Autobahnauffahrt und der richtige Abstand

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt habe ich seit ca.2 Wochen meinen Führerschein
In der Schule hatte ich eigtl ziemlich häufig Autobahnfahrten nur war es da IMMER frei hinter mir auch beim Test sodass ich nie mal in kniffligeren Situationen war

Meine Frage daher ist welche der verschiedenen empfohlenen Methoden nun eigentlich die richtige ist

Das totale beschleunigen sofort am Anfang während man von der Kurve in die Gerade geht und dann ab Mitte die Beobachtung nach hinten durch Spiegel oder das mäßige beschleunigen am Anfang und dann stark beschleunigen wenn man eine Lücke gefunden hat ?
Vor allem auch wie erkenne ich eine richtige Lücke ?
Klar ist es auch wichtig die Geschwindigkeit des Verkehrs auf der AB einzuschätzen aber gibt es da nicht irgendwie auf die man achten kann
Wie z.B wenn man nach dem überholen wieder einschert man daß Fahrzeug im Innen- und Außenspiegel sieht ?

Beste Antwort im Thema

Langsam mit die Pferde, üben tun alle nach der Fahrprüfung. Das ist zu allen Zeiten so gewesen und wird auch so bleiben.

Und wer denkt dann noch mehr Fahrstunden, sollte auch wissen das man nach der Fahrschule alleine im Auto sitzt, egal wieviele Std.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Alle Videos zeigen einfach ein Auto der bei 0 Verkehraufkommen auf die Bahn fährt und immer wird das Beschleunigen betont

moment 😉

https://youtu.be/_aoMw583O5M?t=494

https://youtu.be/AKjZ3u9W2GE?t=317

Ich bevorzuge immer ein fließendes Einfädeln, so das der nachfolgende, als auch jene auf der rechten Spur befindlichen VTs sehr gut einschätzen können, in welche Lücke ich wie reinfahre.

Da gibt es keine Vollgasbeschleunigungen, aber auch kein Bremsen. Letzteres ist für jene, die da gerade hinter dir auf der rechten Spur sind, nämlich nicht so angenehm.
Viele VTs spielen ja auch dahingehend mit, dem Auffahrenden es nicht allzu schwer zu machen. Und da meine ich jetzt nicht mal den Spurwechsel, sondern das sie ihr eigenes Tempo, das Gaspedal leicht lupfend, etwas verlangsamen um eine ausreichend große Lücke frei zu lassen.

Das ist immer nen bischen blöd, wenn der Auffahrende das nicht mitbekommt, bzw nicht realisiert und dann abbremst, obwohl er, nur sanft beschleunigend, problemos reinfahren kann.

Und wenn man nix hinter sich hat, weder in der Auffahrt noch auf der Piste, dann kann man's auch mal ganz gemütlich angehen lassen. 😉

Hier hab ich noch eine mit stärkerem LKW-Aufgebot.

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 8. Februar 2018 um 07:05:45 Uhr:


Und auf dieses Szenario geht kein Tutorial ein

Alle Videos zeigen einfach ein Auto der bei 0 Verkehraufkommen auf die Bahn fährt und immer wird das Beschleunigen betont

JA aber was ist wenn du nicht rein kommst einfach

Wieso soll man beschleunigen wenn ich nicht weiß was hinter dem Lkw oder den Pkw los ist

Also Du hast nun viele, hilfreiche Tipps erhalten und antwortest immer weiter in Zweifeln. Die praktische Erfahrung kann dir hier keiner vermitteln, auch wenn Du noch weiter bohrst und jede Antwort mit einem weiteren Aber kommentierst. Ich bin mir sicher, dass sich hier auch niemand bereiterklären wird, Dich als Beifahrer mitnehmend, einige Monate praktisch zu unterrichten. Hast Du dich nicht schon mal gefragt, wie es eigentlich die Millionen anderen Kraftfahrer schaffen? Mir scheint, dass Dir keine Antwort hier bisher gefallen hat. Wartest Du etwa noch auf DIE ultimative Antwort, wo es dann endlich klick macht?
Die wirst Du nie erhalten! Fahren ist der Lernprozess, wie nahezu bei allen Dingen die Praxis dem Profi macht!
Besser, "Übung macht den Meister"!

Zitat:

@ceinsler schrieb am 2. Februar 2018 um 16:50:43 Uhr:


Lernt man heute in der Fahrschule überhaupt noch was??? Der Eine kann am Berg nicht losfahren ohne abwürgen, der andere kennt nicht mal die simpelste Technik eines Autos, der nächste weis nicht wie man auf die AB auffährt. Aber hauptsache man beherrscht sein Handy!! Ich wundere mich nicht mehr, was so alles auf der Straße rumfährt. Sicher fängt jeder mal an, ich kritisiere damit hauptsächlich die Fahrschulen. Viel Geld kassieren und Schüler schnell durch die Prüfung boxen. Das ist es doch wie mir scheint.
[/

Was das angeht (ja ich weis bin früh dran muss aber sein 😁)
Wie will man heut zu Tage als Fahrschüler was lernen man wir auf ein neues Auto gesetzt mit toller Kupplung und Berg-anfahrHilfe und PDC wenn man dann das erste eigene Auto bekommt am besten ne 500€ Kiste Kupplung runter , Benziner und kein Diesel mehr Kein pdc keine Berg- anfahrhilfe is doch klar das keine Sau mehr fahren kann ?

Und jetzt noch was zum Thema , einfach fahren ... fahren und fahren.
Gucken wie die Lage is und drauf ,schön durch beschleunigen und in die nächste Lücke 🙂 is eigentlich total easy außer der vor dir bremst neben dem lkw auf 50 ab damit er hinter dem lkw einscheren kann dann wirst du in der Regel noch langsamer als er und dann kannst auch gleich mit 45 auffahren , weil bleibt ja nich viel übrig dann halt auf ne Lücke warten und gut is 🙂 halt immer drauf Stoff geben irgend wo is immer ne Lücke die genug Platz bietet

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:32:37 Uhr:


Vllt. erkläre ich auch mal um was es überhaupt geht bei mir

Ich will in nicht allzulanger Zeit auch mal Familie oder Freunde besuchen die ein Stückchen entfernt sind (400km +), dass bedeutet das ich auf verschiedenste Auffahrten sein werde.

Es ist ja nicht so, das ich angst vor Geschwindigkeiten hätte oder mich einzufädeln.. Ich fahre im AB selbst durchschnittlich so 170-180 und überhole andere auch furchtlos

Bei den Auffahrten habe ich primär 3 Befürchtungen bzw Szenarien die mich nicht in Ruhe lassen:

1. Der Bstreifen ist zu kurz (wie im Bild)
Am Anfang stehen zu bleiben, wie hier einer erwähnte- wurde mir immer strengstens verboten, da sich die anderen hinter mir auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren
Wenn ich aber ganz am Ende Halten muss ist es nicht besser .. Im Gegenteil

2. Das ich jetzt in der Kurve beschleunige um am Ende dann 90 oder schneller zu sein und ich dann plötzlich ganze Zeit jemandem rechts nebendran fahre und hinten evtl auch Autos sind

3. Das ich vor jemandem zu knapp einschere
Ich weiß einfach nicht wirklich wie das in den Spiegeln aussehen muss damit ich genügend Abstand habe +VOR ALLEM+ wenn viel los ist und evtl sogar Leute auf der AB etwas langsamer fahren

Einerseits wird ja gesagt man soll erst langsamer sein die Lage checken damit man eben am Ende des Streifens keine Vollbremsung braucht anderseits hasst man diese Leute die den Streifen nicht zum totalen beschleunigen nutzen
Allgemein alles unter 90 ist total verhasst, das würde bedeuten das ich so oder so Vollgas gebe

Im Grunde genommen machst du dir einfach selbst Zuviel Stress , so gesehen hängen allein deine Probleme mit Szenario 3 zusammen ,das einscheren vor Autos .
Ganz ehrlich wenn ich sehe das jemand neben mir is gucke ich garnich in den Spiegel . Kurzer schulterblick und dann weis ich in etwa wo ich stehe und Schere nach Gefühl ein . den Spiegel brauch ich seltenst weil ich ja bei auffahren meist sehe wer in etwa links neben mir fährt 🙂
Da sind wir wieder an dem Punkt üben XD

Ähnliche Themen

Jo, also ich war mit meinem Vater zwei, drei Mal in der Autobahn.. Habe das auch direkt während der Rush Hour gemacht (ich mag keine halben Sachen)
Es hat alles Recht in Ordnung geklappt, dass wichtigste finde ich ist der Abstand zum Vordermann im Bstreifen

Da es aber anscheinend alles eine Kopfsache ist habe ich mich dann trotzdem entschieden nochmal 2 Stunden zu machen mit dem Lehrer

Ich habe halt einfach gemerkt, das ich ziemlich planlos immer auf die AB gefahren bin und habe mich deswegen hier angemeldet

Zitat:

@E36Mike schrieb am 10. Februar 2018 um 00:48:35 Uhr:



Zitat:

@Sabs2 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:32:37 Uhr:


Vllt. erkläre ich auch mal um was es überhaupt geht bei mir

Ich will in nicht allzulanger Zeit auch mal Familie oder Freunde besuchen die ein Stückchen entfernt sind (400km +), dass bedeutet das ich auf verschiedenste Auffahrten sein werde.

Es ist ja nicht so, das ich angst vor Geschwindigkeiten hätte oder mich einzufädeln.. Ich fahre im AB selbst durchschnittlich so 170-180 und überhole andere auch furchtlos

Bei den Auffahrten habe ich primär 3 Befürchtungen bzw Szenarien die mich nicht in Ruhe lassen:

1. Der Bstreifen ist zu kurz (wie im Bild)
Am Anfang stehen zu bleiben, wie hier einer erwähnte- wurde mir immer strengstens verboten, da sich die anderen hinter mir auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren
Wenn ich aber ganz am Ende Halten muss ist es nicht besser .. Im Gegenteil

2. Das ich jetzt in der Kurve beschleunige um am Ende dann 90 oder schneller zu sein und ich dann plötzlich ganze Zeit jemandem rechts nebendran fahre und hinten evtl auch Autos sind

3. Das ich vor jemandem zu knapp einschere
Ich weiß einfach nicht wirklich wie das in den Spiegeln aussehen muss damit ich genügend Abstand habe +VOR ALLEM+ wenn viel los ist und evtl sogar Leute auf der AB etwas langsamer fahren

Einerseits wird ja gesagt man soll erst langsamer sein die Lage checken damit man eben am Ende des Streifens keine Vollbremsung braucht anderseits hasst man diese Leute die den Streifen nicht zum totalen beschleunigen nutzen
Allgemein alles unter 90 ist total verhasst, das würde bedeuten das ich so oder so Vollgas gebe

Im Grunde genommen machst du dir einfach selbst Zuviel Stress , so gesehen hängen allein deine Probleme mit Szenario 3 zusammen ,das einscheren vor Autos .
Ganz ehrlich wenn ich sehe das jemand neben mir is gucke ich garnich in den Spiegel . Kurzer schulterblick und dann weis ich in etwa wo ich stehe und Schere nach Gefühl ein . den Spiegel brauch ich seltenst weil ich ja bei auffahren meist sehe wer in etwa links neben mir fährt 🙂
Da sind wir wieder an dem Punkt üben XD

So in etwa, ja

Nicht unbedingt das einscheren sondern es hat sich so in mein Kopf dieser Gedanke eingenistet, das ich jemanden durchlasse aber hinter ihm dann eine weitere Kolonne kommt

Ist ja alles kein Problem, es findet sich immer eine Lösung .. Bei all den Leuten die das nicht richtig machen hätten wir jeden Tag hunderte Tode alleine auf der auffahrt

Wenn jedoch immer behauptet wird das man auf jeden Fall rein kommen sollte, bedeutet es natürlich das wenn man anhalten muß man etwas falsch getan hat
Und ja hoffen das jemand dann in die mittlere Spur ausweicht will ich auch nicht

Will es einfach RICHTIG machen ohne anderen allzusehr zu beeinträchtigen

Ist es möglich das die ausländischen Lkw viel schneller als 80-90 fahren ?

Auf dem B Streifen wollte ich einen polnischen Lkw überholen der eigentlich noch ein ganzes Stück weit hinter mir war

Stand wirklich auf Vollgas irgendwann so zwischen 100 - 115 aber er kam wirklich immer näher und wurde nicht kleiner
Das hatte sogar meinen Vater gewundert

...da die Geschwindigkeitslimits im Ausland nicht gleich sind kann das durchaus sein.

Siehe z.B. http://www.derlkw.com/infocenter/LKW%20geschwindigkeiten%20Europa.html

Bulgarien Autobahnen 100km/h
Estland Autobahnen 90km/h
Frankreich Autobahnen 90km/h
Litauen Autobahnen 90km/h
Luxemburg Autobahnen 90km/h
Portugal Autobahnen 90km/h
Rumänien Autobahnen 90km/h
Russland Autobahnen 90km/h
Spanien Autobahnen 90km/h

Bei der Einstellung der Begrenzer sieht es so aus, dass z.B. in D zugelassene LKWs bei erlaubten 80km/h eine Geschwindigkeit in der Ebene / Steigung (also aus eigener Motorkraft) bis 89km/h, mit Toleranz bis 90, selten 91km/h möglich ist.

Im Gefälle kann man einen LKW auch darüber laufen lassen... da muß man nur aufpassen da der digitale Tachograph nach einer gewissen Zeit (ca. 20 Sekunden) bei einer Geschwindigkeit über 90km/h einen Geschwindigkeitsverstoß in die "High-Score"-Liste schreibt - siehe http://up.picr.de/14059594dz.jpg (linker Ausdruck).
Das kann man z.B. mit einem schwer ausgeladenen LKW nutzen um einen leeren LKW, der im Gefälle durch das fehlende Gewicht nicht so schnell läuft zu überholen... hier ein Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=9s6giSqfqwo (der Kollege kam gerade aus Skandinavien mit einer Fuhre Holz -Gesamtgewicht 40Tonnen-, mein Zug war mit wenigen 100kg Leergut praktisch leer...)

Hier ein Überholvorgang in der Ebene... https://www.youtube.com/watch?v=29gMHkML0lg ... der Tachograph bzw. Begrenzer des Kollegen scheint einfach besser eingestellt gewesen zu sein als meiner bzw. durch abgefahrene Reifen schwindet der Reifenumfang und damit läuft ein LKW einfach langsamer als ein gut / am oberen Ende der Toleranz eingestellter LKW.

Ich hatte z.B. mal ein paar Tage auf der Antriebsachse statt 295/55 R22,5 Reifen mit der Größe 310/60 R22,6 montiert... damit konnte ich ggf. (aus eigener Motorkraft) weit über -effektiv- 90km/h fahren... im Regelfall bin ich da nach Tacho nur noch ca. 80km/h gefahren.
Prima war das vor allem zum Überholen... bei sich anbahnenden Elephantenrennen ein Druck aufs Gaspedal und zickige Kollegen, die einen am Überholen hindern wollten -z.B. indem sie ihren Zug bei leichtem Gefälle immer wieder laufen ließen- hatten das Nachsehen.

Hier noch ein Video, überholen mit einem fast leeren (Ladung ca. 3 Tonnen Leergut) Sattelzug Actros 1844 in einer Steigung https://www.youtube.com/watch?v=f-4s1aDClbM
(...Anmerkung: 3. Spur mitm LKW nicht erlaubt weiß ich selbst... aber wenn se frei ist und die Kollegen auf der 2. mit ihren schweren Karren nicht vorwärts kommen... hmm)

und hier https://www.youtube.com/watch?v=PJQVD2iOhIE Kollegen, die ein wenig Blaulicht anscheinend als Überholverbot interpretieren... das BF3 hat keinerlei entsprechende Beschilderung aufgeschaltet also kann überholt werden.

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 10. Feb. 2018 um 03:56:56 Uhr:


das Wichtigste finde ich ist der Abstand zum Vordermann im Bstreifen

Und das brenn dir bitte, bitte ganz fest ins Gehirn ein, denn das verlernen erschreckend viele Langzeitfahrer.

Zitat:

@Sabs2 schrieb am 10. Februar 2018 um 04:05:38 Uhr:


Ist es möglich das die ausländischen Lkw viel schneller als 80-90 fahren ?

Auf dem B Streifen wollte ich einen polnischen Lkw überholen der eigentlich noch ein ganzes Stück weit hinter mir war

Stand wirklich auf Vollgas irgendwann so zwischen 100 - 115 aber er kam wirklich immer näher und wurde nicht kleiner
Das hatte sogar meinen Vater gewundert

Also ich weiß das Reisebusse bergab mit Rückenwind auch 110 schaffen denke das wird bei den lkws nich anders sein aber denke mehr als 110 packen die auch nich

Wobei sowas ja meist die Ausnahme ist

Aber in der Regel Sind LKWs das kleinste übel beim auffahren die haben meistens gut Platz zum Vordermann und sind meist nich schneller als 90 wenn jemand hinter dem lkw is kannst dich auch gemütlich mit 60 hinter den 2 einreihen

Zitat:

Also ich weiß das Reisebusse bergab mit Rückenwind auch 110 schaffen denke das wird bei den lkws nich anders sein aber denke mehr als 110 packen die auch nich

Ähm, würde ich so nicht sagen.
Unser Atego, bis 7,5t zugelassen, hatte Anfangs keine Geschw.-Begrenzer, sondern nur einen Drehzahlbegrenzer bei 2500U/min. Das waren dann im 6.Gang 120km/h (PKW Tacho schon gute 130km/h) und da hat er noch mitten beim vollen Beschleunigen abgeregelt, so dass es das Köpfchen richtig nach vorne schob, so als wenn man auf die Bremse tritt.
Keine Ahnung bis wohin das ohne Drehzahlbegrenzer gegangen wäre. 😉

Ja gut Dachte wir reden von richtigen lkws :P das die 7,5t er mehr schaffen dacht ich mir auch schon aber Die ganz großen bestimmt nich :P

Zitat:

@E36Mike schrieb am 10. Februar 2018 um 10:39:28 Uhr:



Zitat:

@Sabs2 schrieb am 10. Februar 2018 um 04:05:38 Uhr:


Ist es möglich das die ausländischen Lkw viel schneller als 80-90 fahren ?

Auf dem B Streifen wollte ich einen polnischen Lkw überholen der eigentlich noch ein ganzes Stück weit hinter mir war

Stand wirklich auf Vollgas irgendwann so zwischen 100 - 115 aber er kam wirklich immer näher und wurde nicht kleiner
Das hatte sogar meinen Vater gewundert

Also ich weiß das Reisebusse bergab mit Rückenwind auch 110 schaffen denke das wird bei den lkws nich anders sein aber denke mehr als 110 packen die auch nich

Wobei sowas ja meist die Ausnahme ist

Aber in der Regel Sind LKWs das kleinste übel beim auffahren die haben meistens gut Platz zum Vordermann und sind meist nich schneller als 90 wenn jemand hinter dem lkw is kannst dich auch gemütlich mit 60 hinter den 2 einreihen

Ist ja auch keine Kunst. Reisebusse dürfen ja auch in der Regel 100 km/h fahren. Die 10 km/h mehr fährt auch fast jeder.

Schon im Kurvenausgang mal Gas geben und dann die Spiegel nutzen. Den Streifen auch ordentlich nutzen und nicht gleich nach 2 Metern rüber.

Wenn man die Spiegel ordentlich benutzt und währenddessen schön weiter beschleunigt dann passt das auch. Wie man Geschwindigkeiten abschätzt lernt man hoffentlich noch in der Fahrschule. In kurzen Abständen in den Spiegel schauen. Dann Blinker setzen und einschereren. Sollte dich befahren sein auch gerne bis zum Strandstreifen oder darüber hinaus. Auf keinen Fall stehen bleiben und dann versuchen aus dem Stand reinzukommen.

Aber Auffahrt ist für viele nichts gegen dich sondern eher gegen ältere oder Autofahrer die schon länger ihren lappen haben eine heftige Herausforderung. Gleichzusetzen mit der Rettungsgasse oder dem Reißverschlussverfahren.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 11. Februar 2018 um 10:22:06 Uhr:


Aber Auffahrt ist für viele, nichts gegen dich, sondern eher gegen ältere oder Autofahrer die schon länger ihren lappen haben eine heftige Herausforderung. Gleichzusetzen mit der Rettungsgasse oder dem Reißverschlussverfahren.

Ich habe mal 2 Kommas gesetzt damit Dein Post nicht in der absoluten Sinnlosigkeit versinkt.
Mit den Kommas ist die Sinnlosigkeit auch besser zu verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen