Autobahngebühr für PKW?

Mercedes E-Klasse W211

Hi

heute war im Radio ne "tolle" Diskussion - die nun eingeführte LKW Maut auch auf PKW zu erheben.

Das Thema an sich hat mich nicht vom Sitz gehauen da ich Berlin eh im Verdacht habe nach einer gewissen Testphase bei PKW`s zuzuschlagen. Den Reibach haben die bestimmt schon kalkuliert. Wohl aber die Tatsache das diese Forderung von Autofahrern und nicht von unseren raffgierigen Politikern stammt! Angeblich erwartet man mehr Gerechtigkeit indem Vielfahrer dann mehr zahlen wie Wenigfahrer - natürlich sollte dann die KFZ Steuer wegfallen.

Irgendwie wird da falsch gerechnet - ein Vielfahrer gibt auch ohne Maut sehr viel mehr aus wie ein Wenigfahrer, Steuern im Sprit, Kosten für Wartung etc. pp.

Ich persönlich bin strikt dagegen - wäre allenfalls wenn überhaupt mit einer Jahresgebühr wie z.b. bei den Ösis das Pickerl einverstanden obwohl das ja in Verbindung mit der KFZ Steuer, dem Horror Steuer Anteil im Sprit auch wieder doppelter Abzock wäre - Vorteil ist halt dann aber der das auch ausländische Fahrzeuge hier Ihren Buck zu zahlen haben und man dann vielleicht (Wunschdenken) ein wenig vom inländischen Autofahrer ablässt und insgesamt mehr Gerechtigkeit in der Kostenbelastung von Inland- und Auslandsverkehr wäre.

Wie sind da Eure Meinungen?

7 Antworten

Re: Autobahngebühr für PKW?

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Angeblich erwartet man mehr Gerechtigkeit indem Vielfahrer dann mehr zahlen wie Wenigfahrer - natürlich sollte dann die KFZ Steuer wegfallen.
Irgendwie wird da falsch gerechnet - ein Vielfahrer gibt auch ohne Maut sehr viel mehr aus wie ein Wenigfahrer, Steuern im Sprit, Kosten für Wartung etc. pp.

Das sehe ich genauso. Eine Gerechtigkeitslücke, die es zu schließen gäbe, besteht beim heutigen System überhaupt nicht. Daher lehne ich die Autobahngebühr für PKW's grundsätzlich ab.

Seit wann geht es denn beim Steuersystem um Gerechtigkeit.... ??

Der Punkt ist doch ganz einfach, der Staat ist pleite und Leute mit Autos haben noch Restbestände an Geld....daß
umverteilt werden kann.

Also schnell ran die Kohle. Darum geht es doch, und wenn es technisch sehr einfach ist,und die Leute nicht mehr zeitlich aufhält umso einfacher. Insofern ist TolllCollect schon ein geniales System...

Ich frage mich nur zunehmend, was man eigentlich für seine bezahlten Steuern noch bekommt. (so naiv bin jedenfalls noch...)

Martin

an jedem arbeitnehmer hängen unsichtbar am rockzipfel ein arbeitsloser, ein rentner und ein migrant
die arbeitnehmer werden immer weniger und die anderen immer mehr
solange es den nicht produktiven mitgliedern der gesellschaft genausogut gehen muß wie den produktiven muß weiter umverteilt werden
ich habe als arzt im praktikum bereits die schöne erfahrung gemacht für 600 Euro netto 18 monate lang 70 bis 100 stunden die woche zu arbeiten - das hat dem staat auch toll geld gespart, ich hatte ein hohes sozialprestige, geld braucht jemand der keine zeit hat welches auszugeben ohnehin nicht - das ist die zukunft für alle arbeitgeber
der mehrwert (nach karl marx) wird eben nicht mehr vom bösen kapitalisten abgeschöpft sondern vom staat, das spiel nennt sich auch sozialismus
aber verzagt nicht, wenn ihr mal in rente seid dann gibts wieder turbokapitalismus und ihr seid wieder in den arsch gekniffen (d.h. nach dem kollaps der sozialsystgeme)

Re: Autobahngebühr für PKW?

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Vorteil ist halt dann aber der das auch ausländische Fahrzeuge hier Ihren Buck zu zahlen haben ...

Hehe, dann laß uns doch einfach ein Pickerl für Ausländer einführen ... s zahlen die auch für die Straßen die sie kaputt fahren 😁

Ähnliche Themen

Re: Re: Autobahngebühr für PKW?

