Autobahnfahrt
Mein TT TFSI hat jetzt ca. 2000 KM auf der Uhr und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis jetzt erst 50 KM Autobahn im Kriechtempo damit gefahren bin. Am Freitag hatte ich die Gelegenheit ein paar Kilometer Vollgas zu geben. Der Tacho zeigte am Ende ganz knapp über 240KM/h. Dieser Wert hat mich im negativen Sinne etwas überrascht. Zur Klärung der Felgengrößen : 255er 19 Zoll.
Mein erster TT hatte die gleiche Felgendimension, lief jedoch 260 laut Tacho.
Meint ihr wenn der Wagen mal die ein oder andere längere Strecke mit Höchstgeschwindigkeit bewegt wird, ist der Wert noch zu steigern?
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also meiner lief von Anfang an die volle Vmax,in meinem Fall knapp über 260 laut Tacho.Daß sich die Leistung noch etwas verbessert ok,aber nicht so,da stimmt wohl bei dir was nicht.Oder du hast halt einen genauen Tacho erwischt.😉
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tt-frischluftfan
Wir fahren "nur" einen serienmäßigen TTR 8J 3.2 quattro, und dieser ist auch bei 250 abgeriegelt. Wie schnell er OHNE Abriegelung wäre, wissen wir nicht, aber eben schneller als 250km/h *schmunzel*
Ganze 8 km/h schneller 😮
ich hab auch ein paar Werte (TFSI):
mit 19 Zoll lt. Tacho 253 und lt. GPS 241 (mit ca. 3000 km)
mit 18 Zoll lt. Tacho 267 und lt. GPS 250 (mit ca. 8000 km)
zum Thema abregeln: Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört dass die maximal zulässige Tachoabweichung hier berücksichtigt wird, soll heißen der 3.2 oder TTS regelt nicht ab, wenn 250 lt. Tacho erreicht sind, sondern erst bei 250+ 4% (glaub ich), also erst bei 260 Km lt. Tacho.
Ich weiß jetzt nicht ob das stimmt, aber irgendwoher müssen die Informationen ja kommen die dem Steuergerät sagen bis hier und nicht weiter.
Bei meinen 18" Winterfelgen käme ich also bei dieser Rechnung nicht mal auf echte 250 bei nem TTS.
Kann hier einer sagen wie das abläuft mit dem Abregeln?
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
ich hab auch ein paar Werte (TFSI):mit 19 Zoll lt. Tacho 253 und lt. GPS 241 (mit ca. 3000 km)
mit 18 Zoll lt. Tacho 267 und lt. GPS 250 (mit ca. 8000 km)zum Thema abregeln: Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört dass die maximal zulässige Tachoabweichung hier berücksichtigt wird, soll heißen der 3.2 oder TTS regelt nicht ab, wenn 250 lt. Tacho erreicht sind, sondern erst bei 250+ 4% (glaub ich), also erst bei 260 Km lt. Tacho.
Der Tachowert hat nix mit der realen Geschwindigkeit zu tun.Wenn die bei TACHO 250 abregeln würden wäre das ja lächerlich,meiner läuft laut Tacho ja schon knapp über 260.Abgeregelt wird bei realen 250.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der Tachowert hat nix mit der realen Geschwindigkeit zu tun.Wenn die bei TACHO 250 abregeln würden wäre das ja lächerlich,meiner läuft laut Tacho ja schon knapp über 260.Abgeregelt wird bei realen 250.Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
ich hab auch ein paar Werte (TFSI):mit 19 Zoll lt. Tacho 253 und lt. GPS 241 (mit ca. 3000 km)
mit 18 Zoll lt. Tacho 267 und lt. GPS 250 (mit ca. 8000 km)zum Thema abregeln: Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört dass die maximal zulässige Tachoabweichung hier berücksichtigt wird, soll heißen der 3.2 oder TTS regelt nicht ab, wenn 250 lt. Tacho erreicht sind, sondern erst bei 250+ 4% (glaub ich), also erst bei 260 Km lt. Tacho.
und wie ermittelt sich der "reale" Wert? Was sagt dem Steuergerät stopp bis hierhin und nicht weiter?
