Vorfahrtsregelung Autobahnauffahrt
Auf meiner Hausstrecke gibt es eine AB Auffahrt in einer langgezogenen Kurve. Wenn nun einer von der Auffahrt einfädeln möchte, dann ziehen die Fahrer auf der rechten Fahrbahn - zack - nach links rüber. Natürlich zu 90% ohne Blinker und ohne Rücksicht auf Verluste.
So, also hat man nach einigem Lehrgeld eine durchgezogene Linie angebracht. Fazit: Situation unverändert. Wenn ein Fahrzeug einfädeln möchte, verfallen offensichtlich die meisten Fahrer in Panik. Ich bin hier echt überfragt. Wie kann das sein dass man selbst die durchgezogene Linie einfach ignoriert? Ist das eine missverständliche Situation?
Kürzlich habe ich mal einen mit der Lichthupe gewarnt, der wollte mich hinterher fast lynchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von infuso
man wechselt auch nicht die spur auch wenn es hier einige anders sehen. und bremsen schon gar nicht.
Natürlich. Weit und breit keiner zu sehen, aber um Himmels Willen nicht mal kurz rüberfahren, um einen Auffahrenden einfach auf die Bahn zu lassen. "Miteinander" scheint wirklich für so manchen ein Buch mit sieben Siegeln zu sein...
🙄
So long
Ghost
92 Antworten
Kenne aehnliche Situationen hier zu genuege. Ich hab mir schon lange abgewoehnt mein Recht durchzusetzen. Ich kenne die Stellen gut und verkneife mir dort zu ueberholen. Auch wenn der Auffahrende warten muss und der in der Rechten Spur eigendlich nicht wechseln darf wenn er mich gefaehrdet. Machen tun es viele und Verkehrserziehung steht mir nicht zu 😉 Ich hab mich mit abgefunden.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Kürzlich habe ich mal einen mit der Lichthupe gewarnt, der wollte mich hinterher fast lynchen.
is ja auch kein wunder, du musst die richtige mit dazu benutzen
😁😁
Ja, die akustische Hupe ist hier meistens wirkungsvoller, vor allem, wenn sehr knapp vor dem nachfolgenden Verkehr die Spur gewechselt wird.
Ähnliche Themen
Es gibt einen Grundsatz:
besonnen fahren, genug Abstand halten und die Geschwindigkeit anpassen( an die Höchstgeschwindigkeit halten)
würden alle diese 3 Dinge befolgen, würde es eigentlich fast nie Probleme geben. Zu über 90 % würde ich behaupten, würde der Strassenverkehr reibungslos ablaufen.
Die Probleme in der beschriebenen Situation liegen in der Missachtung dieser 3 einfachen Regeln.
man wechselt auch nicht die spur auch wenn es hier einige anders sehen. und bremsen schon gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Wie kann das sein dass man selbst die durchgezogene Linie einfach ignoriert? Ist das eine missverständliche Situation?
95% der autofahrer interessiert es schlicht einen schei* dreck was da für linenen auf der straße aufgemalt sind, die können (wollen) einfach nicht denken beim autofahren, die anderen 5% fahren nach regeln und sind hier im forum vertreten 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Auf meiner Hausstrecke gibt es eine AB Auffahrt in einer langgezogenen Kurve. Wenn nun einer von der Auffahrt einfädeln möchte, dann ziehen die Fahrer auf der rechten Fahrbahn - zack - nach links rüber. Natürlich zu 90% ohne Blinker und ohne Rücksicht auf Verluste.
Wenns deine Hausstrecke ist, dann ist ja alles in Butter. Doof ist nur, wenn sowas völlig unerwartet kommt. Die einen machen einen Fallschirmsprung aus dem Weltraum, die anderen überfahren eine durchgezogene Linie. Jedem das seine...
Wichtig ist, daß man sich als auf der Autobahn Fahrender nicht aus der Ruhe bringen läßt oder gar selbst in Panik unüberlegte Aktionen durchführt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
man wechselt auch nicht die spur auch wenn es hier einige anders sehen. und bremsen schon gar nicht.
Natürlich. Weit und breit keiner zu sehen, aber um Himmels Willen nicht mal kurz rüberfahren, um einen Auffahrenden einfach auf die Bahn zu lassen. "Miteinander" scheint wirklich für so manchen ein Buch mit sieben Siegeln zu sein...
🙄
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Es gibt einen Grundsatz:besonnen fahren, genug Abstand halten und die Geschwindigkeit anpassen( an die Höchstgeschwindigkeit halten)
würden alle diese 3 Dinge befolgen, würde es eigentlich fast nie Probleme geben. Zu über 90 % würde ich behaupten, würde der Strassenverkehr reibungslos ablaufen.
Die Probleme in der beschriebenen Situation liegen in der Missachtung dieser 3 einfachen Regeln.
Glaub es oder nicht, ich bin ein defensiver Fahrer. Aber Spurwechsel trotz durchgezogener Linie, Missachtung der Vorfahrt, ohne zu schauen, ohne Blinker 😕 Und es ist eben kein Einzelfall. Immerhin sehe ich es inzwischen schon kommen.
Und ich kenne den Reflex, dass man einfädelnden Platz machen möchte, aber ich muss doch um Gottes Willen vorher schauen, blinken und mich an einfache Verkehrsregeln halten. Tut ja nicht mal weh und kostet kein Geld. Es muss doch jedem klar sein dass es einen auch schnell selbst treffen kann, wenn andere sich so verhalten.
Bei Autobahnauffahrten gibt es wirklich die skurrilsten Situationen, weil manche Verkehrsteilnehmer einfach nicht damit umgehen können! Hab da schon viel erlebt. Den Vogel hat aber letztens ein Fiesta abgeschossen.
Zwiespurige AB, wenig Verkehr. Ich setze zum Überholen an, es naht die Auffahrt. Der Fiesta auf der rechten, ich auf der linken Spur. Jemand nähert sich der Auffahrt, befindet sich aber noch in der Kurve der Auffahrt. Wir passieren den Wagen noch bevor er parallel zur AB ist. Was macht der Fiestafahrer? Richtig! Er zieht raus um den Auffahrenden das Einfädeln zu ermöglichen. Dass ich neben ihm und der Auffahrende bereits mit deutlich geringerer Geschwindigkeit weit hinter uns war, hat er wohl nicht gemerkt! 🙄
Super Aktion! War wirklich knapp! Macht laune bei einer Vollbremsung auf den Grünstreifen zur Mittelleitplanke auszuweiche! 😰
Ich gehe mal davon aus, dass der Fahrer mich schlicht nicht gesehen hat. Aussenspiegel und Schulterblick, wahlweise auch ein Besuch beim Optiker könnten da Abhilfe schaffen!
Ich bin an Auffahrten grundsätzlich vorsichtig und veringere das Tempo. Allerings überhole ich auch dann, wenn es die Situation zulässt. Das bedeutet, wie in diesem Fall, dass die Situation eigentlich sehr übersichtlich und alles vorrauszusehen ist! Tja, da kann man sich täuschen! Ich fahre aber eigentlich auch immer auf die linke Spur, um anderen das Auffahren zu erleichtern... besonders LKWs. Aber natürlich nur, wenn der Verkehr es zulässt. Bei der durchgezogenen Spur sollte eigentlich alles klar sein! 😉
Kennt ihr die Situation, bei der es eine parallele Spur zur AB gibt, die baulich getrennt ist, dort zuerst eine Auffahrt und dann eine Auf- und Abfahrt kommt, die auch einen Beschleunigungs-/Abbremsspur haben? Kommen da mal aus allen Richtungen Autos, verzweifeln viele Autofahrer, weil sie schlicht überfordert sind. Da halten manche beinahe an, weil jeder auf die andere Spur will, sich die einzelnen aber nicht einig werden, bzw. nicht wissen was die anderen um sie herum vor haben! 🙂 Eigentlich echt traurig!
Mir hat letztens einer deutlichst mit der Lichthupe + Hupe zu verstehen gegeben das es ihm nicht gepasst hat das ich ihm als Auffahrenden eben nicht brav Platz gemacht habe, sondern er Ja mal kurz das Gas lupfen musste um hinter mir einzuscheren. Es sei nur nebenbei bemerkt das hinter mir kein Fahrzeug war und der andere somit ohne Probleme zu bekommen einfädeln konnte... Manchmal sieht man aber auch das einige Angst vor dem Auffahren haben. Ich habe daher schon des öfteren mit der Lichthupe signalisiert das er Auffahren kann. Wirkliche Probleme mit dem Auffahren hatte ich bisher 2 mal. Da war die Auffahrt aber auch wegen einer Baustelle sehr kurz und die Rückwärtige Sicht durch die Warnbarken eingeschränkt. Dies in Kombination mit der Tatsache das sich keiner an das Tempolimit von 60 in der Baustelle gehalten halt, machten das Auffahren zum Horror! Eigtl. hätte diese Auffahrt komplett gesperrt gehört weil der Beschleunigungsstreifen vielleicht 80m lang war.
Es gibt auch Auffahrten im Baustellenbereich ohne Beschleunigungsstreifen! Das ist bei dichtem Verkehr in Kombination mit ängstlichen und rücksichtslosen Verkehrsteilnehmern wirklich heikel! 😰