ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Auto zieht leicht nach rechts

Auto zieht leicht nach rechts

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 1. November 2021 um 21:53

Hallo zusammen,

 

mein B zieht leicht nach rechts, bemerkbar v. a. bei höheren Geschwindigkeiten (ab 100) z. B. auf der Autobahn. Ausschließen kann ich Spureinstellung und Reifen / Räder. Habt ihr Ideen was es sein könnte oder ist eine gewisse Tendenz nach rechts zu laufen normal (z. B. wegen der Fahrbahnneigung).

 

Gruß, Seb

Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 7. November 2021 um 22:07

Ok, geht auch nur links weniger oder muss man auf jeden Fall an beide Seiten ran?

Zitat:

@fossil78 schrieb am 7. November 2021 um 23:07:03 Uhr:

Ok, geht auch nur links weniger oder muss man auf jeden Fall an beide Seiten ran?

Am besten beidseitig, da du innerhalb der Toleranzen bleiben solltest und dann der Effekt größer ist.

Na da bin ich mal nach 3 Seiten gespannt wann der endlich mal dran dreht

Themenstarteram 7. November 2021 um 23:05

Kann noch dauern, wie oben geschrieben ;)

Themenstarteram 7. November 2021 um 23:08

Zitat:

@Avon35 schrieb am 7. November 2021 um 23:08:56 Uhr:

Zitat:

@fossil78 schrieb am 7. November 2021 um 23:07:03 Uhr:

Ok, geht auch nur links weniger oder muss man auf jeden Fall an beide Seiten ran?

Am besten beidseitig, da du innerhalb der Toleranzen bleiben solltest und dann der Effekt größer ist.

Problem ist halt dass ich nicht messen kann ob in ich innerhalb der Toleranz geblieben bin. Kann auch nicht nach jedem Versuch vermessen lassen ;) Werde es in kleinen Schritten versuchen und links beginnen... Danke für die Tipps schon mal.

Hey, fossil, was ist jetzt Sache? Während des FAHRENS:

- er zieht nach rechts, aber das Lenkrad steht gerade ?

oder:

- er zieht nach rechts und das Lenkrad steht auch schief nach rechts ?

Ist nämlich nicht das Gleiche

Themenstarteram 8. November 2021 um 8:42

Hi @wwaallddii es steht gerade und das Auto zieht nach rechts. Gruß

Zitat:

@fossil78 schrieb am 8. November 2021 um 09:42:20 Uhr:

Hi @wwaallddii es steht gerade und das Auto zieht nach rechts. Gruß

...issja gut! Dann läuft die Prozedur wie beschrieben. Vorher probier noch, am besten wenn du einen rutschigen Garagenboden hast: Motor an, im Leerlauf das Lenkrad langsam ganz nach rechts bis zum Anschlag drehen, dann langsam ganz nach links bis zum Anschlag und nochmals ganz nach rechts bis zum Anschlag, nochmals ganz nach links bis zum Anschlag und jetzt normal, mittig einstellen. Vielleicht hat der Lenkwinkelsensor einen Reset gemacht und alles ist besser geworden. Bei einigen BMWs oder AUDIs (weiß nicht mehr so genau in welchem Forum) soll so etwas manchmal funktionieren. Kostet nix und ist schnell probiert.

Ich hatte das Problem, dass der Wagen immer stark nach einer Seite zog. Eine Spurvermessung hatte kein Ergebnis gebracht. Nachdem dann der Wechsel auf Winterreifen erfolgte war alles gut. Ich habe mir daraufhin die Sommerreifen genauer angesehen. Das Profil war gut, auch gleichmäßig. Die Karkasse des linken Vorderreifens war allerdings beim genauen betrachten deutlich schief, das konnte man mit einem angelegten 90 Grad Winkel aus dem Baumarkt auch gut messen. Der Spalt am Winkel zur Lauffläche an der einer Seite war gut 5..10 mm größer als an der anderen Seite.

Bei dem Reifen handelte es sich just um den Reifen, den ich mal zuvor mit wenig Luftdruck 1000 km in den Urlaub fuhr. Ich vermute, dass durch dadurch größere Walkarbeit der Reifen sich so erhitzte, dass die Karkasse dauerhaft verformte.

Ich würde mal probeweise die vorderen Reifen tauschen.

Da würd ich den oder die Reifen tauschen und den mit der defekten Karkasse nicht weiter nutzen.

Zitat:

@fritzpapa schrieb am 1. Dezember 2021 um 18:30:52 Uhr:

Ich hatte das Problem, dass der Wagen immer stark nach einer Seite zog. Eine Spurvermessung hatte kein Ergebnis gebracht. Nachdem dann der Wechsel auf Winterreifen erfolgte war alles gut. Ich habe mir daraufhin die Sommerreifen genauer angesehen. Das Profil war gut, auch gleichmäßig. Die Karkasse des linken Vorderreifens war allerdings beim genauen betrachten deutlich schief, das konnte man mit einem angelegten 90 Grad Winkel aus dem Baumarkt auch gut messen. Der Spalt am Winkel zur Lauffläche an der einer Seite war gut 5..10 mm größer als an der anderen Seite.

Bei dem Reifen handelte es sich just um den Reifen, den ich mal zuvor mit wenig Luftdruck 1000 km in den Urlaub fuhr. Ich vermute, dass durch dadurch größere Walkarbeit der Reifen sich so erhitzte, dass die Karkasse dauerhaft verformte.

Ich würde mal probeweise die vorderen Reifen tauschen.

Das wird der Fall sein. Ähnliche Probleme können sich, wie ich schon mehrfach angesprochen hatte, auch bei Änderung der Laufrichtung des Reifens ergeben. Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind, MÜSSEN daher markiert werden, um das zu vermeiden! Leider haben das viele sog. Technik-"Spezialisten" in den Autohäusern nicht auf dem Schirm!

Zitat Avon35:

"Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind, MÜSSEN daher markiert werden, um das zu vermeiden!" Heee?

Was soll denn da dann vermieden werden??? Wann wie markiert?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:36:34 Uhr:

Was soll denn da dann vermieden werden??? Wann wie markiert?

Du solltest von Anfang an lesen, damit man nicht ständig den alten Quark wiederholen muß!

Es ändert sich beim Seitentausch die Laufrichtung (!), somit auch die Walkrichtung, was meist zu einseitigem Ziehen führt. Oft auch zu Heulgeräuschen etc.. Räder von vorne nach hinten tauschen ist nicht nur erlaubt, sondern i.d.R. auch angesagt, damit sich die Reifen gleichmäßig abnutzen, jedoch nie von links nach rechts - es sei denn, Fz zieht einseitig, was dann oftmals durch Links-Rechts-Tausch vorne eliminiert weden kann.

Dann solltest Du auch wissen wie Sägezahn entsteht, und der Luftdruck das Ablaufverhalten- Verschleiß beeinflusst.

Links rechts tauschen gibt einen höherern Verschleiß weil die Profilblöcke auf den Spitzenkannten stärker ablaufen usw.

Der hat aber geschrieben das die Lauffläche bis 1,5 cm sich einseitig nach 1000km zu wenig Luftfahrt verändert hat.

Das der Reifen das überlebt hat ist erstaunlich, mit dem würd ich keinen Meter mehr fahren.

Ein Foto von dem Reifen mit Winkel wäre schon toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Auto zieht leicht nach rechts