fahrenden Kollegen zu erzwingen indem sie für ihre Kollegen, welche auf die BAB auffahren wollen, plötzlich auf die nächste Spur drängen. Der nachfolgende Verkehr hat sich zu fügen ... Punkt !

Brummifahrer - nehmen sich heraus, daß schon sehr lange und nicht erst jetzt wieder neu propagierte Gesetz des Einfädelns direkt vor dem Hindernis , gezielt zu unterlaufen. Wie oft ich dies erlebt habe kann ich nicht mehr nachhalten. Man fuhr Kilometer-weit auf der Mitte der Fahrbahn um ein vorbeifahren- des nachfolgenden Verkehrs zu unterbinden ... Punkt !

Brummifahrer - meinen, wenn sie einfach aussche-ren und somit den anderen Verkehr zwingen in die Eisen zu gehen, ist dies ihr Recht (weil sie 10 und noch mehr Gänge haben welche sie evtl. ständig rauf u. runterschalten müssen). Um nicht an ihnen kleben zu bleiben kommt es somit zu zahlenmäßig verstärkten Gewaltbremsungen der übrigen Verkehrsteilnehmer ... Punkt !

Brummifahrer - meinen sich gegen die STVO durchsetzen zu müssen, indem sie im Windschatten des jeweils vorausfahrenden Kollegen dahinsurfen, statt wie gefordert die 50 Meter einzuhalten. Über die Bremsen und den übrigen technischen Zustand brauchen hier erst garnicht zu diskutieren ... PUNKT !

Brummifahrer - sind auch der Meinung direkt in der Einfahrt von Park und Raststätten ihren nächtlichen Schlaf zu absolvieren. Das dumme Argument , wo sollen wir denn sonst parken , zeigt mir wie wenig unfallbewußt eine bestimmte Klientel von Kraftfahr-rern ist. Aber den Schlafenden interessiert es ja nicht wenn hinten ein kleiner PKW , oder auch unter Umständen ein Kollege mit Brummi zusammengefal-tet wird ... PUNKT !

Und , und , und , und. UND TROTZDEM HABE ICH NICHTS GEGEN DEN BRUMMIFAHRER AN SICH !!

Aber es ist nun mal so, daß deren kreirte Fahrweise sehr stark von uns PKW-Fahrern übernommen wurde. Und nur dies bemängel ich !
Uns hat es im Interesse der allgemeinen Sicherheit nicht zu interessieren, ob es für den Brummifahrer frustig ist zu schalten, usw. . Dann muß sich dieser Fahrer einfach einen anderen Beruf suchen.

Versuche Dir einfach mal vorzustellen, daß alle anderen Berufsbilder ihren Frust mit der Unzuläng-lichkeit ihres Vehikels verbinden. Nicht auszuden-ken was dann los wäre.

Er ist der Fahrer - u. er hat sich mit seiner tickenden Zeitbombe umsomehr an die 80 - 90 Kmh zu halten !
Du glaubst doch wohl im Traum nicht daran, daß wenn er plötzlich 100 Km/h fahren darf, sein Verhalten ändert ??

Trotzdem, einen schönen Tag noch ... und ... ich liebe die Brummi's.

@pedropendoko

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Außer das Du vergessen hast, daß so mancher Brummifahrer, während er seinen 25 Tonner über die BAB schaukelt noch mit Karten lesen, telefonieren, Fax wegschicken und Kaffe kochen beschäftigt ist. Was jetzt nicht heißen soll, daß so mancher Autofahrer sich nicht auch grade mit seinem Mäusekino im Amaturenbrett beschäftigt- nur richtet er letzten Endes im Falle des Falles nicht so viel Schaden wie ein LKW an.
Gruß Kombihorch

Rasen

Hallo ...

GENAUSO IST ES .

EINE ANDERE WAHRHEIT GIBT ES NICHT .

Re: Raserei ?

Zitat:

Noch etwas sehr interessantes : Der in den Auto -bahnverkehr reindrängende Verkehr ist auch oft Schuld an plötzlichen Gewaltbremsungen !
Auch dort haben leider viele PkW-Fahrer von den Brummis schlecht abgeguckt. Indem sie einfach abruppt nach links rüberziehen um den Auffahren-den schneller einscheren zu lassen.

Was hier noch zu sagen waere...
Es gibt auch "Idioten" die bei der Auffahrt direkt nach ganz links ziehen... Dies kostet uebrigends volle 3 Punkte in Flensburg. Wurde erst gestern wieder im TV gezeigt. In der ARD war aber mal ein guter Bericht ueber die selbsternannten Verkehrserzieher, die ein hoeheres Risiko darstellen, als ein mit 200 km/h fahrendes Auto. Aber sowas macht sich nicht so gut in der Presse, da muss halt im Moment "Turbo-Rolf" her halten inkl. Morddrohungen und Co.
Deine Antwort