Autobahnfahrt
Mein TT TFSI hat jetzt ca. 2000 KM auf der Uhr und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis jetzt erst 50 KM Autobahn im Kriechtempo damit gefahren bin. Am Freitag hatte ich die Gelegenheit ein paar Kilometer Vollgas zu geben. Der Tacho zeigte am Ende ganz knapp über 240KM/h. Dieser Wert hat mich im negativen Sinne etwas überrascht. Zur Klärung der Felgengrößen : 255er 19 Zoll.
Mein erster TT hatte die gleiche Felgendimension, lief jedoch 260 laut Tacho.
Meint ihr wenn der Wagen mal die ein oder andere längere Strecke mit Höchstgeschwindigkeit bewegt wird, ist der Wert noch zu steigern?
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also meiner lief von Anfang an die volle Vmax,in meinem Fall knapp über 260 laut Tacho.Daß sich die Leistung noch etwas verbessert ok,aber nicht so,da stimmt wohl bei dir was nicht.Oder du hast halt einen genauen Tacho erwischt.😉
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wacken hat es auch schon mal gesagt, die Tachos untereinander können auch verschiedene Streuungen haben. Somit muss ein TT bei gleicher Drehzahl nicht unbedingt das gleiche am Tacho stehen haben wie ein anderer. Ich hatte das mal mit meinem Freund verglichen. Beide hatten wir einen A4 B6 130PS TDI mit 5-Gang Getriebe. Nach dem Chiptuning lief seiner nicht ganz 240 laut Tacho und meiner ganz minimal über 245 laut Tacho. Wir sind dann darauf gekommen dass wir an der Drehzahl sehen könnte was der Tacho anzeigte und haben uns auf 3000U/Min geeinigt im 5ten Gang, und siehe da meiner war wieder "schneller". Dass beide Topspeedwerte für nen 1,9er TDI absoluter Schrott waren ist mir bewusst und der Tacho konnte maximal so genau sein wie wenn man die Distanz Erde -> Mond mit Daumen mal Pi abschätzt 😁
Ich bin immer von einer echten Topspeed von ~215km/h nach dem Tuning ausgegangen. Grosszügige Tachovoreilung scheint bei Audi sehr in Mode zu sein 😉Gruss
Fahr mit 100 z.B. durch eine 70er Zone und laß Dich blitzen. Für rd. 100€ bekommst Du eine genaue Tachoanalyse geliefert!
Ist doch ein reeller Gegenwert 😉.
Funktioniert übrigens mit Tacho 200 auch!. Ist nur unwesentlich teurer, aber die Tachoabweichung wird genauer dargestellt. Und anschließend hast Du viel Zeit die Zahlen zu analysieren...
Ich habe die 19" 255/35 als Sommer und die 18" 245/40 als Winterreifen. Mir ist optisch aufgefallen, dass die 19" Räder einen viel größeren Umfang haben. Das könnte die Tachoabweichungen erklären. Ich habe allerdings noch nie nachgemessen. Kann mal jemand mit einem Maßband den Umfang (auf der Lauffläche) seiner Räder messen? Vielleicht ist das die Erklärung. 230kmh/250kmh sind auch nur 8% Abweichung! Soviel ist das garnicht und lässt sich vielleicht mit dem Umfang erklären. Dann geht der Tacho natürlich verkehrt....
Gruß!
Wenn ihr die genaue Geschwindigkeit wissen wollte, Tempomat rein oder Geschwindigkeit konstant halten. Dann im FIS die Durchschnittsgeschwindigkeit nullen und die Geschwindigkeit ablesen 😉
Ich hatte ja nur geschrieben Sixt vs. mein TT, um bentt noch mehr Mut zu machen 270km/h schaff ich auch lt. Tacho 😁
semu
Zitat:
Original geschrieben von semu
Wenn ihr die genaue Geschwindigkeit wissen wollte, Tempomat rein oder Geschwindigkeit konstant halten. Dann im FIS die Durchschnittsgeschwindigkeit nullen und die Geschwindigkeit ablesen 😉
Dann ist es doch immernoch nicht genau, weil die Tachos alle falsch gehen. Am besten ist immernoch GPS!
Zitat:
Original geschrieben von robby1976
Dann ist es doch immernoch nicht genau, weil die Tachos alle falsch gehen. Am besten ist immernoch GPS!
Und nichtmal das ist 100%ig genau.😁
Zitat:
Original geschrieben von robby1976
Ich habe die 19" 255/35 als Sommer und die 18" 245/40 als Winterreifen. Mir ist optisch aufgefallen, dass die 19" Räder einen viel größeren Umfang haben. Das könnte die Tachoabweichungen erklären. Ich habe allerdings noch nie nachgemessen. Kann mal jemand mit einem Maßband den Umfang (auf der Lauffläche) seiner Räder messen? Vielleicht ist das die Erklärung. 230kmh/250kmh sind auch nur 8% Abweichung! Soviel ist das garnicht und lässt sich vielleicht mit dem Umfang erklären. Dann geht der Tacho natürlich verkehrt....Gruß!
Die Reifen in der Dimenion 255/35/19 haben einen Umfang von 2076.78mm, 245/40/18 einen Umfang von 2051.96mm laut Reifenumfangsrechner =>
Umfangsrechner. Der Umfang ist damit also ~ 1% grösser bei den 19" Rädern und damit marginal anders.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Fahr mit 100 z.B. durch eine 70er Zone und laß Dich blitzen. Für rd. 100€ bekommst Du eine genaue Tachoanalyse geliefert!Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wacken hat es auch schon mal gesagt, die Tachos untereinander können auch verschiedene Streuungen haben. Somit muss ein TT bei gleicher Drehzahl nicht unbedingt das gleiche am Tacho stehen haben wie ein anderer. Ich hatte das mal mit meinem Freund verglichen. Beide hatten wir einen A4 B6 130PS TDI mit 5-Gang Getriebe. Nach dem Chiptuning lief seiner nicht ganz 240 laut Tacho und meiner ganz minimal über 245 laut Tacho. Wir sind dann darauf gekommen dass wir an der Drehzahl sehen könnte was der Tacho anzeigte und haben uns auf 3000U/Min geeinigt im 5ten Gang, und siehe da meiner war wieder "schneller". Dass beide Topspeedwerte für nen 1,9er TDI absoluter Schrott waren ist mir bewusst und der Tacho konnte maximal so genau sein wie wenn man die Distanz Erde -> Mond mit Daumen mal Pi abschätzt 😁
Ich bin immer von einer echten Topspeed von ~215km/h nach dem Tuning ausgegangen. Grosszügige Tachovoreilung scheint bei Audi sehr in Mode zu sein 😉Gruss
Ist doch ein reeller Gegenwert 😉.Funktioniert übrigens mit Tacho 200 auch!. Ist nur unwesentlich teurer, aber die Tachoabweichung wird genauer dargestellt. Und anschließend hast Du viel Zeit die Zahlen zu analysieren...
Nein, mag ich nicht machen 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von robby1976
Dann ist es doch immernoch nicht genau, weil die Tachos alle falsch gehen. Am besten ist immernoch GPS!Zitat:
Original geschrieben von semu
Wenn ihr die genaue Geschwindigkeit wissen wollte, Tempomat rein oder Geschwindigkeit konstant halten. Dann im FIS die Durchschnittsgeschwindigkeit nullen und die Geschwindigkeit ablesen 😉
Da kann man unter Umständen drüber diskutieren, aber bei fehlender Info auch einfach mal nicht:
LinkSchau dir bitte selbst die (marginalen) Unterschiede FIS/GPS an.
semu
Ich bau nur 235er drauf! Bessere Beschleunigung! Ist mir wichtiger, wie die Endgeschwindigkeit. Dre Gripp dürfte trotzdem ausreichend sein. Beim S3 sind nur 225er drauf, das paßt ja auch. Außerdem gefällt mir die Optik von der Seite besser.