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
und wie ermittelt sich der "reale" Wert? Was sagt dem Steuergerät stopp bis hierhin und nicht weiter?Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der Tachowert hat nix mit der realen Geschwindigkeit zu tun.Wenn die bei TACHO 250 abregeln würden wäre das ja lächerlich,meiner läuft laut Tacho ja schon knapp über 260.Abgeregelt wird bei realen 250.
Keine Ahnung,ich würde mal schätzen,daß es an der Drehzahl liegt,also im höchsten Gang wird bei einer bestimmtehn Drehzahl abgeregelt.Durch die Reifengröße kann das ja relativ genau errechnet werden.Ein bißchen Toleranz,grade nach oben,ist bestimmt mit drin.
Ich denke auch, dass das über die Drehzahl geregelt wird (ähnlich Drehzahlbegrenzer).
Allerdings wird dort auch eine gewisse Toleranz drin sein, die auf die Reifengröße zurückzuführen ist. (wie wacken auch schon sagte)
Aber mal ehrlich. Wenn man jetzt "nur" echte 245 km/h läuft, oder 250, merkt doch eh kein Mensch und es ist beides schnell genug ^^
Am genausten lässt sich die Geschwindigkeit über GPS ermitteln. Wer allerdings kein so genaus Gerät besitzt, greift einfach auf den etwas primitiveren Weg zurück:
Man nimmt sich eine Kamera, lässt die UNVERÄNDERT während der Fahrt hinter der Windschutzscheibe stehen, und filmt die Fahrt. Am Ende kann man dann ziemlich genau die Zeiten messen, die man von einem weißen Poller zum nächsten benötigt (muss schon auf die hundertstel) und rechnet dann auf die Geschwindigkeit in m/s und km/h um.
Am einfachsten geht das, wenn man das Video in einem Videoschneideprogramm einfügt. Dort kann man die Zeiten ganz genau ablesen 😉
nur mal ein kleiner Tip bezüglich der Höchstgeschwindigkeit:
Faustformel :der Leistungsbedarf ändert sich im Verhältnis zur Geschwindigkeitserhöhung im Quadrat !
der Einfachheit halber:
TT mit 200 PS u. Vmax 240 km/h
angenommen er würde 5% schneller fahren = 252 km/h (240 x 1,05 )
benötigte Leistung 200 PS + 5%² = 200 PS + 25% = 250 PS
sprich ein TT der 252 km/h fährt hätte demnach 250 PS Leistung !!!
...alles klar ;o)))))
Zitat:
Original geschrieben von Tom DD
nur mal ein kleiner Tip bezüglich der Höchstgeschwindigkeit:Faustformel :der Leistungsbedarf ändert sich im Verhältnis zur Geschwindigkeitserhöhung im Quadrat !
der Einfachheit halber:
TT mit 200 PS u. Vmax 240 km/h
angenommen er würde 5% schneller fahren = 252 km/h (240 x 1,05 )
benötigte Leistung 200 PS + 5%² = 200 PS + 25% = 250 PSsprich ein TT der 252 km/h fährt hätte demnach 250 PS Leistung !!!
...alles klar ;o)))))
Im idealen Fall - versteht sich 😉
Aber mal ehrlich Jungs - was interessiert mich bei einer Fahrt jenseits der 200 ob ich nun 10 km/h mehr oder weniger fahre solange nicht irgendein Kompaktwagen mit Lichthupe und Blinker links hinter mir ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tom DD
nur mal ein kleiner Tip bezüglich der Höchstgeschwindigkeit:Faustformel :der Leistungsbedarf ändert sich im Verhältnis zur Geschwindigkeitserhöhung im Quadrat !
der Einfachheit halber:
TT mit 200 PS u. Vmax 240 km/h
angenommen er würde 5% schneller fahren = 252 km/h (240 x 1,05 )
benötigte Leistung 200 PS + 5%² = 200 PS + 25% = 250 PSsprich ein TT der 252 km/h fährt hätte demnach 250 PS Leistung !!!
...alles klar ;o)))))
Deine Rechnung ist in zwei Punkten nicht ganz richtig. Die Leistung ändert sich mit der Geschwindigkeit sogar kubisch! Da P = F*v und F~v² -> P~v³!
Wenn ich nun dein Beispiel mit der 5% höhere Geschwindigkeit nehme, dann komme ich auf: 200 PS * (1,05)³ = 232 PS!
Alles klar? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tom DD
nur mal ein kleiner Tip bezüglich der Höchstgeschwindigkeit:Faustformel :der Leistungsbedarf ändert sich im Verhältnis zur Geschwindigkeitserhöhung im Quadrat !
der Einfachheit halber:
TT mit 200 PS u. Vmax 240 km/h
angenommen er würde 5% schneller fahren = 252 km/h (240 x 1,05 )
benötigte Leistung 200 PS + 5%² = 200 PS + 25% = 250 PSsprich ein TT der 252 km/h fährt hätte demnach 250 PS Leistung !!!
...alles klar ;o)))))
Super Rechnung!! Aus einer (lt.Tacho) gefahrenen Höchstgeschwindigkeit eine PS-Zahl errechnen🙄
Meine R1 hat dann bei (lt.Tacho digital) gefahrenen 301 Km/h 255 PS!! - weil die angegebene Höchstgeschwindigkeit
lt. Hersteller : ....über 200 Km/h ist😁
kapiert?😎
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Aber mal ehrlich Jungs - was interessiert mich bei einer Fahrt jenseits der 200 ob ich nun 10 km/h mehr oder weniger fahre solange nicht irgendein Kompaktwagen mit Lichthupe und Blinker links hinter mir ist 😉
Besser kann man es nicht ausdrücken. In der Realität (öffentlicher Strassenverkehr) ist es irrelevant ob 250km/h oder 253km/h. Das ist doch nur etwas für Quartett-Spieler 🙂
.... oder für abgesperrte Pisten.
Super Rechnung!! Aus einer (lt.Tacho) gefahrenen Höchstgeschwindigkeit eine PS-Zahl errechnen🙄
Meine R1 hat dann bei (lt.Tacho digital) gefahrenen 301 Km/h 255 PS!! - weil die angegebene Höchstgeschwindigkeit
lt. Hersteller : ....über 200 Km/h ist😁
kapiert?😎Natürlich kannst Du aus der Höchstgeschwindigkeit näherungsweise die Leistung bestimmen. Nur brauchst Du dazu die angeströmte Schattenfläche und den Widerstandsbeiwert c_w*A. Und da insbesondere die Fläche bei deinem kleinem Motorrad natürlich kleiner ist als bei einem Auto, hast Du auch keine 255 PS....
Hier gibt es das ganze nochmal einfach erklärt: http://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm
Alles physikalisch richtig und gut erklärt.
Viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von robby1976
[/quoteSuper Rechnung!! Aus einer (lt.Tacho) gefahrenen Höchstgeschwindigkeit eine PS-Zahl errechnen🙄
Meine R1 hat dann bei (lt.Tacho digital) gefahrenen 301 Km/h 255 PS!! - weil die angegebene Höchstgeschwindigkeit
lt. Hersteller : ....über 200 Km/h ist😁
kapiert?😎[/quote
Natürlich kannst Du aus der Höchstgeschwindigkeit näherungsweise die Leistung bestimmen. Nur brauchst Du dazu die angeströmte Schattenfläche und den Widerstandsbeiwert c_w*A. Und da insbesondere die Fläche bei deinem kleinem Motorrad natürlich kleiner ist als bei einem Auto, hast Du auch keine 255 PS....
Hier gibt es das ganze nochmal einfach erklärt: http://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm
Alles physikalisch richtig und gut erklärt.Viel Spaß!
Das war ein Scherz!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gestern hatte ich nochmal die Möglichkeit, nach dem ersten enttäuschenden Test, meinen TT auf der relativ freien Autobahn zügig zu bewegen. Er musste anscheinend wirklich erst mal "frei geblasen " werden. Er erreichte laut Tacho 253 KM/H. Die Geschwindigkeit wäre m.E. noch minimal gestiegen, jedoch war wie oben erwähnt die Bahn nur relativ frei und ich musste später immer wieder vom Gas. Außerdem wird dieses Tempo wohl eine seltene Erfahrung bleiben. Bei einem Blick auf den Verbrauch musste ich feststellen, dass ich mir Geschwindigkeiten jenseits der 220 gar nicht leiseten kann 😉