Zitat:

Original geschrieben von Kampfbiene


Hehe, dann laß uns doch einfach ein Pickerl für Ausländer einführen ... s zahlen die auch für die Straßen die sie kaputt fahren 😁

würde mir wünschen das hätten unsere politiker schon vor langer zeit wie in österreich eingeführt - dann müssten D-autofahrer evt. nicht so sehr vom staat ausgequetscht werden wie bislang.

war bei zumindest auch immer ein komisches gefühl bei fahrten in ösiland oder in die schweiz zu erleben wie knallhart unsere nachbarn auf die zahlung bestehen und dieselben nachbarn hatten hier seit ewigen zeiten frei fahrt.

dan hätte man sich evt auch tollcollect sparen können - denn ob das UNTERM strich eine positive bilanz haben wird bleibt abzuwarten. immerhin ist der installations- und wartungsaufwand enorm und die zeche die augenblicklich die spediteure ausbaden einschl. ihrer wettbewerbsnachteile gegenüber dem ausland wird eh bald auf die masse übertragen werden in form von höherer fracht, insolvenzen der spediteure, arbeitslosigkeit etc etc

Autobahngebühr anderer Länder

Bin durch Serbien und Bulgarien gefahren und musste für Komische Autobahnen kurzer Strecke viel Geld bezahlen, wenn man in Euro bezahlt und Ausländisch ist dann bezahlt man sich dumm und dämlich an den Säulen, hab in Bulgarien 20 € bezahlt für eine ca. 150 Km Strecke, in Serbien für ca. 200 Km waren 15 € keine seltenheit und allzumal dreißt war es in Makedonien, da wurde erstmal 5 € Autobahngebühr für eine 200 Km Autobahnstrecke kassiert, welche nach 3 Km erstmal gesperrt war, weil sie die Autobahn für paar Wochen gesperrt haben um sie zu Rehabilitiren !!! Ok für 5 € für verarsche, hast eh ein deutschen Kennzeichen unterm Arsch und dann noch durch die trostlose Landschaft Kosovos brettern, das hat meinem MB E280 den Rest gegeben, ich dachte ich Fahr auf einer Berglandschaft von Strasse...... Ich denke Autobahnvinniette für Ausländische Fahrzeuge sind wirklich angebracht, welches auch noch eine gelinderte Lösung wäre, im Gegensatz zu denen....

Hm, ist ein schwieriges Thema.
Unter dem Asprekt, daß wir in vielen der Hauptreiseländer in der EU (Frankreich, Spanien, Portugal, Schweiz, Österreich usw. usw.) bezahlen müssen, wäre eine Gebühr nur für Ausländer in Deutschland leicht so etwas wie "Rache" für´s Abkassieren dort. Das sollte es aber nicht sein.

Andererseits sind wir ein klassisches Durchgangsland für viele Andere; d.h. viele Ausländer fahren hier nur durch, belasten bzw. verschleißen unsere Strassen und zahlen nichts dafür. Ist der Sprit da billiger, wo sie herkommen, wird nichtmal bei uns getankt, für einmal durch langt es meist, vorher vollzutanken. Wir haben also die vollen Kosten für die Infrastruktur und denn Betrieb alleine zu tragen. Bleibt bloß die Frage, ob wir im PKW-Verkehr soviel Durchgangsverkehr haben, wie bei den LKW oder ob das hier nicht übertrieben gesehen wird - manche Vorurteile halten sich ja ewig...Das müsste also erstmal geklärt werden. Ich glaube nämlich nicht, daß das übers Jahr gesehen soviel ist, daß man es als Argument für die Einführung einer PKW-Maut mißbrauchen könnte.

Hätten wir aber sehr viel PKW-Durchgangsverkehr, währe eine Gebühr (Vignette, Troll Collect oder so) zu vertreten. Ob es die EU zulässt, daß heimische Autofahrer die Gebühr quasi durch den Ausfall der Kfz-Steuer zumindest teilweise (bei Wenigfahrern auch voll) wiederbekommen, sei dahingestellt. Wahrscheinlich klappt das nicht, der Staat ist sicher um die Mehreinnahmen nicht unglücklich...😉

Nur treten wir damit wahrscheinlich eine Lawine los. Staaten, die noch keine Gebühren nehmen, würden das sofort auch einführen (z.B. Holland, Belgien, Dänemark). Und die, die schon Geld nehmen, würden wohl erstmal saftig erhöhen - eine Spirale ohne Ende. Kann, muss aber nicht passieren...aber man sollte es bedenken. Man kann die Autofahrer nicht endlos melken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen