Auto zur Überprüfung und Reparatur in Werkstatt gebracht gestern Abend dann extreme Panne

Hallo Leute!

Hab mich gerade hier angemeldet weil mir unser Auto keine Ruhe zum Schlafen lässt und ich nicht weiss was ich am besten machen sollte.

Unser Golf 4 1.6 Automatik, Bj. 98 (joar, nicht ganz neu), 130Tsd km, hatte schon länger einige Probleme. Sprang schlecht an, stotterte und ging wieder aus, ging dann mit Gasgeben leidlich an. Extrem hoher Verbrauch, was uns schon länger geärgert hat. Und schleichender Kühlwasserverlust, musste man regelmässig kontrollieren. Das haben wir auch mit Ölstand und bspw. Reifendruck gemacht, meine Frau ist noch "relative" Fahranfängerin und hat mich darum gebeten.

Den Wagen also zu unserer Werkstatt gebracht, zu der wir normalerweise nur zur HU mussten. Nach Untersuchung vereinbart, dass Anlasser und Lamda-Sonde erneuert und Kühlkreislauf gecheckt werden. Das wurde gemacht, und dafür haben wir gerne gezahlt. Wagen voll Freude als repariert abgeholt, wir sind sehr auf das Auto angewiesen, wegen Schichtdienst.

Gestern Abend bin ich mit dem Wagen auf die Autobahn gefahren, und bei 140 km/h hat quasi das Beschleunigen (mässig, kein Vollgas) "angehalten", dann ging die Ölwarnleuchte an - dann fing das Rattern an. Wir haben immer eine Kanne Öl im Kofferraum, also bin ich, weil gerade auf Höhe einer Ausfahrt mit so wenig Umdrehungen wie möglich raus- und dann erstmal rechts rangefahren.

Motorhaube auf, Öl gepeilt, aber dieser Brunnen schien mir trocken gefallen. Einfüllstutzen geöffnet und schon "Schlacke" am Deckel und leichten, dünnen Qualm gesehen. Da wir (altes Auto) zur Sicherheit ne Kanne Öl im Kofferraum haben, habe ich erstmal ca. 2,5l eingefüllt, wieder gepeilt, war jetzt über Mitte des Zielbereichs. Mal gestartet, Karre sprang jetzt und auch schon die Tage davor ( aber NACH der Reparatur, wohlgemerkt!) wieder mal kaum an, nur mit Gasgeben, und da war auch das Rattern wieder, also direkt ausgemacht und Pannenhilfe gerufen, was trotz Rückreiseverkehr zum Glück erstaunlich schnell ging. Nach Einschätzung des ADAC-Män laufen nur noch 3 Zylinder. :-S

Langer Rede kurzer Sinn: der Wagen steht seit gestern Abend 22 Uhr vor der Werkstatt, war auch keiner mehr da, aber der Wagen sollte, denke ich, am besten erstmal dorthin. Aber wie sollte ich mich jetzt verhalten bzw. auf was kann ich hoffen und was hätte ich mir vorher denken können, betrachtet man z.B. einfach nur das Alter des Golfs? Kann ich auf Kooperation und Kulanz setzen, wie sind Eure Erfahrungen?

Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mich unschuldig an der Panne fühle, aber habe extrem lange drüber nachgedacht, auch den Reparaturauftrag bei der Werkstatt und ob es sich überhaupt gelohnt hat, eine für uns nicht "leichte" Summe auszugeben.

Also frage ich mich: hätte ich mehr Aufträge an die Werkstatt "definieren" müssen, hätte ich einen "Öl-Check" oder sowas vereinbaren müssen? Ich mein das jetzt ein wenig humorig, aber trotzdem: muss ich bei einer solchen Diagnose die mir angesagt wurde noch eine Inspektion mit in Auftrag geben? Der Wagen hat jahrelang kein Öl verloren, das hätten wir ja (vor allem in den vergangenen Tagen) auf dem Stellplatz sehen müssen, oder auf dem Parkplatz meiner Frau bei der Arbeit. Mich wundert halt das scheinbar kaum ein Tropfen Öl mehr drin war, aber damit hatten wir nie Probleme und wie oben gesagt, auch kontrolliert. Nach dem Werkstattaufenthalt ist der Wagen ca. 130 Kilometer gefahren, bis gestern.

Vermutlich wird es auf die Weisheit mit dem Hund hinauslaufen. "Guck mal, das ist mein alter Hund, hat nur noch drei Beine, ein Ohr ist abgerissen, ein Auge blind, inkontinent. Wenn der Hund jetzt diese fünf Einhundert-Euro-Noten frisst, ist er dann fünfhundert Euro mehr wert?"...

52 Antworten

Schön, bringt nur so gar nix.

Dass das Thema erst gestern eröffnet wurde ist dir anscheinend entgangen. Du magst es nicht für möglich halten, aber es gibt Leute, die noch was Anderes zu tun haben.
Ich werde mich aber dafür einsetzen, dass künftig eine Telefonnummer hinterlegt wird, dann können wir nachts um zwei mal anrufen und fragen, was jetzt mit dem Thread ist.

Zorniger Gott, da kannst du mal sehen was in der Zeit hier so an Spekulationen gelaufen ist das wir 4 Seiten voll gekriegt haben🙂

Das stimmt allerdings. 😁

Ähnliche Themen

Wundert das? Spekulatius ist in den Supermärkten längst überflällig! Da muss man sich in der schönen Vorweihnachtszeit eben damit behelfen.

Und wie sieht's aus, @pschu292 ?

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 4. August 2022 um 09:05:43 Uhr:



Zitat:

@pschu292 schrieb am 3. August 2022 um 06:22:01 Uhr:


Seit 2016, also ca. 6 Jahre. Damals hatte der 93tsd oder sowas um den Dreh.


Wenn der Wagen nach 18 Jahren 93 tkm hatte gibt es drei Möglichkeiten: Entweder der ist nur Kurzstrecke gelaufen, oder er stand ewig oder der Tacho wurde gedreht.
Alles nicht unbedingt erstrebenswert 😁

Mein Alltagsauto war beim Kauf 17 Jahre alt mit 62000 km. Jetzt sind es 314000.

Ich mache mal zu. Der TE kann sich bei mir melden, wenn er noch etwas zu seine eigenen Thread beitragen möchte.

Ähnliche Themen