Autoalarm zu gebrauchen ? Oder Schrott ?

VW Vento 1H

Hallo...

Hat jemand mit der "M902F neoCQ-Edition mit Motorfernstart" schon erfahrungen gemacht ???

Hier der Link

http://www.hyper-tuning.de/.../product_info.php?...

oder der

http://cgi.ebay.de/...mZ8019816427QQcategoryZ15329QQrdZ1QQcmdZViewItem

wär echt nett wenn mir dazu einer was sagen könnte.

MFG

48 Antworten

TEIL 3

Motorfernstartfunktionen:

*Geeignet für Schalt- und Automatikfahrzeuge
wird durch abtrennen eines drahtes bestimmt.

*Noch einfachere Installation durch verbesserte Software
keine Ahnung

*Automatische Abschaltung (einstellbar)
die Zeit, die der Motor nach starten laufen soll lässt sich einstellen

*Automatischer Start per Timer (einstellbar) *NEU*
ist alt und hab ich noch nie gebraucht

*Abbruch bei eingelegtem Gang
ist blödsinn, es wird nicht aktiv erkannt, ob ein gang eingelegt ist, dazu gleich mehr.

*Turbo Timer für nachlaufen des Motors bei Turbomotoren
brauch ich nicht
*Vorglühzeit für Dieselmotoren einstellbar
brauch ich nicht
*Anzeige der Innenraumtemperatur *NEU*
ist alt, wurde oben schon gesagt

*Steuerung der Wegfahrsperre druch optionales Transpondermodul (gegen Aufpreis)
sinnvoll bei serienmäßiger Wegfahrsperre

*Automatisches schalten in den Leerlauf bei Schaltgetriebe (gegen Aufpreis)
hab ich noch nichts von gehört macht aber sinn

Was ich von der Alrmanlage halte:

Der EInbau hat mich ein ganzes beim erstenmal hat mich einganzes Wochenende gekostet, da in der BA nicht alles optimal beschrieben ist. Technisch würde ich sagen ist die Anlage qualitativ hochwertige und man kann sie weiter ausbauen (Radarsensor, Heckklappenentriegelung,weiter LEDs usw.)

Ich habe wie gesagt einen der Kanäle im Golf für die Nebels benutzt. Die Türpins hatte ich gegen ausgebaut und diese LED - Dinger aus den neuen Autos eingebaut (z.b. A4, Touran usw.) Die Steuereinheitvescheand bei mir hinter dem Aschenbecher/Heizung, der Schcoksensor an der Lenkwelle. Dem RPC-Sensor klebte ich aud die Frontscheibe links unten in die Ecke. Die ANtenne klebet ich erst in die Frontscheibe, was aber irgendwann nicht mehr hielt und doof aussah, deshalb kam sie unter das Armaturenbrett (Empfang blieb unvermindert) Die Wegfahrsperre installierte ich direkt am Zündschloss was ihr aber nicht tun solltet. Wenn ein DIeb die unter verkleidung raussreist um ans Schloss zukommen hat er sofort die richtigen zum kurzschliessen in der Hand, weil sie ja zum Relais führen. Ich würde es weiter nach unten verlegen,also die Kabel weiter zum ANlasser verfolgen.

Die Programmierung ist eine Sache für sich und nimmt auch eine ganze Zeit in Anspruch. Da muss ein ein bsichen rumprobiren. Hab ich schon erwähnt, dass man die Bordsspannung über die Fernbedienung abrufen kann?

Zum automatischen Motorstart:

Dieser lässt sich einstellen auf Automatik oder auf Schalter. Im Automaikmodus funktionert der Fernstart immer und es werden kein Sicherheits vorkehrungen getroffen, da man ja bekanntlich im P parkt und der Wagen im Leerlauf ist.

Der Schaltwagen: Die Anlage ist mit einer Mototnachlaufverzögerung ausgestattet, d. h. der Motor geht erst aus, sobal die letzte Tür geschlossen wurde. So wird verhindert, das der Fahrer ein gang drin hat. Wird die Tür nach dem schliessen wieder geöffnet, funktioniert der Fernstart nicht mehr (es könnte ja jemand einen gang eingelagt haben). Also anhalten, schlüssel abziehen (Motor läuft weiter) aussteigen, türe schliessen (Motor geht aus) und verriegeln. Dann kann durch tastendruck der Motor gestartet und auch wieder aus geschaltet werden.

So, irgendwelche Fragen?

Sorry, wegen der ganzen Rechtschreibfehler ums vorweg zu nehmen, JA, ich bin deutscher und bin der deutschen Sprache mächtig!!!

Da hat sich aber einer ne menge arbeit mit dem schreiben gemacht. Schönen Dank :-)

Aber zwei fragen hätte ich noch.
1)Ist der Ausgang für die ZV + oder - gesteuert ? Oder beides ?
Soweit ich mich erinnern kann brauch man für den Golf ein 8Sekunden - Signal ?!

2)Mit dem Motorfernstart.Geht das Auto immer erst aus wenn man die türe beim ausstegen zu macht ? kann man das auch irgendwie ausschalten und dann eben nicht fernstarten ?Da gucken auch bestimmt die leute blöd wenn man aussteigt und das auto noch läuft :-)

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist der Ausgang für die ZV + oder - gesteuert ? Oder beides ?

Man hat 2 Adern, +,- die die du nicht braucht sollte man isolieren. Nicht abschneiden, bei evtl. Fahrzeugwechsel brauchst du evtl. den anderen Pol.

Zitat:

Geht das Auto immer erst aus wenn man die türe beim ausstegen zu macht

Nein. Das wird programiert. 3 Möglichkeiten:

1. Automatik: Nachlaufverzügerung aus, Motorfernstart immer möglich. Bei Schlatwagen nicht zu empfehlen *g*
2. Schalter, Nachlaufverzögerung ist immer eingeschaltet
3. Schalter, Nachlaufverzögerung ist ausgeschlatet. Lässt sich aber während der Fahrt für einmal aktievieren. Danach ist die wieder aus. So hab ichs bei mir. wenn ich abends auf den Hof fahre aktiviere ich sie kurz vorm parken und der Motor läuft nach. D.h. ich kann morgen schön fernstarten

Zitat:

Original geschrieben von flatbeat


Aber zwei fragen hätte ich noch.
1)Ist der Ausgang für die ZV + oder - gesteuert ? Oder beides ?
Soweit ich mich erinnern kann brauch man für den Golf ein 8Sekunden - Signal ?!

Bei mir funktioniert's auch mit 0,5s. Die Pumpe hat ne integrierte Steuerung. Sie brauch nur ein ganz kurzes Signal und den Rest macht sie dann selber. Sonst müsstest du ja immer den Schlüssel 8s umgedreht lassen 😁

Aber das mit dem Nachlaufen muss man nem Rennleiter mal erklären...Entweder man lässt den Motor bei ner Renntauglichkeitskontrolle gleich weiterlaufen und sagt, man hätte genug Geld für Benzin (Wobei man aus Umweltschutzgründen wahrscheinlich doch aufgefordert werden würde, ihn abzustellen) oder man zieht den Schlüssel ab und er läuft mit gezogenem schlüssel weiter bzw. geht beim schließen der Tür zu. Ich denk mal solch einem mekrwürdigen Phänomen würden unsere Zeitgenossen in grün schon nachgehen und wenn sie die schicke Fernbedienung sehen, wird ihnen so einiges klar werden 😁

Wollte dann noch fragen, ob man die Alarmanlage beliebig um weitere Sensoren erweitern kann, also die ganze Palette...Glasbruch-, Schock-, Radar-, Neigungswinkelsensor. Wie funktioniert eigentlich so ein Glasbruchsensor? Muss da so ne Art Folie auf die Scheibe geklebt werden?

Es gäbe ja die Möglichkeit, jeden einzelnen Sensor mit diversen Widerständen und Sperrdioden auf einen einzigen Sensoreingang zu legen, aber das wäre dann eine ziemlich unelegante Lösung...

Na gut dann 5 sek :-)
Ou hör mir bitte mit der Rennleitung auf.Die halten mich auch alle Naselang an.Letztens durfte ich sogar nicht weiterfahren.Ich war aber im Glauben das alles so in ordung ist.Naja egal gehört hier ja nicht hin.Mit dem Schlüssel raus und Auto noch an find ich eh doof.Das geht auch anders.Es gibt ein Modul das den Gang raus macht bevor man Fernstartet.Kostet nen 10ner.Und nur an dem Pager kann die Rennleitung ja nicht erkennen ob man Motorfernstart hat.Die neo M932F hat ja auch den selben Pager und keinen Fernstart.Also sollte es mit der Rennleizung auch keine
probleme geben.Ich find das nur für den Winter ganz praktisch un so.
Also der Radar-Sensor wird mit dem Schock-Sensor Paralell angeschlossen.Da gibts keinen seperaten anschluß.Find ich auch was schade.Dann wird das bei den anderen nicht anders sein.
Den Glasbruch-Sensor muß du auf die Scheibe kleben.Der hat nen
Micro drinne und wenn der irgendwas hört was sich nach glasbruch anhört schlägt der alarm.

MFG

Ich glaube da ist noch ein weiterer Eingang. Lt. BA soll man die Sensoren aber einfach paralell auflegen. Es fließen ja keine Ströme, ist lediglich ein Poteziallfreier Kontakt.

Glasbruchsensor? Keine Ahnung, hab da gerade was gefunden: (origianla Text)

Ein Glasbruchsensor ALA925 ist ein spezielles Zubehörteil, mit denen eine Aufrüstung und somit eine Optimierung der Alarmanlage, ermöglicht wird. Mit einem kleinen Mikrofon werden Geräusche aus dem Fahrzeuginnenraum registriert und mit dem Klangmuster und der Frequenz von brechendem Glas, welche im Mikroprozessor gespeichert sind, verglichen. Sollte ein eingehendes Signal (Geräusch aus dem Fahrzeuginneren), diesem Klangmuster entsprechen, wird der Alarm ausgelöst. (Quelle: Alrmprofi)

Wie lange braucht ihr eigentlich um aus eurem Auto zu steigen? Wenn ich anhalte und den Schlüssel abziehe und dann aussteige vergehen doch nicht mal 10 s, oder?
Wenn man ein lautes Auto hat, wo man sowieso hingucken muss, dann siehts bestimmt merkwürdig aus, wenn der Motor erst aus ist, sobald die Tür verschlossen wird. Meinen kleinen 6ender hört man im Stand soweiso fast nicht.

Und wie soll das funzen mit dem Modul, das den Gang rausmacht? Wird ja sicher was mechanisches sein, was drin am Gestänge oder direkt vorne außen dran am Getriebe den Gang rausmacht. Das muss ja sicher auch justiert werden, weil jedes Auto nen anderen Schaltweg hat. Kann das da nicht passieren, dass das Ding zu wenig drückt, etwas weil's so sau kalt is dass alles total schwergängig ist, und es dann einen Hieb aus dem Getriebe tut?

Wegen dem Glasbruchsensor...weiß ja nicht ob das so gut ist, wenn der nur auf Glasbruchgeräusche reagiert. Also von meinem Parkplatz steht nicht weit entfernt der Müllcontainer wo die Flaschen reinkommen und das scheppert schon ganz heftig, da würde der denk ich mal schon Alarm geben. Wenn man nen Schock und Innenraumüberwachung hat ist das ja eigentlich auch schon völlig ausreichend.

An die, die bei sich schon Motorfernstart installiert haben:
Wie habt ihr das mit dem Lenkradschloss gemacht? Ausgebaut oder dreht ihr die Zündung rum? Weil wenn ich die Zündung rumdrehen muss, dann wär's eigentlich witzlos...ob ich nun nur bis zur Zündung dreh oder bis zum Anlasser is mir eigentlich wurscht. Der Sinn der Sache soll ja sein, dass man seinen Motor schon aus der Ferne starten kann, wenn's schnell gehen soll.
Wie wird die Länge der Anlasseransteuerung gesteuert? Wenn's kalt ist, muss man ja länger auf START halten. Wenn beim Fernstart die Zeit zu kurz ist, dann säuft der Motor wieder ab und wenn sie zu lang ist, dann scheuert's am Anlasser.

Als Notstandheizung will ich das Ding auch nicht missbrauchen, dafür hab ich meine Webasto 😁. Und so eine Quälerei will ich meinem Motor auch nicht antun, dass er im Winter im Leelauf warmläuft. Außerdem werden das die Nachbarn denk ich schon ziemlich komisch finden, wenn da ein Motor angeht und kein Fahrer in der Nähe is. Da werden sie denk ich schon der Rennleitung nen kleinen Tipp geben...

Also hier in meinem Kuh-Kaff wird bestimmt keiner der Rennleitung einen Tip geben wenn mein auto alleine anspringt :-) naja ne Standheizung ist auch was feines.Aber auch viel Geld.Und so extrem find ich hier den Winter bei uns nicht.Vielleicht ist dasbei dir ja anders.Haste die nachgerüstet ??

Also das ding was den gang raus macht wird irgenswo innen am Schalthebel verbaut.Und es kann nur ziehen.Also 1,3,5Gang.Wenn ein anderer drin ist gehts nicht an.Ist bestimmt nicht so leicht zu verbauen.
Ich hab mir eben mal eine Alarmanlage bestellt.Aber ohne das schalt dings da.Und dann mal gucken :-)

Zitat:

Original geschrieben von flatbeat


Also hier in meinem Kuh-Kaff wird bestimmt keiner der Rennleitung einen Tip geben wenn mein auto alleine anspringt :-)

Stell dir mal vor die Rennleitung steht gerade in der Nähe. Wäre auch nicht so günstig 😰

Zitat:

naja ne Standheizung ist auch was feines.Aber auch viel Geld.

In eBay bekommst du eine mit Vorwahluhr schon für 550,-€. Also da kostet dich ein verschlissener oder defekter Motor schon mehr. Wenn du aufgrund nicht ordentlich freigekratzter Scheiben nen Crash baust, dann wird's auch erheblich teurer.

Weniger Benzin verbraucht dein Motor dann auch, nen kalt startender Motor dagegen sehr viel. Also den Motor selbst als Standheizung zu benutzen ist schon ne ganz schön kostspielige Sache. Hab auch erst mit dem Gedanken gespielt, das als günstigen Standheizungsersatz zu nehmen, aber die Nachteile wiegen IMO den Kostenvorteil nicht auf.

Zitat:

Und so extrem find ich hier den Winter bei uns nicht.Vielleicht ist dasbei dir ja anders.

Ich wohn im Mittelgebirge, genauer gesagt Kammgebirge. Da stauen sich die Schneewolken immer so schön Letzten Winter musste den einen Tag das THW anrücken und lauter quergestellte LKW wegziehen, am Ende hat sogar das THW das THW abgeschleppt 😁

Außerdem bin ich das eine mal gar nicht in mein Auto gekommen, weil die Türen total zugeeist waren. Mit Türschlossenteiser war da auch nicht viel zu machen, weil die Türgriffe dann trotzdem nicht öffneten...Letzen Endes musste ich mich in den Bus setzen und die ganzen Assis da drin ertragen 😠
Von daher find ich das schon gut, wenn das durch die SH ein bisschen aufgetaut wird.

Zitat:

Haste die nachgerüstet ??

Ja, ich glaub nicht dass beim Golf 3 schon serienmäßig welche verbaut wurden. Ich hab allerdings, als ich damals auf der Suche nach einem Auto war, einen Vari mit Standheizung gesehen, war aber sicher auch vom Vorbesitzer nachgerüstet.

