Autoänderung nach Bandscheibenvorfall

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Freunde,

ich, 45, männlich hatte vor 5 Jahren eine Bandscheiben OP. Bin damals von einem Audi A4 Avant

S-line auf einen VW Touran umgestiegen. Dann Fa. gewechselt auf Seat Alhambra.

Jetzt habe ich letztes Jahr einen neuen Golf VI mit Sportfahrwerk bekommen (nachdem das ja schon
5 Jahre zurücklag, dachte ich mir nix dabei, ABER .......

jetzt habe ich einen neuen Vorfall seit 3 Monaten und werde auf ein anderes Auto umsteigen müssen.

Meine Frage an Euch: ist schon jemand von Euch aufgrund dieser Verletzung BEWUSST auf einen
VW Tiguan umgestiegen - und hat eventuell schon jemand seinen Sitz gegen einen Orthopädischen
Recaro Sitz umgetauscht?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. auf welche Automodelle seid Ihr nach einem Bandscheibenvorfall umgestiegen?

Habe den Tiguan derzeit ganz oben auf der Liste.

Grüsse aus Wien

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knallinger1


Hallo,

ich habe mich auch bandscheibenbedingt für den Tiguan entschieden.
Mit DCC, Sitzheizung und Standheizung => schließlich will ich ja nicht wie üblich 2 x in der kalten Jahreszeit ne Blockade die ich wieder weg spritzen lassen muss.
Hab den Tiger seit Ende Mai und habe nun 28.000km gefahren. Alles passt meines Erachtens nach gut.
Einziges bedauernswertes Manko (bzgl. Rücken) finde ich, das ich bei meiner Größe, den Sitz nicht ganz nach oben fahren kann, da ich ansonsten nicht unterhalb der Sonnenblende vorbeischauen kann. Mein Wunsch wäre dabei das ich die Waden mehr rechtwinklig anstellen könnte

Mfg

Hallo,

soviel aussuchen kann ich leider nicht, muß nehmen was es rasch gibt. Aber das ist sicher ein Thema, daß man die Waden noch rechtwinkeliger anstellen sollen könnte.

Das ist aber gar nicht so einfach, weil der Abstand Fußsohle - Sitzoberkante bei fast allen Modellen (auch Touran) ca. 38cm ist (Höhe des Sitzes - Sitzhöhenverstellung unten)

Da hilft glaub ich fast nur mehr ein T - Modell oder etwas LKW ähnlicheres, oder so ein Ziehharmonika Sitz wie in einem Bus. Nur den bekommt man nicht in einen PKW.

Und bei fast allen orthopädischen Sitzen (Recaro z.b.) fällt die Höhenverstellbarkeit mit dem Einbau des neuen Sitzes weg.

Das ist also eine ziemliche Zwickmühle für große Leute (bin 195cm) da den Winkel Unterschenkel - Oberschenkel wirklich auf 90 grad hinzubekommen ......

Grüsse

Hallo,

was muß man denn beim Tiguan mit Bezeichnung

Sport and Style

sportlich abgestimmte Dämpfung PSF
Sportfahrwerk 2UC
Dämpfung hinten ,Sportausführung1JC

umbauen, um die Fahreigenschaften komfortabler bzw. den Zustand der "Normalausführung" zu erreichen??
Federn und Dämpfer wechseln kann doch nicht die Welt kosten, oder?????
Danke

Digermulen

Hallo🙂

Die "Apotheken Umschau" läßt grüßen😁.ich komme mir vor, als wäre ich in einem "Wartezimmer" eines Arztes🙂.

es macht einfach Spaß😁

Gute Gesundheit😉

Naja, wenn ich mir so ein Auto kaufe, denke ich schon darüber nach, was ich eigentlich will.
Und wenn da Sportfahrwerk etc. steht, schwant mir ja schon irgendwie, was mir da bevorsteht.

Es kann ja durchaus jedem passieren, daß sich die persönlichen Ausgangsvoraussetzungen ändern, aber das Zurückzurüsten ist da unsinnig:
Da würde ich das Auto in die Zeitung setzen und mir ein anderes kaufen...

Gruß
Nite_Fly

Hallo,

"Da hilft glaub ich fast nur mehr ein T - Modell oder etwas LKW ähnlicheres, oder so ein Ziehharmonika Sitz wie in einem Bus. Nur den bekommt man nicht in einen PKW. "

Ja, genau das hab ich mir auch gedacht aber den Weg zu einem T - Modell wollte ich nun auch nicht 🙂
Soviel Platz brauch ich auch nicht denn 90% aller Fahrten fahre ich alleine aber dennoch im T - Modell sitzt ich in der Tat perfekt

Zitat:

Original geschrieben von Rad-Falter


Hallo🙂

Die "Apotheken Umschau" läßt grüßen😁.ich komme mir vor, als wäre ich in einem "Wartezimmer" eines Arztes🙂.

es macht einfach Spaß😁

Gute Gesundheit😉

Naja,

ich glaub rückenschmerzen - und alles was damit zusammen hängt sind volkskrankheit nr. 2, nach grippalen Infekten ........

kommt von immer PC arbeit, sitzend, auto fahren, tv, falsche ernährung, kein sport, stress am arbeitsplatz, in der beziehung ........

aber wie man sieht, gibt es viele menschen, die mit solchen alltagsproblemen zu kämpfen haben

grüsse aus wien

Naja, dazu braucht's noch nicht mal spezielle Erkrankungen etc., auch das Alter spielt einem da Streiche:
Mein Vater ist knapp über 70 und fährt eine Waffe von einem A4 in absoluter Vollausstattung.
Eigentlich ein Traum. Aber er hat mittlerweile so tierische Probleme, in das Auto rein- und wieder rauszukommen, daß er inzwischen ernsthaft mit meinem Tiguan oder einem Touran liebäugelt.

Wir haben noch ein Wohnmobil auf Ducato-Basis, und damit reisst er noch immer problemlos tausende Kilometer runter. Doch da ist die Sitzposition eher ergonomisch, wie im LKW...
Im PKW-Sektor gibt es da wahrscheinlich ausser den bisher hier genannten kaum eine Alternative, denn da ist fast immer die Sitzhöhe durch die Fahrzeughöhe bestimmt.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, wenn ich mir so ein Auto kaufe, denke ich schon darüber nach, was ich eigentlich will.
Und wenn da Sportfahrwerk etc. steht, schwant mir ja schon irgendwie, was mir da bevorsteht.

Es kann ja durchaus jedem passieren, daß sich die persönlichen Ausgangsvoraussetzungen ändern, aber das Zurückzurüsten ist da unsinnig:
Da würde ich das Auto in die Zeitung setzen und mir ein anderes kaufen...

Gruß
Nite_Fly

Hallo,

ne ne ne ne, der war soooo günstig, da kann ich durchaus noch ein paar "Personifizierungen" vornehmen. Und in die Zeitung schon mal garnicht🙂
Also nochmals der Versuch:

Beim Tiguan Sport and Style mit folgender Konfiguration:

sportlich abgestimmte Dämpfung PSF

Sportfahrwerk 2UC

Dämpfung hinten ,Sportausführung1JC

sollte durch den Austausch von Kompenenten (z.B Stoßämpfer und Federn vom Standardfahrwerk) der subjektive Fahrkomfort in Richtung Sänfte🙂 zu verändern sein!!??
Welche Kosten dürften in etwa an Material und Lohn anfallen??
Ich habe schon den Händler gefragt, der wußte aber am Ende seines Referates nicht mehr, was ich am Anfang gefragt habe..................

Danke für die Anworten!

Digermulen

der Tiguan ist nicht mal in der billigsten Ausführung eine "Sänfte". Der sagt einem schon sehr deutlich, wo man gerade langfährt....
Ich würde daher, bevor ich Geld in die Hand nehme, den zurückzurüsten, mir einen ohne den ganzen Schnickschnack besorgen, und mal schaun, wie das Endergebnis aussehen würde.

Gruß
Nite_Fly

Freunde,

wollte jetzt noch mal über die Entscheidung berichten.

Also, es wurde ein Touran mit DSG. Über die Wahl bin ich mal grundsätzlich zufrieden, nur die Sitze sind dort zum vergessen. Deshalb habe ich mir aus BRD einen gebrauchten Recaro Orthopäd für
kleines Geld (€ 200,--) geholt und in Wien einbauen lassen.

Vorteil: ausziehbare Oberschenkelstütze, 2 elektr. Lordosenstützen, beheizbar, klimatisierbar .....

Nachteil: keine Höhenverstellung mehr ......

Das wäre aber wichtig, denn dann könnte man mehr "wie auf einem Würfel" sitzen.

Also, trainiere ich seit 8 Monaten 3x wöchentlich, habe abgenommen ......

Grüsse aus Wien und ein schönes 2012

@astrokerlin

Es kommt nach einem BWS (Bandscheibenvorfall) nicht auf das Auto an.

Man kann Rückengerecht einsteigen. Man muss nur wissen wie.

Fakt ist dass im Tiguan es sich leichter einsteigen lässt als in einem A 4.

Du solltest als erstes deine Rückenmuskulatur und ganz wichtig deine Bauchmuskulatur (Gegenpart zur LWS) trainieren (stärken). Und DAS bis zum Lebensende !!!

Eine starke Rücken-und Bauchmuskulatur ist die beste Sicherheit !!!

Bei mir:

12/2010 Tiguan mit 19 Zöller und Sportfahrwerk bestellt (siehe Sig.).

05/2011 BWS im Lendenwirbelbereich

Hauptgewinn oder?

September 2011 Reha und seit dem regelmäßig Rücken-Übungen zu Hause (10-15 Minuten am Abend) und Sequenztraining (Gerätetraining /kein Bodybuilding). Nicht für ein paar Monate sonder für immer !!!

Ist hart und man muss den Schweinehund überwinden. Nur so kannst du auch mit nem BWS 19 Zöller und Sportfahrwerk fahren. Bei mir gehts bestens.

PS:
Auch mal an eine bessere Madratze zum schlafen
nachgedacht?

Rückengerechtes sitzen (Job am Schreibtisch) ????

Rückengerechtes Aufstehen, Anheben etc. etc. ????

Es gibt soviele Dinge die wichtiger sind als DCC oder Recaro-Ortho-Sitze beheizt 😉

@newsasch

Da kann ich dir zu 100% beipflichten. (übrigens hast auch im März Geb.-Tag wie ich, bin halt 11 Jahre
älter)

ich habe ebenfalls im April begonnen, 3 - 4x /Woche ins Fitneßcenter zu gehen, jeweils 5000m Rudern
und Übungen für Bauchmuskeln und Rückenmuskulatur. Das mache ich seither - bis auf Urlaub - sehr
konsequent und hab mich dadurch wieder zurück ins Leben gekämpft.

Auch das Innenleben meines Bettes hab ich geändert, mit einer Ernährungsberaterin nehme ich seit
4 Monaten ab. Ziel sind ca. 20kg, 10 habe ich schon .....

Das Trainieren bis zum Lebensende ist absolutes MUSS - dient sowieso auch dem Herzmuskeltraining.

Sogesehen stimmt es natürlich, daß es dann "egal" ist, womit man fährt - ich hab auch null Probleme
in meinem Porsche gehabt diese Jahr - trotz härterem Fahrwerk.

Also, inneren Schweinehund überwinden - Vorsatz für alle BWS geschädigten für 2010!

Grüsse aus Wien

Hallo "mittleidende"...
Auch ich hatte einen Bandscheibenvorfall im Lendenbereich. Muss aber sagen dass die Sitze im Tiguan (wir haben die Komfortsitze bei welchen der Beifahrersitz umklappbar ist) ziemlich gut sind, aber eben nicht an den Sitzkomfort und den Halt der Audi-Sportsitze heran reichen. Gerade die Sitzflächenneigung lässt sich im Tiguan nur in Verbindung mit der Höhe verstellen was bei Audi sperat ging. Den Sitzen des Audi trauer ich schon ziemlich nach, die waren einfach ein Traum.... Aber das Ein- und Aussteigen ist beim Tiger wirklich viel entspannter!

"Also, es wurde ein Touran mit DSG. "😕

Da macht er hier alle Tiger Fans wuschig und kauft sich dann doch das Auto welches er schon hatte!

Was für eine Entäuschung.😠

Ich hätte dir aber zu einem Auto mit Luftfederung geraten- etwas komfortableres gibt es wohl nicht.

Und in Abhängigkeit deiner Körpergröße vielleicht ein größeres Auto (Touareg, ML etc.)- dann könntets du noch besser ins Auto rutschen.

Aber nun ist das Kind ja eh in den Brunnen gefallen- also viel Glück mit deiner Entscheidung und beste Gesundheit.🙂🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meck-pasch


"Also, es wurde ein Touran mit DSG. "😕

Da macht er hier alle Tiger Fans wuschig und kauft sich dann doch das Auto welches er schon hatte!

Was für eine Entäuschung.😠

Ich hätte dir aber zu einem Auto mit Luftfederung geraten- etwas komfortableres gibt es wohl nicht.

Und in Abhängigkeit deiner Körpergröße vielleicht ein größeres Auto (Touareg, ML etc.)- dann könntets du noch besser ins Auto rutschen.

Aber nun ist das Kind ja eh in den Brunnen gefallen- also viel Glück mit deiner Entscheidung und beste Gesundheit.🙂🙂

Gruß

Hallo MP,

wars für mich auch einwenig, aber da es ja ein Firmenwagen ist war es gar nicht so einfach
ÜBERHAUPT erstmal einen Wagen zu finden, der erstens SOFORT verfügbar war, zweitens ins
Firmen PKW Schema hineinpasst, den Golf zu "vernünftigen Konditionen" zurückzugeben ........

Und nicht jeder Arbeitgeber ist sooo großzügig da überhaupt was zu machen ......

Das alles war schon eine Hammeraktion - und dann in 2 Tagen erledigt.

Wenn ich in 2 Jahren wieder einen neuen Firmen PKW bekomm, nehm ich mir von Anfang an
einen Tiguan mit DCC ....

Grüsse aus Wien

Deine Antwort