Auto zieht beim Bremsen nach rechts, Lenkrad zieht nach links

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

mein Volvo zieht beim Bremsen stark nach rechts wenn ich das Lenkrad festhalte. Lass ich es los bremst er perfekt geradeaus aber das Lenkrad zieht ca 10 Grad nach links. Bei einer Vollbremsung müsste ich also das Lenkrad los lassen um perfekt geradeaus bremsen zu können

Folgendes bin ich angegangen:

Scheiben, Belege neu, Bremsschläuche neu, Spurstange neu, Querlenker rechts und links neu, Spur eingestellt alles o.k. Räder haben kein Spiel, Domlager sitzt fest, zumindest kein Spiel bemerkt beim rütteln als der Wagen hochgebockt war. Bremskolben gehen gleichmäßig.

Da die Bremskraft gleichmäßig ist, sollte es für mein Verständnis also nicht an der Bremsanlage liegen.
Mir ist allerdings beim Wechseln der Beläge vorne rechts aufgefallen, dass diese stärker abgefahren waren als die von vorne links.
Nachdem die Belege gewechselt wurden war das Problem noch viel stärker als vorher, was mich wieder an die Bremsättel -Kolben denken ließ. Daraufhin bin zum TÜV und hab die Bremskraft vorne und hinten testen lassen, war alles im LOT.

Hatte auch schon die Vermutung das es am Lenkwinkelsensor liegen könnte?!

Irgendwie sagt die Bremse doch dem Wagen das er bei 10 % Linksstellung einen Geradeauslauf hat und die einzelnen Bremsen dementsprechend falsch-stark einbremst. Viele andere Forenmeinungen sagen allerdings das der nur für die Traktionskontrolle zuständig ist und eher bei der Fahrt zu Problemen führen kann, wenn dieser defekt wäre.

ich habe mich schon durch viele Foren gelesen, war in mittlerweile 3 Werkstätten und alle sind völlig ratlos. Ich bin echt am verzweifeln und hoffe auf einen guten Rat oder Lösung.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

23 Antworten

Hallo, mich würde es auch sehr interessieren was herausgekommen ist, mein S60 hat genau das gleiche Verhalten. Laut Volvo Werkstatt ist am Fahrwerk alles i.O, Achsvermessung wurde dort auch durchgeführt. Querlenker habe ich noch nicht getauscht, die Buchsen sehen allerdings noch gut aus, sprich keine Risse oä, Tüv war auch erst vor einer Woche ohne Mängel. Langsam weiss ich nicht mehr was ich noch tun soll :-(

Mit dem Auto auf den Bremsenprüfstand und die die Abweichung der Werte auf einer Achse (also jeweils vorn und hinten) vergleichen.
Sind die Abweichungen zu groß, kommt es zum "Versatz" in der Spur, wenn man bremst.

Hatte beim Tüv auf der Vorderachse 350:280 und hinten 280:280, allerdings sind die Bremsen schon wieder 2 Jahre alt, das Verhalten damals nach dem Bremsenwechsel war jedoch das gleiche. Ich muss dazu aber sagen, dass man damals die Spur nicht kontrolliert hatte, die war aber definitiv nicht im Soll, da das Lenkrad ca 5 Grad nach rechts stand beim Geradeauslauf.
Kann die Abweichung der Bremse auf der Vorderachse schon reichen um das hervorzurufen?

Durchaus möglich, denn demnach wird ein Rad stärker abgebremst.
Für den TÜV mag das in der Toleranz liegen, kann aber m. E. Einfluss auf das Spurverhalten beim Bremsen haben.
Es wäre mal zu prüfen, warum rechts mehr Bremskraft aufgebaut wird. Leider fehlt mir da im Moment die Idee, wie. 🙁 Sicher kann man die Belege und Scheiben vergleichen, aber dann sind da ja auch noch die Leitungen und Sättel.

Ähnliche Themen

Hallo, bei mir war es damals der Bremssattel, der linke hat weniger Druck aufgebaut als der rechte. Spur hab ich damals auch einstellen lassen, ob es notwendig war weiß ich nicht.
Gruß Heiko

Hallo, ich melde mich wieder zurück. Eventuell hilft das denjenigen weiter, die das gleiche Problem haben:

Mittlerweile habe ich die Bremssättel und die Querlenker an der Vorderachse gewechselt. Die Bremssättel haben wenig gebracht, das Ansprechverhalten der Bremse wurde besser, das Lenkrad schlug allerdings immer noch zur Seite beim Bremsen. Da die Sättel bzw. die Zylinder bei mir stark verrostet waren, habe ich die Sättel dann einfach getauscht.

Es lag bei meinem S60 tatsächlich an den Querlenkerbuchsen (nicht an den Kugelgelenken). Sowas hatte ich auch noch nie, die Gummis waren optisch noch gut, teilweise leichte Risse aber nichts weltbewegendes. Aufgebockt konnte man die Räder mit noch so viel Gewalt versuchen zu bewegen, die waren "stabil".
Nachdem neue Querlenker drin waren, bremste sich mein Elch wieder wie er sollte, ich denke das hat mit dem Gewicht beim Bremsen auf der Vorderachse zu tun, das leichteste Auto ist er ja gerade nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass sich meiner wieder ordentlich fährt :-)

Grüße

Zitat:

@KaeptnKaenguru schrieb am 3. Juli 2018 um 23:50:38 Uhr:



Es lag bei meinem S60 tatsächlich an den Querlenkerbuchsen (nicht an den Kugelgelenken).

Leider sehr typisch,der P26 hat in dem Bereich einen sehr hohen Verschleiß.
Exakt das Gleiche hatte ich beim P80 C 70 mal mit billigen Querlenkern nach 6 Monaten.
Danke für die Rückmeldung.

Audi zieht nach links weg bei einer voll Bremen

Ja, Bremen ist wirklich eher links ...

Aber im Ernst - Audi? Oder Auto? Wenn ja, Volvo? Welches Modell, wie alt, welche Laufleistung, Originalzustand oder aktuelle Reparaturen am Fahrwerk? Fehlermeldung im Cockpit? Greifen ABS oder DSTC ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen