Autobahnauffahrten
Hallo zusammen,
ich möchte von einen Phänomen berichten, das mir immer wieder auffällt und langsam anfängt sehr zu nerven. Ich fahre sehr häufig BAB und werde permanent ausgebremst, weil bestimmte Fahrzeuge (so wie man sie sich vorstellt (ohne Fahrzeugtypen zu nennen)) von der rechten auf die mittlere und oft sogar direkt (!) auf die linke Fahrspur wechseln.
Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass der durchgängige Verkehr Vorrang hat. Wenn dem nicht so ist, möchte ich gerne berichtigt werden. Ich fahre -wenn frei ist und nicht limitiert- gerne zügig (bis 180) und achte penibel darauf, niemanden zu behindern. Die Fahrzeugführer -so wie man(n) sie sich vorstellt- sehen das nicht so. Im Gegenteil: Sie beschweren sich noch, weil man die Lichthupe betätigt hat bevor (!) der Spurwechsel genannter Fahrer stattgefunden hat.
Ich habe den Eindruck, dass beschriebenes Verhalten immer deutlicher auftritt, anstatt weniger zu werden. Ich habe als Mensch einen ausgeprägten Gerechtigkeitsinn, der sich auf auf meine Fahrweise überträgt. Ich möchte niemanden behindern und achte auch sehr darauf. Vielleicht ist mein Anspruch auch zu groß zu erwarten, dass die anderen Verkehrsteilnehmer -so wie man sie sich vorstellt- auch mal auf mich achten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Abend.
Freundliche Grüße
Bert
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte von einen Phänomen berichten, das mir immer wieder auffällt und langsam anfängt sehr zu nerven. Ich fahre sehr häufig BAB und werde permanent ausgebremst, weil bestimmte Fahrzeuge (so wie man sie sich vorstellt (ohne Fahrzeugtypen zu nennen)) von der rechten auf die mittlere und oft sogar direkt (!) auf die linke Fahrspur wechseln.
Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass der durchgängige Verkehr Vorrang hat. Wenn dem nicht so ist, möchte ich gerne berichtigt werden. Ich fahre -wenn frei ist und nicht limitiert- gerne zügig (bis 180) und achte penibel darauf, niemanden zu behindern. Die Fahrzeugführer -so wie man(n) sie sich vorstellt- sehen das nicht so. Im Gegenteil: Sie beschweren sich noch, weil man die Lichthupe betätigt hat bevor (!) der Spurwechsel genannter Fahrer stattgefunden hat.
Ich habe den Eindruck, dass beschriebenes Verhalten immer deutlicher auftritt, anstatt weniger zu werden. Ich habe als Mensch einen ausgeprägten Gerechtigkeitsinn, der sich auf auf meine Fahrweise überträgt. Ich möchte niemanden behindern und achte auch sehr darauf. Vielleicht ist mein Anspruch auch zu groß zu erwarten, dass die anderen Verkehrsteilnehmer -so wie man sie sich vorstellt- auch mal auf mich achten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Abend.
Freundliche Grüße
Bert
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Mein Fahrlehrer hat auch immer gesagt:
Wenn Du auf die Bundesstraße auffährst oder auf die Autobahn: Vollgas geben!Letztens bin ich ner Fahrschule nach gefahren. Tempo 25 bei erlaubten 50. Hallo? Da sitzt ein "Profi" daneben und dann sowas?! Da bekomm ich das Kotzen.
Und wenn der Fahrschüler noch nicht soweit ist, dann sollen die lieber noch ne Runde auf dem Parkplatz oder Verkehrsübungsplatz drehen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und wenn der Fahrschüler noch nicht soweit ist, dann sollen die lieber noch ne Runde auf dem Parkplatz oder Verkehrsübungsplatz drehen!Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Mein Fahrlehrer hat auch immer gesagt:
Wenn Du auf die Bundesstraße auffährst oder auf die Autobahn: Vollgas geben!Letztens bin ich ner Fahrschule nach gefahren. Tempo 25 bei erlaubten 50. Hallo? Da sitzt ein "Profi" daneben und dann sowas?! Da bekomm ich das Kotzen.
Richtig. Oder (weils keinen solchen Platz bei uns gibt) irgendwo hinten draussen auf nem Feldweg oder sowas.
Erschreckend wenige Fahrer wissen, wie man eine Autobahnauffahrt richtig "benutzt". Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass der Beschleunigungsstreifen dazu dient, seine Geschwindigkeit dem fließenden Verkehr anzupassen und sich dann erst in eine vorhandene Lücke einzusortieren.
Stattdessen wird erwartet, dass man links rüber zieht, um sie mit niedriger Geschwindigkeit einfädeln zu lassen. Tut man das nicht sofort, bekommt man die Lichhupe und böse Gesten. 🙄
Fast genauso schlimm ist es aber an Ausfahrten. Da wird schon weit vor der Ausfahrt, noch auf der Autobahn, vom Gas gegangen oder sogar gebremst. Und die hinten dran müssen dann nach links ausweichen, wo sie wiederum die Schnellfahrer ausbremsen. Zum Verlangsamen ist der Verzögerunsstreifen da!
Zitat:
Original geschrieben von mersch93
Hallo zusammen,möchte mal eure Meinung höhren und denke, dass ich hier richtig bin.
Folgende Situation:
ich komme mit etwa 90 km/h auf der rechten Autobahnseite auf ein Auffahrt zugefahren, von wo aus sich mehrere Fahrzeuge auf die Autobahn einordnen wollen.
Einige können sich noch vor mir einfädeln , während ein Fahrzeug dies wohl nicht mehr schaffte.Ich wollte schon auf die linke Spur überwechseln, ging aber nicht weil zu viel Verkehrsaufkommen herrschte.
Dann habe ich leicht beschleunigt, ich schätzt mal auf ca. 95 km/h, schneller ging nicht, weil vor mir ein LKW fuhr, wobei ich jetzt knapp an dem Fahrzeug vorbei war, welches auf die Autobahn wollte
(schätze mal sein Motorhaube auf gleicher Höhe mit meinem Kofferraum).Plötzlich wildes Gehupe, Aufblinken und Gestikulieren (Scheibenwischer etc) vom Fahrer dieses Fahrzeuges.
Der wäre mir doch fast in die Seite gedonnert. Überholt mich dann von hinten mit einem Affenzahn mir direktem Wechsel auf die Überholspur, dabei auch noch von seinem Beifahrer den Scheibenwischer zu sehen bekommen.Ich nur mit drei Fragezeichen im Gesicht und Achselzucken erwiedert.
Glaube, der war sauer, dass ich nicht gebremst und ihn vorgelassen habe.Dabei bin ich mir eigentlich keiner Schuld bewusst, denn er hätte mir doch ohne zu mucken Vorfahrt gewähren müssen, oder sehe ich das falsch?
Grüße
Tja, damit ist der deutsche Michel natürlich wieder völlig überfordert. 😉 Man müsste halt mit andern kommunizieren, aber das kriegt der mundfaule "Münsterländer" halt nicht hin.
Bei Dir liest sich das eher nach Abstimmungsproblem. Denn WENN da TATSÄCHLICH das besagte Auto nicht mehr vor Dir hineingepasst hätte, hättest Du wohl nicht mehr beschleunigen können oder? 😉
Schätzungsweise wollte der genau in DIE Lücke reinbeschleunigen, die Du dann zugemacht hast. Tendenziell lasse ich immer etwas mehr Platz und verzögere leicht durch Gaswegnehmen, wenn ich sehe, dass da einer auf dem Beschleunigungsstreifen erkennbar auf gleicher Höhe ist, weil ich tendenziell davon ausgehe, dass er auf dem Beschleunigungsstreifen auch beschleunigt 😉
Aber ich kann Deine Problematik nachvollziehen: wenn da eine Wand an dicht gedrängten Autos von der Auffahrt kommt, muss man selbst zwangsläufig ja auch irgendwo mal bleiben 😉
Da ist dann eben wieder die Kommunikation gefragt; Blickkontakt, Lichtzeichen - und es hülfe ungemein, wenn Auffahrende nicht auf Stoßstange zu zehnt hintereinander als geschlossene Gliederkette auffahren wollen würden sondern dem Verkehr AUF der AB auch mal ne Chance ließen
PS: UUUUND das Wichtigste wie hier schon x-mal gesagt: Vorne RICHTIG Schub geben!!!
Dann entzerrt sich das nach hinten nämlich deutlich. Wenn vorne schon so ne Angstliesel dicht macht und sich nicht traut, mal aufs Gas zu treten, dann bricht hinten in der Auffahrerschlange zwangsläufig das große Chaos aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Richtig. Oder (weils keinen solchen Platz bei uns gibt) irgendwo hinten draussen auf nem Feldweg oder sowas.
Ich lach mich schlapp 😁 dass Du das gerade heute schreibts.
Hier ein Artikel aus unserer heutigen Tageszeitung.
Frau übt auf FeldwegÜberschlag in Fahrstunde
Mit einem Überschlag endete am Freitagabend, 6. Mai, eine private Fahrstunde, die ein angetrunkener, 33 Jahre alter Mann seiner 25 Jahre alten Freundin gegeben hat. Die Frau war auf einem Feldweg von der Fahrbahn abgekommen, und das Auto hatte sich überschlagen. Den Vorfall meldeten Autofahrer, die den Überschlag von der Autobahn aus beobachtet hatten. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Insassen den Unfall unverletzt überstanden hatten, der eine aber alkoholisiert, die andere ohne Führerschein war. Schließlich gab das Paar zu, Autofahren geübt zu haben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Ich lach mich schlapp 😁 dass Du das gerade heute schreibts.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Richtig. Oder (weils keinen solchen Platz bei uns gibt) irgendwo hinten draussen auf nem Feldweg oder sowas.
Hier ein Artikel aus unserer heutigen Tageszeitung.
Frau übt auf Feldweg
Überschlag in Fahrstunde
Mit einem Überschlag endete am Freitagabend, 6. Mai, eine private Fahrstunde, die ein angetrunkener, 33 Jahre alter Mann seiner 25 Jahre alten Freundin gegeben hat. Die Frau war auf einem Feldweg von der Fahrbahn abgekommen, und das Auto hatte sich überschlagen. Den Vorfall meldeten Autofahrer, die den Überschlag von der Autobahn aus beobachtet hatten. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Insassen den Unfall unverletzt überstanden hatten, der eine aber alkoholisiert, die andere ohne Führerschein war. Schließlich gab das Paar zu, Autofahren geübt zu haben.Grüße
Oo 😰😁
Sehr geil 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Fast genauso schlimm ist es aber an Ausfahrten. Da wird schon weit vor der Ausfahrt, noch auf der Autobahn, vom Gas gegangen oder sogar gebremst. Und die hinten dran müssen dann nach links ausweichen, wo sie wiederum die Schnellfahrer ausbremsen. Zum Verlangsamen ist der Verzögerunsstreifen da!
Zu meiner Verteidigung: Auch wenn ich gerne mal richtig bremse, ist es doch ein etwas mulmiges Gefühl, mit 266 Tacho angeflogen zu kommen und erst auf dem Verzögerungsstreifen die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Mein Fahrlehrer hat auch immer gesagt:
Wenn Du auf die Bundesstraße auffährst oder auf die Autobahn: Vollgas geben!Letztens bin ich ner Fahrschule nach gefahren. Tempo 25 bei erlaubten 50. Hallo? Da sitzt ein "Profi" daneben und dann sowas?! Da bekomm ich das Kotzen.
Naja,bei der Fahrschule sollte man doch etwas Nachsicht üben. Jeder hat mal klein angefangen !
Zitat:
Original geschrieben von f_native
Finde ganz interessant, wie schnell das hier wieder zu (noch...🙄) einem Heizerthtead verkommen ist....Ich bitte schon mal um Verzeihung, dass ich mich mit meinen 97 PS überhaupt noch auf eine deutsche Autobahn wage....
Ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber wenn den Motorrad dann noch Probleme hat, ist der Motor kaputt ;-)
notting
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Erschreckend wenige Fahrer wissen, wie man eine Autobahnauffahrt richtig "benutzt". Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass der Beschleunigungsstreifen dazu dient, seine Geschwindigkeit dem fließenden Verkehr anzupassen und sich dann erst in eine vorhandene Lücke einzusortieren.
Stattdessen wird erwartet, dass man links rüber zieht, um sie mit niedriger Geschwindigkeit einfädeln zu lassen. Tut man das nicht sofort, bekommt man die Lichhupe und böse Gesten. 🙄Fast genauso schlimm ist es aber an Ausfahrten. Da wird schon weit vor der Ausfahrt, noch auf der Autobahn, vom Gas gegangen oder sogar gebremst. Und die hinten dran müssen dann nach links ausweichen, wo sie wiederum die Schnellfahrer ausbremsen. Zum Verlangsamen ist der Verzögerunsstreifen da!
Im Prinzip ja, aber du hast wohl noch nie Ein-/Ausfahrten in div. Baustellen gesehen. Die sind teilweise geschätzt keine 50m lang.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jaja, sieht man ja täglich wie die Fahrschulen auf den Straßen unterwegs sind, ich hab damals die Fahrschule gewechselt, weil mein Fahrlerer auch son Typ Tacho 45 in der Stadt war und zudem immer meinte, erst Kupplung kommen lassen, dann gasgeben, sowas kann ich vielleicht mit nem V8 machen, aber ansonsten ist das eher nicht so praktikabel, vorallem nicht noch vor ein paar Jahren... der neue Fahrlehrer hat dann mit mir immer gewettet wieviel Vmax das Auto heute auf der AB schafft...
Ich habe den kleinsten Benziner, den es für meinen Megane gab (1,6l, ok, den gibt auch noch in einer Variante mit selben Motor aber 7,4kW weniger) und wenn's nicht gerade bergauf geht, kann ich mit etwas Gefühl ohne Gas zu geben anfahren. Wenn ich morgens rückwärts aus der Garage rausfahre (Auto rollt da nicht von alleine raus), kann ich die Kupplung schon fast schnalzen lassen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber wenn den Motorrad dann noch Probleme hat, ist der Motor kaputt ;-)Zitat:
Original geschrieben von f_native
Finde ganz interessant, wie schnell das hier wieder zu (noch...🙄) einem Heizerthtead verkommen ist....Ich bitte schon mal um Verzeihung, dass ich mich mit meinen 97 PS überhaupt noch auf eine deutsche Autobahn wage....
notting
Mein "Motorrad" heisst Toyota Corolla, hat 4 Räder und wiegt (leer) 1,2 Tonnen....
Zitat:
Original geschrieben von notting
Im Prinzip ja, aber du hast wohl noch nie Ein-/Ausfahrten in div. Baustellen gesehen. Die sind teilweise geschätzt keine 50m lang.Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Erschreckend wenige Fahrer wissen, wie man eine Autobahnauffahrt richtig "benutzt". Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass der Beschleunigungsstreifen dazu dient, seine Geschwindigkeit dem fließenden Verkehr anzupassen und sich dann erst in eine vorhandene Lücke einzusortieren.
Stattdessen wird erwartet, dass man links rüber zieht, um sie mit niedriger Geschwindigkeit einfädeln zu lassen. Tut man das nicht sofort, bekommt man die Lichhupe und böse Gesten. 🙄Fast genauso schlimm ist es aber an Ausfahrten. Da wird schon weit vor der Ausfahrt, noch auf der Autobahn, vom Gas gegangen oder sogar gebremst. Und die hinten dran müssen dann nach links ausweichen, wo sie wiederum die Schnellfahrer ausbremsen. Zum Verlangsamen ist der Verzögerunsstreifen da!
notting
In einer Baustelle kommt (hoffentlich) auch keiner mit 180 und mehr auf eine Ausfahrt zugerauscht.
Da hats meistens 60 bis 80 km/h Tempolimit.
Da reichen dann auch 50 m um auf eine vernünftige Geschwindigkeit zum Abfahren herunterzubremsen.
Und wenn da auf der rechten Spur alle brav ihre 80 fahren, ists auch bei 50 m Beschleunigungsstreifen kein Thema da rein zu kommen. Keine Verkehrsbremse vor einem natürlich vorausgesetzt...🙄
Greetz, Frank.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Im Prinzip ja, aber du hast wohl noch nie Ein-/Ausfahrten in div. Baustellen gesehen. Die sind teilweise geschätzt keine 50m lang.
Muss man denn immer jede denkbare Ausnahme mit erwähnen um ernst genommen zu werden?
Ich kenne übrigens diese Art von Auffahrten in Baustellen und bin der Ansicht, dass in diesen Fällen die rechte Fahrspur schlichtweg für ein paar hundert Meter gesperrt und zur Beschleunigungsspur erklärt werden sollte.
Mit dem Motorrad hab ich's wie immer leicht, da kann ich mich vor nem beliebigen LKW einfädeln, mit nem PKW wird's schon schwerer, aber ein LKW hat eigentlich gar keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zu meiner Verteidigung: Auch wenn ich gerne mal richtig bremse, ist es doch ein etwas mulmiges Gefühl, mit 266 Tacho angeflogen zu kommen und erst auf dem Verzögerungsstreifen die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Ja, okay, das ist ja was anderes. 🙂 Ich rede hier von Leuten, die auf der Bahn von 120 auf 70 abbremsen. 🙄
Ich bin ja selber langsamfahrer, ich versuche meine 120 auf der Autobahn konstant zu halten, bemühe mich aber, so selten wie nötig nach links zu fahren, da ich Verständnis dafür habe, dass andere schneller fahren möchten. Solche Bremser machen mir da aber oft einen Strich durch die Rechnung.