Liebe Leute, die Diskussion ist wirklich ein wenig lächerlich.
Wenn der TT mit 240 km/h eingetragen ist, dann fährt er auch 240 km/h !
Das alle Autos angeblich nach oben streuen und niemals nach unten ist wohl eher eine Wunschvorstellung.
Mit Rad/Reifenkombi 245 o. 255 wird der Wagen sicher noch etwas langsamer !!
Ausserdem darf ein Tacho vom Gesetzgeber nicht nachgehen, nur etwas vor, womit sich die Autohersteller absichern in dem sie ihre Geräte absichtlich etwas voreilen lassen.
besten Gruß
Zitat von Audi-Deutschland:Zitat:
Original geschrieben von Tom DD
Liebe Leute, die Diskussion ist wirklich ein wenig lächerlich.Wenn der TT mit 240 km/h eingetragen ist, dann fährt er auch 240 km/h !
Das alle Autos angeblich nach oben streuen und niemals nach unten ist wohl eher eine Wunschvorstellung.
"Performance durch Effizienz
Mit der FSI®-Technologie hat Audi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Siege in Serie eingefahren. Auch im TTS kommt ein FSI®-Motor mit Turboaufladung zum Einsatz: der 2.0 TFSI*. Damit verbinden sich die Vorteile einer Direkteinspritzung mit denen der Turboaufladung. Das Ergebnis: mehr Leistung und ein höheres Drehmoment bei geringerem Verbrauch.
Weiterentwickelter 2.0 TFSI
Der 2.0-TFSI-Motor wurde speziell für die Anforderungen des TTS weiterentwickelt. Um die 200 kW (272 PS) Leistung zu erzielen, wurden unter anderem der Motorblock, die Zylinderköpfe und die Einspritzdüsen modifiziert. Eine verbesserte Luftansaugung und Abgasanlage sowie ein leistungsoptimierter Turbolader lassen den TTS das volle Potenzial der Turbo-FSI®-Technologie erschließen.
Durch die Turboaufladung entsteht ein beeindruckendes Drehmoment von 350 Nm über einen breiten Drehzahlbereich von 2.500 bis 5.000 min–1. So viel zur Theorie. In der Praxis beschleunigen Sie mit der optionalen S tronic im TTS Coupé in nur 5,2 Sekunden, im TTS Roadster in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch abgeregelt). .."
Also von vmax 240 hab ich da nix gelesen und auch nichts darüber, wie schnell der TFSI ohne Abriegelung ist.
Wir fahren "nur" einen serienmäßigen TTR 8J 3.2 quattro, und dieser ist auch bei 250 abgeriegelt. Wie schnell er OHNE Abriegelung wäre, wissen wir nicht, aber eben schneller als 250km/h *schmunzel*
Also so weit hergeholt finde ich die hier beschriebenen vmax-Angaben nicht.
Meine Meinung
Mein Eindruck, wer nicht TATSÄCHLICH einen TT fährt, sollte den Ball etwas flacher spielen und bevor er hier mit Worten wie "lächerlich" und "Wunschvorstellung" um sich wirft, sollte er/sie mal seine Hausaufgaben machen und mal die von Audi selbst angegebenen Fahrleistungen der einzelnen TT`s ansehen...
es geht hier aber NICHT um den tts (der bei 250 abgeregelt ist), sondern um den 2.0 tfsi mit 200 ps. und der ist eben VON AUDI angegeben mit 240 oder 243 (ich weiß es aus dem stehgreif leider nicht genau)!!!! also bitte lieber erst richtig lesen, bevor du andere anpflaumst! 🙄
Also: Unserer ist mit 237 angegeben und hatte auf der Bahn 245 drauf. Kilometerstand ist derzeit 3800 km. Könnte also noch etwas besser werden.