Hab sie allerdings nicht selbst eingebaut, das war mir dann doch ein bisschen zu heikel.

Zitat:

Also das ding was den gang raus macht wird irgenswo innen am Schalthebel verbaut.Und es kann nur ziehen.Also 1,3,5Gang.Wenn ein anderer drin ist gehts nicht an.Ist bestimmt nicht so leicht zu verbauen.
Ich hab mir eben mal eine Alarmanlage bestellt.Aber ohne das schalt dings da.Und dann mal gucken

Warum hast du nicht gleich eine mit dem Schaltdings genommen, ich denk du findest das doof dass das auto noch an is wenn der schlüssel gezogen ist?

Kannst du dann mal bitte posten, wie du mit der Analge so zufrieden bist und wie das mit der Entfernung für das automatische Öffnen ist? Danke!

Hab dann noch ne ganz andere Frage: Stimmt das, das bei feuchtem Wetter Fehlalarm ausgelöst werden kann, auch wenn überhaupt kein Sensor angeklemmt ist? Hat mir mal ein Arbeitskollege gesagt.
Ne Schulkameradin, die zwei Klassen unter mir is, hat mir gesagt, dass das eine mal wo sie ne Arbeit geschrieben haben, der Alarm losgegangen ist und das schon arg laut zu hören war. Denk schon dass es meiner war, 130dB-Sirene halt 😁 Die werden sich gefreut haben, durch so ne schöne Begleitmelodie ein paar Denkanstöße bekommen zu haben 😁
Allerdings wäre mein Auto eigentlich schon längst mal von zu Hause abgeschleppt worden und ich hätte ne Anzeige am Hals, so hat es mir jedenfalls einer meiner Nachbarn prophezeit, als ich noch den Schock drin hatte. Das is auch der Grund, warum er nicht mehr drin is...
Aber eigentlich müsste das Steuergerät ja hermetisch dicht sein, wenn's ne gescheite Alarmanlage ist, was ich bei meiner langsam anzuzweifeln beginne.

Hallo,
Ich wollt das ganze erst mal so ausprobieren ohne das schalt dingen.Vielleicht gefällts mir ja dch so.Bestellen kann ich das ja immer noch und vielleicht noch den einen der anderen sensor.
jou ich lass von mir hören wenn das ding da ist.Ich hoffe das geht schnell.Hab auch direkt mit PayPal bezahlt.

Also feuchtes Wetter sollte deiner AA eigentlich nichts machen.
Was hastn du nochma für eine ?

MFG

Jo danke, das wäre cool wenn du's dann mal reinschreiben könntest. Bei PayPal-Zahlung war bei fast immer alles innerhalb von 2 Tagen da.

Zitat:

Original geschrieben von Die-Waffe


Hallo!
Ich hatte bei meiner RHINO MS-312 immer das Problem [...]

Die hab ich ^^

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc


Die automatsiche zusperrfunktion hab ich deaktiviert, damit die Feuerwehr im Falle eines Unfalls nicht erst die Tür aufschliessen muss*g*

wenn's so gekracht hat, das du im auto eingeklemmt bist, wird die tür eh mit schere/spreizer geöffnet, weil die türvertsärkung sich wie ein riegel in den rahmen gepresst hat.. 😉

Kann es denn aber passieren, dass - auch wenn die Tür noch voll intakt ist - die ZV nicht mehr will? Von innen kann man ja den Pin auch nicht hochziehen und wird auch meist nicht mehr in der Lage sein dazu...

Meine verriegelt auch automatisch bei eingeschalteter Zündung + geschlossener Tür + Tritt auf die Bremse. Die drei Sachen müssen natürlich alle zutreffen, damit sie zumacht. Wenn die Zündung ausgeht, geht auch die ZV auf. Aber bei nem Unfall ist doch meist die Zündung noch an und nur der Motor is wech, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen