Autoänderung nach Bandscheibenvorfall

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde,

ich, 45, männlich hatte vor 5 Jahren eine Bandscheiben OP. Bin damals von einem Audi A4 Avant

S-line auf einen VW Touran umgestiegen. Dann Fa. gewechselt auf Seat Alhambra.

Jetzt habe ich letztes Jahr einen neuen Golf VI mit Sportfahrwerk bekommen (nachdem das ja schon
5 Jahre zurücklag, dachte ich mir nix dabei, ABER .......

jetzt habe ich einen neuen Vorfall seit 3 Monaten und werde auf ein anderes Auto umsteigen müssen.

Meine Frage an Euch: ist schon jemand von Euch aufgrund dieser Verletzung BEWUSST auf einen
VW Tiguan umgestiegen - und hat eventuell schon jemand seinen Sitz gegen einen Orthopädischen
Recaro Sitz umgetauscht?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. auf welche Automodelle seid Ihr nach einem Bandscheibenvorfall umgestiegen?

Habe den Tiguan derzeit ganz oben auf der Liste.

Grüsse aus Wien

29 Antworten

Nimm nen Citröen C5 Tourer der hat: „Hydractiv III+“

Die Federung passt sich automatisch dem individuellen Fahrstil und dem Straßenprofil an. Mit einfachem Tastendruck lässt sich das Fahrwerk aber von vornherein „weich“ einstellen....... 😁

Grüße nach Wien,

ich denke wenn Du mit dem Touran gut gefahren bist, wird Dich der Tiguan auch glücklich machen. Die Sitze sind sich sehr ähnlich, im Tiguan auch elektrisch verstellbar...was während der Fahrt sicher nicht so unpraktisch ist um mal die Position leicht zu verändern. Auch das Ein-/Aussteigen ist beim Tiguan top.

Kann Dich nur bekräftigen bei der Auswahl.

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Grüße nach Wien,

ich denke wenn Du mit dem Touran gut gefahren bist, wird Dich der Tiguan auch glücklich machen. Die Sitze sind sich sehr ähnlich, im Tiguan auch elektrisch verstellbar...was während der Fahrt sicher nicht so unpraktisch ist um mal die Position leicht zu verändern. Auch das Ein-/Aussteigen ist beim Tiguan top.

Kann Dich nur bekräftigen bei der Auswahl.

Grüße
Mike

Hallo Mike,

ja, ich glaub der Tiguan ist noch besser, weil man ca. 4cm höher einsteigt wie in den Tuaran. Und ich glaub auch, daß der Innenraum einige cm höher ist. (ich bin 195cm groß) und da kann man Sitz steiler stellen, um füße, becken, rücken im richtigen winkel halten zu können.

Grüße
Alex

p.s.: aus frankreich hatt ich mal nen 2CV, der wäre cool

Hallo,

gibt es fü den Tiguan auch die elektronische Fahrwerksverstellung DCC? In der Komfortstufe soll beispielsweise der Passat damit rech komfortabel federn, was dem Rücken sicherlich gut tut.
Von breiten Niederquerschnitssreifen würde ich auch die Finger lassen und es bei der Standardbereifung belassen.

Gruß QEK

Hallo,
tig schon probegefahren? Unbedingt längere Probefahrt einplanen. Dann Landstraße fahren und über jeden Kanaldeckel fahren. Dann wirst du sehen.
Ich habe Sportsitze, 18 Zoll Felgen und mir kommt er schon sehr hart vor.
Und laut ist es natürlich auch.
Mit den 16 Zoll Winterreifen ist es besser.
Deshalb versuche ich sooft es geht den Kanaldeckeln auszuweichen.

Gruß
tembmt

Hallo, hatte vor dem im Juni gelieferten Tiguan, 2,0 TDI Team, four motion, Automatic, einen Audi A4, Avant, von dem ich wegen der tiefen Sportsitze auf genanntes Fahrzeug umgestiegen bin.(Mein Alter: 70) Ein- und Aussteigen nun ein Traum, doch ist der Tiguan viel härter gefedert, dies könnte für die Bandscheibe wirklich nicht gut sein. Empfehle drindend eine Probefahrt.

Hi,
hab selbst 2 BSV.
Fahre mit DCC und Leder auf 18Zoll.
Es geht!
Die Lordosenstütze nutze ich um die Rückenlehne perfekt an den Rücken anzupassen-meines erachtens das wichtigste.
Ebenfalls denke ich das die Beinauflagefläche groß ist - die Rückenlehne perfekt am Rücken liegt und Schutern nicht zu weit vorne- und trotzdem der Lenker perfekt zu fassen- Freiraum sollte groß sein. Das alles habe ich beim Tiguan.
DCC in Comfort ist okay- aber immer noch keine Luftfederung> aber auch mit BSV muß nicht alles weich sein!
Schwer einzuschätzen aber in meinem Falle bin ich zufrieden!
Gruß

Hallo astrokerlin,
ich habe selbst seit 6,5 Jahren Bandscheibenprobleme (jedoch nicht so schlimm, wie bei Dir). Ich musste damals von einer Celica auf eine Limo umsteigen, um bequem sitzen und einsteigen zu können. Allerdings gab es auch noch keine so reichhaltige Auswahl an Fahrzeugen, in denen man höher sitzt.

Da auch bei mir kürzlich eine Neuanschaffung anstand, habe ich mir ebenfalls alle möglichen SUV der zumindest etwas gemäßigteren Preisklasse angeschaut. Die bequemste Sitze und Sitzposition fand ich dabei im Tiguan. Auch wird ihm in Tests regelmäßig ein hervorragender Federungskomfort bescheinigt. Im Vergleich zum Touran hat er auch noch einen tollen Vorteil: Er sieht wesentlich besser aus! Auch Bandscheibengeschädigte wollen ein schickes Auto fahren!

Ich kann Dich daher auch nur beim Tiguan bestärken. Habe mich zwar aus antriebstechnischen Gründen anders entschieden, jedoch in Deinem Fall geht der Komfort vor.

Gute Besserung!

Grüße
solemio

Ich hatte vor 4 Jahren einen Bandscheibenvorfall und fahre seit heute den 2. Tiguan. Mir macht er keine Probleme.
Bequemes ein-ausssteigen, auch 500 km am Stück sind kein Problem, da man sehr entspannt sitzt.
Allerdings mit den 16" Standardalus (optisch ein no go), da ich aber tatsächlich auf Waldwege usw. fahre und nicht nur als Stadtcowboy unterwegs bin.

gruß
maku

Freunde,

zuerst mal danke für die vielen coments.

DCC geht leider nicht, da ich einen jungwagen nehmen muß, der sofort verfügbar ist - wir müssen erst aus unserem erst 1 jahr gelaufenen leasingvertrag raus und dann zu ähnlichen kosten wieder mit einem neuen auto rein.

aber beim nächsten mal würde ich auf jeden fall DCC nehmen.

das mit der härteren federung habe ich zwar gehört (logisch bei SUV und 4rad Antrieb), aber da ich mein Auto ausnahmslos in Wien und Umgebung nutze, nehme ich mir einen 2rad Antrieb mit dem
122 PS TSI Motor. da gehts NUR ums gute Ein - Aus Steigen, Sitzhöhe .......

Optik ist mir auch bewußt, daß die 16er müde aussehen in den großen radkästen, ABER sie federn wesentlich angenehmer als 17,19,19.

Lordosenstütze ist auch sehr wichtig (außer ich bau einen orthopädischen Recaro Sitz ein)
Übrigens: gibts da Adressen in BRD, wo solche Sitzumbauten durchgeführt werden????

Und eines stimmt natürlich auch - schick sieht er schon aus im vergleich zum touran.

Eine Alternative gäbe es zwar noch: den neueren Skoda Yeti. Ähnliches Konzept, zum selben Geld
auch mit 105 PS/DSG zu haben - Automatik wäre eben noch besser ......

Frag doch mal hier:

http://www.metz-sitze.de/orthopaedische_sitze.htm

http://www.a-s-p.de/.../ergonomie.html?...

Oder Googlen.

Du kannst auch den Freundlichen VW-Händler ansprechen, ich denke mal die bauen alles ein was Du möchtest.

lg Karsten

..... hab mich mal umgesehen, und ich glaub da kommt man
an einem Recaro Sitz schwer vorbei.

Haben 3 verschiedene orthopädische Sitze mit 5 Varianten in der Ausstattung.

Und es gibt auch eine Vertretung in Wien ........

Zitat:

Original geschrieben von astrokerlin


Freunde,

zuerst mal danke für die vielen coments.

DCC geht leider nicht, da ich einen jungwagen nehmen muß, der sofort verfügbar ist - wir müssen erst aus unserem erst 1 jahr gelaufenen leasingvertrag raus und dann zu ähnlichen kosten wieder mit einem neuen auto rein.

aber beim nächsten mal würde ich auf jeden fall DCC nehmen.

das mit der härteren federung habe ich zwar gehört (logisch bei SUV und 4rad Antrieb), aber da ich mein Auto ausnahmslos in Wien und Umgebung nutze, nehme ich mir einen 2rad Antrieb mit dem
122 PS TSI Motor. da gehts NUR ums gute Ein - Aus Steigen, Sitzhöhe .......

Optik ist mir auch bewußt, daß die 16er müde aussehen in den großen radkästen, ABER sie federn wesentlich angenehmer als 17,19,19.

Lordosenstütze ist auch sehr wichtig (außer ich bau einen orthopädischen Recaro Sitz ein)
Übrigens: gibts da Adressen in BRD, wo solche Sitzumbauten durchgeführt werden????

Und eines stimmt natürlich auch - schick sieht er schon aus im vergleich zum touran.

Eine Alternative gäbe es zwar noch: den neueren Skoda Yeti. Ähnliches Konzept, zum selben Geld
auch mit 105 PS/DSG zu haben - Automatik wäre eben noch besser ......

Du solltest darauf achten, dass du auf keinen Fall einen Wagen mit "sportlich abgestimmter Dämpfung" bekommst. Das wäre Gift für deinen Rücken. Mit kleineren Felgen (16" oder 17"😉 bist du auch besser bedient. Ich kann allerdings bei der "sportlich abgestimmten Dämpfung" keinen so großen Unterschied mehr zwischen den 18" New York (235/50 R18) im Sommer und den 16" (215/65 R16) im Winter feststellen, die Dämpfung macht den Haupteffekt. Bei einer Probefahrt müsstest du mal ein längeres Stück auf einem schlechten Autobahnstück fahren (davon gibt es in Deutschland aber reichlich), da merkt man die Unterschiede so richtig.

Hallo,

ich habe mich auch bandscheibenbedingt für den Tiguan entschieden.
Mit DCC, Sitzheizung und Standheizung => schließlich will ich ja nicht wie üblich 2 x in der kalten Jahreszeit ne Blockade die ich wieder weg spritzen lassen muss.
Hab den Tiger seit Ende Mai und habe nun 28.000km gefahren. Alles passt meines Erachtens nach gut.
Einziges bedauernswertes Manko (bzgl. Rücken) finde ich, das ich bei meiner Größe, den Sitz nicht ganz nach oben fahren kann, da ich ansonsten nicht unterhalb der Sonnenblende vorbeischauen kann. Mein Wunsch wäre dabei das ich die Waden mehr rechtwinklig anstellen könnte

Mfg

Deine Antwort