- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- Autobahn-Vignette Österreich
Autobahn-Vignette Österreich
Wir werden im Januar für eineige Tage zum Skifahren in Österreich sein. Erstmals in meinem Autofahrerleben muß ich an das eigene Auto eine Vignette kleben. Bekommt man die eigentlich rückstandsfrei wieder ab?
23 Antworten
@ Advokat
Ich werde es nächste Woche mit dem CH-Kleber wieder machen dürfen: mit einer flachen Rasierklinge eine Ecke der Vignette lösen, dann den Rest der Vignette vorsichtig wegziehen, immer schön Nachgreifen, dan kommt alles mit und die Klebereste mit normalem Fensterreiniger entfernen. So habe ich auch schon zweimal die Österreichischen Pickerl entfernt...
Bin ich zwar auch, aber ich habe zusätzlich noch solche "Schaber" mit Kunstoffgriff und einer eingespannten Rasierklinge vorne, die brauche isch für allerlei Entfernungsaufgaben. Kostete damals 3 Euro (habe ich im I-Net bei einem Versandhaus bestellt)... Einfach gut aufpassen das Du die Scheibe nicht zerkratzst...
Grüsse und viel Glück beim Entfernen
Cyberax
Ich mach's so wie Cyberax, nur nehme ich noch den Fön (Haartrockner) zu Hilfe...
Durch die heisse Luft wird der Klebstoff der Vignette/resp. Pickerl wieder weich, und das Teil lässt sich problemlos von der Frontscheibe lösen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: All die Übungen mit Rasierklinge, Haartrockner und Lösungsmitteln kann man sich getrost sparen, indem man die Vignette vorgängig 3-4x (die erstern 2x vorsichtig und ohne Druck) auf die SAUBERE Fussmatte klebt... Diese "Modifikation" ist absolut unsichtbar und noch viel weniger nachweisbar - das Entfernen (oder einmalige Umziehen) abgelaufener Vignetten erledigt danach per Fingernagel in wenigen Sekunden. Praktiziere ich so seit 15 Jahren...
GUTEN RUTSCH ALLERSEITS!
Also Lösungsmittel würde ich tunlichst vermeiden, die können die Scheibe "blind" machen!
Und: Ich benötige 5 Minuten für den Wechsel der Vignette, da klebe ich lieber eine saubere Vignette an die Scheibe anstelle sie vorher auf die Fussmatte zu drücken und danach ein Jahr den Fussdreck an der Scheibe zu haben, auch wenn er ja scheinbar unsichtbar ist... Mach ich seit nun 8 Jahren so und funktioniert auch einwandfrei...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Also Lösungsmittel würde ich tunlichst vermeiden, die können die Scheibe "blind" machen!
Und: Ich benötige 5 Minuten für den Wechsel der Vignette, da klebe ich lieber eine saubere Vignette an die Scheibe anstelle sie vorher auf die Fussmatte zu drücken und danach ein Jahr den Fussdreck an der Scheibe zu haben, auch wenn er ja scheinbar unsichtbar ist... Mach ich seit nun 8 Jahren so und funktioniert auch einwandfrei...
Man kann ja auch ein sauberes Leinentuch nehmen...

Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Also Lösungsmittel würde ich tunlichst vermeiden, die können die Scheibe "blind" machen!
Und: Ich benötige 5 Minuten für den Wechsel der Vignette, da klebe ich lieber eine saubere Vignette an die Scheibe anstelle sie vorher auf die Fussmatte zu drücken und danach ein Jahr den Fussdreck an der Scheibe zu haben, auch wenn er ja scheinbar unsichtbar ist... Mach ich seit nun 8 Jahren so und funktioniert auch einwandfrei...![]()
Man kann ja auch ein sauberes Leinentuch nehmen...
Anstelle der Fussmatten oder wie? Wird ja immer abenteuerlicher...

Jedem seine Methode, mir meine, gänzlich Fuselfrei und ebenfalls bewährt...

Wir sind zurück aus dem Skiurlaub. Gestärkt durch eine strenge Mehlspeisendiät konnte ich die Vignette einfach abziehen und die minimalen Klebereste mit einem feuchten Tuch abwischen. Vielleicht ist auch die Rezeptur des Klebers der 10-Tages-Vignette geändert worden, weil diese Vignetten weniger haltbar sein müssen als Jahresvignetten.
Nochmals Danke an alle für die vielen Hinweise.