Autobahnauffahrt und der richtige Abstand

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt habe ich seit ca.2 Wochen meinen Führerschein
In der Schule hatte ich eigtl ziemlich häufig Autobahnfahrten nur war es da IMMER frei hinter mir auch beim Test sodass ich nie mal in kniffligeren Situationen war

Meine Frage daher ist welche der verschiedenen empfohlenen Methoden nun eigentlich die richtige ist

Das totale beschleunigen sofort am Anfang während man von der Kurve in die Gerade geht und dann ab Mitte die Beobachtung nach hinten durch Spiegel oder das mäßige beschleunigen am Anfang und dann stark beschleunigen wenn man eine Lücke gefunden hat ?
Vor allem auch wie erkenne ich eine richtige Lücke ?
Klar ist es auch wichtig die Geschwindigkeit des Verkehrs auf der AB einzuschätzen aber gibt es da nicht irgendwie auf die man achten kann
Wie z.B wenn man nach dem überholen wieder einschert man daß Fahrzeug im Innen- und Außenspiegel sieht ?

Beste Antwort im Thema

Langsam mit die Pferde, üben tun alle nach der Fahrprüfung. Das ist zu allen Zeiten so gewesen und wird auch so bleiben.

Und wer denkt dann noch mehr Fahrstunden, sollte auch wissen das man nach der Fahrschule alleine im Auto sitzt, egal wieviele Std.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Und deine, als auch die nachfolgende Antwort nahmen Bezug auf dieses Video. 😉

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 6. Februar 2018 um 19:38:58 Uhr:


Und deine, als auch die nachfolgende Antwort nahmen Bezug auf dieses Video. 😉

Nein, denn das wäre ja Off-Topic, und das gibts auf MT nicht.

Die Bezugnahme fand auf die Frage des TEs statt, wie man denn da auffahren sollte (mit dem Auto natürlich).

Dann sollte man seine Antwort halt nicht unter 'n zitierten Beitrag schreiben... der was anderes zeigt.

Vllt. erkläre ich auch mal um was es überhaupt geht bei mir

Ich will in nicht allzulanger Zeit auch mal Familie oder Freunde besuchen die ein Stückchen entfernt sind (400km +), dass bedeutet das ich auf verschiedenste Auffahrten sein werde.

Es ist ja nicht so, das ich angst vor Geschwindigkeiten hätte oder mich einzufädeln.. Ich fahre im AB selbst durchschnittlich so 170-180 und überhole andere auch furchtlos

Bei den Auffahrten habe ich primär 3 Befürchtungen bzw Szenarien die mich nicht in Ruhe lassen:

1. Der Bstreifen ist zu kurz (wie im Bild)
Am Anfang stehen zu bleiben, wie hier einer erwähnte- wurde mir immer strengstens verboten, da sich die anderen hinter mir auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren
Wenn ich aber ganz am Ende Halten muss ist es nicht besser .. Im Gegenteil

2. Das ich jetzt in der Kurve beschleunige um am Ende dann 90 oder schneller zu sein und ich dann plötzlich ganze Zeit jemandem rechts nebendran fahre und hinten evtl auch Autos sind

3. Das ich vor jemandem zu knapp einschere
Ich weiß einfach nicht wirklich wie das in den Spiegeln aussehen muss damit ich genügend Abstand habe +VOR ALLEM+ wenn viel los ist und evtl sogar Leute auf der AB etwas langsamer fahren

Einerseits wird ja gesagt man soll erst langsamer sein die Lage checken damit man eben am Ende des Streifens keine Vollbremsung braucht anderseits hasst man diese Leute die den Streifen nicht zum totalen beschleunigen nutzen
Allgemein alles unter 90 ist total verhasst, das würde bedeuten das ich so oder so Vollgas gebe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:32:37 Uhr:


Vllt. erkläre ich auch mal um was es überhaupt geht bei mir

Ich will in nicht allzulanger Zeit auch mal Familie oder Freunde besuchen die ein Stückchen entfernt sind (400km +), dass bedeutet das ich auf verschiedenste Auffahrten sein werde.

Es ist ja nicht so, das ich angst vor Geschwindigkeiten hätte oder mich einzufädeln.. Ich fahre im AB selbst durchschnittlich so 170-180 und überhole andere auch furchtlos

Bei den Auffahrten habe ich primär 3 Befürchtungen bzw Szenarien die mich nicht in Ruhe lassen:

1. Der Bstreifen ist zu kurz (wie im Bild)
Am Anfang stehen zu bleiben, wie hier einer erwähnte- wurde mir immer strengstens verboten, da sich die anderen hinter mir auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren
Wenn ich aber ganz am Ende Halten muss ist es nicht besser .. Im Gegenteil

2. Das ich jetzt in der Kurve beschleunige um am Ende dann 90 oder schneller zu sein und ich dann plötzlich ganze Zeit jemandem rechts nebendran fahre und hinten evtl auch Autos sind

3. Das ich vor jemandem zu knapp einschere
Ich weiß einfach nicht wirklich wie das in den Spiegeln aussehen muss damit ich genügend Abstand habe +VOR ALLEM+ wenn viel los ist und evtl sogar Leute auf der AB etwas langsamer fahren

Einerseits wird ja gesagt man soll erst langsamer sein die Lage checken damit man eben am Ende des Streifens keine Vollbremsung braucht anderseits hasst man diese Leute die den Streifen nicht zum totalen beschleunigen nutzen
Allgemein alles unter 90 ist total verhasst, das würde bedeuten das ich so oder so Vollgas gebe

Es gibt in dem Fall nur vier Möglichkeiten:

1. Die Lage auf der AB ist relativ entspannt, man bekommt Platz in dem der Fahrer auf der AB Platz macht und kurz nach links ausweicht. Praktiziere ich so.

2. Ich habe die Situation , das ich mit Beschleunigen gut einschehren kann, auf den Pinsel. Und bei meinem geht was.

3. Nach vorne geht nichts langsamer werden, und dann entsprechend einschehren.

4. Wenn das nicht funktioniert und der Beschleunigunsstreifen nicht in einen Standstreifen übergeht dann stehen bleiben.

Nur letzteres ist mir so gut wie noch nie passiert.

Ansonsten, den Stansreifen mit nutzen. Da wird dir keiner einen Strick daraus drehen, solange du den nicht zum Überholen nutzt.🙄

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:32:37 Uhr:


..., das würde bedeuten das ich so oder so Vollgas gebe

Na und, wo ist das Problem mal Vollgas zu geben, wenn es erforderlich ist?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. Februar 2018 um 23:24:49 Uhr:



Zitat:

@Sabs2 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:32:37 Uhr:


..., das würde bedeuten das ich so oder so Vollgas gebe

Na und, wo ist das Problem mal Vollgas zu geben, wenn es erforderlich ist?

Gruß

Uwe

Es gibt kein Problem

Meinte nur das man eventuell mal nicht richtig beschleunigt weil man sich hinter jemand einordnen wil, der Verkehr allgemein ziemlich viel ist, Bstreifen zu kurz oder Angst das man am Ende des Streifens ne Vollbremsung braucht

Aber das scheint sogut wie immer verpönt zu sein da man ja immer betont das der Bstreifen- auch zum beschleunigen genutzt wird

ma doof gefragt: Gibts in deiner näheren Umgebung keine AB und nahe aufeinander folgenden Ab-/Auffahrten? Wo man z.B. auch mit der Fahrschule langfuhr?
Bei mir an der A5 z.B. könnte ich stundenlang ~2km AB vor- und-zückfahren mit jedes Mal anderer Auffahrt bzw. Verkehr.

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 6. Februar 2018 um 23:42:24 Uhr:


Meinte nur das man eventuell mal nicht richtig beschleunigt weil man sich hinter jemand einordnen wil, der Verkehr allgemein ziemlich viel ist, Bstreifen zu kurz oder Angst das man am Ende des Streifens ne Vollbremsung braucht

Aber das scheint sogut wie immer verpönt zu sein da man ja immer betont das der Bstreifen- auch zum beschleunigen genutzt wird

Man muss nicht immer beim Auffahren auf die AB voll beschleunigen. Man muss so stark beschleunigen, dass man in die Lücke fahren kann, die man sich ausgesucht hat. Das kann eben auch mal bedeuten, dass man voll beschleunigt. Dem Auto tut das nicht weh. Ich beschleunige immer relativ stark, so dass ich meine Zielgeschwindigkeit bereits früh auf dem Beschleunigungsstreifen erreicht habe. Mit einer Geschwingikeit, die etwa der auf der Autobahn entspricht, ist es einfacher in eine passende Lücke zu fahren, als wenn man gemächlich auf diese Geschwindigkeit beschleunigt und diese genau parallel der ausgewählten Lücke erreicht haben muss.

Ich bin jahrelang über eine kurze Auffahrt auf eine Autobahn aufgefahren. Die Auffahrt endete auch noch in einer Mauer. Am Anfang der Auffahrt war es aus meiner Sicht meist auch notwendig anzuhalten. Dennoch war es bis auf einmal nie ein Problem auf die Autobahn aufzufahren, eben weil ich durch die Dynamik mal viel und mal weniger beschleunigen immer meine Geschwindigkeit so anpassen konnte, dass ich in eine Lücke einscheren konnte. Die Autobahn war übrigens immer dicht befahren.

Ich will damit nur sagen, man macht sich immer Gedanken, dass es bei solchen Auffahrten Probleme gibt und es passieren kann, dass man am Ende gar eine Vollbremsung hinlegen muss. In der Praxis sieht es dann aber wesentlich unkritischer aus und das Auffahren klappt einfach.

Gruß

Uwe

https://youtu.be/Up2yNwD_kNM

Also auf die AB auffahren habe ich in der Schule so gelernt wie der Herr:
https://youtu.be/1pyRMzTQbl0

In der Kurve analysieren wie das Verkehraufkommen ist, von Lücke schon jetzt anpeilen war nie die Rede
Wenn Autos hinten sind nicht extrem beschleunigen um sie durch zu lasden, wenn große Entfernung ist Gas geben um auch vor ihnen einzuscheren.

Jetzt habe ich hier 'paar Sekunden' kurze "Fail" Videos wo die Autos eben nicht Vollgas geben um irgendwelche Fahrzeuge durch zu lassen:

https://youtu.be/IrxeXJRFWuw

Einmal das, wo ich mich frage wie ich denn reagiert hätte oder wie wünscht sich denn derjenige der filmt das der Vordermann reagiert
Wieso Vollgas geben wenn er diese beiden durchfahren lassen will oder soll er einfach ohne zu gucken einscheren zwischen Transporter und Pkw
Da würden die anderen dann wieder sich wegen dem sicherheitsabstand oder zu knappem einscheren jammern

Hier das zweite:

https://youtu.be/ukzn1SnsI_4

Der Vordermann wartet bis sein Vordermann vorne in die AB auffährt, verringert dann seine eigene Geschwindigkeit weil da ein Lkw kommt und merkt dann das er auch nicht zwischen den beiden man weil er eben zu langsam ist

Und derjenie der filmt hupt

@sabs

Wie schon geschrieben, nicht immer geht es, schon in der Kurve eine passende Lücke zu suchen. Dann macht man es so früh wie möglich.

Wie auch schon geschrieben, man beschleunigt nicht grundsätzlich voll, zügig auf die Wunschgeschwindigkeit sollte man, wenn möglich aber schon beschleunigen. Fährt man mit dieser Geschwindigkeit etwa so schnell wie die Fahrzeuge auf der Autobahn, braucht man die Geschwindigkeit nur leicht anpassen, um in eine Lücke zu fahren.

Kannst du überhaupt mit deinem Fahrzeug voll beschleunigen? Ich habe den Eindruck nein und daher versuchst du zu argumentieren, dass das man das nicht braucht.

Dein letztes Video zeigt doch genau das, was wir gesagt haben, großen Abstand halten ist wichtig. Hätte der Panda das gemacht, hätte er problemlos hinter dem LKW auffahren können. Auch zeigt das Video, dass es wichtig ist, so früh wie möglich eine passende Lücke zwischen den Fahrzeugen auf der rechten Spur zu suchen. Eben weil der Pandafahrer planlos hinter dem Vordermann hinterhergefahren ist, ist er in diese Bredouille gekommen. Ist dir in dem Video wirklich nicht aufgefallen, dass wenn der Pandafahrer die hier empfohlenen Tipps angewendet hätte (frühzeitig Lücke suchen, großen Abstand halten usw.), er ganz entspannt hätte auffahren können?

Probleme lassen sich im Forum nicht wegdiskutieren, nein, man muss ins wahre Leben zurück und das Gelesene auch mal ausprobieren. Genau dieser Schritt steht bei dir jetzt an. Lerne vernünftig beschleunigen und probiere verschiedene Techniken beim Auffahren auf die Autobahn aus. Das musst du ja nicht unbedingt machen, wenn viel Verkehr ist, sondern du kannst die als ersten Schritt verkehrsarme Zeiten aussuchen.

Du kannst dir das Auffahren ja auch von einem erfahrenen Autofahrer zeigen lassen, von dem du weißt, dass er gut auf die Autobahn auffahren kann. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit zwei Fahrstunden bei einer Fahrschule zu buchen.

Bevor du nix ausprobiert hast, macht es keinen Sinn, das bereits geschriebene nicht immer wieder hier durchzukauen.

Gruß

Uwe

Uwe danke dir nochmal für deine Antwort
Ich merke schon dass eure Geduld langsam schwindet ^^ sorry deshalb.

Beschleunigen kann ich Ja - am Ende des Bstreifens bin ich zumeist bei 90, 100 oder 110 kmh je nachdem wann ich voll durch drücke bei der Kurve vorher

Das ist nicht das Problem, auch nicht das auffahren auf die rechte Spur wenn keiner hinter mir ist oder ich den locker aussbeschleunigen kann

Mein Problem sind die SZENARIEN die ich beschreibe

Das ich um die Kurve fahre, etwas konzentriert beschleunige und sobald ich dann parallel bin (Lenkrad gerade) ich in den linken Spiegel sehe ob ich dann einscheren kann oder nicht

Und HIER ist das Problem

Bswps ich lasse jetzt einen Wagen durch, nehme dafür Fuß vom Gas um zu verzögern um hinter ihm einzufädeln aber plötzlich kommt ein weiterer Wagen sehr schnell an und den muss ich wieder vorbei lassen um ihn nicht seine Vorfahrt zu nehmen

Er müsste Ja mindestens verzögern oder sogar bremsen

Nun komme ich dann langsam ans Ende des B Streifen

Dann habe ich nur 2 Dinge zur Wahl: 1. Anhalten (was lebensgefährlich werden kann); 2. Auf den standstreifen weiterfahren (was genauso im gesamten betrachtet falsch und darüberhinaus illegal ist)

Und bei extrem kurzen Bstreifen ist dieses Problem um ein vielfaches größer da man kaum Zeit hat da das Ende naht

Das gleiche auch mit Lkw

Man merkt man kann ihn nicht mehr überholen u man entscheidet sich hinter ihm einzuscheren und plötzlich sieht man das schon Autos hinter ihm sind

Dann entweder noch weiter verzögern langsamer werden (irgendwann bis zum Stillstand) oder man hat "Glück" und der weicht auf die mittlere Spur aus oder macht anderweitig platz

Und auf dieses Szenario geht kein Tutorial ein

Alle Videos zeigen einfach ein Auto der bei 0 Verkehraufkommen auf die Bahn fährt und immer wird das Beschleunigen betont

JA aber was ist wenn du nicht rein kommst einfach

Wieso soll man beschleunigen wenn ich nicht weiß was hinter dem Lkw oder den Pkw los ist

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 8. Februar 2018 um 07:02:42 Uhr:


Und HIER ist das Problem

Bswps ich lasse jetzt einen Wagen durch, nehme dafür Fuß vom Gas um zu verzögern um hinter ihm einzufädeln aber plötzlich kommt ein weiterer Wagen sehr schnell an und den muss ich wieder vorbei lassen um ihn nicht seine Vorfahrt zu nehmen

Wo soll der so plötzlich herkommen, denn Autos fallen doch nicht vom Himmel. Du siehst doch bereits vorher, ob da ein schnelles Fahrzeug angerauscht kommt oder nicht. Du musst natürlich die ganze Zeit einen Blick auf die Autobahn werfen (abwechselnd nach vorne und in die Spiegel) damit du den Überblick hast. Daher ja auch der von uns empfohlene große Abstand zum Vordermann.

Grundsätzlich gibt es keine feste immer passende Vorgehensweise, wie man auf eine Autobahn auffährt. Dafür sind Menschen und können in Gegensatz zu Maschinen uns dynamisch einer Situation anpassen. Nutze das.

Das klappt beim Auffahren auf die Autobahn nahezu immer, selbst auf dicht befahrenen Autobahnen mit einer kurzen Beschleunigungsspur. Schwierig ist, wenn man sich ständig darüber einen Kopf macht und die daraus resultierende Angst hemmt einen dann.

Also, weiteres Diskutieren bringt nichts, übe das Auffahren und du gewinnst die notwendige Sicherheit und deine Bedenken werden mit zunehmender Erfahrung schwinden.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen