Autobahnauffahrten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich möchte von einen Phänomen berichten, das mir immer wieder auffällt und langsam anfängt sehr zu nerven. Ich fahre sehr häufig BAB und werde permanent ausgebremst, weil bestimmte Fahrzeuge (so wie man sie sich vorstellt (ohne Fahrzeugtypen zu nennen)) von der rechten auf die mittlere und oft sogar direkt (!) auf die linke Fahrspur wechseln.

Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass der durchgängige Verkehr Vorrang hat. Wenn dem nicht so ist, möchte ich gerne berichtigt werden. Ich fahre -wenn frei ist und nicht limitiert- gerne zügig (bis 180) und achte penibel darauf, niemanden zu behindern. Die Fahrzeugführer -so wie man(n) sie sich vorstellt- sehen das nicht so. Im Gegenteil: Sie beschweren sich noch, weil man die Lichthupe betätigt hat bevor (!) der Spurwechsel genannter Fahrer stattgefunden hat.

Ich habe den Eindruck, dass beschriebenes Verhalten immer deutlicher auftritt, anstatt weniger zu werden. Ich habe als Mensch einen ausgeprägten Gerechtigkeitsinn, der sich auf auf meine Fahrweise überträgt. Ich möchte niemanden behindern und achte auch sehr darauf. Vielleicht ist mein Anspruch auch zu groß zu erwarten, dass die anderen Verkehrsteilnehmer -so wie man sie sich vorstellt- auch mal auf mich achten.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Abend.

Freundliche Grüße

Bert

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte von einen Phänomen berichten, das mir immer wieder auffällt und langsam anfängt sehr zu nerven. Ich fahre sehr häufig BAB und werde permanent ausgebremst, weil bestimmte Fahrzeuge (so wie man sie sich vorstellt (ohne Fahrzeugtypen zu nennen)) von der rechten auf die mittlere und oft sogar direkt (!) auf die linke Fahrspur wechseln.

Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass der durchgängige Verkehr Vorrang hat. Wenn dem nicht so ist, möchte ich gerne berichtigt werden. Ich fahre -wenn frei ist und nicht limitiert- gerne zügig (bis 180) und achte penibel darauf, niemanden zu behindern. Die Fahrzeugführer -so wie man(n) sie sich vorstellt- sehen das nicht so. Im Gegenteil: Sie beschweren sich noch, weil man die Lichthupe betätigt hat bevor (!) der Spurwechsel genannter Fahrer stattgefunden hat.

Ich habe den Eindruck, dass beschriebenes Verhalten immer deutlicher auftritt, anstatt weniger zu werden. Ich habe als Mensch einen ausgeprägten Gerechtigkeitsinn, der sich auf auf meine Fahrweise überträgt. Ich möchte niemanden behindern und achte auch sehr darauf. Vielleicht ist mein Anspruch auch zu groß zu erwarten, dass die anderen Verkehrsteilnehmer -so wie man sie sich vorstellt- auch mal auf mich achten.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Abend.

Freundliche Grüße

Bert

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mein Fahrlehrer hat auch immer gesagt:
Wenn Du auf die Bundesstraße auffährst oder auf die Autobahn: Vollgas geben!

So hatte ich das auch gelernt. Und so hatte ich das von allen führerscheinbesitzenden Personen in meinem Umfeld gehört.

Ich wette also, dass es das Standardrepertoir ist, auf einem Beschleunigungsstreifen möglichst mit Vollgas zu fahren.
Und die Gänge ausfahren nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mein Fahrlehrer hat auch immer gesagt:
Wenn Du auf die Bundesstraße auffährst oder auf die Autobahn: Vollgas geben!
So hatte ich das auch gelernt. Und so hatte ich das von allen führerscheinbesitzenden Personen in meinem Umfeld gehört.

Ich wette also, dass es das Standardrepertoir ist, auf einem Beschleunigungsstreifen möglichst mit Vollgas zu fahren.
Und die Gänge ausfahren nicht vergessen.

ja, möglichst, es gibt ja auch Fahrschulauto´s die haben ausreichend Leistung

meine Fahrschule hat vor über 10 Jahren(da waren die Autos ja noch etwas leichter und kleiner) gesagt, wir haben hier nix unter 90PS, sonst kommt man ja nicht mehr vernüftig auf die Autobahn rauf, wobei das selbst schon manchmal ein harter Kampf war, denn im Bergischen Land an der A4 sind doch einige Autobahnauffahrten an Steigungen...

Zitat:

Original geschrieben von Dubert


Erschreckend wenige Fahrer wissen, wie man eine Autobahnauffahrt richtig "benutzt". Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass der Beschleunigungsstreifen dazu dient, seine Geschwindigkeit dem fließenden Verkehr anzupassen und sich dann erst in eine vorhandene Lücke einzusortieren.
Stattdessen wird erwartet, dass man links rüber zieht, um sie mit niedriger Geschwindigkeit einfädeln zu lassen. Tut man das nicht sofort, bekommt man die Lichhupe und böse Gesten. 🙄

So einen hatte ich heute auch. Weil er nicht in der Lage war, mal zügig auf dem Beschleunigungsstreifen eben jenes zu tun, musste er am Ende den Pannenstreifen mitbenutzen. Mir Wurscht. Aber nur, weil der unfähig ist, wechsele ich nicht blindlings die Spur, wenn von hinten welche mit 200 angerauscht kommen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Dubert


Fast genauso schlimm ist es aber an Ausfahrten. Da wird schon weit vor der Ausfahrt, noch auf der Autobahn, vom Gas gegangen oder sogar gebremst. Und die hinten dran müssen dann nach links ausweichen, wo sie wiederum die Schnellfahrer ausbremsen. Zum Verlangsamen ist der Verzögerunsstreifen da!

Das ist nun aber auch eine Frage der Anfangsgeschwindigkeit. Fahre ich nur 130, bremse ich erst auf dem Verzögerungsstreifen. Bin ich schneller unterwegs, bremse ich auch schon auf dem Fahrstreifen auf 130 ab. Aus 180 würde ich es eher nicht schaffen, auf die ~50km/h runter zu bremsen, mit denen man die Kurve am Ende des Streifens nehmen kann. Definitiv habe ich keinen Bock, in diesem Fall ohne Not daran erinnert zu werden, dass die Jacke auf dem Beifahrersitz ohne Gurt nicht ausreichend Gesichert ist, wenn ich voll in die Eisen steigen muss.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


und es hülfe ungemein, wenn Auffahrende nicht auf Stoßstange zu zehnt hintereinander als geschlossene Gliederkette auffahren wollen würden sondern dem Verkehr AUF der AB auch mal ne Chance ließen.

Das wünsche ich mir auch immer. Ich komme hier auch in einem Industriegebiet auf die Autobahn. Habe ich einen LKW vor mir, nehme ich den Weg zum Beschleunigungsstreifen bewusst langsamer (~40). Einfach, damit Abstand zwischen mir und dem LKW herrscht. Der kann eben nicht so zügig auf die Bahn wie ich. Aber was machen die Deppen hinter mir? Anschieben oder gar überholen.

Ebenso die Deppen, die es nicht erwarten können, in die Kurve vor der Auffahrt zu kommen. Die 80 Meter dahin fahre ich mit dem Tempo (50), das man in der Kurve fahren kann. 80% der anderen wollen da aber unbedingt möglichst schnell sein und lieber bremsen. Also kleben die mir dann auch wieder dicht am Heck. Die Meisten dieser Spezies lasse ich dann auf dem Beschleunigungsstreifen dann aber zum Glück nur meinen Feinststaub fressen und gucke zu, wie ihre Autos im Spiegel schrumfen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ja, möglichst, es gibt ja auch Fahrschulauto´s die haben ausreichend Leistung

meine Fahrschule hat vor über 10 Jahren(da waren die Autos ja noch etwas leichter und kleiner) gesagt, wir haben hier nix unter 90PS, sonst kommt man ja nicht mehr vernüftig auf die Autobahn rauf, wobei das selbst schon manchmal ein harter Kampf war, denn im Bergischen Land an der A4 sind doch einige Autobahnauffahrten an Steigungen...

Eigentlich nicht verkehrt, wenn ein Fahrschulfahrzeug auch mal weniger Leistung hat. Es nutzt mir ja nichts, in der Fahrschule das Auffahren mit einer Rakete zu lernen, wenn ich danach einen 0,9t schweren Kleinwagen mit 60PS auf die Bahn bringen können muss.

Mein Fahrschulwagen war ein Golf IV mit 90 Diesel-PS. Für die Autobahnfahrt musste ich dann aber mit einem 1,4 Benziner auskommen. Hatte auch geklappt. Ätzend war nur, dass die nadel nicht über 165 zu bringen war und meinem Fahrlehrer nicht gefiel, wie schnell sich die Tanknadel Richtung leer bewegt hatte.😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Weil er nicht in der Lage war, mal zügig auf dem Beschleunigungsstreifen eben jenes zu tun, musste er am Ende den Pannenstreifen mitbenutzen. Mir Wurscht. Aber nur, weil der unfähig ist, wechsele ich nicht blindlings die Spur, wenn von hinten welche mit 200 angerauscht kommen könnten.

So lange es reine Theorie ist, dass da jemand von hinten kommen könnte, fahre ich links rüber. Bin nämlich ein freundlicher Mensch, der anderen das Leben nicht unnötig schwer machen will.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ebenso die Deppen, die es nicht erwarten können, in die Kurve vor der Auffahrt zu kommen. Die 80 Meter dahin fahre ich mit dem Tempo (50), das man in der Kurve fahren kann.

So einen hatte ich vorhin auch vor mir. Aber ich dachte mir dann: OK, ist ein Transporter. Wahrscheinlich hat er ungesicherte Ladung wie Gasflaschen hinten drin und Angst die könnten umkippen wenn er schneller fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f_native



Zitat:

Original geschrieben von notting


Im Prinzip ja, aber du hast wohl noch nie Ein-/Ausfahrten in div. Baustellen gesehen. Die sind teilweise geschätzt keine 50m lang.

notting

In einer Baustelle kommt (hoffentlich) auch keiner mit 180 und mehr auf eine Ausfahrt zugerauscht.
Da hats meistens 60 bis 80 km/h Tempolimit.
Da reichen dann auch 50 m um auf eine vernünftige Geschwindigkeit zum Abfahren herunterzubremsen.
Und wenn da auf der rechten Spur alle brav ihre 80 fahren, ists auch bei 50 m Beschleunigungsstreifen kein Thema da rein zu kommen. Keine Verkehrsbremse vor einem natürlich vorausgesetzt...🙄

Ich muss auf den 50m von 80 auf 40 runterbremsen (oder sogar noch weniger), wenn ich nicht schon auf der rechten Spur die v_max = 80km/h unterschreiten will. Und das ist IMHO schon eine ordentliche Bremsung...

notting

ich bin mal ganz ehrlich ich fahr auch öfters mal gleich auf die mitte bzw. linke rueber

aber wieso sollte ich auch wieder runterbremsen wenn ich mit 140 auf eine BAB rauffahr
schaff ich zwar selten wenn ich so eine schlaftablette vor mir habe, aber lasse i.d.R. schon vorher platz um mir beim beschleunigen etwas luft zu verschaffen
und jetzt sagt nicht die schwachmotorisierten fzge können das nicht
ich habe selbst nur 95ps und die reichen locker um am ende die geschwindigkeit drauf zu haben
wenn ich auf den geraden teil, dess beschleunigungstreifen kommen hab ich meist schon knapp 100km/h drauf
wo liegt das problem im bogen schon anzufangen zu beschleunigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen