Autoags/LPG im W124 500E bzw. E500, Motor M119
Hallo, ich würde gerne ein paar Informationen zum einem geplanten LPG/Autogasumbau beim 500E/E500 W124 mit Motor M119 E50 LH-Jetronic, in Erfahrung bringen 😁
Ich hab jetzt bestimmt schon die letzten 3 Wochen zu dem Thema LPG und LPG im W124 viel gelesen, aber ich bin natürlich nun auch mit viereckigen Augen + Augenringen bis zu den Lippen nicht schlauer als Vorher... zum 500er oder 420er mit M119 Motoren findet man fast nichts...
Deshalb viele viele Fragen an Euch:
- Gehen Vollsequenzielle moderne Anlagen wie Prins VSI, KME Diego G3, Icom JTG, BRC Sqeuent Plug & Drive /Sequent 56 /Sequent 24, E-Gas, etc. im 500E/E500 W124?
- Welche Anlage ist "die beste" für den 500er? Ich lege maximalen Wert auf minimalsten Leistungsverlust, habe jetzt hier im Forum gelesen, daß jemand mit der E-Gas Anlage sogar gefühlt ein ticken spritziger fährt, als mit Benzin 😰 Das wäre schon Optimal.
Die Prins VSI würde angeblich nur durchschnittswerte der Einspritzzeiten von allen Drehzahlen nehmen, was nicht 100% optimal wäre...
Andere Anlagen, selbst die "Günstigen" Prins-Klone "KME Diego G3", wären da genauer und besser einzustellen... ???
- Sind ide Ventilsitze im M119 Gasfest? Oder sollte man für schnelle Autobahnfahrten/starke Beschleunigungen weiterhin auf Benzin fahren?
- Wie bekommen die Vollsequentiellen Anlagen vom 500er ihre Daten? Brauchen die nicht Kontakt zum Motorsteuergerät über OBD1/OBD2 ? Hat der 500E eines von beiden ?? (falls wichtig ist: 500E W124 erstes Daimler Fahrzeug mit Canbus zw. Motor und Getriebe)
Oder wie funktioniert das sonst im Detail? Ich hoffe nicht das man beim 500E noch die alten Venturie Anlagen verbauen muss, wo der 500er im W124 doch die Multipoint Einspritzung LH-Jetronic hat...
- Maximale Tankgröße in der Reserveradmulde? 😁
- Im Tankdeckel des W124 Limousine ist ja eigentlich relativ viel Platz links vom Original Verschluss, kann dort links neben dran nicht ein "mittelgroßer" Tankanschluss installiert werden, sog. "Dish" ?
- In einem Autogasforum hab ich die Woche mal einfach zum Vegleich einen sog. "Polen-LPG-Vermittler" angeschrieben, er sagte er habe einen äußerst Erfahrenen (seit angeb. 18 Jahren) Gas Umrüster, welcher nur Prins und KME verbaut.
Er sagte mit bei meinem 5L V8 würde eine Umrüstung in Zentral-Polen (KME 1000€)/(Prins 1700€) kosten + 100€ Vermittlungsgebühr für ihn + 250€ Tüv-Eintrag bei Partner an Deutsch-Polnischer Grenze....
Dazu kommen natürlich noch Spritkosten (sind mal Geschätzt 1000km++ einfach) und 2 Übernachtungen á 55€, da Umrüstdauer mit ausführlichen Probefahrten 2 Tage dauern solle.
Was haltet ihr davon?
- last but not least:
Wird es jemals Möglich sein in diesem Model/bei diesem Motor eine Flüssiggas Einspritzung zu fahren, also ohne Verdampfer?
Danke vorab! :-)
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre seit 5 Jahren meinen 500 E mit Egas-Anlage. Eine Vollsequenzielle anlage mit einem kleinen Zusatzprogramm, ubere das die Lamdawerte nochmals abgeglichen werden (closed loop) und nur ab einem predefinierten in open loop geht (Vollastanreicherung). Problem des M119 mit LH ist das er schon mit normalem Benzin eine Max-einspritzeit von 18 ms hat, da braucht man gute Duesen um da mit Gas (und relativ hohen Druck, plus Magnaflowventil am Tank, mindestens 8 mm Leitung) mithalten zu koennen. Bisher hatte ich Matrix (die grossen), doch die sind bei kick-down etwas am Limit, nemnaechst kommen von E@gas neue bessere Ventile auf den Markt, hab die schon als Prototy im 320 TE W211. Verbrauch ist bei 16l/100km Gas (14-17).
Habe 2 Verdampfer parralel geschaltet fuer jede Zylinderbank einen plus T-Stueck. Wasserabnahme ueber ein T-Stueck beim Thermoschlater vorne am Motor, der dann ueber ein dickes Kupferrohr hinter der Lima runter geht (nichts zu sehen). Vom rechten Verdampfer geht der Ruecklauf ueber ein Kupferrohr versteckt hinter die Feuerwand zum Heizungsventil (Achtung , Wasserkreislauf besonders bei Mercedes).
Bei 150TKm hab ich die Kopfdichtungen gemacht (normal, neigen zur innernen Korossion), Laufflaechen und Ventile ok.
Zur KE-Jet, im W140 un R129, auch hier gibt es Einblasung von E@gas, ist aber in Deutschland noch nicht am Markt, kommt wohl noch dieses Jahr. Funktioniert ueber einen Prozessor (programmierbar) der ueber MAP (Unterdruck) und Drehzahl gesteuert wird.
Gruss pagodino
48 Antworten
Ja bau ne KME Diego ein die Anlage gibts zimlich billig aber dafür hat sie aber auch qualität und bau direkt einzelrails drauf haste mehr freude drann.
Und frag was sie für Schläuche vebauen. Lieber aus Plastik!
Ne Komplette KME Diego v8 mit Tank, Schläuchen und Gutachten für den V8 Liegt derzeit bei 700 euro!
Die KME Diego kann auch jeder selber warten die Software ist offen. Wenn man sich da bischen reinvertieft kann man selber fehler finden und auch selber einstellen!
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Ja bau ne KME Diego ein die Anlage gibts zimlich billig aber dafür hat sie aber auch qualität und bau direkt einzelrails drauf haste mehr freude drann.
Und frag was sie für Schläuche vebauen. Lieber aus Plastik!Ne Komplette KME Diego v8 mit Tank, Schläuchen und Gutachten für den V8 Liegt derzeit bei 700 euro!
Die KME Diego kann auch jeder selber warten die Software ist offen. Wenn man sich da bischen reinvertieft kann man selber fehler finden und auch selber einstellen!
hi. das hört sich gut an. habe in bielefeld ein angebot für ne kme anlage, inkl radmuldentank oder zylindertank bekommen. 1900euro inkl allem, auch tüv und rechnung. ist es ok für den 400 er w140 oder zu viel??? danke
Hallo,
wenn die Qualität stimmt, ist der Preis auf jeden Fall ok
Was beeinhaltet denn das Angebot?
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Und frag was sie für Schläuche vebauen. Lieber aus Plastik!
Du meinst sicherlich: Plastik statt Kupfer, oder?
Die Schläuche ab Verdampfer sind natürlich aus Gummi
fleibaka
Ähnliche Themen
Wenn die Quali stimmt du sagt es!
Fürn V8 und Officellen Umbauer ist das zimlich billig!
Solltest dir voher mal paar umbauten dort anschaun und mit den besitzern sprechen.
Wenn der einbauer sein Handwerk versteht wirste selten ärger mit der anlage haben, klar kaput kann immer was gehen.
Ja die Ich kenn grad das Fachwort nicht für die Schläuche vom Tank nach Vorne auf jeden fall kein Kupfer!
Und wie gesagt ihr könnt lieber 150 mehr für einzelrails bezahlen wie für Walltec Rails.
Das Läuft auf dauer einfach besser.
Wir haben damals beim 210 die Walltec Rails gegen einzelrails getauscht das war aber zu merken!
hi. also das angebot beinhaltet soweit alles was man für eine gasanlage braucht... steuergerät,plastikschläuche glaub ich..., "goldverdampfer", einbau, tüv abnahme. aber kein leihwagen🙂 werd vorher noch steuerkette,kettenspanner, gleitschienen, motorkabelbaum und beide verteilerkappen+ verteilerfinger erneuern lassen- allein dafür gehen schon ne grosse menge geld drauf...🙂
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Wenn die Quali stimmt du sagt es!
Fürn V8 und Officellen Umbauer ist das zimlich billig!
Solltest dir voher mal paar umbauten dort anschaun und mit den besitzern sprechen.
Wenn der einbauer sein Handwerk versteht wirste selten ärger mit der anlage haben, klar kaput kann immer was gehen.
hab mir seinen eigenen cl 500 von 1998 angeschaut-auch noch nen w140. läuft ohne probleme seit 40.000tkm. er weiss was er tut wie es scheint... die machen es schon länger. er hat glaub ich mehrere v8 umgebaut, auch w140.
also ist es das wert? und was kostet es bei anderen???ist es viel teurer
Hallo,
hier kannst du dir mal ansehen, wie simpel die KME einzustellen ist.
Das ist noch eine relativ alte Version, die neue Software ist noch einmal viel leichter zu beherschen.
hier lang
Gruß
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,wenn die Qualität stimmt, ist der Preis auf jeden Fall ok
Was beeinhaltet denn das Angebot?
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Du meinst sicherlich: Plastik statt Kupfer, oder?Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Und frag was sie für Schläuche vebauen. Lieber aus Plastik!
Die Schläuche ab Verdampfer sind natürlich aus Gummifleibaka
RICHTIG...
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi. also das angebot beinhaltet soweit alles was man für eine gasanlage braucht... steuergerät,plastikschläuche glaub ich..., "goldverdampfer", einbau, tüv abnahme. aber kein leihwagen🙂 werd vorher noch steuerkette,kettenspanner, gleitschienen, motorkabelbaum und beide verteilerkappen+ verteilerfinger erneuern lassen- allein dafür gehen schon ne grosse menge geld drauf...🙂
Wenn Hannover nicht zu weit für dich ist, kann ich dir eine Top-Werkstatt mit vernünftigen Preisen empfehlen (für die Motorgeschichte)
fleibaka
Wir bauen ja Privat in unsere Auto LPG noch nie irgenwas ärger beim Tüv gehabt!
Anlagen Laufen sehr gut und noch nie Ärger mit den KME gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Wenn Hannover nicht zu weit für dich ist, kann ich dir eine Top-Werkstatt mit vernünftigen Preisen empfehlenZitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hi. also das angebot beinhaltet soweit alles was man für eine gasanlage braucht... steuergerät,plastikschläuche glaub ich..., "goldverdampfer", einbau, tüv abnahme. aber kein leihwagen🙂 werd vorher noch steuerkette,kettenspanner, gleitschienen, motorkabelbaum und beide verteilerkappen+ verteilerfinger erneuern lassen- allein dafür gehen schon ne grosse menge geld drauf...🙂fleibaka
hi hannover ist nicht so weit, aber dann müsst ich dort irgendwo übernachten usw...
desweiteren traue ich es eigentlich fast nur meiner werkstatt zu mit den ganzen sachen. lasse ungern jeden an das auto... und wegen 2 oder 300euro fahre ich nicht los... aber trotzdem ist es nett von dir... danke.
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Nimm Magic-jet als Einzelinjektoren. Wie Chris schon schrieb: bloß keine Valtek...fleibaka
hi. weiss zwar nicht was magic jet und valtek sind, aber wie gesagt der umrüster hat selbst nen v8 coupe w140 und er baut mir die selben teile wie bei sich ein, seiner läuft auch problemlos und der springt übrigens nach ca 50 o. 100m auf gas um...
Sorry für die Falsche schreibweise!
Also wir haben die Anlage auf Minmum Umschalt Tempratur stehen!
Wenn du ihm das sagt weiß er das!
Valtek Rails sind 2 Module je beim V8 Halt 4 Blöcke beim V6 drei Blöcke!
Einzelrails sind einzelnd und er soll die mit auf die Einspritzdüsen Stecken!
Und Natürlich für den 500 die Perfekte Düsen Größe!
Solltest du nach dem Umbau mit der KME Software Kontrolieren!