Auto zieht in der linkskurve kurz ( ruckartig ) nach rechts

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ich habe ein Problem mein Escort zieht in der Linkskurve kurz ruckartig nach Rechts ab ca 70 - 80 kmh

ich habe schon Rechte Antriebswelle getauscht und mittlerweile Rechts den 3ten Querlenker drin weil ich den TÜV gefragt habe ob ich mal auf die Rüttelplatte darf und immer wurde gesagt Traggelenk kaputt darauf hin ist schon der 3te querlenker drin

Links ist auch neu drin aber nicht 3 mal ^^ Motorgummis oder wie die heißen sind auch fest nun weiß ich langsam nicht mehr was das ist mein mechaniker verzweifelt auch schon wen ich immer vorbei komme

ich brauch hilfe

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Genau dieses problem hatte ich auch mit meine Escort. Tausche beide Querlenker und Koppelstange. ich habe ein kompletten satz bei ATP bestellt und habe blos 68€ bezahlt. Dieser Satz beinhaltet: 2x Querlenker 2x Koppelstangfen und 2x Spurstangenköpfe.

Ich habe schon desöfteren gehört, daß die Qualität von Ersatzteilen bei ATP nicht so gut sein soll, ich hatte vor 2 Jahren bei KFZ-Teile24 neue Querlenker und Koppelstangen bestellt, QL kosteten je 36€ und KS je 13€. Hatte allerdings die etwas teuren von der Firma QH genommen, die "Hausmarke" ist zwar billiger, aber dafür soll die Qualität nicht so gut sein... na ja, irgendwo muß ja der Preisunterschied ja auch herkommen.

Mußte letzten Monat zum TÜV und Prüfer bestätigte, daß die Teile noch in TOP-Zustand sind, bin bis jetzt 25.000 KM damit gefahren.

@Josdo: Der Preisunterschieht liegt unteranderem daran dass du den Namen mitbezahlst und ich nicht.
Ein alter Nachbar meines Onkels arbeitete mal für einen Teilehersteller. Er sagte mal die stellen für 3 verschiedene Marken her. Die günstigste Bremsscheibe die die produzieren kostet im Verkauf 20€ und die teuerste 100€. Kommt aber ausm gleichen Werk vom gleichen band und ist aus dem gleichen Material.

Das ist aber nicht richtig!

Es ist ein Unterschied, ob man billige Teile aus fern-Ost oder billige Teile z.B. aus Skandinavien mit ISO-Zertifikat bekommt. Das ist bei Querlenkern und Koppelstangen ein riesen Unterschied. Es gibt auch günstige Hersteller in Deutschland, die gute Qualität bieten. Diese können niemals mit China mit halten.

Es gibt durchaus Fälle, wo die Preisunterschiede auch zwischen den "billigen" Teilen, gerechtfertigt sind. Hier gibt es enorme Unterschiede. Auch unter den billigen Teilen, haben sich einige Hersteller als qualitativ gut heraus kristallisiert. Andere fallen oft durch negative Teile auf.

Bei Teilen vom Fahrzeughersteller und etablierten Marken wie z.B. ATE und SKF, sind die deutlich höheren Preise der Teile vom Fahrzeughersteller unbegründet. Hier wird in der Regel wirklich der Name bezahlt.

--- --- --- --- --- --- ---

Wenn der Wagen ruckartig zur Seite geht, können es auch die Dämpfer vorn/hinten sein. Auch Radlager an der HA könnten es sein. Bei einem Kollegen eierte die Hinterachse!!! Die Radlager waren vollkommen fertig. Nicht nur die Vorderachse betrachten! Auch die Hinterachse begutachten! Die HA hat großen Einfluss auf die Spurstabilität.

MfG

Teuer ist nicht immer besser. Ist doch wie bei VW da bezahlste auch den Namen mit!
Es ist einfach nicht richtig zu sagen dass teure Teile immer besser sind. Wie gesagt, die haben für Namenhafte und nicht Namenhafte Marken produziert also alles die gleiche Quali mit bis zu 80€ unterschied. Bei teuren Marken zahlste Image namen und sowas mit. Das sollte dir bekannt sein.

Ähnliche Themen

Hast du überhaupt begriffen was ich geschrieben habe? Wer spricht hier von teuren Teilen? Nur du!!! Ich habe hier nur von den Unterschieden zwischen billig und total billig gesprochen.

Der Preisunterschied zwischen billigen gelabelten No-Name und billigen QH-/NK-, Zubehör-Teilen beschrieben. Die ganz billigen Teile kommen oft aus China und haben unterirdisch schlechte Qualität. Daher: Man muss schauen, welcher billige Hersteller das ist und wie andere die Teile einstufen.

Einfach nur das billigste zu nehmen, ist nicht die beste Idee!! Ob man nun 15€-Teile nimmt, 50€-Teile oder 100€-original-Teile nimmt, ist ein Unterschied. Da ist nicht nur der Name am Preis der Unterschied!

Lesen -> nochmal lesen -> verstehen -> nachdenken -> posten! Nicht immer die Abkürzung nehmen!!!

Ich würde mir nie eine Bremsscheibe für 30€/Satz aus China einbauen! Die 280€/Satz vom Hersteller würde ich aber auch nicht nehmen. (Überteuert!) Die 150€/Satz von ATE/Brembo/Zimmermann, sind aber eine gute Wahl.

MfG

Streitet euch doch nicht ich wollte doch nur hilfe warum mein auto so spielchen macht

Hast du beim Querlenkertausch die Schrauben für´s Traggelenk neu oder die alten verwendet?
Also die Schraube mit der das Traggelenk im Achsschenkel festgeschraubt wird.

em weiß ich nicht mein mechaniker hat das gemacht ich denke er hat die alten schrauben benutzt

Dann frag mal nach.
Denn die alten Schrauben sind meist so zerfressen das der Schaft nicht mehr in die Rundung des Traggelenkzapfen anliegt.
Dabei endsteht ein Spiel zwischen beiden und es wird keine feste Verbindung mehr hergestellt. Also bewegt sich der Traggelenkzapfen im Achsschenkel.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Dann frag mal nach.
Denn die alten Schrauben sind meist so zerfressen das der Schaft nicht mehr in die Rundung des Traggelenkzapfen anliegt.
Dabei endsteht ein Spiel zwischen beiden und es wird keine feste Verbindung mehr hergestellt. Also bewegt sich der Traggelenkzapfen im Achsschenkel.

ich werde nachfragen

Bei unserem, vor ca. 4 Monaten verschrotteten Essi hatten wir dasselbe Problem: Starkes Ausbrechen beim Beschleunigen (zieht nach links). Querlenker habe ich erst selbst gewechselt, dann in der Werkstatt machen lassen, hat alles nix gebracht. Querlenker und Koppelstangen waren nach Aussage des Meisters in Ordnung.

Kurz vor Ende habe ich mich dann nochmal an den rechten Querlenker gemacht, aber die Schraube vorne links war so vernudelt, dass ich es gelassen habe. Ich habe sie dann wieder festgezogen, so gut es ging, und danach war das Problem subjektiv besser, wenigstens eine Weile, dann ging es wieder los.

Ich würde also fast sagen, dass diese Schrauben ein heißer Tip sind. Könnte man ja mal vorsorglich erneuern (lassen).

Was auch schon angesprochen wurde, die hinteren Radlager, würde ich eher ausschließen. Unser Essi hat Radlager gefressen, ca. alles halbe Jahr war wieder mal eins dran, aber nur die hinteren, und das Problem mit dem Ausbrechen habe ich bei defekten Radlagern nie gehabt.

An den Stoßdämpfern könnte es wohl auch gelegen haben, dazu kann ich aber keine Aussage aus eigener Erfahrung machen.

So also nun mal danke an alle

meine Hinterachse ist schuld wieso mein Auto so spinnt :-) nun weiß ich entlich woran es liegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen